• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

1. phhesse hat eine private Mail an Günters Kontaktadresse geschickt, die inhaltlich einem hier geposteten Forenbeitrag entsprach, und, da nicht als Leserbrief o.ä. gekennzeichnet, nicht zur Veröffentlichung bestimmt war.

2. Günters Fehler war, die Mail zu veröffentlichen. Fehler passieren, Günter hat die Veröffentlichung umgehend rückgängig gemacht, damit sollte der Fall als "geheilt" betrachtet werden können.

(...)

Das Problem ist halt, dass im Kontaktformular der HP von Günter alles Serverseitig abläuft, d.h. man braucht KEIN Email-Programm, um ihn zu kontaktieren. Daraus resultiert auch, dass jede beliebige Email-Adresse als Kontakt angegeben werden kann.

Daher kann leider kein Beweis geführt werden, wer den Beitrag von phhesse an Günter übergeben hat, er selber oder jemand, der seinen Text von hier kopiert hat. Der Reaktion von phhesse aus zu schliessen war er es vermutlich nicht, weshalb er vermutlich vermutet hat, Günter hätte den Leserbrief erfunden. Alles Hypothesen und durch mich sowieso nicht beweisbar.

Gehört wohl zu den Geburtswehen einer neuen HP, die sofort breiten Anklang findet.


Gruss
Dani
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Das Problem ist halt, dass im Kontaktformular der HP von Günter alles Serverseitig abläuft, d.h. man braucht KEIN Email-Programm, um ihn zu kontaktieren. Daraus resultiert auch, dass jede beliebige Email-Adresse als Kontakt angegeben werden kann.
Diesen Zusammenhang kann ich jetzt so nicht sehen, ich kann in meinem Mailprogramm auch jede beliebige, existierende oder nichtexistierende Mail als Absender angeben...
Daher kann leider kein Beweis geführt werden, wer den Beitrag von phhesse an Günter übergeben hat [...]
Nein, kann es nicht, aber wer sollte schon eine Mail, zumal mit "Philipp E..." unterzeichnet, dort hinschicken, außer er selbst? Vielleicht klärt er's ja auch noch auf. Ist ja wirklich alles kein Grund zur größeren Aufregung...

Cheers,
Robert
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

[...] 4. Was mich neben dem Hickhack um den Leserbrief ebenfalls stört, ist der Eindruck, dass E500-Rookie anscheinend gerade bloß wegen des harmlosen Wörtchens "Alter" gesperrt wurde. Entspräche das den Tatsachen, würde das ein noch schlechteres Licht auf die Moderation und die Forenkultur hier werfen, als das aufgrund verschiedener Vorfälle der vergangenen Wochen und Monate - Sperrungen, Löschungen, Verwarnungen und übereifrige Threadschließungen - ohnehin bereits der Fall ist.

Er ist nur deshalb vorrübergehend gesperrt, weil die kleinen Regelverletzungen mit dem was zuvor (in anderen Subforen des DSLR-Forums) vorgefallen und noch nicht verfallen ist mehr als 10 Punkte ergeben haben. Wird diese Zahl erreicht oder überschritten, wird der User von der Forensoftware automatisch gesperrt und später wieder entsperrt, wenn durch Punkteverfall die Punktezahl sinkt.

Abgesehen davon möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, daß die Dikussion darüber hier ebenfalls Offtopic ist - Bitte tragt nicht zur Eskalation der Situation bei, danke.
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Er ist nur deshalb vorrübergehend gesperrt, weil die kleinen Regelverletzungen mit dem was zuvor (in anderen Subforen des DSLr-Forums) vorgefallen und noch nicht verfallen ist mehr als 10 Punkte ergeben haben. Wird diese Zahl erreicht oder überschritten, wird der User von der Forensoftware automatisch gesperrt und später wieder entsperrt, wenn durch Punkteverfall die Punktezahl sinkt.

Abgesehen davon möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, daß die Dikussion darüber hier ebenfalls Offtopic ist - Bitte tragt nicht zur Eskalation der Situation bei, danke.

Cool. Gibts denn auch eine Einsichtsmöglichkeit wie bei denen in Flensburg :lol::lol::lol:


B
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Er ist nur deshalb vorrübergehend gesperrt, weil die kleinen Regelverletzungen mit dem was zuvor (in anderen Subforen des DSLR-Forums) vorgefallen und noch nicht verfallen ist mehr als 10 Punkte ergeben haben. Wird diese Zahl erreicht oder überschritten, wird der User von der Forensoftware automatisch gesperrt und später wieder entsperrt, wenn durch Punkteverfall die Punktezahl sinkt.
Das erklärt das technische Verfahren, nicht aber die "Regelverletzung".
Abgesehen davon möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, daß die Dikussion darüber hier ebenfalls Offtopic ist
Und also eine "Regelverletzung"?

Ich bin der Auffassung, dass es möglich sein muss, "Regelverletzungen" und dergleichen einschließlich deren Ahndung an Ort und Stelle zu diskutieren, wo Beteiligte und Zeugen anwesend sind. Versuche, sowas stur mit "offtopic" abzubügeln, sind einer Forenkultur genausowenig zuträglich wie jemanden wegen des Wörtchens "Alter" zu sperren, und das gilt unabhängig von dessen Vorgeschichte.

Wer sich hier darüber beklagt, dass das Niveau der Threads nachlässt, sollte sich auch mal Gedanken darüber machen, ob nicht ein überbordendes Regelwerk und seine restriktive Exekution mit ein Grund dafür sein könnten, dass sich Leute mit einem gewissen Anspruch an Forenkultur zunehmend zurückhalten.

Gruß,
Robert
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

[...] Ich bin der Auffassung, dass es möglich sein muss, "Regelverletzungen" und dergleichen einschließlich deren Ahndung an Ort und Stelle zu diskutieren, wo Beteiligte und Zeugen anwesend sind. Versuche, sowas stur mit "offtopic" abzubügeln, sind einer Forenkultur genausowenig zuträglich wie jemanden wegen des Wörtchens "Alter" zu sperren, und das gilt unabhängig von dessen Vorgeschichte.

Es ist doch okay, daß Du dieser Auffassung bist. Die Forenregeln besagen aber etwas anderes, und das bedeutet, daß wenn der Mod sagt es sei Offtopic über moderative Entscheidungen im Thread zu diskutieren, es erst recht der Fall ist.

Nochmal im Klartext: Speziell in diesem Unterforum wird ca. 1000 mal mehr geduldet als im Rest des Forums, aber Motzerei gegen die Moderation nirgendwo in den Fachforen. Dafür gibt es sowohl das "Frustforum" als auch das "Support-Forum".

Noch deutlicher: Diese OT-Dikussion ist hier unerwünscht, verstößt gegen die Forumsregeln und wird schlimmstenfalls als Zuwiderhandlung einer moderativen Anweisung ausgelegt. Das würde eine Woche Forumsurlaub bedeuten, und ich schließe diesen Thread jetzt temporär, damit jeder diese Zeilen liest und sich nicht später über die möglichen Folgen einer Zuwiderhandlung beschwert!

[Edit]
wieder offen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Wer sich hier darüber beklagt, dass das Niveau der Threads nachlässt, sollte sich auch mal Gedanken darüber machen, ob nicht ein überbordendes Regelwerk und seine restriktive Exekution mit ein Grund dafür sein könnten, dass sich Leute mit einem gewissen Anspruch an Forenkultur zunehmend zurückhalten.

Das zuweilen beklagenswerte Niveau mancher Threads in diesem Forum liegt meiner Meinung nach nun ganz bestimmt nicht an "einem überbordenen Regelwerk und seiner restriktiven Exekution" seitens der Moderatoren, sondern schlicht und einfach an von zuweilen mit verletzender Profilierungssucht geschwängerten Beiträgen einiger weniger Forumsmitglieder.
Ich bin mir bewusst, dass dieser Beitrag leider auch nichts mit dem Threadtitel zu tun hat (mit diesemThread als solchem leider schon...) und böse OT ist, aber es war mir - öfter frustriert von ähnlichen verlaufenden Threads - trotzdem ein tiefes inneres Bedürfnis, mich dennoch hierzu zu äußeren.

Pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

@all:

Hier muß ich doch noch mal meine Meinung zu den Irrungen und Wirrungen in diesem Thread schreiben:

Ich bin ja jetzt doch etwas überrascht, was hier auf Grund eines neu eröffneten Themas und einer PN von mir so abgeht.

Nachdem Guenter mich eben schon angemailt hat, daß ich doch bitte keine PN mehr andere Nutzer wegen seiner Berichte verschicken soll (was ich bei dem Aufstand völlig verstehe), muß ich hier mal meine Meinung sagen.

Denn dazu äußern möchte ich mich schon ! Es geht hier vor allem um diese beiden Einträge von phhesse (aber nicht gegen ihn !).

Nr.53
Nr.68

Ich kenne Guenter H. weder persönlich noch von irgendwelchen User-Treffen oder Ähnlichem. Ich kenne lediglich seine Berichte hier aus dem Forum und schätze die so, wie wohl die meisten anderen auch, und wollte lediglich, daß man wieder über seinen Praxisbericht diskutieren kann.

Übrigens habe ich phhesse ganz deutlich nicht !! dazu aufgefordert, Guenters Seite nicht zu kritisieren. Ganz im Gegenteil, ich habe ihm sogar geschrieben, er solle genau das tun. Das ist nämlich besser als Aussagen Marke "ist doch ne reine Geldgeschichte"

So, und hier ist auch noch meine PN an phhesse:

Hallo phhesse,

es gibt hier einige Leute (nicht wenige) die interessiert, was Guenter H. zu den Olympus-Sachen zu sagen hat.

Und das so ein Bericht subjektiv ist, ist auch klar.

Es wäre also schön, wenn du es darauf beschränken könntest.

Wenn dich inhaltlich etwas an dem Bericht stört, dann schreib es doch bitte auch so bzw. schreib, was dich daran stört.

Gruß
Thomas

Ich kann nicht erkennen, wo ich ihm hier den Mund verboten habe.

Vielleicht hilft das ja, einige Irritierungen hier aufzulösen. Auch phhesse kann mich gerne anmailen (PNs von mir hat er wohl gerade gesperrt), dann kann ich eventuelle Missverständnisse zwischen ihm und mir aufklären.

Wenn sich jetzt alle wieder mit dem Praxisbericht beschäftigen könnten (denn nur um den ging es mir), wäre das sehr schön ! :)

Gruß
Akhôrahil

Ob's jetzt besser wird ?
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Du meinst so etwas? ;) :angel:
Hallo Frank,
zu diesem Thema äußere ich mich lieber nicht - sonst bekomme ich hier im Forum auch noch "Sonderurlaub". :D Was Letzteres betrifft, wird meiner Ansicht nach eindeutig mit zweierlei Maß gemessen, abhängig davon, wie Oly-kritisch man ist.
Ich habe jedenfalls schon Einiges an Unfreundlichkeiten von einzelnen Oly-Fans gelesen, wofür es nie eine Ahndung gab.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Jetzt bin ich keine Oylmpususer mehr, und schaue sehr sporadisch hier hinein, und was sehe ich? ein Kindergarten ist gegenüber diesem thread fast schon eine Universität. Da intrigiert jeder gegen jeden. Sind die Fotomotive ausgegangen? Oder haben die Olyuser Frust, ich weiss ja nicht!
 
IS 2 der 510 unbrauchbar

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem IS 2 für Mitzieher gemacht? In meinen Augen ist diese Funktion im Gegensatz zum IS 1 für statische Motive unbrauchbar! Keine Reduzierung des Ausschusses bei Mitzieher, sondern fast alle unbrauchbar. Egal, ob es sich dabei kurze oder lange Mitzieh-Belichtungszeit handelt.
 
AW: IS 2 der 510 unbrauchbar

Hast Du es ausprobiert?

Zeig doch evtl. mal Bilder, würde mich durchaus mal interessieren einen Vergleich zu sehen.
 
AW: IS 2 der 510 unbrauchbar

Hast du die Video DVD angeschaut die bei deiner Kamera dabei war? Hab mir die anschaut und die ist echt gut. ( Zumindest für die die kein Plan haben)

Aber da wird auch die Funktion den IS2 gezeigt.

Grüße Ben
 
AW: Wieviel "Spiel" am Bajonett E 510 erlaubt?

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Kommmentare. Es ist wie es ist. Dennoch super Kamera, die unendlich viele Möglichkeiten bietet.
Gruß
Trendstudio
 
AW: wie seid ihr auf die e510 gekommen?

Ich kanns kurz machen: Ich komme noch auf die E510, weil ich hoffe, daß das 12-60mm als immerdrauf brauchbar sein wird.

Dann noch die 70-300mm-Scherbe für die 2-3 Zoobesuche im Jahr dazu, und ich wäre mit 24-600mm KB bestens bedient (wenn auch eigentlich zu teuer für nur Hobbyknipserei, andererseits reicht mir meine A80 hinten und vorne nicht. Schade, daß es sowas wie ne R1 mit 24-240mm KB und Bildstabi nicht gibt.)
 
AW: wie seid ihr auf die e510 gekommen?

Hallo,
mein Weg sah so aus:

Analog fotografierte ich mit Nikon, und da war es für mich eine Selbstverständlichkeit (durch die weitere Nutzung der Objektive = günstigere Anschaffungskosten), bei Nikon zu bleiben. Es wurde eine D50, doch mit der winzigen Suchergröße konnte ich mich damals nicht anfreunden; außerdem waren für mich die Anzeigen im Statusdisplay schon fast zu klein zum eben mal draufschauen.

Nach über 1 Jahr, Kam wurde immer nur unwillig genutzt und meistens nur aus beruflichen Gründen, sah ich im Internet zum ersten Mal Pancakes von Pentax.
Ich verliebte mich sofort in sie und auch die K10D gefiel mir sofort (Menüführung und Statusdisplay - einfach Spitze).
Da der Erscheinungstermin der K10D immer weiter verschoben wurde und ich auch als Spätvorbesteller sehr weit hinten auf der Liste stand, erstand ich erst einmal die K100D; eine Kam die mich begeisterte, doch u.a. die Direktwahltasten der K10D ließen mir keine Ruhe. Daher kam im Frühsommer doch noch die K10D dazu und die K100D ging - ein Fehler, wie ich kurz darauf merken sollte.

Da ich eigentlich kein Festbrennweitenfotograf, sondern ein Zoomer bin, "entdeckte" ich Olympus durch die neuen SWD-Objektive, die (damalige) E-1P und der neuen E-510. Doch die Angaben zur Suchergröße hielten mich von einem Wechsel ab (ich lebe in einer MM u.ä. freien Zone!).
Dann ging die K10D im Sommer zur Mattscheibenreinigung nach Hamburg. Der "klasse" Service brauchte dafür 4 Wochen!
Inzwischen hatte ich mir die Gründe zum Wechsel nach Pentax nochmals durch den Kopf gehen lassen und die Pros/Contras Pentax - Olympus genau überlegt.
Ich wechselte nach Olympus; fand den Live-View wegen meiner neuentdeckten Liebe zur Makrofotografie ganz gut und erwarb eine E-330 mit den beiden neuen Kit-Objektiven.
Mein Immerdrauf ist aber eine Brennweite im klassischen 70-210mm-Format und nun merkte ich erstmals den Vorteil vom Stabi im Body.
So ging nach nur 4 Wochen die E-330 und die E-510 kam. Sie liegt fantastisch in der Hand und es macht mir Spaß, mit ihr zu fotografieren.
Jetzt warte ich nur noch auf die beiden neuen SWD-Objektive und irgendwann wird wahrscheinlich auch mal die E-3 dazukommen. Heute weiss ich aber, dass die E-510 dann als Zweitbody bei mir bleiben wird!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten