• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Die frage wegen des af punktes war nur auf das allgemein bezogen da bis auf den weissabgleich bei dem beispielfoto ja eigentlich alles passt.


LG Franz
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Erst mal recht herzlichen Dank für die schnellen Antworten !!!
Hallo Franz,
zu Deinen Fragen:
Wie hast du den af eingestellt .
s-af oder c-af ?

ich hatte s-af
Welcher Af punkt ? oder automatik?
Af Punkt Mitte

Gruß Kirks
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Das dritte Bild ist Front-Fokus geschädigt. Angenommen Du hast in S-AF fokusiert, dann och einen Moment mit dem Auslösen gezögert, wäre das Ergebnis nicht der Kamera anzulasten, da die Spieler ja weggelaufen sind.

Ich war am WE auch beim Fußball, mit der E-400 und dem 40-150/3.5-4.5.
ISO400, s=1/400, A=11.
Auf den C-AF verlasse ich mich ungern im Nahbereich. Der reagiert zu langsam! Dann schon besser: S-AF, höhere ISO und kleinere Blende, damit die Tiefenschärfe in jedem Fall ausreicht.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Ich merke schon, da habe ich noch einiges zu lernen.:top:
Danke für Eure Hilfe
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Ich merke schon, da habe ich noch einiges zu lernen.:top:
Danke für Eure Hilfe

Für wichtige Momente bringt Dir "Seriefeuer" bei solchen Anlässen auch noch gute Bilder denn oft sind in so einer Serie von 2-3 Sekunden 1-2 ganz tolle Bilder dabei die Du mit Singleshot gar nicht geschafft hättest.
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Das dritte Bild ist Front-Fokus geschädigt. Angenommen Du hast in S-AF fokusiert, dann och einen Moment mit dem Auslösen gezögert, wäre das Ergebnis nicht der Kamera anzulasten, da die Spieler ja weggelaufen sind.

Ich war am WE auch beim Fußball, mit der E-400 und dem 40-150/3.5-4.5.
ISO400, s=1/400, A=11.
Auf den C-AF verlasse ich mich ungern im Nahbereich. Der reagiert zu langsam! Dann schon besser: S-AF, höhere ISO und kleinere Blende, damit die Tiefenschärfe in jedem Fall ausreicht.

Gruß
Wolfgang

ich würde mal nahe offenblende knipsen damit der hintergrund nicht so zur geltung kommt......sieht sch....... aus.....

und warum sollte die 510 nicht für sport geeignet sein ....es gibt sicherlich bessere dafür sollte aber gehen damit....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

ich würde mal nahe offenblende knipsen damit der hintergrund nicht so zur geltung kommt......sieht sch....... aus.....
Ich könnte hier ein ganze Reihe von freigstellten Fußball-Bildern (mit ca. A=5.6 und b=200mm) einstellen, die mit der 1D gemacht wurden. Das hilft hier in der Olympus-Fraktion genausowenig, wie Dein 1DMKII - Bild von einem ruhenden Subjekt.

Im übrigen habe ich ja oben erklärt, daß die große Blende ein gewisses Risiko ist, da die Kombination Kamera+Objektiv (zu) langsam ist.

Weiterer Aspekt: Eine "richtige" Freistellung ist bei Fußball sowieso kaum realistisch bei den zur Verfügung stehenden Blenden. Das Geschehen ist immer ein paar Meter entfernt und die Zuschauerkulisse nicht beliebig weit weg.

Aber wenn's der Sache dient: Hier noch ein E-400 - Bild vom WE, mit A=4.5.
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Auch wenn das eingeblendete Gitternetz schön zu sehen ist, der WB liegt hier aber auch reichlich daneben. :D
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Die kompakten die ich kenne sind da eigentlich gleich schlecht.

Sobald sie blitzen und das machen sie zb. in einem wald meist sehr schnell stimmt die farbe mehr oder weniger weil die der blitz vorgibt.
Mach das mit der e-xxx und du wirst auch ein brauchbares wb ergebnis haben.

Ansonsten treffen sie oder auch nicht wie jede andere auch.

LG franz


Im Wald benutze ich meist die Spotmessung bei meinen Aufnahmen, da geht der Auto-WB eigentlich immer. O.K. im Hintergrund ist es überbelichtet aber das interessiert mich bei dieser Aufnahme weniger;)

Gruß
Thomas
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Die kompakten die ich kenne sind da eigentlich gleich schlecht.

Sobald sie blitzen und das machen sie zb. in einem wald meist sehr schnell stimmt die farbe mehr oder weniger weil die der blitz vorgibt.
Mach das mit der e-xxx und du wirst auch ein brauchbares wb ergebnis haben.

Ansonsten treffen sie oder auch nicht wie jede andere auch.
Nun ja, mir ist's halt irgendwann so deutlich aufgefallen, weil in denselben Situationen, in denen ich "früher" mit einer C-40Z oder einer C-8080WZ und seit einiger Zeit einer C-70Z durch die Landschaft gelaufen bin, ohne dass ich den Eindruck bekommen hatte, draußen überhaupt je von Auto-WB weggehen zu müssen, in denen muss ich mit den E-xx0 bis zur E-510 notwendigerweise auf manuell stellen. Ich würde ziemlich sicher behaupten wollen, dass die C-Modelle das deutlich besser können, und zwar schon seit vielen Jahren.

Grüße,
Robert
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Na Rookie, dann zeig' doch mal Deine Fußballbilder - oder zumindest richtige Action-Fotos!
Was Du hier präsentierst, das kann ich auch mit meiner kompakten Nikon CP 8700 machen. Weil dafür braucht's keinen AF! Ich muß mich nur irgendwo hinstellen, die Autos an einer bestimmten Stelle sozusagen fotografisch "abpassen".
Das ist weder spannend noch kreativ. Das Ergebnis dementsprechend langweilig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Na Rookie, dann zeig' doch mal Deine Fußballbilder - oder zumindest richtige Action-Fotos!
Was Du hier präsentierst, daß kann ich auch mit meiner kompakten Nikon CP 8700 machen. Weil dafür braucht's keinen AF! Ich muß mich nur irgendwo hinstellen, die Autos an einer bestimmten Stelle sozusagen fotografisch "abpassen".
Das ist weder spannend noch kreativ. Das Ergebnis dementsprechend langweilig

Dein Pic ist extrem falsch belichtet, ich habe es mal eben richtig auf meiner HDD richtig ins Bild gesetzt, halt einer Canon würdig:D

Aber da ich mich nicht für Fussball interessiere wird es für mich immer langweilig bleiben - shit happens:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

[...]
ISO400, s=1/400, A=11.
Auf den C-AF verlasse ich mich ungern im Nahbereich. Der reagiert zu langsam! Dann schon besser: S-AF, höhere ISO und kleinere Blende, damit die Tiefenschärfe in jedem Fall ausreicht.
[...]
Es ist zwar wirklich nicht so einfach mit FT freizustellen und schon ein gewisses Risiko, aber besser als hier beschrieben geht es schon. Blende 11 finde ich zu viel!
(Bild 1: 7.1; Bild 2:5.6)

Gruß
Klaus
 
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

@Kirks
Sportfotografie ist noch immer keine Domaine des E-Systems. Das muss man leider sagen. Von den Ergebnissen von Landschaften war ich immer begeistert, schrieb ich gestern in einem fred. Wobei die E-510 mit 40-150mm weit besser, als meine E-300 mit 50-200mm ist. Es geht, aber man muss sich anstrengen.
Der Weissabgleich lag bei immer, wenn grün im Spiel war daneben. Einfach auf Tageslicht (5600K) drehen und Weissabgleichautomatik abdrehen.

viel Spaß noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 für Sportaufnahmen geeignet ?

Es ist zwar wirklich nicht so einfach mit FT freizustellen und schon ein gewisses Risiko, aber besser als hier beschrieben geht es schon. Blende 11 finde ich zu viel!
(Bild 1: 7.1; Bild 2:5.6)

Gruß
Klaus

Bei Senioren-Fußball und speziell solchen Szenen gehen auch größere Blenden. ;)
Blende 11 ist ja kein Muß. Nur: Wenn Du ein Laufduell, das sich auf Dich zubewegt mit einiger Sicherheit scharf bekommen willst, ist A=5.6 oder offener zu riskant, speziell vor dem Hintergrund, daß Du ein Bild an die Zeitung abliefern mußt und vielleicht nur 30 Minuten für ein Foto Zeit hast, weil Du noch zu einem anderen Spiel willst/sollst, das parallel läuft.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten