• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Aber hallo dann hat oly ja ein stabilisiertes LV. :angel:

LG franz


Genau - noch ein Alleinstellungsmerkmal :ugly:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Das erkennt der aussenstehende Leser allerdings nicht so ohne weiteres... ;)

Ganz ehrlich: Ich habe den Eindruck, daß je mehr ich so nörgle, desto mehr Außenstehende sich für Oly interessieren und sich sogar positiv zu den Fourthirds-Kameras äußern. Es kommt nämlich darauf an wie man nörgelt. :D
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Kurze Frage zum Zoom:

Zur Zeit knippse ich mit einer Sony DSC-H2 durch die Gegend. Diese hat bekanntlicherweise einen Zoom von 12x optisch.

Meine Frage nun: Werde ich mit dem Kit Objektiv 40-150mm ähnlich gute Zoomleistung haben?

Als ich das 17-85 an der EOS-20D ausprobiert habe, war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht was die Zoomleistung betrifft. (ich bin übrigends DSLR Neuling und Interessent) :D
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Zur Zeit knippse ich mit einer Sony DSC-H2 durch die Gegend. Diese hat bekanntlicherweise einen Zoom von 12x optisch.

Meine Frage nun: Werde ich mit dem Kit Objektiv 40-150mm ähnlich gute Zoomleistung haben? [...]

Nein, Deine Sony geht von 36 bis 432mm KB-äquiv. Brennweite und das 40-150 von 80 bis 300mm. Wenn Du auf Tele aus bist, wird Dir am oberen Ende ein ganzes Stück fehlen. Da hilft auf die Schnelle nur das 55-200 von Sigma für in etwa 120,- € neu.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Kurze Frage zum Zoom:

Zur Zeit knippse ich mit einer Sony DSC-H2 durch die Gegend. Diese hat bekanntlicherweise einen Zoom von 12x optisch.

Meine Frage nun: Werde ich mit dem Kit Objektiv 40-150mm ähnlich gute Zoomleistung haben?

Als ich das 17-85 an der EOS-20D ausprobiert habe, war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht was die Zoomleistung betrifft. (ich bin übrigends DSLR Neuling und Interessent) :D

Was definierst Du als "Zoom-Leistung"?
Den rein zahlentechnisch definierten Brennweitenbereich?

Dann heißt 40-150mm bei FT = 80-300mm Kleinbild-äquivalent, und das ist laut Adam Riese ein 3,75fach-Zoom.
Aber es hat qualitätsmäßig primär keinerlei Relevanz, wie hoch der Zoomfaktor ist.

Das Zuiko Digital 40-150mm (egal, ob alte oder neue Version) ist ein qualitätsmäßig hervorragendes Objektiv und schlägt in der Summe der Abbildungsqualität (Auflösung, Schärfe, Vignettierung, Verzeichnung, Farbsäume etc.) das H2-Zoomobjektiv in dem sich überschneidenden Brennweitenbereich sicherlich deutlich. ;)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ein Maximum an Qualität und einen komfortablen Brennweitenbereich zum relativ kleinen Preis bekommst Du, wie Crushi es schon teilweise ausgeführt hat, mit den zwei Olympus Zuiko Digital-Kitobjektiven und evtl. noch dem Sigma dazu:

14-42mm FT = 28-84mm KB
40-150mm FT = 80-300mm KB
55-200mm FT = 110-400mm KB (wobei die Defacto-Brennweite hier bei ca. 380mm KB liegt)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Moinsen,
hier http://dc.watch.impress.co.jp/cda/longterm/2007/06/06/6381.html sind noch ein paar Aufnahmen mit der E-410, die E-510 scheint in Japan noch nicht am Start zu sein. Die Bilder sind alle in ISO 1600 gemacht mit unterschiedlichen Rauschfiltereinstellungen und mit dem Leica 25/1.4. Wenn man sich die Bilder in 1:1 ansieht, kann man doch eigentlich davon ausgehen, dass diese sich sehr gut mit externen Filtern herausrechnen lassen.


Hallo,

ich hab mir auch gerade die Bilder angesehen und bin sehr sehr über das (wenige) Rauschen überrascht. Ich bin zwar mittlerweile durch diverse Einstellungen im RAW Konverter auf ein erträgliches Rauscheniveau gekommen, aber auf dieses schöne glatte Bild bei ISO 100 oder höher komme ich immer noch nicht (auch nicht im out of the cam jpg - muss wohl die Schärfung auf 0 oder sogar minus stellen). Wobei die interne Signalverarbeitung die Tiefen sehr schnell absaufen läßt. Wo im ACR noch Zeichnung zu sehen ist, das ist im JPG out of the cam schwarz :grumble:
Aber ich denke es liegt wirklich an der Schärfung - das muss ich mir wirklich nochmal genauer ansehen. Bisher war ich es halt gewohnt im ACR bei den E-330 Bildern die Schärfung auf 50 zu setzen.

Da heißt es also weiterexperimentieren :ugly:

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

was mich unter anderem interessieren würde: sind die anzeigen im sucher bei der E-510 wieder rechts neben dem sucherbild oder so wie bei der E-1 darunter?
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ein Maximum an Qualität und einen komfortablen Brennweitenbereich zum relativ kleinen Preis bekommst Du, wie Crushi es schon teilweise ausgeführt hat, mit den zwei Olympus Zuiko Digital-Kitobjektiven und evtl. noch dem Sigma dazu:

14-42mm FT = 28-84mm KB
40-150mm FT = 80-300mm KB
55-200mm FT = 110-400mm KB (wobei die Defacto-Brennweite hier bei ca. 380mm KB liegt)

Hallo nochmal,

wenn wir schon mal beim Thema "Objektive" sind, hätte ich da mal ne kurze Frage, obwohl es eigentlich nicht in diesen Thread gehört.

Ich bin derzeit mit dem 14-54 und 40-150 (alt) unterwegs. Ab und an (z. B. morgen im Tiergarten) würde ich mir aber noch etwas mehr Brennweite wünschen. Dachte das so an ca. 300 mm (also KB 600 mm). Gibt es ein erschwingliches Objektiv mit guter Bildqualität, welches auch noch bezahlbar ist? Gerne auch von einem Fremdhersteller. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp für mich?

Gruß

Michael
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Durchwegs hervorragende Kurzbewertungen von E-510-Usern auch hier:
http://www.dpreview.com/reviews/read_opinions.asp?prodkey=oly_e510
:):):)


Wenn ich nach diesen Kurzbewertungen gehe - und ich will nicht wieder alles schlecht reden - kann ich nicht glauben das die 510 mit ausgeschaltetem Rauschfilter auf Höhe der D80 und EOS 400d ist - wobei man bei denen den Rauschfilter nicht komplett abschalten kann. Vielleicht hab auch nur ich ein defektes Modell erwischt. Wäre ja nicht das erste mal :grumble::grumble:
 
Oly E-510 Raw?

Hi,

die 510er ist gerade eingetroffen (*freu*) und die ersten Testbilder sind gemacht. Nun taucht das Problem auf, dass Adobe Camera Raw mit den Datein scheinbar nix anfangen kann (Version 3.7).

Kann ich also nur mit der Oly-Software Raws entwickeln? Wer weis Rat?

LG
Panty
 
AW: Oly E-510 Raw?

Den aktuellen DNG-Konverter (4.1) von Adobe runterladen, die ORF damit zu DNG konvertieren und ganz normal mit dem ACR 3.7 öffnen. Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit auf CS3 upzudaten bzw. erstmal die downloadbare Testversion zu installieren.
 
AW: Oly E-510 Raw?

Eigentlich logisch, dass Camera RAW das neue RAW Format noch nicht hat. Ob 4.1 das schon hat ???
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Na gut fangen wir mit dem Miesmachen an:

nur 3 AF Punkte, und insgesamt sehr wenig Einstellmöglichkeiten am AF

bisher keine Ultraschallobjektive, was kommt interessiert mich noch nicht so wahnsinnig. "Wa´n mei´Tant´Radln het, warats a grosser Autobus." Sagt man in Wien nicht ganz zu unrecht. Häti tati wari´s gibt es genug.

kleine Eingangsdynamik

keine Batteriegriff!

reines Kunststoffgehäuse

Duck und weg :evil::ugly:

Im Ernst: ich finde für eine Einsteigercam ist sie sogar hervorragend.

Nur wenn mir eine D40 oder D80 nicht gefällt, dann nehme ich halt eine D200:lol:. Bei Olympus bleibt mir nur zu :( oder :grumble:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Im Ernst: ich finde für eine Einsteigercam ist sie sogar hervorragend.

Nur wenn mir eine D40 oder D80 nicht gefällt, dann nehme ich halt eine D200:lol:. Bei Olympus bleibt mir nur zu :( oder :grumble:

Das ist aber doch bekannt bei Oly und führt zu den vielen in diesem thread am Thema vorbeigehenden Zweit-Diskussionen - ich rate Dir daher als evtl. potentiellem E-x Kunden zu dem thread hier :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten