• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sucherlupe für E-510

Die passt auf allen (sogar panasonic/leica) ausser e-1. :top:

Ich habe die leicht umgebaute pentax lupe drauf .
Die ist billiger und besser in der handhabung.

LG Franz
 
AW: E-510-Review auf cameralabs: Highly Recommended!!!

Hallo zusammen,

hier gibt's auch noch ein Review der E-510 mit sehr schönen Bildern.

Grüße
Frank
 
AW: E-510 Praxistest (Tierfotografie)

Auch von mir Danke für den Link.

Beeindruckend die IS-Funktion. Und beruhigend, daß noch mehr Leute mit dem mittleren AF-Punkt als einzigem fotografieren.
 
AW: E-510 Praxistest (Tierfotografie)

Mann, Mann, Mann, da läuft einem ja der Sabber aus den Mundwinkeln, wenn man diese superschönen Tierbilder und Makro´s sieht!

Vielen Dank für den Link. Es kristalisiert sich immer mehr heraus, daß die Wahl auf eine Olympus fällt:top:.

Grüße
Otti
 
E-510 -- IS -- Wie geht das?

Hallo an alle!
Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit meiner E-510 und komme an einem Punkt irgendwie nicht weiter. Die Anleitung drückt sich da meiner Meinung nach nicht so richtig klar aus.

IS is datt Problem :-)

Wenn ich IS eingeschaltet habe, kann ich im LV-Modus bei gedrückter Taste die Wirkung des IS live verfolgen. In diesem Modus halte ich also die IS-Taste gedrückt und mache mein Foto - richtig?

Wie läuft das denn, wenn ich den Sucher benutzen will. Dann sehe ich da zwar in der Anzeige, dass das IS an ist, aber es springt beim Fotografieren nicht an. Nur bei ganz langen Belichtungszeiten ist das der Fall. Bei einer 8chtel Sekunde z.B. tut sich da nichts, obwohl es doch wohl Sinn machen würde. Oder ist das Teil so schnell, dass ich das nicht mitbekomme? Die Bilder sprechen aber eine andere Sprache. Die sind dann genauso verwackelt wie ohne IS.

Kann mir das jemand mal erklären. Auf den Punkt gebracht ist meine Frage: Wie benutze ich den IS im Sucher-Modus?

Vielen Dank für eine Antwort. Das Forum ist sehr hilfreich. Gut, dass es soetwas gibt!!
 
AW: E-510 -- IS -- Wie geht das?

indem Du ihn einfach einschaltest - dass er aktiviert ist, zeigt die "IS"-Anzeige im Sucher.
Eine Stabilisierung kann man nicht am Sucherbild erkennen, da der Strahlengang über den nach unten geklappten Spiegel zum Sucher geleitet wird und sich auf diesem Wege nicht befindet, was eine Stabilisierung bewirken würde.
Stablilisiert wird der Sensor durch entspr. Gegenbewegung zum Zittern des Fotografen und dies kann man logischerweise nicht im Sucher kontrollieren.
Erst beim fertigen Bild sieht man den Unterschied zwischen stabilisierter und nicht-stabilisierter Aufnahme.
Die Wirkung einer Stabilisierung ist nur dann am Sucherbild kontrollierbar, wenn die Satbilistaion in der Optik stattfindet (Canon, Nikon bspw.) und das den Sucher erreichende Bild bereits stabilisiert ist.
DSLRsmit bodyeigenem IS zeigen kein stabilisiertes Sucherbild.
Gruss
Guenter
 
AW: E-510 -- IS -- Wie geht das?

Hallo Guenter,
danke für die schnelle Antwort. Dass die Stabilisierung im Sucher nicht sichtbar wird, war mir bereits klar. Ich wusste nur nicht ob das Ding auch wirklich anspringt. Bei 1/8 Sekunde zum Beispiel merke ich davon nichts. Normalerweise bemerkt man das doch an diesem Drehgeräusch. Springt der IS denn nur bei sehr großen Belichtungszeiten an? 1/2 Sekunde etc.?

Grüße
Klaus
 
AW: E-510 -- IS -- Wie geht das?

Hallo Guenter,
danke für die schnelle Antwort. Dass die Stabilisierung im Sucher nicht sichtbar wird, war mir bereits klar. Ich wusste nur nicht ob das Ding auch wirklich anspringt. Bei 1/8 Sekunde zum Beispiel merke ich davon nichts. Normalerweise bemerkt man das doch an diesem Drehgeräusch. Springt der IS denn nur bei sehr großen Belichtungszeiten an? 1/2 Sekunde etc.?

Grüße
Klaus


Hallo Klaus,
sofern eingeschaltet, arbeitet der IS permanent mit, unabhängig von der verwendeten Verschlusszeit. Da die Kamera ja nicht weiss, wo beim Fotografen die kritische Grenze beginnt, ist dies auch sinnvoll.
Das beim Ausschalten der Kamera zu hörende Geräusch ist die Rückführung des IS in seine Grundposition, während der eigentlichen Stabilisierung hört man nichts.
Bei meiner 510 macht sich der Effekt deutlich in den Bildern bemerkbar.
Vergleiche bitte nochmals genau, mache dazu am besten zwei Bilder mit relativ langer Verschlusszeit hintereinander, eines mit und eines ohne IS. Den Unterschied sollte man deutlich sehen.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 -- IS -- Wie geht das?

Doch Guenter, bei Belichtungszeiten von 1/2 sec und länger hört man deutlich mechanische Geräusche im Body. Bei kürzeren Zeiten wird das Geräusch vom Verschluss und vom Spielgelschlag übertönt.

Danke für den Hinweis, so weit (bis zur 1/2 sek.) habe ich es noch nicht geschafft bei den bislang erstellten Bildern. Muss ich gleich mal ausprobieren :)
Bislang war sie ruhig bzw. das Geräusch trat nicht hervor.
Gruesse
Guenter
Nachtrag: ausprobiert. Absolut richtig, während der Verschlussoffenzeit hört man den IS rumoren.
 
AW: E-510 -- IS -- Wie geht das?

Hallo Guenter,
danke für die schnelle Antwort. Dass die Stabilisierung im Sucher nicht sichtbar wird, war mir bereits klar. Ich wusste nur nicht ob das Ding auch wirklich anspringt. Bei 1/8 Sekunde zum Beispiel merke ich davon nichts. Normalerweise bemerkt man das doch an diesem Drehgeräusch. Springt der IS denn nur bei sehr großen Belichtungszeiten an? 1/2 Sekunde etc.?

im idealfall springt der IS erst beim auslösen an
 
AW: E-510 -- IS -- Wie geht das?

Der Bildstabilisator ist nur während der Belichtungszeit aktiv, ohne LiveView merkt man deswegen davon nichts.
 
AW: E-510 -- IS -- Wie geht das?

Dann könnte man sagen, dass er standardmäßig immer an sein sollte? Kann doch eigentlich nur gut sein. Oder kann er auch stören? Bei Objektiven mit IS sollte er natürlich aus sein.
 
AW: E-510 Praxistest (Tierfotografie)

Mann, Mann, Mann, da läuft einem ja der Sabber aus den Mundwinkeln, wenn man diese superschönen Tierbilder und Makro´s sieht!

Vielen Dank für den Link. Es kristalisiert sich immer mehr heraus, daß die Wahl auf eine Olympus fällt:top:.

Grüße
Otti

Ich will dich ja nicht entmutigen, aber schöne Bilder im Internet sagen rein gar nichts über die Kamera aus. Die sind doch alle deutlich unter einem Megapixel, was willst du daran beurteilen außer die Fähigkeit des Fotografen richtig zu komponieren? Die Fotos, die man dort sieht, hätte ich dir auch mit einer Canon D30 geschossen. Und zwar die mit dem D vor der 30.

Ich will mal nur die Tiermakros von Herrn Zimmermann nennen. Die sind alle mit einer Lumix erstellt, also einem noch kleineren Sensor mit fest montiertem Zoom. Allerdings LiveView, Bildstabilisator und ein Objektiv von Leica.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106

Unbestritten allerdings, dass die E-510 eine hoch interessante Kamera ist. Ihr Hype wird hier noch stärkere Blüten treiben. Erst wenn die E-3 dann auf dem Markt auftaucht wird sie keiner mehr ernst nehmen und alle wollen nur noch die neue "Pro" haben. Warte ab, du wirst es erleben. ;)
 
AW: E-510 Praxistest (Tierfotografie)

Erst wenn die E-3 dann auf dem Markt auftaucht wird sie keiner mehr ernst nehmen und alle wollen nur noch die neue "Pro" haben. Warte ab, du wirst es erleben. ;)

Warte auch, auf alle Fälle, bis die Ex auf dem Markt ist. Erst dann entscheide ich mich, was ich mir zulege.
Was wird denn die Ex kosten, hat da einer ne Vorahnung?

Grüße
Otti
 
AW: E-510 -- IS -- Wie geht das?

Dann könnte man sagen, dass er standardmäßig immer an sein sollte? Kann doch eigentlich nur gut sein. Oder kann er auch stören? Bei Objektiven mit IS sollte er natürlich aus sein.

Momentan bietet nur LEICA Objektive mit IS für FT an. Diese kommunizieren mit Olympus-Kameras leider nicht im O.I.S.-Mode 2 (Stabilisation im Moment der Auslösung), sondern nur im O.I.S.-Mode 1 (permanente Stabilisation). Dieser Umstand führt einerseits zu einem höheren Stromverbrauch und - nach Aussagen einiger Mitglieder in diesem Forum - harmoniert auch nicht perfekt mit OLYMPUS-Kameras. In einigen Fällen waren sogar die Aufnahmen mit Objektiv-Stabi schlechter als ohne! Natürlich arbeiten die LEICA-IS-Objekte an LEICA- und PANASONIC-Kameras in beiden O.I.S.-Modi perfekt - wenn dies bedauerlicherweise auch nicht ganz im Sinne des Four-Thirds-Postulats von der reibungslosen Kompatibilität untereinander steht...:ugly:
Deshalb wärst Du zur Zeit besser beraten, den Objektivstabilisator der LEICAs auszuschalten und den Body-Stabi der Olympus permanent eingeschaltet zu lassen.

Gruß Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten