• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

Im Ernst - ich finde, die Unterschiede zwischen den Kameras liegen mittlerweile wirklich sehr im Detail. Da kommen doch momentan gar keine großen Leistungssprünge mehr vor. Sogar bei der oben zitierten Mk.3 tut sich Canon schwer, von 8 auf 10 MP hochzukommen und die Rauscherei auf das schon seit 2 Jahren bekannte Niveau von der 5D anzuheben.

Und generell, auch wenn ich jetzt vermutlich so ziemlich gegenüber jedem DSLR-Menschen jetzt "Jehova" rufe, meine allererste DSLR, die EOS D60, veraltet und angeblich total schlecht bei hohen ISO, hat damals schon eine dermaßen gute Dateiqualität gebracht, da sehe ich bis heute bei fast JEDER neuen DSLR wirklich nur marginale Fortschritte, wenn man mal ehrlich ist...

Beim Thema Leistungssprünge stimme ich dir größtenteils zu. Es erfindet ja keiner das Rad komplett neu und zudem in viel besser als vorher. Dennoch sehe ich einzelne Kameras, die sich insgesamt auf die ein oder andere Weise deutlich von ihren Vorgängern absetzen. Da wären zu nennen:

Pentax K10D
Canon 5D
Canon 1D MK III
Nikon D80/D200
Fuji S5 (klar, mit dem sehr guten Body der D200)

Überspringt man zwei Kameragenerationen, so muss ich wenn ich ehrlich bin sagen, dass ich schon einen Unterschied sehen kann ohne mich besonders anzustrengen. Auch die kleinen Verbesserungen summieren sich eben irgendwann nennenswert auf. Hoffen wir einfach, dass die E-1* auch in diese Kategorie fällt.

TORN
 
AW: E-510 Review

Solang es rein um die Auflösung geht macht es halt einfach nicht sonderlich viel Sinn in einem bestimmten Format auf große Sprünge zu warten. Wer mehr braucht als FT/APS-C leistet muss halt ne 35mm Cam kaufen, wem das nicht reicht, der muss halt Mittelformat kaufen. Ist eigentlich ziemlich simpel. Mal abgesehen davon, dass man das Geld dafür ja auch erstmal auftreiben muss ; )
 
AW: E-510 Review

Nun, das liest man mittlerweile manchmal auch hier, häufig in Zusammenhang mit dem 14-45.
Und es gibt tatsächlich AFs, die funktionieren, schnell sind und treffsicher. Glaub's einfach.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150483&highlight=partybilder

Soviel zum Thema 11 AF PUnkte und Genauigkeit, also sowas brauche ich nicht, dann lieber nur 3 AF Punkte dafür sitzen die dann auch.

Ich werde den AF auch auf Mittig-Spot stellen, dann dürfte es keine Probleme geben.

Hauptsache 11 AF Punkte :lol:
 
AW: E-510 Review

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150483&highlight=partybilder

Soviel zum Thema 11 AF PUnkte und Genauigkeit, also sowas brauche ich nicht, dann lieber nur 3 AF Punkte dafür sitzen die dann auch.

Naja was macht es für einen Sinn, jetzt eine einzige Kamera mit einem AF-Problem rauszupicken. Und im Nachbarthread sind Fotos mit der E-1 und dem 90-250 mit leichten Unschärfen. Soll ich jetzt auch mal polemisieren, lieber 11 unsaubere AF-Punkte als nur 3 unsaubere AF-Punkte? :evil:

Auch wenn Du mit vielen AF-Punkten Schwierigkeiten hast, andere haben sie nicht und es gibt auch genügend Kameras, wo die alle funktionieren. Glaub' es einfach :)
 
AW: E-510 Review

Naja was macht es für einen Sinn, jetzt eine einzige Kamera mit einem AF-Problem rauszupicken. Und im Nachbarthread sind Fotos mit der E-1 und dem 90-250 mit leichten Unschärfen. Soll ich jetzt auch mal polemisieren, lieber 11 unsaubere AF-Punkte als nur 3 unsaubere AF-Punkte? :evil:

Auch wenn Du mit vielen AF-Punkten Schwierigkeiten hast, andere haben sie nicht und es gibt auch genügend Kameras, wo die alle funktionieren. Glaub' es einfach :)

Du scheinst mich nicht wirlich verstehen zu wollen, es geht nicht darum zusagen 11 AF Punkte braucht keiner, es ging mir darum das viele AF Punkte ganz einfach des öfteren Probleme machen. Der Oly AF sitzt oft sehr gut, dass weiss jeder, bedeutet aber nicht das er IMMER sitzt, nur ist OLY da schon sehr gut mit, halt dafür etwas langsamer.

Ausser bei OLY wird oft von AF Problemen berichtet, oder sagen wir so zumindest wesentlich öfter. Das war übrigens auch 1 der Gründe warum ich nicht zu Canon sondern zu OLY tendiert habe.

Ich denke der User der mit dem AF probleme an der Pentax hat hatte sich bestimmt auch die Pentax UNTER ANDEREM wegen der 11 AF Punkte gekauft, nun stellt auch erstmal auf mittig, da reicht dann auch meine E500.

Also, sehe das nicht immer als Angriff nur zeigt es das viele AF wohl auch öfters Probleme machen, was wiederum nicht bedeutet das man die 11 nicht gebrauchen kann.

Also ganz cool bleiben :top:
 
AW: E-510 Review

es ging mir darum das viele AF Punkte ganz einfach des öfteren Probleme machen.

Das ist ja schon das Problem. Zwischen AF-Problemen und der Anzahl von AF-Feldern besteht nicht der geringste Zusammenhang.

Die K10D kann auch mit dem mittlersten AF-Punkt schon ziemlich zickig werden, z.B. bei Kunstlicht. Und bei der E-1 gilt das z.B. offenbar auch. Sogar bei der Panasonic L1 bzw. Digilux III habe ich bei Nachtaufnahmen am Stativ mit dem Leica 14-50 bei f/2.8 und mit dem AF nicht die optimale Schärfe bekommen, die die Optik eigentlich leisten kann. Die Liste mit Kameras, deren AF nicht immer optimal arbeitet, ließe sich sicher unendlich fortsetzen und das ganze hat mit der Zahl der Felder nichts zu tun.

Die AF Probleme, von denen Du redest bei anderen Hersteller, betreffen z.B. Canon und Sigma-Objektive. Bei Oly gab es sehr lange keine Sigmaobjektive und kaum war eins auf dem Markt mit etwas kritischer Anfangsöffnung, ging es hier auch schon mit AF-Diskussionen los. Des weiteren hatte ich auch mit einer Canon D60 schon AF-Probleme gehabt mit einem 35/2 Objektiv und die hat auch nur 3 AF-Felder. Dann habe ich das gleiche 35/2 an eine 1D mit 45 Feldern geschraubt und der AF war fortan perfekt. Von daher....
 
AW: E-510 Review

Das ist ja schon das Problem. Zwischen AF-Problemen und der Anzahl von AF-Feldern besteht nicht der geringste Zusammenhang.

Die K10D kann auch mit dem mittlersten AF-Punkt schon ziemlich zickig werden, z.B. bei Kunstlicht. Und bei der E-1 gilt das z.B. offenbar auch. Sogar bei der Panasonic L1 bzw. Digilux III habe ich bei Nachtaufnahmen am Stativ mit dem Leica 14-50 bei f/2.8 und mit dem AF nicht die optimale Schärfe bekommen, die die Optik eigentlich leisten kann. Die Liste mit Kameras, deren AF nicht immer optimal arbeitet, ließe sich sicher unendlich fortsetzen und das ganze hat mit der Zahl der Felder nichts zu tun.

Die AF Probleme, von denen Du redest bei anderen Hersteller, betreffen z.B. Canon und Sigma-Objektive. Bei Oly gab es sehr lange keine Sigmaobjektive und kaum war eins auf dem Markt mit etwas kritischer Anfangsöffnung, ging es hier auch schon mit AF-Diskussionen los. Des weiteren hatte ich auch mit einer Canon D60 schon AF-Probleme gehabt mit einem 35/2 Objektiv und die hat auch nur 3 AF-Felder. Dann habe ich das gleiche 35/2 an eine 1D mit 45 Feldern geschraubt und der AF war fortan perfekt. Von daher....


Fakt ist das es selten im Oly Forum AF Probleme gegeben hat, in anderen hingegen sehr wohl. Mir ist das nun auch völlig wurscht das hier die AF Probleme anderer Hersteller runtergesprochen werden.

Juckt mich nicht da meine E500 mit den Kitobjektiven bisher NICHT ein einziges AF Prob hatte, es seih denn ich nutze die E500 im lichtleeren Raum :-)

Das AF Probleme nicht einzig und alleine mit vielen AF Feldern zu tun hat ist mir auch klar, die Wahrscheinlichkeit steigt dennoch das der AF da sitzt oder nicht wo er es nicht soll.

Also, erspare mir bitte nun weitere Ausführungen denn meine 3 AF Punkte arbeiten korrekt, AMEN.
 
AW: E-510 Review

Fakt ist das es selten im Oly Forum AF Probleme gegeben hat, in anderen hingegen sehr wohl. Mir ist das nun auch völlig wurscht das hier die AF Probleme anderer Hersteller runtergesprochen werden.

Also, erspare mir bitte nun weitere Ausführungen denn meine 3 AF Punkte arbeiten korrekt, AMEN.

Dann erspar Du uns doch im Gegenzug einfach weitere unzutreffende Pauschal-Ausführungen, die in Wahrheit von nichts anderem herrühren als einer einzigen Kamera, mit der Du selbst persönlich - was Dir ja auch unbenommen ist - zufrieden bist.
 
AW: E-510 Review

Thomas, das sind Perlen vor die Säue. Spar dir doch einfach die Energie und uns diesen sinnlosen Dialog.

TORN
 
AW: E-510 Review

Dann erspar Du uns doch im Gegenzug einfach weitere unzutreffende Pauschal-Ausführungen, die in Wahrheit von nichts anderem herrühren als einer einzigen Kamera, mit der Du selbst persönlich - was Dir ja auch unbenommen ist - zufrieden bist.

Wenn man die Wörter sich so dreht wie man will hat es den Anschein das ich pauschalisiere, aber ich bin erwachsen genug das nicht zu tun, solltest du es genauso verstehen dann ist es Dein Problem, nicht meins.

Mich nervt die ewige Rauschdiskussion in Oly Foren, mich nervt das ständige rumgetanze auf den 3 AF Punkten, du scheinst keine Oly zu besitzen warum postest du denn dann hier?
Ich werde mir den Thread jetzt nur noch durchlesen und nichts mehr fragen oder antworten.

Ich weiss sehr wohl warum ich mich für Oly entschieden habe, nur immer wieder werden einem Vorteile anderer Hersteller als UNVERZICHTBAR angepriessen, man man.
 
AW: E-510 Review

Na ja das 30er sigma von dem hier die rede ist soll laut sigma in A an FT am wenigsten af problemme bereiten.

Also dürfte da wohl was dran sein am posting von mauel.

Meins wurde justiert da es nicht gestimmt hatte aber danach wüsste ich nichts was ich bekritteln hätte können.

Crushinator als neuer besitzer meines sigma 30ers kann dazu sicher mehr sagen.

LG franz
 
AW: E-510 Review

Ich hätte schon gern 7 AF-Punkte... schaden würden sie sicherlich nicht, aber vermissen würde ich sie nun auch nicht unbedingt, denn "Wat de Buur nich kennt, dat freet he nich." ;)
 
AW: E-510 Review

grad das is aber das, was mauel schreibt :rolleyes:

Nicht ganz. Er sagt nur, daß er lieber 3 Punkte nimmt, wo er weiß, daß sie funktionieren. Im ganzen Thread schrieb er, daß er eh meistens oder immer den mittleren Punkt benutzt. Daß 11 AF-Punkte allgemein nicht zu gebrauchen seien oder gar nicht funktionieren, hast Du in das Posting hineininterpretiert. So seh ich das zumindest. Okay, einwenig gewürzt kommt der Beitrag schon rüber, das lasse ich gelten. :D

Muß man sich aber eigentlich über jede Meinungsäußerung so aufregen? Mann, entspannt Euch doch mal. ;)
 
AW: E-510 Review

Nicht ganz. Er sagt nur, daß er lieber 3 Punkte nimmt, wo er weiß, daß sie funktionieren. Im ganzen Thread schrieb er, daß er eh meistens oder immer den mittleren Punkt benutzt. Daß 11 AF-Punkte allgemein nicht zu gebrauchen seien oder gar nicht funktionieren, hast Du in das Posting hineininterpretiert. So seh ich das zumindest.

Nö, hab ich nicht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150483&highlight=partybilder

Soviel zum Thema 11 AF PUnkte und Genauigkeit, also sowas brauche ich nicht, dann lieber nur 3 AF Punkte dafür sitzen die dann auch.

Tenor: 11 Punkte machen Probleme, 3 nicht.

Und hier nochmal:

Du scheinst mich nicht wirlich verstehen zu wollen, es geht nicht darum zusagen 11 AF Punkte braucht keiner, es ging mir darum das viele AF Punkte ganz einfach des öfteren Probleme machen.

Mehr als darauf hinweisen, daß AF-Probleme, egal bei welchem Hersteller, absolut nichts mit der Anzahl der vorhandenen Punkte zu tun haben, wollte ich nicht. Sollte ich hier die Zitate falsch verstanden haben und mauel das in Wirklichkeit ansich genauso sehen wie ich, dann braucht doch auch keiner mehr streiten. :)

Mich nervt die ewige Rauschdiskussion in Oly Foren, mich nervt das ständige rumgetanze auf den 3 AF Punkten, du scheinst keine Oly zu besitzen warum postest du denn dann hier?

Und hier noch eine kleine Ergänzung zum Thema "Rauschen und Oly"! Ich kenn bisher nicht einen einzigen anderen Fall wo jemand mal im Forum zwei verschiedene 4/3 Kameras mit einer anderen DSLR direkt verglichen hat, Bilder in voller Auflösung zum dauerhaften download bereitstellt, dies alles zum Thema Rauschen und obendrein sogar als Resultat rauskommt, daß die 4/3 Kameras überhaupt kein bißchen schlechter sind als die anderen!

Soviel zum Thema, ob ich 4/3 Kameras besitze oder schon damit gearbeitet habe ;)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Nein, es ist das was argus-c3 aus meinen Postings denkt zu glauben. :rolleyes:
Jetzt habe ich mich doch wieder reizen lassen :grumble:

Wenn wir ganz ehrlich sind, bist Du nicht ganz unschuldig. Dein Beitrag hat schon einbißchen was von Markenbashing, und das hatten wir Oly-User hier (zu lesen in einem der Sticky-Threads) eigentlich zur Unsitte erklärt. ;)
 
AW: E-510 Review

Nö, hab ich nicht:

Tenor: 11 Punkte machen Probleme, 3 nicht.

Ja, es macht den Eindruck, sicher. Aber lies nochmal. Da steht eigentlich nur "soviel zum Thema .... sowas brauche ich nicht." Mehr nicht. ;)

[...] Mehr als darauf hinweisen, daß AF-Probleme, egal bei welchem Hersteller, absolut nichts mit der Anzahl der vorhandenen Punkte zu tun haben, wollte ich nicht. Sollte ich hier die Zitate falsch verstanden haben und mauel das in Wirklichkeit ansich genauso sehen wie ich, dann braucht doch auch keiner mehr streiten. :)

Daß AF-Probleme gar nichts mit der Anzahl der AF-Punkte zutun haben, halte ich allerdings auch nicht für 100%ig zutreffend. Denn, wenn alle Punkte bei jedem Gerät so empfindlich wären wie der mittlere, würde ich keine unbemerkten 30% Fokusausschuß mit einer 5D + 85/1.2 II produzieren, nur weil ich eben NICHT den mittleren AF-Punkt genommen habe. In den 30% sind übrigens keine bemerkten (im Sucher schon zu erkennen) enthalten - Die müßte man noch dazu zählen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten