• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Meint hier jemand ernsthaft, die EOS 350D, 400D, 30D oder 40D seien den vergleichbaren Olympus-Modellen in der Summe aus Restrauschen und vom Rauschfiltern übriggebliebener Detailzeichnung *nicht* annähernd 1 EV-Stufe überlegen?

Genau solche aussagen waren auch ein grund für mich damals die 20d zu kaufen.
Max 2/3tel sind es bei der 20d und in einigen sittuationen(tageslicht) gar nix.
Die canon s haben einen kleinen vorteil bei kerzenlich und ähnlichen sittuationen weil das schwarz dunkler aussieht und das rauschen so leichter "untergeht"(bei frageles kerzenfoto gut sichtbar) aber über 1 EV rauschvorteil gegenüber meiner e-510 ist wunschvorstellung. ;)
Es seihe denn du nimmst die iso 3200 der zweistelligen c auch mit in den vergleich auf den die hat die e-510 nicht.

Wenn ich mir deinen iso vergleich der e-510 zu den anderen e-xxx modellen ansehe kommt so oder so der verdacht das deine extrem schlecht ist in den isos.
Solch schlechte zeichnung mit den "rauschkringel" bringt meine max. im schatten.
Bis e-330/300 bin ich ja der gleicher meinung aber die e-510 die ich habe ist klar besser als meine ex e-330 die laut deinem test etwa gleich ist.


Unten noch ein bild wo der unterschied der 20d zu olympus so richtig sichtbar ist inklusive crops. :angel:

Das bild ist -0.3 EV unterbelichtet was aber bei einsetzender dämmerung/bedecktem himmel kein problem sein sollte da es für die olys auch keins ist.
Solche "qualitäts" bilder der 20d kann ich noch 100te nachliefern wenn es sein muss.
Das war nur eines aus vielen.

Solche sittuationen sind für die 20d das rauschfiasko.

PS.Es kochen alle nur mit wasser ..... ;)

Nikon d80

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2417590&postcount=1

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

So und damit es nicht unausgeglichen ist gibt es noch zwei iso 1600 e-510 bilder mit dazugehörigen crop.

Das erste in einer "spät-tageslicht" situation mit sehr stark bedecktem himmel was die e-510 gut kann und danach eines im mischlicht bei einbrechender dämmerung und zusätzlicher leichter bewegungsunschärfe.

Damit auch eine der schlimmsten iso situation meiner e-510 dokumentiert ist.

Alles ohne entrauschung der kamera abgespeichert in master 2 ,jpeg standart und ohne künstlerischen anspruch. :lol:

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich hab mich schon gewundert das noch niemand von der 5D Fraktion aufgetaucht ist ... aber die 1DII Vertretung ist ja dafür eingesprungen ;)

Also, dann mal für alle Neueinsteiger eine kurze Erklärung:
Es ist hier Tradition die Olympus Einsteigermodelle beim Rauschen mit den Profimodellen von Canon (demnächst wohl auch Nikon) zu vergleichen.
Das endet dann meist in einem Kleinkrieg und dem Schluß das eine Kamera die den 4-fachen Preis hat (die 5D kostet Body only irgendwas um 2000 EUR) wohl besser ist im Rauschen als eine Olympus.
Nun denn soll sich jeder sein Bild davon machen.

criz.
Und die hier verwendete Kamera ca 4000€ (ohne Glas, wohlbemerkt); dafür kaufen sich andere eine komplette hervorragende Ausrüstung. Und wie nötig muss man es dann haben, sich mit solchen Kinderbildern in diesen Thread zu hängen, Mann o Mann.
Bei Autobild vergleicht man auch nicht einen Golf mit einer S-Klasse, weil man genau weiss, wie lächerlich man sich damit macht.

Und zu den Bildern von Franz: die währen vor Kurzem noch als Superbeispiele für die Überlegenheit der digitalen Fotografie (schaut euch mal eure alten analogen Bilder an, nur so zum Spass, in Richtung Körnung) durchgegangen. Aber jetzt war es eine Oly, oh shit! Kann man natürlich nicht durchgehen lassen.
BTW: in allen anderen Foren werden die neuen Kameras erst richtig bejubelt, dann kommt die Ernüchterung. 510 ist die erste, bei der das anders herum war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

ich hab nur gesagt dass es im high iso bessere gibt als olympus dass bildbeispiel ist doch egal ob 1D oder sonst was diese rauschniveau schafft auch ne 30D und die bekommt man gebraucht um 600.- und die ist auf einem ähnlichen niveau wie ne 1DmkII bezug auf rauschen.......
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

ich hab nur gesagt dass es im high iso bessere gibt als olympus

Das stimmt für die grösseren sensoren sicher aber in der 1,5 und 1,6 crop klasse ist der unterschied mittlerweile minimal.
Es gibt einfach situationen wo die eine besser ist und umgekehrt.
Solche bilder wie ich mit der 20d gezeigt habe wo kein schwarz im bild und relativ dunkel ist gefallen mir zb.bei der e-510 besser.

LG franz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Das stimmt für die grösseren sensoren sicher aber in der 1,5 und 1,6 crop klasse ist der unterschied mittlerweile minimal.
Es gibt einfach situationen wo die eine besser ist und umgekehrt.
Solche bilder wie ich mit der 20d gezeigt habe wo kein schwarz im bild und relativ dunkel ist gefallen mir zb.bei der e-510 besser.

LG franz


ist doch in ordnung so wenn du das so empfindest......man muss fairerweise sagen das inzwischen alle hersteller auf einem guten niveau angelangt sind was rauschen betrifft.......ganz klar aber manche können es immer noch einen tick besser.....
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ist schon ein deutlicher Unterschied, wenn man in den Bildern von Franz die aus der Canon (#49) mit denen aus der €-510 (#50) vergleicht. Der Cellist und die Albertina sind auch in der Vergrößerung einwandfrei; bei den Hunden sieht man es im Fell.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

ich hab nur gesagt dass es im high iso bessere gibt als olympus ..

Ja, hast du. Aber du hast nicht gesagt, das man dafür über 3000€ mehr bezahlen muss. In einem Thread, wo ein Neuling Informationen sucht. Ein Thread, der dich als High-Grade Canon-User eigentlich nicht interessieren sollte, ausser um herumzutrollen. Und da frage ich mich zum Beispiel, was man dafür für einen Mehrwert z.B. gegenüber einer E-1 erhält und ob das SOVIEL Kohle wert ist.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Cellist und die Albertina sind auch in der Vergrößerung einwandfrei;

Na ja einwandfrei würde ich nicht sagen aber auf stand der anderen crop 1,5/1,6kameras.
Wobei die leichte unscharfe beim cellist aus der bewegung entstanden ist.
Die "rühren" ja immer mit dem ganzen körper rum. :lol:

Unten noch mal ein "joern67 style" bild mit der e-510 auch bei iso 1600 ohne entrauschung.

LG franz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo Franz, welches Objektiv hattest Du bei den Hundebildern an der 20D im Einsatz ?
Für ISO 1600 und ohne Entrauschung sind das schon sehr beeindruckende Ergebnisse mit der Oly ! Zu Deinen gestrigen Tips habe ich heute mal die Bildgrößenspeicherung im CAM1-Modus geändert und werde doch mal das "SPORT"-Programm nutzen, um den Continue-AF an bewegten Motiven zu erproben (dito auch bei der Canon zum Vergleich). Dann brauche ich nur noch passende Motive ... und Zeit.

An der Stoff-Figur im "Joern-Style" scheinen mir aber die Stoffnase, Auge und Mund schärfer zu sein als das Goldkettchen (in der Vergrößerung).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo Franz, welches Objektiv hattest Du bei den Hundebildern an der 20D im Einsatz ?

Das war bei diesen fotos das 28-75 f2,8 tamron.
Das ist von der geschwindigkeit gegen das 70-200 f4 L oder ähnliche nicht der burner aber so halbwegs ging es schon.
Ein wenig abgeblendet hat es eine sehr gute schärfe mit jedoch relativ wenig kontrast was mich aber nicht störte.
Vor allem passte es noch in meine tasche. :lol:

An der Stoff-Figur im "Joern-Style" scheinen mir aber die Stoffnase, Auge und Mund schärfer zu sein als das Goldkettchen (in der Vergrößerung).

Fokussiert habe ich auf die falte über der nase nicht auf die nase.

LG franz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Das habe ich zu spät richtiggestellt - nur die Hundebilder sind Canon, alle anderen (also mit ISO 1600) Olympus (da es bei Franz und mir schon gestern von diesem Vergleich ging).

Franz, vielen Dank für die Info zum Objektiv ... vom 2,8 er Tamron hätte ich da mehr erwartet; bzw. wenn ich doch dessen Gleichwertigkeit zum Zuiko 14-54 unterstelle, dann bin ich mehr und mehr von der €-510 überzeugt.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Also die ISO Performance der E510 finde ich anhand der gesehenen Bilder vollkommen ok.
Was mich vielmehr mal interessieren würde, wie Ihr den Objektkontrast der E510 einschätzt... gibt es da in der Praxis wirklich Einschränkungen (ausgefressene Lichter etc.) bzw. merkliche Nachteile zur Konkurrenz in dieser Preisklasse?
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Das canon hundebild sollte nur zeigen das es auf die situation ankommt ob eine kamera rauscht.
Du kannst mit der 20d auch bilder machen bei hohen isos die sehr gut sind wie eben bei der e-510 auch.

LG franz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Was mich vielmehr mal interessieren würde, wie Ihr den Objektkontrast der E510 einschätzt... gibt es da in der Praxis wirklich Einschränkungen (ausgefressene Lichter etc.) bzw. merkliche Nachteile zur Konkurrenz in dieser Preisklasse?
Im JPEG ja, im RAW nein. Insofern als die "Konkurrenz" in dieser Hinsicht mit den Olympus-Vorgängern vergleichbar wäre, was sie, zumindest so in etwa, nach allem was man so sieht und liest, wohl sein dürfte. Zu den Olympus-Vorgängern hatte ich den Vergleich selbst.

Gruß,
Robert
 
Fragen zum Liveview E-510

Guten Abend,

nach einigem Suchen hier zum LiveView an der 510 habe ich immer noch einige Fragen:

1. Führt ein nicht abgedecktes Sucherokular zu Fehlmessungen?
2. Liefert Olympus eine Sucherabdeckung mit?
3. Bei MF: Erfolgt die Belichtung sofort, oder klappt der Spiegel
trotzdem nochmal runter und wieder rauf?

Fragt sich und Euch
Matthias
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Das canon hundebild sollte nur zeigen das es auf die situation ankommt ob eine kamera rauscht.
Du kannst mit der 20d auch bilder machen bei hohen isos die sehr gut sind wie eben bei der e-510 auch.

LG franz

Dann käme man doch wieder zu der Situation, daß alles bis auf das Kameragehäuse gleich sein müßte (mein Zeiss Planar hatte ich schon an beiden = EOS und OLY,) aber die unterschiedlichen Ausschnitte brachten bei Außenaufnahmen auch kaum noch vergleichbare Ergebnisse in den Belichtungskombinationen.
 
AW: Fragen zum Liveview E-510

1. ja, das ist möglich, bzw. kann durch Lichteinfall das Bild einen Lichtschleier kriegen: wenn nicht sehr viel oder sehr grelles Licht vorherrscht, ist das normalerweise kein Problem, doch zumindest, wenn die Sonne ins Okular scheinen würde, soll unbedingt abgedeckt werden; unbedingt abgedeckt werden soll auch bei Langzeitbelichtung, weil dann selbst geringer Lichteinfall sich durch die lange Dauer aufsummiert und zumindest (ziemlich sicher) zu Schleierbildung führt

2. meines Wissens liefert Oly bei der E-510 eine Abdeckkappe mit, bin mir aber nicht ganz sicher (bei meiner E-330 ist ein Okularverschluss integriert)

3. bei MF muss dennoch der Spiegel klappern: zur AE-Messung! bei vollmanuellem Betrieb wäre zwar die Möglichkeit, das Klappern abstellen zu können, toll, gibt es aber meines Wissens auch bei E-510/410 nicht (bei meiner E-330 jedenfalls ganz sicher nicht)
 
AW: Fragen zum Liveview E-510

Guten Abend,

nach einigem Suchen hier zum LiveView an der 510 habe ich immer noch einige Fragen:

1. Führt ein nicht abgedecktes Sucherokular zu Fehlmessungen?
2. Liefert Olympus eine Sucherabdeckung mit?
3. Bei MF: Erfolgt die Belichtung sofort, oder klappt der Spiegel
trotzdem nochmal runter und wieder rauf?

Fragt sich und Euch
Matthias

Zu 1.: Ich habe bisher noch keine Fehlbelichtungen feststellen können, sie sind aber bei ungünstigem Lichteinfall durchaus möglich, da durch das nicht abgedeckte Sucherokular Streulicht auf die Messzelle gelangen kann.
Zu 2.: ja (ein interner Okularverschluss bleibt wohl den "Pro"-Modellen vorbehalten)
Zu 3.: Da die Belichtungsmessung ebenfalls erst kurz vor der Belichtung erfolgt, muss der Spiegel auch bei MF kurzzeitig wieder heruntergeklappt werden.

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten