• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bücher zur E-510

also wenn jemand lust hat ein ebook zu schreiben und es bei eload24.de zu veröffentlichen - dann kann ich da was vermitteln. ich würd ja selbst gern eines schreiben - nur hab ich die e-510 leider net...:(
 
Frage zum eingebauten Blitz der E-510

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum eingebauten Blitz der E-510. Kann es sein, dass dieser deutlich "schwächer" ist, als der Blitz einer Kompaktknipse Canon IXUS 750?

Dies ist mir gestern bei meinen Bekannten beim Knipsen von Babyfotos aufgefallen. Meine mit der E-510 gemachten Bilder waren alle unterbelichtet - bei den Bildern, welche ich mit der Kompaktknipse des Bekannten gemacht habe, waren die Bilder optimal belichtet.

Selbst bei Verringerung des Abstandes zum Motiv (1 Meter) waren die Bilder immer noch deutlich unterbelichtet. Der Blitz der kleinen Canon konnte das Bild noch in weit größerem Abstand gut ausleuchten.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß

Michael
 
AW: Frage zum eingebauten Blitz der E-510

Ein Beispielbild mit Exif-Infos ist da immer hilfreich.

Markus
 
AW: Frage zum eingebauten Blitz der E-510

Vielleicht hat die IXUS einfach vollautomatisch die ISO-Empfindlichkeit angehoben und die E-510 nicht? In der Tat wären je ein Beispielbild aus beiden Kameras mit intkaten EXIF hilfreich, um was genaueres sagen zu können.
 
AW: Frage zum eingebauten Blitz der E-510

die stärke des blitzes lässt sich an der e-510 auch regeln, stärker oder schwächer. so wie benötigt.

der blitz einer ixus könnte ja von vornerein stärker eingestellt sein. aber auch hier gilt, je nach motivprogramm doch auch unterschiedliche blitzstärke oder nicht..?

mfg
 
AW: Frage zum eingebauten Blitz der E-510

die stärke des blitzes lässt sich an der e-510 auch regeln, stärker oder schwächer. so wie benötigt.

der blitz einer ixus könnte ja von vornerein stärker eingestellt sein. aber auch hier gilt, je nach motivprogramm doch auch unterschiedliche blitzstärke oder nicht..?

mfg

Hallo nochmal,

danke für den Hinweis! Ich wusste nicht, dass man die Stärke des Blitzes auch einstellen kann. Aber tatsächlich - im Handbuch auf Seite 35 steht es ja auch. Da hatte ich zwar schon einen Blick rein geworfen; aber leider nichts gefunden. Ja ja - das Alter... ;-)

Werde das dann mit veränderten Einstellungen noch einmal probieren.

Danke für den Tipp!

Gruß

Michael
 
AW: Frage zum eingebauten Blitz der E-510

Trotzdem würden mich auch Bilder mit den Exifs interessieren, denn wenn Du den Blitz nicht verstellt hast, sollte er ja in der Default Werkseinstellungen blitzen.
 
AW: Bücher zur E-510

Hallo,
hier im Forum gibt es eine Link, dort kann man das Handbuch als PDF herunterladen. Ich habe mein Handbuch auch dort her. Ausserdem kann man auf der Europaseite von Olympus (nicht auf der deutschen) unter "manuals" das Handbuch ganz leicht herunterladen. Ich habe meines dann als Duplexdruck durch meinen Drucker gejagt und habe nun ein schönes DIN A4 großes Buch, in dem ich regelmäßiog lese.
Viel grüße
Trendstudio
 
AW: Bücher zur E-510

Ich muss gestehen, dass ich angesichts der von Dir zitierten, ziemlich umfangreichen Anleitung etwas verwirrt bin. Sie ist zwar nicht so umfangreich bzgl. Seiten (128 zu 140) und Speicherbedarf (5,19MB zu 16,6MB :eek:) wie die englische Version, scheint aber auf den ersten Blick vollständig zu sein. Was mich irritiert, ist, dass das Ende der eigentlichen Anleitung (Ende Kap.9) einmal auf S.113, in der englischen Version aber erst auf S.127 erreicht ist. Ist die englische Sprache so viel wortgewaltiger? :confused::D

Früher (= bei der E-500, noch vor wenigen Monaten) wurde bei Olympus unter dem Titel "Basic Instruction Manual" nur eine sehr rudimentäre Beschreibung der Kamerafunktionen angeboten, das hat sich offensichtlich (glücklicherweise) geändert.
 
AW: Bücher zur E-510

Hallo nochmal,
jetzt habe ich entdeckt, dass mein von der Olympus-Europa-Seite heruntergeladenes Handbuch beispielsweise die Bilder / Darstellungen der Kamera sehr vereinfacht hat. Es fehlen einfach viele Details.
Bei dem Handbuch aus dem Link von meiner vorigen Antwort sind alle Bilder sehr viel ausführlicher dargestellt.
Also muß ich nochmals dem Forummitglied, der diesen Link http://www.gmx.de/mc/KXFdo6iVzYfSCQqIvKZ7iBxc8ahRwn hier reingesetzt hatte, DANKE !!! sagen.
Gruß
Trendstudio
 
AW: Bücher zur E-510

Hallo nochmal,
ist doch ganz einfach. Ich war doch soeben selbst da drin:
Link anklicken, GMX-Media-Center starten, dann kommt schon das PDF-Icon mit dem Handbuch ...
Gruß
Trendstudio
 
AW: Frage zum eingebauten Blitz der E-510

Trotzdem würden mich auch Bilder mit den Exifs interessieren, denn wenn Du den Blitz nicht verstellt hast, sollte er ja in der Default Werkseinstellungen blitzen.
Das ist aber ein kleines Problem, da meine Bekannten sicher etwas dagegen hätten, wenn ich Ihre 2 Monate alte Tochter hier im Forum veröffentlichen würde ;-)

Aber wenn ich dazu komme, werde ich heute abend mal Testfotos ohne Personen mit verschiedenen Einstellungen hier einstellen.

Gruß

Michael
 
AW: Frage zum eingebauten Blitz der E-510

danke für den Hinweis! Ich wusste nicht, dass man die Stärke des Blitzes auch einstellen kann. Aber tatsächlich - im Handbuch auf Seite 35 steht es ja auch.

Es ist aber schon ein gewaltiger Unterschied, ob man die Leistung des Blitzes anhebt (z.B. Gefahr der Überbelichtung von Gesichtern, harte Schlagschatten, zu viel Kontrast...) oder den ISO-Wert (generelle Anhebung der Empfindlichkeit = Anhebung der Gesamthelligkeit bei gleichen Blendenwerten/Verschlusszeiten). Da hilft am besten erst einmal ein gutes Photobuch, z.B. ein Hedgecoe oder Feininger (=> amazon- oder eBay-Suche), oder der Online-Kurs von Andreas Hurni.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten