• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Kaufentscheidung

die cam wird zu 70% für macros genutz, der rest teilt sich in tele und ww.
Sigma105 und Sidma150 sind ja die einzigen beiden tele macros die für die olys zu haben sind, oder übersehe ich da was. das wäre schon mal supi und für mich sicher ausreichend.
Die beiden Oly Makros 35/3.5 und 50/2.0 hast du nicht angeführt. Die sind aber nicht so viel Tele. Das 50'er hat den Vorteil recht lichtstark zu sein. Das kann man auch mal für was anderes wie Portrais zu verwenden. ;)

Ich bin mit dem 35 und 150 Makros sehr zufrieden, beide haben bei mir aber recht unterschiedliche Einsatzgebiete.
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Mir treibt derzeit das Thema Dichtigkeit Angstschweiß auf die Stirn.

Es ist jetzt aber doch hoffentlich nicht so, daß die Plastikkameras (egal ob E-510 oder D40) direkt im Popo sind, wenn man sie bei Nieselregen mal kurz auspackt, oder?

Oder was ich mir auch vorstellen könnte: Enkelkinder sitzen im Planschbecken und spritzen unverhofft ein paar Tropfen auf die Cam. Servicefall? Hoffe ich ja wohl nicht. Oder geht es nur darum, daß man in diesem Beispiel sowohl Enkel als auch Kamera unbeaufsichtig lassen kann, weil letztere auch bei einem Weitwurf ins Planschbecken nicht putt geht?

Danke.
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Mir treibt derzeit das Thema Dichtigkeit Angstschweiß auf die Stirn.

Es ist jetzt aber doch hoffentlich nicht so, daß die Plastikkameras (egal ob E-510 oder D40) direkt im Popo sind, wenn man sie bei Nieselregen mal kurz auspackt, oder?

Oder was ich mir auch vorstellen könnte: Enkelkinder sitzen im Planschbecken und spritzen unverhofft ein paar Tropfen auf die Cam. Servicefall? Hoffe ich ja wohl nicht. Oder geht es nur darum, daß man in diesem Beispiel sowohl Enkel als auch Kamera unbeaufsichtig lassen kann, weil letztere auch im Planschbecken nicht putt geht?

nein, so ne plastekamera geht natürlich nicht gleich kaputt wenn sie mal ein paar tropfen abbekommt. nur am strand, in der wüste oder im strömenden regen fotografiert es sich mit einer abgedichteten kamera wesentlich sorgenfreier.
ich hab auch schon mit einer e-500 im regen fotografiert - ist nix passiert. ein freund der mit seiner canon 350d mit auf fototour war, hatte aber hinterher ein von innen beschlagenes kit-objektiv...
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Mir treibt derzeit das Thema Dichtigkeit Angstschweiß auf die Stirn.

Es ist jetzt aber doch hoffentlich nicht so, daß die Plastikkameras (egal ob E-510 oder D40) direkt im Popo sind, wenn man sie bei Nieselregen mal kurz auspackt, oder?

Oder was ich mir auch vorstellen könnte: Enkelkinder sitzen im Planschbecken und spritzen unverhofft ein paar Tropfen auf die Cam. Servicefall? Hoffe ich ja wohl nicht. Oder geht es nur darum, daß man in diesem Beispiel sowohl Enkel als auch Kamera unbeaufsichtig lassen kann, weil letztere auch bei einem Weitwurf ins Planschbecken nicht putt geht?

Danke.

Kinder, Kamera und Planschbecken ist eine Kombination die man in Verbindung mit einem Weitwurf doch vermeiden sollte.
Die E-500 und die E-510 können durchaus ein paar Tropfen ab.Wenn es regnet kommt die Kamera unter die Jacke und im Falle des bimmelns der Motivklingel kommt sie halt hervor.Fürs Stativ und die langen Rohre hatte ich mir auch aus einer großen durchsichtigen Plastiktüte einen Schutz gebaut .

Gruß Bernd
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Fürs Stativ und die langen Rohre hatte ich mir auch aus einer großen durchsichtigen Plastiktüte einen Schutz gebaut .

ein regenschirm wirkt da auch wunder - zumal dieser auch die frontlinse tropfenfrei hält... das ist nämlich das manko an einer wetterfesten kamera. man kann zwar im schlimmsten regen noch fotografieren - aber ein mittel gegen die tropfen auf dem objektiv gibt es leider nicht...
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Praxistauglichkeit?
Muss allerdings erklären, dass ich eine E-330 habe.
Als Schlittenhundefahrer habe ich Erfahrung mit einer alten Olympus OM2n, einer NIKON F90 und eben der nun 18 Monate alten E-330.
Ich habe Weihnacht Neujahr eine Schlittenhundereise mit der E-330 bei grimmigen Temperaturen gemacht. Mit Problemen des Einfrierens des Kondenswasser am Abend uä. funktionierete völlig klaglos bis mal -40 Grad war. Da streikte sie. Im April und Mai war ich unterwegs im Bereich des 80 Breitengrad (ungefähr die Strecke Hamburg Zürich vom Nordpol). Wir hatten lustigerweise Canons, Nikons und meine Oly dabei. Erfreulicherweise hat meine Oly als einzige die ganze Expedition durchfotografiert.
Das glaubt kein Mensch.
Also: Ich weiss nicht genau mit Wasser oder Sand. Aber in die Kälte, mit vielen Zeltübernachtungen bei minus 30 Grad und mehr und ähnlich hübschen Dingen für eine Kamera, hat die Oly völlig klaglos mitgemacht und feine Aufnahmen gemacht, wenn ich abdrückte.
Ich kann die Olympus, mal mindestens die E-330, auch für härtete Reisen durchaus empfehlen.
Lifeview: Bei den Expeditionen ist sie eher überflüssig. Aber eine nette Geschichte zum prahlen. Passender finde ich den Klappmonitor. Da kann ich auch um die Ecke fotografieren, mit Live vieww notabene. Ich brauche sie trotzdem selten. Am ehesten im Berufsleben, um Bauschäden zu knipsen.
Gruss
Heiner
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Nabbent.

Eigentlich hatte ich mich fast für eine D40 mit 18-200 VR entschieden, da für mein Anwendungsprofil trotz der Kompromisse wahrscheinlich ein Objektiv völlig ausreicht. Näheres zur vorgesehenen Anwendung hier. Ich habe vor allem keine Lust, im Urlaub eine Sammnung von Objektiven mit zu schleppen.

Andererseits war ich bis grade hin und her gerissen, was über die E-510 geschrieben wurde. Ich dachte mir, pack gleich das 14-54 drauf, und wenn ausnahmsweise mal 108mm angesagt sind, dürften 3.1MP für Postkartengöße in einem Fotobuch auch noch ausreichen.

Heute bin ich zufällig an einer dummen Apotheke vorbeigefahren, hatte ein wenig Zeit und dachte mir, hälste mal an und begriffelst da mal ein paar ein paar SLRs (ohne das hochfachkundige Personal zu belästigen, oder noch schlimmer umgekehrt).

Die D40 hatte einen leeren Akku, aber das Sucherbild war klasse.

Ne Alpha war auch da. Noch besserer Sucher. Der Akku reichte für 2-3 Probeschüsse. Ich habe nicht heraus gefunden, wo die Munition rein kommt, die den Spiegel nach oben sprengt (ob für Berufsfotografen bei dieser Kamera wohl Ohrenschützer vorgeschrieben sind ;) ?)

Der Sucher der E-500 hat mir überhaupt nicht nicht gefallen, viel zu klein (und vollkommen unscharf, mir kam aber erst auf der Weitereise in den Sinn, daß der Dioptinausgleich auf +/-20 gestanden haben könnte
patsch.gif
). Akku leer.

Und dann hatten die noch eine E-410 (E-510 leider nicht), erstaunlicherweise mit vollem Akku (und zu meiner Verwunderung mit einem 14-45 drauf). Der AF war der langsamste im Vergleich zu allen anderen begriffelbaren SLRs mit zufällig vollem Akku, recht mir aber als A80-Geschädigter aus. Mit dem Sucher könnte ich leben, was zur ersten Frage leitet:
Ist der Sucher der E-510 identisch mit dem der E-500 (KO-Kriterium) oder mit dem der E-410?


2. Frage Lifeview. Hat die überhaupt eine Praxisrelevanz?
- Die Auslöseverzögerung ist ja noch schlimmer als die meiner A80.
- Vor allem hätte ich erwartet, daß bei halb gedrücktem Ausgelöser per CCD/Software wenigstens so fokussiert wird, daß man auf dem LCD was erkennen kann. Da tat sich aber garnix, ergo zurück in den Suchermodus => Auslöserkommando AF => Lifemodus. Ist das wirklich so umständlich, oder kann man da was einstellen?

Hintergund: Sowohl meine Regierung als auch meiner einer kommen mit reinem Sucher zurecht (jahrelang analoge SLR) als auch mit Lifeview (3 Jahre A80). Aber wenn meine Regierung auf die Idee kommt, daß ihr der nun mal vorhandene Lifemodus besser gefällt, ihre Enkel aber laufend auf dem Bild verschwunden sind, könnte ich ernsthafte Probleme bekommen, den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Anders ausgedrückt: Gibt es jemanden, der lieber mit Lifeview fotografiert und warum?


Danke, Harvey



Hallo erstmal,

die effektivste Lösung für dich wäre, eine gebrauchte E-1 samt 14-54 mm über die Bucht zu ersteigern.:rolleyes:

Als billige Ausweichlösung käme noch die E-500 samt Pentax Sucherlupe und dem 14-54 mm in Frage, da stehen dann aber Feilarbeiten an der Sucherlupe an;)


Gruß
Thomas

P.S. ich hab` schonmal mit meiner E-500 im Platzregen Fotos gemacht aber die Aufnahmen waren alle schrott wegen den Wassertropfen auf der Optik.:rolleyes:
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Vielen Dank an alle. Ich glaube, dann wird es als ambitionierter Laie die 510.

Wüste ist mir zu heiß (obwohl - Griechenland derzeit? Könnte mir mit Pech passieren)
Auch käme ich nicht auf die Idee, bei -30 zu zelten.
Bei plötzlichem Platzregen im Urlaub würde ich relativ zügig eine Gelegenheit aufsuchen und das Mittag- oder Abendessen oder den Bierkonsum zeitlich verlagern.
Nicht strandgeeignet? Schade. Genau da halte ich mich persönlich zwar nicht primär auf, aber es kann passieren. Sonnenuntergang z.B..

Hoffentlich ist die 510 bis zum 03.08 (Urlaub) etwas verfügbarer. Ich lege sogar freiwillig etliche € gegenüber den Preissuchmaschinen drauf, wenn ich die im Fachhandel (und vor seiner Haustüre) vorab testen kann.

Gruß, Harvey

Edit: Letzer Beitrag überschnitt sich, während ich schrieb.
Die E1 hat aber keinen Stabi, oder? Um es mal zu übertreiben: Anscheinend hat jede Kamera so viel Angst vor mir, daß sie bei 1/Brennweite freiwillig verwackelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

wenn du leicht verwackelst, dann wäre in jedem Fall die E-510 empfehlenswert (und nein, die E-1 hat keinen Stabi - die E-510 ist die erste Oly mit)



was den LiveView betrifft, ist wie schon erwähnt lediglich der Mode A der E-330 echt schnappschusstauglich, der Mode B der E-330 entspricht dem einzigen LiveView-Mode bei E-410/510 & funktioniert nur mit Spiegelgeklappere (kann unter den DSLRs auch übrigens das Canon-Profi-Modell 1DMkIII nicht anders: nur um zu relativieren, warum "jede Knipse" das "ohne" kann & die DSLRs nicht - die Knipsen haben ja schliesslich auch keinen Spiegel, der klappern könnte ;-)

wobei ich persönlich ein Mode-B-Typ bin (E-330) und eher selten Mode-A benutze
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Also, abgesehen von der wohl sehr guten Oly 510 kann ich Dir das 14-54 sehr empfehlen.

Zuerst wollte ich noch warten, bis das neue 12-60 rauskommt.

Aber wenn man das geniale 14-54 erst mal hat, verfliegen alle Wünsche nach einem besseren Objektiv... hätte ich nicht gedacht :)

Ich selbt habe die E-330, die übrigend wegen des schnellen Live View A und dem Klappdisplay meinen Vorzug bekam :top:
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Edit: Letzer Beitrag überschnitt sich, während ich schrieb.
Die E1 hat aber keinen Stabi, oder? Um es mal zu übertreiben: Anscheinend hat jede Kamera so viel Angst vor mir, daß sie bei 1/Brennweite freiwillig verwackelt :)

die e-1 hat weder stabi noch liveview - würd ich dir auch nicht empfehlen (obwohl sie zweifellos ne klasse kamera ist).

gegen das verwackeln hilft das ellenbogen-V recht wirkungsvoll:

- linke hand auf rechte schulter - in das so entstandene v auf den ellenbogen das objektiv auflegen. zoomen sollte man aber schon vorher. und vor dem auslösen immer schön ausatmen und luft anhalten...
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Vielen Dank an alle. Ich glaube, dann wird es als ambitionierter Laie die 510.

Wüste ist mir zu heiß (obwohl - Griechenland derzeit? Könnte mir mit Pech passieren)
Auch käme ich nicht auf die Idee, bei -30 zu zelten.
Bei plötzlichem Platzregen im Urlaub würde ich relativ zügig eine Gelegenheit aufsuchen und das Mittag- oder Abendessen oder den Bierkonsum zeitlich verlagern.
Nicht strandgeeignet? Schade. Genau da halte ich mich persönlich zwar nicht primär auf, aber es kann passieren. Sonnenuntergang z.B..

Hoffentlich ist die 510 bis zum 03.08 (Urlaub) etwas verfügbarer. Ich lege sogar freiwillig etliche € gegenüber den Preissuchmaschinen drauf, wenn ich die im Fachhandel (und vor seiner Haustüre) vorab testen kann.

Gruß, Harvey

Edit: Letzer Beitrag überschnitt sich, während ich schrieb.
Die E1 hat aber keinen Stabi, oder? Um es mal zu übertreiben: Anscheinend hat jede Kamera so viel Angst vor mir, daß sie bei 1/Brennweite freiwillig verwackelt :)

Hallo Harvey,
die E-1 ist eine gute, stabile Kamera, die bei vielen Situationen auch heute noch erstklassige Bilder liefert.
Ungeachtet dessen entstammt sie einer anderen Generation, kann viele moderne Errungenschaften nicht aufweisen, die da u.a. wären: LiveView, Stabilisator, Mehrpixel, höhere Rauschfreiheit etc.

Für einen Beginner, der die nächsten Jahre nicht gleich wieder auf eine andere Kamera umsteigen möchte, würde ich Dir heute auf jeden Fall und mit Nachdruck zur 510 raten und nicht zur E-1.

Gruss
Guenter
 
AW: E-510 Kaufentscheidung

ich kann bei einem Händler in der Nähe ein E-510 Kit bekommen. Es kostet 899,- € (:eek:)...aber es enthält das 14-54 als Objektiv. Das scheint sich dann wieder zu relativieren...

Ist der Preis OK, und warum gibt es auch das 14-54 als Kit ? Ich kenne nur das 14-42 als Kitlinse.

[EDIT] Kommando zurück....ein 2.Anruf ergab, dass es sich doch um das 14-42 handelt. Damit ist das dann eher Wucher. [/EDIT]

Gruss
Jens
 
AW: E-510 Kaufentscheidung

Ich denke auch es ist ein Irtum, es wird das 14-42mm sein.

Und dann ist der Preis eher schlecht, ich habe das DZ Kit (da is dann das 40-150mm noch dabei!) auch für 899€ bekommen. :top:
 
AW: E-510 Einige Fragen zur Kaufentscheidung

Hallo,

wollte mich noch mal melden, um die offenen Fragen zu klären!

1) Import aus USA lohnt nicht! Einige haben das ja schon angemerkt. Wenn man alles bezahlt hat, dann kostet das Set den selben Preis wie hier!

2) Nachteil ist die Garantie, da ist Europa mit 24 Monaten Oly Garantie besser! Aus USA hat man 12 Monate International und danach eben eine MACK Warrenty. Ist auch International aber etwas komplexer in der Abwicklung.

Also... Kauft bei Euren Händlern oder im EU Internet ;)

Fazit: Die Kamera ist trotzdem GEIL :D
 
AW: E-510 Kaufentscheidung

Also ich kann das Oly Makro 35/3.5 absolut empfehlen - sehr gutes Glas. Vor allen Dingen zu dem günstigen Preis! Ich habs mittlerweile als Standardobjektiv auf meiner 500er;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten