AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510
Das Problem ist halt, dass im Kontaktformular der HP von Günter alles Serverseitig abläuft, d.h. man braucht KEIN Email-Programm, um ihn zu kontaktieren. Daraus resultiert auch, dass jede beliebige Email-Adresse als Kontakt angegeben werden kann.
Daher kann leider kein Beweis geführt werden, wer den Beitrag von phhesse an Günter übergeben hat, er selber oder jemand, der seinen Text von hier kopiert hat. Der Reaktion von phhesse aus zu schliessen war er es vermutlich nicht, weshalb er vermutlich vermutet hat, Günter hätte den Leserbrief erfunden. Alles Hypothesen und durch mich sowieso nicht beweisbar.
Gehört wohl zu den Geburtswehen einer neuen HP, die sofort breiten Anklang findet.
Gruss
Dani
1. phhesse hat eine private Mail an Günters Kontaktadresse geschickt, die inhaltlich einem hier geposteten Forenbeitrag entsprach, und, da nicht als Leserbrief o.ä. gekennzeichnet, nicht zur Veröffentlichung bestimmt war.
2. Günters Fehler war, die Mail zu veröffentlichen. Fehler passieren, Günter hat die Veröffentlichung umgehend rückgängig gemacht, damit sollte der Fall als "geheilt" betrachtet werden können.
(...)
Das Problem ist halt, dass im Kontaktformular der HP von Günter alles Serverseitig abläuft, d.h. man braucht KEIN Email-Programm, um ihn zu kontaktieren. Daraus resultiert auch, dass jede beliebige Email-Adresse als Kontakt angegeben werden kann.
Daher kann leider kein Beweis geführt werden, wer den Beitrag von phhesse an Günter übergeben hat, er selber oder jemand, der seinen Text von hier kopiert hat. Der Reaktion von phhesse aus zu schliessen war er es vermutlich nicht, weshalb er vermutlich vermutet hat, Günter hätte den Leserbrief erfunden. Alles Hypothesen und durch mich sowieso nicht beweisbar.
Gehört wohl zu den Geburtswehen einer neuen HP, die sofort breiten Anklang findet.
Gruss
Dani