• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Wunderbar wenn das "Problem" nun beseitigt ist. Habe mir vorgerstern das DZ Kit der E-510 bestellt. Meine Erste DSLR, habe bisher immer mit meiner kleinen Casio rumgeknipst. Freue mich schon darauf Bilder zu schiessen. Wünsche euch noch einen schönen abend ( und haut euch nich die Köppe ein ;) )

Grüße Ben
 
AW: E-510 RAW's in ACDSee Pro 2; Farben total daneben

Kurze Zwischenfrage (bin halt ohne E-Hardware): Gibbet im Kontextmenü zufällig auch so etwas wie verschiebe in den Ordner "Müll"?

Hintergrund: Hin und wieder fehlt mir zum Gestalten meiner Fotobücher doch noch ein Foto, wofür ich die eigentlich in die Tonne getretenen Bilder noch mal unter die Lupe nehmen würde, um einen Lückenfüller zu finden.

Wenn Du in LR das Kontextmenue aufrufst und dann auf "Löschen" klickst bekommst Du in einem Fenster 2 Optionen nämlich: a) die RAW Datei komplett von der Platte zu löschen oder b) sie nur aus der LR Datenbank zu enfernen und so kannst Du sie jederzeit wieder au dem Origianlordner abrufen.
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

( und haut euch nich die Köppe ein ;) )

Grüße Ben

nee, nee
Friede, Freude, Eierkuchen - und warum auch nicht, wo dieser kleine Teil der Welt doch wieder in Ordnung ist.
Ich wünsche mir manchmal, dass sich die grossen Probleme dieses Planeten auch so schnell und sauber erledigen würden, wie dies manchmal in der klitzekleinen Oly-Ecke der Fall ist.
Gruesse
Guenter.
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

(...)Könnte man sich darauf einigen, dass der Sensor aller Wahrscheinlichkeit nach zumindest vom Bisherigen soweit abweichende Eigenschaften hatte und hat, dass es allen RAW-Konverter-Herstellern einschließlich Olympus erschwert wurde, das Abdunkeln von Highlights im RAW ohne Farbstich zu ermöglichen, und dass sich jetzt zeigt, dass diese Eigenschaften aber keinen praxisrelevanten "Fehler" darstellen, da sich, wie man sieht, die Freiheit von solchen Farbstichen - schlimmstenfalls mit erhöhtem Aufwand - dennoch bewerkstelligen lässt?

Ach, Robert, was wären wir ohne Dich. Jeder könnte dies ohne Gesichtsverlust unterschreiben. Zumindest solange, bis neue Erkenntnisse .... . :D

Gruß
Rolf
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

ACR-Bilder. Gelöscht, möchte keine neue Diskussion anzetteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Hier zum Vergleich die Version die ich mit dem neuen ACR 4.2 und in der Stellung Auto gemacht habe,
nur verkleinert und diesmal nicht nachgeschärft. ;)

Es ist nur schade das sich die Kamera durch die stellenweise übereilten Schlussfolgerungen einen Ruf eingehandelt hat,
den sie gar nicht verdient hat. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Gut dann hier nochmal in Forum-Maximum-Größe, ist ja hoffentlich für einen guten Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Durchmesser vom E-510 objektiv

Ja, von Olympus W-Con 08B,macht aus 14mm ein 11 mm Weitwinkel.
Habe ich selbst schon ausprobiert. benötigt auch noch einen Ring von 62 auf 58mm.
Das Ergebnis ist erstaunlich gut ,11mm für 70€ :)
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Dann nennen wir sie mal Vergleichsbilder mit der E-500:D

Die ersten beiden Bilder mit 11-22, die letzten zwei mit 18-180.
Das letzte Bild musste ich als RAW und JPEG schon heftig bearbeiten um die die Tiefen wieder hochzuziehen. Ist meiner Meinung nach nur mäßig.

Die kleinen Bilder fürs Forum sind etwas überschärft, aber ich lass sie hier jetzt so.;)


Hallo TGR,

Du solltest aber auch erwähnen das in bestimmten Licht Situationen der Auto WB der E-500 nicht richtig funktioniert und dann muss man mit dem manuellen Weissabgleich ran;)


Für den Test musste ich mich extra weit übers Geländer lehnen:D
Gruß
Carlos
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

ACR-Bilder. Gelöscht, möchte keine neue Diskussion anzetteln.

Wie hattest Du zuerst gepostet?

"Ich hoffe, ich bekommen jetzt keine verbalen Schläge ab."

Da war die Angst wohl größer.:(

Oly-Unterforum: das Angst- und Schreckenforum. Mod Fr@gles bietet final schon Selbstzensur an, andere entschuldigen sich für ihre Meinung, manche zensieren sich auch gleich selber.

Und unser rookie ist gesperrt.:D

Wo ist nur ziagl?

Gruß
Rolf
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Wie hattest Du zuerst gepostet?

"Ich hoffe, ich bekommen jetzt keine verbalen Schläge ab."

Da war die Angst wohl größer.:(

Oly-Unterforum: das Angst- und Schreckenforum. Mod Fr@gles bietet final schon Selbstzensur an, andere entschuldigen sich für ihre Meinung, manche zensieren sich auch gleich selber.

Und unser rookie ist gesperrt.:D

Wo ist nur ziagl?

Gruß
Rolf


Fraggles hat sich selbst bestraft mit der EOS 30 D; so deute ich das mal:D

Und Ziagl, na ja:rolleyes:

Gruß
Carlos
 
Bildstabilisator bei E-510

Hallo,
stimmt es, dass der eingebaute Bildstabilisator nicht mit adaptierten Fremdobjektiven zusammenarbeitet sondern nur mit 4/3-AF-Objektiven mit elektronischer Verbindung zwischen Gehäuse und Objektiv?

Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten