franz.m
Guest
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?
Genau solche aussagen waren auch ein grund für mich damals die 20d zu kaufen.
Max 2/3tel sind es bei der 20d und in einigen sittuationen(tageslicht) gar nix.
Die canon s haben einen kleinen vorteil bei kerzenlich und ähnlichen sittuationen weil das schwarz dunkler aussieht und das rauschen so leichter "untergeht"(bei frageles kerzenfoto gut sichtbar) aber über 1 EV rauschvorteil gegenüber meiner e-510 ist wunschvorstellung.
Es seihe denn du nimmst die iso 3200 der zweistelligen c auch mit in den vergleich auf den die hat die e-510 nicht.
Wenn ich mir deinen iso vergleich der e-510 zu den anderen e-xxx modellen ansehe kommt so oder so der verdacht das deine extrem schlecht ist in den isos.
Solch schlechte zeichnung mit den "rauschkringel" bringt meine max. im schatten.
Bis e-330/300 bin ich ja der gleicher meinung aber die e-510 die ich habe ist klar besser als meine ex e-330 die laut deinem test etwa gleich ist.
Unten noch ein bild wo der unterschied der 20d zu olympus so richtig sichtbar ist inklusive crops.
Das bild ist -0.3 EV unterbelichtet was aber bei einsetzender dämmerung/bedecktem himmel kein problem sein sollte da es für die olys auch keins ist.
Solche "qualitäts" bilder der 20d kann ich noch 100te nachliefern wenn es sein muss.
Das war nur eines aus vielen.
Solche sittuationen sind für die 20d das rauschfiasko.
PS.Es kochen alle nur mit wasser .....
Nikon d80
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2417590&postcount=1
LG Franz
Meint hier jemand ernsthaft, die EOS 350D, 400D, 30D oder 40D seien den vergleichbaren Olympus-Modellen in der Summe aus Restrauschen und vom Rauschfiltern übriggebliebener Detailzeichnung *nicht* annähernd 1 EV-Stufe überlegen?
Genau solche aussagen waren auch ein grund für mich damals die 20d zu kaufen.
Max 2/3tel sind es bei der 20d und in einigen sittuationen(tageslicht) gar nix.
Die canon s haben einen kleinen vorteil bei kerzenlich und ähnlichen sittuationen weil das schwarz dunkler aussieht und das rauschen so leichter "untergeht"(bei frageles kerzenfoto gut sichtbar) aber über 1 EV rauschvorteil gegenüber meiner e-510 ist wunschvorstellung.

Es seihe denn du nimmst die iso 3200 der zweistelligen c auch mit in den vergleich auf den die hat die e-510 nicht.
Wenn ich mir deinen iso vergleich der e-510 zu den anderen e-xxx modellen ansehe kommt so oder so der verdacht das deine extrem schlecht ist in den isos.
Solch schlechte zeichnung mit den "rauschkringel" bringt meine max. im schatten.
Bis e-330/300 bin ich ja der gleicher meinung aber die e-510 die ich habe ist klar besser als meine ex e-330 die laut deinem test etwa gleich ist.
Unten noch ein bild wo der unterschied der 20d zu olympus so richtig sichtbar ist inklusive crops.

Das bild ist -0.3 EV unterbelichtet was aber bei einsetzender dämmerung/bedecktem himmel kein problem sein sollte da es für die olys auch keins ist.
Solche "qualitäts" bilder der 20d kann ich noch 100te nachliefern wenn es sein muss.
Das war nur eines aus vielen.
Solche sittuationen sind für die 20d das rauschfiasko.
PS.Es kochen alle nur mit wasser .....

Nikon d80
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2417590&postcount=1
LG Franz
Zuletzt bearbeitet: