• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildstabilisator bei E-510

Stimmt! NOCH nicht, ich hoffe auch, dass Oly das per Firmwareupdate nachholt....
Oly's macht hin, das wird gebraucht, so schwer kann das doch nicht sein!

Nachtrag: Günter hat es unten genauer gesagt. Mit den "Fremdobjektiven" geht es natürlich, sofern sie die nötigen Daten an die Kamera übertragen.
Ich meinte die manuelle Eingabe der Brennweite wie bei der K10D, damit man auch beliebige, alte, manuelle Objektive wie das Novoflex 400er z. B. Bildstabilisiert verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildstabilisator bei E-510

Hallo,
er arbeitet auch mit Fremdobjektiven, sofern diese die entspr. Übertragungskontakte haben und Objektivinfos an die Kamera liefern (bspw. Sigma-FT-Optiken und natuerlich alle FT-Leicas).
Der Stabi arbeitet nicht bei Objektiven, die ihre Daten wie Brennweite und Entfernung nicht an den Body mitteilen (also alle Objektive, die mittels separatem Adapter an die Kamera angeflanscht werden -alte OMs, sonstige adaptierte Fremdoptiken).
Gruss
Guenter
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

wie war denn die Kamera eingestellt? So richtig überzeugt mich die Schärfe auch nicht.
Gruss
Guenter
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Hallo Zusammen,

leider muss ich die Euphorie etwas dämfen. In der Tat ist bei einer Neuentwicklung meiner Bilder mit Lightroom 1.2 kein Magenta-Stich mehr zu sehen.

Aber leider ist auch die Reserve, um noch vorhanden Strukturen in "scheinbar" ausgefressenen Lichtern zurückholen zu können, geschrumpft.

Bisher war es so, dass sich bei solchen Aktionen Strukturen zurückgewinnen ließen (aus dem Rot- und Blaukanal, der ja nicht schon bei 236 begrenzt war), dann aber aufgrund des Clippings des Grün-Kanals sich die magentafarbigen Verfärbungen in den Höhen einstellten.

Der wenn auch etwas umständliche Lösungsansatz war, den Grün-Kanal zu strecken oder zu entfärben. Damit blieben aber die kompletten Bildinformationen der Rot- und Blaukanals enthalten.

Bei Lightroom 1.2 geht man anscheinend den umgekehrten Weg und begrenzt wie bei den JPEG's aus der Kamera ALLE Kanäle auf einen deutlich kleineren Wert als die maximalen 255.

Jedenfalls bekomme ich mit Lightroom 1.2 nicht mehr die Höhenzeichnung aus den Bildern wie noch bei 1.1.

Somit rette ich meine E-510 Bilder weiterhin mit der Version 1.1 und beseitige lieber den Magenta-Stich als soviel Dynamikumfang zu verlieren

So, ich sammele jetzt einmal die "Beweise" von meinen Rechnern zusammen und gleich kommen diese dann als Bilder !

VG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

...

Jedenfalls bekomme ich mit Lightroom 1.2 nicht mehr die Höhenzeichnung aus den Bildern wie noch bei 1.1.

Somit rette ich meine E-510 Bilder weiterhin mit der Version 1.1 und beseitige lieber den Magenta-Stich als soviel Dynamikumfang zu verlieren

...

Danke Thomas, für diese zusätzliche Information. Schreibst Du dann bitte auch gleich einen Bug-Report an Adobe, damit die diesen Umstand in Version 1.3 auch noch ausräumen können?
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Hallo,

hier nun die Bilder. Das erste entwickelt mit Lightroom 1.1 und manueller Korrektur des Magenta-Stiches durch Streckung der Grün-Kurve.

Das zweite Bild mit Lightroom 1.2.

Die Bilder sind 100 Prozent Crops vom oberen Rand des Bildes, der dort überbelichtet war (durch Lichtreflexion) und mit einer Belichtungskorrektur von -1.15 Blendenstufen in beiden Konverterversionen versehen wurde.

Das körnige ist kein Rauschen, sondern die Partikel in einer Silbermetallic-Lackierung eines Teiles eines Autos einer bekannten Automarke., welche ohne die Belichtungskorrektur in Lightroom nicht mehr sichtbar waren, sondern als weisse Fläche erschienen !

Man sieht sehr schön, dass das alte Bild nach 1.1 mit korrigiertem Magenta-Stich wesentlich mehr Abstufungen in den geretteten Bildbereichen besitzt als das Bild mit 1.2, wo einiges verloren gegangen ist, da man hier die anderen Kanäle auch beschnitten und einfach hochgestreckt hat. Dort sind wesentlich weniger Helligkeitsabstufungen vorhanden.

Bei der Korrektur der 1.1 Version wurde nur der Lichterbereich der Grünkanals ab Wert 190 so aufgezogen, dass der Magenta-Stich verschwand, sonst wurde nichts gemacht !

Was aber letztendlich deutlich wird, das interne Sensorproblem der E-510 ist wohl ein Hardware-Problem und kann somit wohl NICHT beseitigt werden, sondern nur unter weiterem Kontrastverlust "vertuscht" werden!
VG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem weg, aber auch weniger Lichterzeichnung

HAllo Zusammen,

jeder, der aus seinen E-510 Bildern die maximale Dynamik herausholen will bzw muss, sollte nicht auf Lightroom 1.2 updaten, auch wenn dort das Magenta-Problem verschwunden ist. Denn das wurde hier auf kosten der darstellbaren Dynamik vorgenommen, womit die Lichterzeichnung sich verschlechtert hat :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2287965#post2287965

Hier demonstriere ich, wie ein ursprünglich ganz leicht überbelichtete Aufnahme (ca 0.3 -0.5 EV) sich verhält, wenn man die Zeichnung in den Lichtern zurückholen will. Zur Verdeutlichung habe ich das Bild nicht um den besagten Lichtwert , sondern um -1.15 EV korrigiert nach PS übertragen.

Der Magenta-Stich der 1.1er Entwicklung wurde durch eine spezielle Gradationskurve im Grün-Kanal beseitigt.

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Ui, was bin ich beruhigt, daß ich auf meinem Monitor keinen Unterschied finde (vom Windowsrahmen abgesehen).
Dann werde ich auf Papier wahrscheinlich auch nix zu bemängeln haben.
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Was aber letztendlich deutlich wird, das interne Sensorproblem der E-510 ist wohl ein Hardware-Problem und kann somit wohl NICHT beseitigt werden, sondern nur unter weiterem Kontrastverlust "vertuscht" werden!

Langsam aber sicher wirds hier echt lächerlich. :lol:

Auch bei den meisten anderen sensoren gehen nicht alle werte gleich weit und da schreibt niemand von einem "internen sensorproblem".
Ein nicht vorhandener bereich ist eben nicht vorhanden. :rolleyes:

Wie wäre es mit korrekter belichtung oder leichter unterbelichtung wie es alle machen die schon vorher kein "magenta problem" hatten. ;)

Die kamera ist ist schlecht weil der fotograf nicht auf die hardware eingeht?

Entschuldige aber dann ist es wohl besser wenn du dir eine geh spielen kamera zulegst .
Fang da aber besser nicht zu testen an da es dort wie im forum zu lesen auch diverse schwachstellen gibt aber eben an andere stelle. :lol:

Nö das ganze hier wird mir jetzt entgültig zu blöd . :p

Und tschüss.

Edit : Ach ja ich bin blöd weil ich mir jetzt auch eine kamera(e-510)gekauft habe die ein "sensor problem" hat. :lol::lol::lol:
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

ja - so ganz allmählich wird das ganze ein wenig kindisch....

Wenn man krampfhaft nach Fehlern sucht, wird man wohl bei jeder Kamera fündig werden.

Ich gehe jetzt lieber raus und mache ein paar schöne Fotos. Natürlich nur korrekt belichtete ;-)


Gruß

Michael
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Nur wenn man die Fehler kennt, kann man sie umgehen. Von daher sehe ich nichts kindisches an dieser Sache.
 
AW: E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem mutiert zur Dynamikschwäche

Na also, dann haben wir ja endlich wieder etwas zum Diskutieren: eine Dynamikschwäche.
 
AW: E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem mutiert zur Dynamikschwäche

Wo ist hier die wirkliche Schwäche???
 
AW: E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem mutiert zur Dynamikschwäche

die ist mir persönlich eigentlich egal, Wolfgang.
Ich bin nur froh, dass es hier -nachdem man schon glaubte, das Thema "Magenta" wäre erledigt-, endlich wieder einen Füller für das beinahe aufgekommene Spätsommerloch gibt.

Ich gehe zwischenzeitlich fotografieren.

Gruesse
Guenter
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

... es soll durchaus Leute geben, die sich auch mit Olympus im Fineart-Bereich tummeln, was auch mit einer E-510 möglich ist. Viele Nicht-Einsteiger haben diese Kamera auch im Hinblick auf die noch fehlende E-3 als Übergang.

Mit Motiven und Ansprüchen außerhalb der Alltagsfotografie kommt es dieser Zielgruppe auch auf die letzten 10 Prozent an Qualität an, die die Masse sicherlich weniger interessieren.

Bei meinen Bildbeispielen handelt es sich im übrigen um korrekt belichtete Aufnahmen - ein leichtes Ausfressen der Lichter um + 0.3 EV ließ sich nicht vermeiden, da der Kontrastumfang des Motives den der Kamera überstieg. Und wenn keine HDR-Mehrfachaufnahmen in Frage kommen, gilt es hier einen Kompromiss zu wählen.

Und lieber Franz, wenn ich spielen gehen will, dann nehme ich meinen Modellhubschrauber. Wenn es um die Fotografie geht, dann wird es zumindest bei mir schon wesentlich aufwändiger.

VG Thomas
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Was aber letztendlich deutlich wird, das interne Sensorproblem der E-510 ist wohl ein Hardware-Problem und kann somit wohl NICHT beseitigt werden, sondern nur unter weiterem Kontrastverlust "vertuscht" werden!
VG Thomas

der sensor interpretiert nicht das was auf den sensor fällt, das machen algorithmen.

die interpretieren was der sensor weitergibt.

das merkt man u.a. im nachhinein daran das die dynamik sich vieleicht subjektiv gesehen geändert haben mag aber anscheinend keiner da war der deinen sensor bei dir zuhause ausgetauscht hat da ja die dynamik vorher wohl gepasst hat, ergo = software seitig :)

im übrigen ist deine vorverurteilung die auf einer falschen schlussfolgerung basiert vielleicht nicht so gut und unheimlich suggestiv, das gleiche wäre im umkehrschluss fast das gleiche wenn man ebenso gegenüber stellen würde das du deinem bildbeispiel nachgeholfen hast.

also nochmal, es ist deffinitiv "kein sensor fehler" :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten