• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Wenn man die Lichter ein bischen runterregelt, sieht´s schon besser aus.
Klar, für mehr Schärfe brauchts kürzere Belichtung.
@thomas1960: Ich hoffe ich durfte das.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Wenn man die Lichter ein bischen runterregelt, sieht´s schon besser aus.
Klar, für mehr Schärfe brauchts kürzere Belichtung.....

... die aber auch bei weiterem Öffnen der Blende (7.1 habe ich im Exif gesehen) möglich gewesen wäre.
Das hätte den zusätzlichen Effekt einer besseren Freistellung :)
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

......

@franz.m was meist Du mit anderen Anschlüssen?
PS die Bilder sind mit der 410 gemacht (alle c-AF)

wenn ich mal stellvertretend antworten darf.....

Ich denke Franz bezieht sich auf die Ergebnisse des Sigmas an Canon und Nikon Kameras die man so im Netz finden kann.
Vorsichtig ausgedrückt hat dieses Objektiv nicht den besten Ruf bezgl. seiner Abbildungsleistung :o
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Ich denke Franz bezieht sich auf die Ergebnisse des Sigmas an Canon und Nikon Kameras die man so im Netz finden kann.
Vorsichtig ausgedrückt hat dieses Objektiv nicht den besten Ruf bezgl. seiner Abbildungsleistung

Genau.


LG franz
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Hallo.
@Tgr, ja gefällt mir so auch besser
@chrissie, die L.V. waren sehr unterschiedlich,bei ISO1600 hätte das ja nur
noch nach Standbildern ausgesehen.
@horfi,auf die Blende hätt ich auch besser achten sollen,hab so was zum
ersten mal gemacht.
@SkatAS, für 120€ ist die Abl. schon ok,vielleicht sollte man die Kammera
beim 55-200 anderst einstellen.ich hatte Kontr.u. Schärfe -1
hier(kein Motorrad) mal was mit K.u.Sch.&1 das 2. mit -1
vielleicht wäre 0 ganz gut
Gruß Thomas
 
interner Blitz der E-510/E-410 - Abschattungen bei welchen Brennweiten?

Wer hat die E-510 oder E-410 und hat mit internem Blitz Erfahrungen bei welchen Brennweiten Abschattungen auftreten?

Mich würde dies insbesondere für das 14-54 interessieren.

Schon mal herzlichen Dank!
 
AW: interner Blitz der E-510/E-410 - Abschattungen bei welchen Brennweiten?

Das 14-54er hat ohne geli von 14mm bis ca.20mm FT abschattungen.
Ab 18mm bis ca.20mm ist es aber nur mehr weng.

LG franz
 
AW: interner Blitz der E-510/E-410 - Abschattungen bei welchen Brennweiten?

Wer hat die E-510 oder E-410 und hat mit internem Blitz Erfahrungen bei welchen Brennweiten Abschattungen auftreten?

Mich würde dies insbesondere für das 14-54 interessieren.

Schon mal herzlichen Dank!


Bis 50 mm hast Du Abschattungen und über 50 mm Brennweite mit Trickserei manchmal nicht:D

Der Objektv Durchmesser ist für die E-510 zu groß oder anders ausgedrückt, der interne Blitz an der E-510 klappt zu wenig weit hoch. Mit dem 11-22mm Objektiv geht es überhaupt nicht, da hast Du praktisch mehr Objektiv Abschattung als Motiv auf dem Foto:o

Gruß
Thomas
 
AW: interner Blitz der E-510/E-410 - Abschattungen bei welchen Brennweiten?

Ja rookie hast ja recht es kommt auf den abstand an. :rolleyes:

Ab 5-6 meter abstand hast du gar keine abschattung mehr.

Mein erster test bezog sich auf etwa 1 meter.

LG franz
 
AW: interner Blitz der E-510/E-410 - Abschattungen bei welchen Brennweiten?

Danke für Eure Antworten,

allerdings verwirren sie mich doch noch etwas.
Bei Rookie gibt es also praktisch immer Abschattungen, was ich nicht so ganz glauben kann ? (Oder hast Du die Geli drauf?)
 
AW: interner Blitz der E-510/E-410 - Abschattungen bei welchen Brennweiten?

allerdings verwirren sie mich doch noch etwas.

Also noch mal getestet ergibt das 14-54 bis 17 mm FT immer abschattungen.
Die sind mir beim vorherigen motiv aber gar nicht aufgefallen da sie sehr gering sind bei 5-6meter abstand.

Aber ab 18mm FT ist ab 5-6 meter definitiv nichts mehr mit abschattungen.

Alles ohne geli

LG franz
 
AW: E510 - Überhaupt kaufen oder nicht ?

Hallo,

ich hänge mich mal mit meiner Frage hier ran.

Derzeit habe ich eine E1, eine E500 und dazu beide Zuiko Sahneteile 14-54 und 50-200 ED ... was mich aber in letzter Zeit zunehmend stört, ist der "Teufelskreis": Zu wenig Licht, also längere Belichtung, also verwackelt; ISO rauf, evtl. immer noch verwackelt und auch noch verrauscht ...

Ich habe in den letzten zwei Monaten drei Hochzeiten fotografiert. Das Wetter war drei mal einfach nur schlecht, die Lokalitäten finster und Blitz "unerwünscht".

Nun denke ich drüber nach, die relativ wenig benutzte E500 zu verkaufen und evtl. die E510 anzuschaffen. Lohnt sich das Update? Die E-3 ist mir (noch) zu teuer und ich bin kein Profi sondern Liebhaber ;) also von daher brauche ich keine besonders "robuste" Cam.

Wo bekommt man einen Body am günstigsten? Ich finde jede Menge "tolle Kits" aber bei Bodys scheint das Angebot eher bescheiden zu sein. Alternativ denke ich, dass ich ein Kit kaufen und das Objektiv an die E500 zum Verkauf schrauben könnte ...

Gruß
Itaker
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

So ab ca. 630.- Euro bekommst Du doch den body. Da gibt es auch viele Angebote.
Ob es sich lohnt das Kitobjektiv nur zu kaufen, um es mit der E-500 loszuschlagen? Schau mal bei ebay unter beendeten Angeboten nach wie die E500 mit und ohne Objektiv verkauft wird. Dann kannst Du das besser einschätzen. Für die E-500 wird es glaube ich nicht mehr allzuviel geben.
 
AW: E510 - Überhaupt kaufen oder nicht ?

Hallo,

ich hänge mich mal mit meiner Frage hier ran.

Derzeit habe ich eine E1, eine E500 und dazu beide Zuiko Sahneteile 14-54 und 50-200 ED ... was mich aber in letzter Zeit zunehmend stört, ist der "Teufelskreis": Zu wenig Licht, also längere Belichtung, also verwackelt; ISO rauf, evtl. immer noch verwackelt und auch noch verrauscht ...

Ich habe in den letzten zwei Monaten drei Hochzeiten fotografiert. Das Wetter war drei mal einfach nur schlecht, die Lokalitäten finster und Blitz "unerwünscht".

Nun denke ich drüber nach, die relativ wenig benutzte E500 zu verkaufen und evtl. die E510 anzuschaffen. Lohnt sich das Update? Die E-3 ist mir (noch) zu teuer und ich bin kein Profi sondern Liebhaber ;) also von daher brauche ich keine besonders "robuste" Cam.

Wo bekommt man einen Body am günstigsten? Ich finde jede Menge "tolle Kits" aber bei Bodys scheint das Angebot eher bescheiden zu sein. Alternativ denke ich, dass ich ein Kit kaufen und das Objektiv an die E500 zum Verkauf schrauben könnte ...

Gruß
Itaker

Der Umstieg von der E500 zu E-510 lohnt sich nicht weil die E-510 bei Iso 100 und Iso 200 mehr rauscht. Und im oberen Iso Bereich hat sie weniger Dynamik Umfang.

Wenn die so toll wäre wie das manch einer hier schreibt, dann hätte ich längst eine E-510. So aber nicht und das wird auch nichts, mit mir und der E-510:o

Gruß
Thomas
 
AW: interner Blitz der E-510/E-410 - Abschattungen bei welchen Brennweiten?

Aber ab 18mm FT ist ab 5-6 meter definitiv nichts mehr mit abschattungen.

Bloß reicht der interne Blitz ja kaum 5-6m weit mit ausreichender Lichtstärke, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Insofern ist die Schatten-Angabe für 5-6m imho in der Praxis beinahe irrelevant.


Die gehört für optimale Bildqualität (weniger Lichtreflexe, Spiegelungen, Einstreuung) aber eigentlich drauf.

Imho müssten die Schattierungs-Angaben eher für 1-3m Aufnahemabstand mit aufgesetzter GeLi gemacht werden
 
AW: interner Blitz der E-510/E-410 - Abschattungen bei welchen Brennweiten?

Bloß reicht der interne Blitz ja kaum 5-6m weit mit ausreichender Lichtstärke, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Insofern ist die Schatten-Angabe für 5-6m imho in der Praxis beinahe irrelevant.

Also für 5-6meter reicht der interne blitz locker und da geht noch einiges mehr. ;)

Das man auch mit höheren isos blitzen kann ist dir wohl entgangen in deiner argumentation und wird auch von vielen so nicht verwendet.
Warum auch immer ich weiß es nicht.

Ich verwende iso 400 beim blitzen extern wie intern standartmässig.

Bei 1 meter entfernung habe ich ja die werte schon geschrieben.

Die gehört für optimale Bildqualität (weniger Lichtreflexe, Spiegelungen, Einstreuung) aber eigentlich drauf.

Bei blitzlicht habe ich sie noch an keiner kamera oder optik verwendet und auch noch nie deshalb eine beeinträchtigung bei einem foto gefunden.

Bei aufhellblitzen am tag würde ich es verstehen aber da reicht der interne blitz so oder so nie weil er auch nur bis 1/180stel geht.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo,

der Fotofachhändler meines Vertrauens hat mir angeboten, die E510 für 650 EUR abzgl. 200 EUR für die E500 = 450 EUR, wohl noch zusätzlich eine 2 GB Karte dazu. Also finanziell ist es "eigentlich" kein Thema, wenn es sich denn qualitativ lohnt.

Was mich an der E510 reizt, wäre das IS System. Live View brauche ich nicht, wobei es wohl so sein wird, dass man es spätestens dann merkt, dass man es "braucht" wenn man erst mal damit gearbeitet hat ... :lol:

Wenn allerdings das IS z.B. mit einer Verschlechterung der Aufnahmeergebnisse erkauft wird, lohnt es sich m.E. nicht ...

Ich werde wohl nochmal eine Runde Beispielbilder auswerten müssen.

Gruß
Itaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten