• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Aber hallo, Guenter

das ist jetzt aber ein ganz schlechtes Beispiel und so hat das garantiert nicht in der besagten email gestanden.

Gruß
Thomas


auch wenn Du wieder mal nicht glaubst, was ich schreibe, genau dies ist die Adresse, die in dem Kontaktformular als Absender steht: a@b.c.de
Und in ein Seiten-Kontaktformular kann man ja-wie hier geschehen- jeden Unsinn eintragen. PhHesse bestätigt doch selbst, dass er mir seine Adresse nicht zur Verfügung stellen wollte, warum soll es daher "garantiert nicht stimmen", wie Du vermutest?
Langsam wirds kompliziert.
Viele Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

mein Gott, einen Tag nicht hier gewesen und dann so ein gezicke, mir wird richtig schlecht, hier kann man wirklich nur noch selektiv lesen.:mad::mad::mad:
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Ich denke für den "Mitleser" wird es sogar noch komplizierter.

Ich denke außerdem, dass ein Praxisbericht immer leicht subjektiv ist, da einzelne Eigenschaften zum Teil von dem Autor beurteilt werden. Und das ist auch irgendwo gut so. Will man es objektiv kann man sich das Datenblatt anschauen.... nur davon hat man meist reichlich wenig.

Ich verfolge das Forum recht intensiv und ich denke, dass mir gerade Praxisberichte bei der Entscheidung, welche DSLR ich mir zulegen werde, hilfreich sind.

Kurze Zwischenfrage: wie kommt Ihr mit dem Sucher der E510 zurecht? Ich finde die Anordnung der Infos (Blende, Zeit etc.) auf der rechten Seite des Suchers irgendwie etwas unglücklich. Ich hatte die Kamera heute mal einen Tag zum Testen und hatte anfangs die Infos im Sucher gar nicht gesehen... liegt irgendwie nicht in meinem Blickfeld, es sei denn ich strenge mich irgendwie mit meinem Blickwinkel an... dann sehe ich die Infos rechts.

Streitet nicht, fotografiert lieber :D ... macht auch mehr Spaß!
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Ich denke für den "Mitleser" wird es sogar noch komplizierter.

Ich denke außerdem, dass ein Praxisbericht immer leicht subjektiv ist, da einzelne Eigenschaften zum Teil von dem Autor beurteilt werden. Und das ist auch irgendwo gut so. Will man es objektiv kann man sich das Datenblatt anschauen.... nur davon hat man meist reichlich wenig.

Ich verfolge das Forum recht intensiv und ich denke, dass mir gerade Praxisberichte bei der Entscheidung, welche DSLR ich mir zulegen werde, hilfreich sind.

Kurze Zwischenfrage: wie kommt Ihr mit dem Sucher der E510 zurecht? Ich finde die Anordnung der Infos (Blende, Zeit etc.) auf der rechten Seite des Suchers irgendwie etwas unglücklich. Ich hatte die Kamera heute mal einen Tag zum Testen und hatte anfangs die Infos im Sucher gar nicht gesehen... liegt irgendwie nicht in meinem Blickfeld, es sei denn ich strenge mich irgendwie mit meinem Blickwinkel an... dann sehe ich die Infos rechts.

Streitet nicht, fotografiert lieber :D ... macht auch mehr Spaß!

Hallo Martin,
die Placierung rechts am Bildrand ist alles andere als optimal, man gewöhnt sich aber mit der Zeit daran.
Gruss
Guenter
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

auch wenn Du wieder mal nicht glaubst, was ich schreibe, genau dies ist die Adresse, die in dem Kontaktformular als Absender steht: a@b.c.de
Und in ein Seiten-Kontaktformular kann man ja-wie hier geschehen- jeden Unsinn eintragen. PhHesse bestätigt doch selbst, dass er mir seine Adresse nicht zur Verfügung stellen wollte, warum soll es daher "garantiert nicht stimmen", wie Du vermutest?
Langsam wirds kompliziert.
Viele Gruesse
Guenter

Soweit ich das hier in diesem Thread mit bekommen habe, hat phhesse nie einen Leserbrief an dich geschrieben:rolleyes:

Wieso eigentlich kompliziert?
Man muss sich nur alles genau durchlesen dann weiss man was hier gespielt wird;)

O.K. wenn jemand gerade die dritte Rotweinflasche öffnet und hier mit liest, für den könnte es kompliziert werden:D

Gruß
Thomas
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Soweit ich das hier in diesem Thread mit bekommen habe, hat phhesse nie einen Leserbrief an dich geschrieben:rolleyes:

Wieso eigentlich kompliziert?
Man muss sich nur alles genau durchlesen dann weiss man was hier gespielt wird:D

Gruß
Thomas

Dann halt nochmals, Thomas,
phhesse hat eine Mail an die Kontaktadresse meiner Seite geschrieben mit der genannten nicht-existenten Absender-Mailadresse. Da er sich in der Mail auf das Forum und den laut seiner Aussage (er ging mir auch unter dem Namen Philipp E. zu und so stand er auf meiner Seite) nicht von ihm stammenden Leserbrief bezog, wollte ich ihm gerne antworten - was leider nicht ging.
Weder auf die von ihm in der Mail genannte Adresse, noch hier im Forum per PN, da er sie abgeschaltet hat.
Sooo schwer ists doch nicht zu verstehen, oder doch?
Wie schreibst Du selbst: man muss es sich nur alles genau durchlesen, dann weiss man, was hier gespielt wird. Also lies bitte mal.
gruss
Guenter
So, jetzt ist für mich genug OT, ich steige aus dem Thema aus.
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Da hätte ich doch gerne mal gewusst, wieso man bei einer ganz offensichtlich gefakten Absenderadresse "a@b.c.de" dennoch diesen offensichtlich gefakten "Leserbrief" veröffentlicht, zumal man ja noch merkt, dass die Absenderadresse bewusst gefälscht bzw. Nonsens ist. :(
Rolf
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Da hätte ich doch gerne mal gewusst, wieso man bei einer ganz offensichtlich gefakten Absenderadresse "a@b.c.de" dennoch diesen offensichtlich gefakten "Leserbrief" veröffentlicht, zumal man ja noch merkt, dass die Absenderadresse bewusst gefälscht bzw. Nonsens ist. :(
Rolf

irgendwie explodiere ich gleich...
Also nochmals ganz langsam zum mehrfachen Durchlesen (und auch als letzte Erklärung, weil es mir jetzt wirklich zu blöde wird, es permanent darzulegen). Wir haben eine Mail über die Kontaktadresse der Seite erhalten, darin stand "Philipp E..." als Absender, dazu der veröffentlichte, hier nachlesebare Text. Dass dies eine Wiedergabe dessen, was phhesse hier geschrieben hat, ist, war uns nicht bekannt.
Also haben wir unter "Philipp E." den Text veröffentlicht und eine Antwort dazu geschrieben.
Punkt.
Heute schrieb ein Absender a@b.c.de an unsere Kontaktadresse, monierte, dass es keine Leserzuschrift von ihm war (er erwähnte den Namen phhesse in dieser Mail), wir schauten nach, fanden den besagten, bei uns als Leserbrief veröffentlichten Text hier im Forum. Damit war klar - wir löschten sofort.
Der Versuch, mit phhesse unter der adresse a@b.c.de Kontakt aufzunehmen, scheiterte ebenso aufgrund der falschen Adresse wie eine Kontaktaufnahme per PN hier.

Genug der detektivischen Recherche jetzt, Rolf, Wissendurst gestillt oder findest Du noch ein Haar in dieser dünnen Suppe, die eigentlich so garnichts hergibt, wenn man sie nicht ständig umzurühren versucht und in permanentem Misstrauen mit schöner Regelmässigkeit irgendwo immer den Bösewicht hinter dem Baum stehen sieht?
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

irgendwie explodiere ich gleich...
Also nochmals ganz langsam zum mehrfachen Durchlesen (und auch als letzte Erklärung, weil es mir jetzt wirklich zu blöde wird, es permanent darzulegen). Wir haben eine Mail über die Kontaktadresse der Seite erhalten, darin stand "Philipp E..." als Absender, dazu der veröffentlichte, hier nachlesebare Text. Dass dies eine Wiedergabe dessen, was phhesse hier geschrieben hat, ist, war uns nicht bekannt.
Also haben wir unter "Philipp E." den Text veröffentlicht und eine Antwort dazu geschrieben.
Punkt.
Heute schrieb ein Absender a@b.c.de an unsere Kontaktadresse, monierte, dass es keine Leserzuschrift von ihm war (er erwähnte den Namen phhesse in dieser Mail), wir schauten nach, fanden den besagten, bei uns als Leserbrief veröffentlichten Text hier im Forum. Damit war klar - wir löschten sofort.
Der Versuch, mit phhesse unter der adresse a@b.c.de Kontakt aufzunehmen, scheiterte ebenso aufgrund der falschen Adresse wie eine Kontaktaufnahme per PN hier.

Genug der detektivischen Recherche jetzt, Rolf, Wissendurst gestillt oder findest Du noch ein Haar in dieser dünnen Suppe, die eigentlich so garnichts hergibt, wenn man sie nicht ständig umzurühren versucht und in permanentem Misstrauen mit schöner Regelmässigkeit irgendwo immer den Bösewicht hinter dem Baum stehen sieht?
Gruss
Guenter

Hinterm Baum stehen halt die Aufpasser, die man mal nicht so eben mit falschen Ausreden beeindrucken kann:D

Gruß
Thomas
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

irgendwie explodiere ich gleich....
Genug der detektivischen Recherche jetzt, Rolf, Wissendurst gestillt oder findest Du noch ein Haar in dieser dünnen Suppe, die eigentlich so garnichts hergibt, wenn man sie nicht ständig umzurühren versucht und in permanentem Misstrauen mit schöner Regelmässigkeit irgendwo immer den Bösewicht hinter dem Baum stehen sieht?
Gruss
Guenter

Es ist m.E. eine grundsätzliche Frage der Vorgehensweise:
Es müßte theoretisch verifiziert werden, daß ein Artikel (Leserbrief) tatsächlich von der Person stammt, die angegeben wurde. Ansonsten ist beliebiger Missbrauch möglich. Bei Textveröffentlichungen, die aus diesem Forum standen, ist es selbstverständlich Pflicht, dieses als Quellenangabe zu nennen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Na dann schreibe ich es mal mit Blumen: "Guenter Du hast dich halt etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt mit der Veröffentlichung von einem ominösen Leserbrief, nichts weiter Alter":D

Gruß
Thomas

Hattest Du vielleicht die 3. Flasche Wein in der Hand. Günther hatte doch deutlich geschrieben, "er ist nicht Dein ALTER". Manche begreifen nichts, und finden das auch noch lustig.:(
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

@rookie: ich finde es normalerweise nicht sinnvoll, einen Forumsteilnehmer auf die Ignorierliste zu setzen, es könnte ja mal ein wichtiger Beitrag verloren gehen, du hat es aber geschafft, mein wirklich Allererster zu sein. Ich bin es leid, mich in JEDEM Thread im Oly-Forum durch deine Small-Talk-Postings durchzuwühlen, Alter.
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Wer jetzt hier wo wie was bei wem auf der Homepage hatte interessiert mich jetzt als Mitleser in diesem Forum gar nicht mehr. Dass es erwähnt wurde, dass es da einen Leserbrief (zu unrecht?) gab ist ok und der Leserbrief wurde entfernt. Fertig ist das Gartenhäuschen und damit ist das Thema doch erledigt.
Alle weiteren persönlichen Differenzen können doch (wenn überhaupt) per PN besprochen werden. Ich bin in vielen unterschiedlichen Foren unterwegs (Vollautomaten/Jura, Fuji Finepix etc.) und ich muss wirklich sagen, dass die Stimmung dort wirklich angenehmer ist.
Mir hilft diese Forum bei der Entscheidung, welche DSLR ich mir zulegen werde (Olympus? Nikon?). Und ja, auch Guenters Beiträge waren mir da sehr hilfreich :top:
Gezicke und persönliches Gehabe probiere ich in diesem Forum zu überlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Hallo zusammen,

beschleicht mich das Gefühl zu Unrecht, dass hier gerade Dinge aufgebauscht und breitgetreten werden, die das nicht wert sind?

Für mich stellt sich der Fall so dar:

1. phhesse hat eine private Mail an Günters Kontaktadresse geschickt, die inhaltlich einem hier geposteten Forenbeitrag entsprach, und, da nicht als Leserbrief o.ä. gekennzeichnet, nicht zur Veröffentlichung bestimmt war.

2. Günters Fehler war, die Mail zu veröffentlichen. Fehler passieren, Günter hat die Veröffentlichung umgehend rückgängig gemacht, damit sollte der Fall als "geheilt" betrachtet werden können.

3. Ein Fehler phhesses war, den Teil des Sachverhalts zu verschweigen, der seine erste Mail betrifft, wenn er sich hier schon öffentlich beschwert, und damit den Eindruck zu erwecken, Günter habe die Mail quasi eigenmächtig aus dem Forum herauskopiert, und einen solchen Eindruck zu erwecken ist ebenfalls nicht in Ordnung. In der Grundsache hat er dennoch Recht, ob er bei seinen Mails eine korrekte Absender-Mailadresse angegeben hat oder nicht.

4. Was mich neben dem Hickhack um den Leserbrief ebenfalls stört, ist der Eindruck, dass E500-Rookie anscheinend gerade bloß wegen des harmlosen Wörtchens "Alter" gesperrt wurde. Entspräche das den Tatsachen, würde das ein noch schlechteres Licht auf die Moderation und die Forenkultur hier werfen, als das aufgrund verschiedener Vorfälle der vergangenen Wochen und Monate - Sperrungen, Löschungen, Verwarnungen und übereifrige Threadschließungen - ohnehin bereits der Fall ist.

Grüße,
Robert
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Schade das es hier wieder so abgetriftet ist. Eigentlich finde ich es schon interessant ein bisschen hinter die Kulissen des ominösen Testertums zu schauen. Gerade solche Sachen wie dass man bei Nikon beide Kameras für 7 Kalendertage bekommt um sie zu testen.
Oder die Schwierigkeiten man bekommt wärend dem Testen von Equipment. Sowas erfährt man normalerweise eben nicht.


@tkdf:
Nur keine Angst, selbst wenn man ihn in der Ignoreliste hat bekommt man noch genug durch Zitate und Antworten auf seine Beiträge mit.

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten