• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-510

Und ne CD mit der Olympus Master Software scheint ja auch zu fehlen.
Ich find das Programm brauchbar.
Also - Anmeckern!!! :grumble:
 
Aw: E-510

also ne cd mit "olympus master 2" war dabei.
aber sonst keine cd bzw dvd mehr... :(
hab vorhin schon mal versucht, bei denen anzurufen, aber geht natürlich keiner mehr ran.
aber müsste das nicht normalerweise in der originalverpackung von olympus dabei sein? also wären ja wenn dann die schuld und nicht der online versand oder? :grumble:
 
Aw: E-510

Ich glaube da gibt es verschieden verpackungen .
Wenn es aber auf dem karton ist muss es dabei sein.
Auch das dicke bedienungshandbuch das erstmals bei der e-510/410? wieder dabei ist.
Bei der e-330 war nur das dünne dabei und der rest auf cd.

Ansonsten hat einer hier in wien wo die cd auch fehlte bei oly angerufen und gratis zugesendet bekommen. :top:

LG franz
 
Aw: E-510

ich werd dann am montag auf jeden fall mal bei denen anrufen.
es steht nämlich auf der schachtel mit oben... :(
 
Aw: E-510

Guten Abend,
ja das war ich - hab bei Oly Wien angerufen und am nächsten Tag war die DVD in der Post. War auch auf der Verpackung abgebildet - Karton war aber Original zu. Als Anleitung ist nur das kleine 127 Seiten starke Heftchen dabei.
Kein PDF auf der CD.
Übrigens ich bin sehr zufrieden mit der 510er obwohl ich ganz ehrlich zugebe
Es ist eine große Umstellung von einer SuperzoomCam (wie die Pana DMCFz7)
zu dieser DSLR. Aber es macht Spaß und für mein Auge macht sie perfekte Fotos.
Guten Abend aus Wien
Helmut
 
AW: wie seid ihr auf die e510 gekommen?

Da wüsst ich jetzt mal gern genauer wieso ?

Stefan


Hallo Rainer,

das wüsste ich auch gerne:D

Man könnte auch die ganzen teuren Optiken verkaufen samt Kamera und sich was venünftiges kaufen, praktisch ein offenenes System bei dem es so gut wie nicht rauscht; es aber gute Optiken aus dem Zubehör gibt und das wesentlich billiger:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: wie seid ihr auf die e510 gekommen?

Man könnte auch die ganzen teuren Optiken verkaufen samt Kamera und sich was venünftiges kaufen,

Ja bitte! Mach das doch!
Verramsch mir dann noch vorher Dein 11-22 und hol endlich die Sony :top:

Aber abgesehen davon: Ist es Dir eigentlich ein tiefes inneres Bedürfnis, jeden
Thread zu zerreden? Nur mal so - es interessiert mich halt.

Thorsten
 
AW: wie seid ihr auf die e510 gekommen?

Ja bitte! Mach das doch!
Verramsch mir dann noch vorher Dein 11-22 und hol endlich die Sony :top:

Aber abgesehen davon: Ist es Dir eigentlich ein tiefes inneres Bedürfnis, jeden
Thread zu zerreden? Nur mal so - es interessiert mich halt.

Thorsten

Thorsten was gibst Du mir denn noch für das 11-22 mm?

Gruß
Thomas
 
AW: wie seid ihr auf die e510 gekommen?

Thorsten was gibst Du mir denn noch für das 11-22 mm?

Das gehört auch nicht unbedingt zum Thema und die Markt-Gruppe ist das hier
auch nicht. Deshalb nur kurz: Ich dachte nicht, dass Du ernsthaft so kurzfristig mit dem Gedanken spielst.
Hab mir gerade ein neues ZD 50-200 geleistet und bin daher nicht wirklich flüssig.
Könnte höchstens mein 14-54 abstossen um Kapital für das 11-22 aufzutreiben.
Aber ohne Standard-Zoom iss auch nix.
Es sei denn, Du willst es mir wirklich seehr günstig vermachen :D

Jetzt aber bitte mal wieder BOT

Thorsten
 
AW: wie seid ihr auf die e510 gekommen?

Das gehört auch nicht unbedingt zum Thema und die Markt-Gruppe ist das hier
auch nicht. Deshalb nur kurz: Ich dachte nicht, dass Du ernsthaft so kurzfristig mit dem Gedanken spielst.
Hab mir gerade ein neues ZD 50-200 geleistet und bin daher nicht wirklich flüssig.
Könnte höchstens mein 14-54 abstossen um Kapital für das 11-22 aufzutreiben.
Aber ohne Standard-Zoom iss auch nix.
Es sei denn, Du willst es mir wirklich seehr günstig vermachen :D

Jetzt aber bitte mal wieder BOT

Thorsten



Hier mit Polfilter den gibt es gratis dazu für schlappe 500 Dinotaler;)


Gruß
Thomas
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Hi,

danke für diesen Thread - ich war mit meiner E-510 schön langsam am verzweifeln, weil mir keine "Wald- und Wiesen-Herbstfotos" gelungen waren, auf denen die Bäume in ihrer "natürlichen" Farbe (also grün / braun / gelb / rot) und der Himmel auch nur einigermaßen blau dargestellt wird (konkret war entweder der Himmel weiß und die Bäume bunt oder die Bäume schwarz und der Himmel blau).

Ich habe jetzt begonnen den Weißablgleich manuell je nach Aufnahmesituation zu setzen, jetzt passen die Ergebnisse (JPG und RAW, wobei ich eigentlich eher "out of the cam" jpg's bevorzuge, weil ich einfach keine Zeit für EBV habe - leider).

Der Auto-WB dürfte in der Tat ein Schwachpunkt der E-510 - ob das wohl der Grund ist, dass man die entsprechenden Einstellungen direkt mit der WB Taste anwählen kann? ;)

Das ging z. B. mit der C750 UZ besser! Und ich würde mir das eigentlich auch bei einer DSLR erwarten...

Also, nochmals herzlichen Dank!

Schöne Grüße aus Mödling

Joachim
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Der Auto-WB dürfte in der Tat ein Schwachpunkt der E-510 - ob das wohl der Grund ist, dass man die entsprechenden Einstellungen direkt mit der WB Taste anwählen kann?

Das ist bei allen dslrs mehr oder weniger so. ;)

Wenn keine referenzfarbe (weiss-grau) im bild ist stimmt die farbe nicht da die kamera ja aus von dieser ausgehend die wb berechnung macht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weißabgleich

LG franz
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Das ist bei allen dslrs mehr oder weniger so. ;)

Wenn keine referenzfarbe (weiss-grau) im bild ist stimmt die farbe nicht da die kamera ja aus von dieser ausgehend die wb berechnung macht.
Ja, die Erklärung hört man immer wieder, und sie wäre ja auch einleuchtend, wenn der automatische Weißabgleich nicht bei so vielen Kompakten besser gelingen würde. Dass eine E-1 oder eine DMC-L1 es mit Hilfe des Außenlichtsensors besser auf die Reihe bekommt, ist ja noch plausibel, aber warum schaffen das die Kompakten so viel besser? Hat da jemand eine Erklärung für?

Grüße,
Robert
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Ich habe jetzt begonnen den Weißablgleich manuell je nach Aufnahmesituation zu setzen, jetzt passen die Ergebnisse (JPG und RAW, wobei ich eigentlich eher "out of the cam" jpg's bevorzuge, weil ich einfach keine Zeit für EBV habe - leider).
Wenn Du auf RAW verzichtest, verzichtest Du bei der E-510 auf ca. 2/3 Blendenstufen Lichterdynamik, selbst wenn Du den Kontrast auf -2 hinunterregelst, was der wesentliche Grund für Deinen weißen Himmel sein dürfte. Im RAW tritt das Problem nicht auf bzw. ist nicht schwerwiegender als bei anderen Olympus DSLRs. Der Einsatz eines geeigneten RAW-Konverters (ich kann z.B. Silkypix Developer Studio empfehlen) würde sich somit schon dann lohnen, wenn man ihn einfach nur verwenden würde, um alle Bilder einer Serie in einem Rutsch mit Standardeinstellungen in JPEG umzuwandeln, allenfalls bei Bildern mit ISO-Empfindlichkeiten oberhalb 200 würde es sich empfehlen, eine geeignete Sharpness/Noise-reduction-Voreinstellung zuzuweisen.
Der Auto-WB dürfte in der Tat ein Schwachpunkt der E-510
Neben dem Kontrastproblem ist er das in der Tat - das ist er bei Olympus-DSLRs allerdings schon seit der E-300. Seitdem gilt eigentlich die Empfehlung, speziell draußen im Grünen nur mit festem Weißabgleich, zweckmäßigerweise 5300K oder bei entsprechender Witterung u.U. auch 6000K, zu arbeiten.

Gruß,
Robert
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Ja, die Erklärung hört man immer wieder, und sie wäre ja auch einleuchtend, wenn der automatische Weißabgleich nicht bei so vielen Kompakten besser gelingen würde. Dass eine E-1 oder eine DMC-L1 es mit Hilfe des Außenlichtsensors besser auf die Reihe bekommt, ist ja noch plausibel, aber warum schaffen das die Kompakten so viel besser? Hat da jemand eine Erklärung für?

Die kompakten die ich kenne sind da eigentlich gleich schlecht.

Sobald sie blitzen und das machen sie zb. in einem wald meist sehr schnell stimmt die farbe mehr oder weniger weil die der blitz vorgibt.
Mach das mit der e-xxx und du wirst auch ein brauchbares wb ergebnis haben.

Ansonsten treffen sie oder auch nicht wie jede andere auch.

LG franz
 
E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Hallo Experten,
habe mir eine E-510 mit Doppelzoom- Kit zugelegt. So richtig
zufrieden bin ich mit meinen ersten Versuchen am Wochenende nicht gewesen ( Sportaufnahmen Fußball).
Naja, liegt vieleicht daran, das ich nicht so die Ahnung habe.
Mit meiner FZ 50 waren die Bilder wesentlich besser.
Oder sind die 3 Meßpunkte doch zu wenig?
Von den Landschaftsaufnahmen bin ich begeistert.
1. Bild mit FZ 50
2. und 3. Bild E510

Gruß Kirks
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Als erstes würde ich mal einen manuellen WB machen damit die farbe richtig passt.

1/500stel als untergrenze ist schon mal nicht schlecht.

Wie hast du den af eingestellt .
s-af oder c-af ?

Welcher Af punkt ? oder automatik?

LG Franz
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

kenn mich zwar auch nicht wirklich aus, aber mmn haperts da beim weissabgleich!
schärfe passt meines erachtens nach.
ausserdem dürftest du beim foto mit der pana ein weit besseres licht gehabt haben.

ich hab mich letztens auch über fussball getraut.
in meinem fall war´s mit der e-500 und dem alten 40-150er.
sollte eigentlich mit der 510er plus neuem telekit besser funktionieren (mehr kann sicher franz.m und sokol sagen, die haben letztens die kombi bzg geschwindigkeit getestet)

in meiner signatur kannst du dir im flickr-link meine fussballbilder (zugegeben bei besserem licht) ansehen. dort sind auch die exif enthalten.

gruss
markus

[edit] na der franz ist eh schon da ;)
bei meinem fotos c-af mit automatischen af-punkt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten