• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

Wenn wir ganz ehrlich sind, bist Du nicht ganz unschuldig. Dein Beitrag hat schon einbißchen was von Markenbashing, und das hatten wir Oly-User hier (zu lesen in einem der Sticky-Threads) eigentlich zur Unsitte erklärt. ;)

mich irritiert viel mehr, dass hier so sehr über subjektive vorlieben gestritten wird. irgendwie wird zwar immer wieder erwähnt, dass da wer über subjektive eindrücke redet, behandelt wird's aber trotzdem so, als wären's fakten. macht irgendwie nicht so sonderlich viel sinn...
 
AW: E-510 Review

Daß AF-Probleme gar nichts mit der Anzahl der AF-Punkte zutun haben, halte ich allerdings auch nicht für 100%ig zutreffend. Denn, wenn alle Punkte bei jedem Gerät so empfindlich wären wie der mittlere, würde ich keine unbemerkten 30% Fokusausschuß mit einer 5D + 85/1.2 II produzieren, nur weil ich eben NICHT den mittleren AF-Punkt genommen habe. ;)

ähm, ich meinte es andersrum:

Funktioniert der mittlere Punkt denn bei der 5D nun schlechter, weil drumrum andere Punkte sind?

Daß die äußeren Punkte leider fast nie gleichwertig zum mittleren sind, ist eine Tatsache. Jedoch gilt das auch bei Oly. Da ist, genau wie bei fast allen anderen, nur der mittlere ein Kreuzsensor. (ich kann nicht sagen, ob die äußeren Oly-Punkte, abgesehen davon daß sie bei senkrechten Strukturen schneller versagen, ansonsten schlechter als der mittlere funktionieren - die drei liegen so nah beieinander, daß es bei mir noch nie Sinn gemacht hätte, NICHT den mittleren zu nehmen....)

Und bei Pentax wiederum hat man 11 Punkte, von denen gleich 9 tolle Kreuzsensoren sind, aber wo alle, INCLUSIVE des mittleren, bei Kunstlicht gerne Mist bauen.

Bei Sigma hat man in der SD10 sogar nur einen EINZIGEN AF-Punkt und trotzdem soll dem Vernehmen nach (carlrytterfalk.com usw.) der AF der neuen SD14 mit 5 Punkten eine deutliche Steigerung sein.

Egal wie man s dreht und wendet, die AF-Probleme bestehen in so vielen Fällen, sie sind ärgerlich und sollten abgestellt werden, aber sie nehmen keine Rücksicht darauf, wieviel AF-Punkte die Kameras haben.

Oder hat hier jemand Sorge, daß die E-x mit mehr als 3 Punkten ungenauer funktionieren wird als die bestehenden Olys? Ich denke wohl eher nicht :)

(PS. die Frage, ob jemand 1, 3, 11 oder sonstwieviele Punkte persönlich benutzen möchte oder nicht, interessiert mich nicht - das ist ja jedem seine eigene Entscheidung!)
 
AW: E-510 Review

mich irritiert viel mehr, dass hier so sehr über subjektive vorlieben gestritten wird. irgendwie wird zwar immer wieder erwähnt, dass da wer über subjektive eindrücke redet, behandelt wird's aber trotzdem so, als wären's fakten. macht irgendwie nicht so sonderlich viel sinn...

Ja, da ist auch was wahres dran. Ich denke, die Streitereien gehen meistens erst dann los, wenn man die eigene Meinung nicht ausreichend als "eigenes subjektives Empfinden" kennzeichnet und sich anderen Meinungen demonstrativ verschließt. So kann's nie gutgehen. :D
 
AW: E-510 Review

Funktioniert der mittlere Punkt denn bei der 5D nun schlechter, weil drumrum andere Punkte sind?

Nein, er funktioniert gut - aber leider auch nicht immer perfekt, immerhin findet er auch dann was zum Scharfstellen, wo meine Oly fast komplett versagt. Ich mag die genannte Kombination nebenbei gesagt sehr gern. Die schwere Linse hat einen so gemütlichen AF, daß ich mich sofort heimisch fühle. :D

(PS. die Frage, ob jemand 1, 3, 11 oder sonstwieviele Punkte persönlich benutzen möchte oder nicht, interessiert mich nicht - das ist ja jedem seine eigene Entscheidung!)

Siehst Du, das ist das Problem. "Du" (ich nehme Dich jetzt einfach als Beispiel, auch wenn es nicht zutreffen sollte) versuchst aus den 11 AF-Feldern (wieder einmal nur ein Beispiel) einen Vorteil abzuleiten, um die Argumentation eines anderen, der mit weniger zufrieden ist "anzugreifen", obwohl Du selbst wo anders wiederum erzählst, daß so und soviele von den X AF-Feldern gerne dann und dann Mist bauen. Darauf komme ich und frage, was denn der große Vorteil sein soll, so viel mehr Felder zu haben, die dann u.U. problematisch sind, und so entwickelt sich die Geschichte weiter und erzeugt völlig überflüssige Streitereien, wo am Endeffekt sowohl "Du" als auch "er/sie" als auch ich Recht haben.

Zur eigentlichen Thematik über AF-Punkte: Solange ich nicht all zu viele Markierungen auf der Mattscheibe ertragen muß, sollen die von mir aus so viele AF-Punkte in die E-X verbauen wie sie nur können, hauptsache es sind mindestens 7 die so gut/schlecht funktionieren wie in der E-330. Mit Dreien möchte ich mich bei meiner nächsten Kamera nicht mehr zufriedengeben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Siehst Du, das ist das Problem. "Du" (ich nehme Dich jetzt einfach als Beispiel, auch wenn es nicht zutreffen sollte) versuchst aus den 11 AF-Feldern (wieder einmal nur ein Beispiel) einen Vorteil abzuleiten, um die Argumentation eines anderen, der mit weniger zufrieden ist "anzugreifen", obwohl Du selbst wo anders wiederum erzählst, daß so und soviele von den X AF-Feldern gerne dann und dann Mist bauen.

Also prinzipiell leite ich aus jedem zusätzlich verbauten feature einen Vorteil ab, frei nach dem Motto "95% mögen es nicht brauchen, die anderen 5% auch nur manchmal, aber schaden wird es sicher nicht". Da hast Du recht ;)

Das ist wie mit den berüchtigten high ISO, und dem SR, und und und - man braucht das alles nur bei einigen, manchmal sogar nur sehr wenigen Aufnahmen, trotzdem stellt es mittlerweile keiner mehr generell in Frage, und diese Grenzfälle sind die interessanten Punkte an einer neuen DSLR.

Und natürlich erzähle ich gerne, daß so und soviele Felder Mist bauen, weil das nämlich auch Mist ist, wenn sie Mist bauen !

Aber das ändert immer noch nichts daran, daß das Mistbauen nichts mit der Anzahl der AF-Felder zu tun hat, dazu hab ich etliche Beispiele erlebt wie EOS D60, 1D, K10D, *istD, L1, E-300 mit 14-45 Kit ..... da sind Kameras mit allen möglichen Anzahlen und Problemchen dabei gewesen. (nur bei den Nikons die ich bisher so in der Hand hatte, kann ich echt nicht sagen, daß ich da je Schwierigkeiten hatte, toi toi toi - Ausnahme max. zu langsamer C-AF, aber das ist ja ein anderes Thema.)
 
AW: E-510 Review

Ja, es macht den Eindruck, sicher. Aber lies nochmal. Da steht eigentlich nur "soviel zum Thema .... sowas brauche ich nicht." Mehr nicht. ;)
Man kann sich wie mauel natürlich lange einreden, dass man Features nicht braucht, welche die Kamera, in die man sein Geld investiert hat nicht bietet (oder gar, dass sie einen Nachteil bedeuten... :rolleyes:) Ich bin allerdings froh, dass ich bei meinen Kameras aus 11 AF-Punkten ganz einfach den passendsten auswählen kann, und bestimmte Bilder wären ohne dieses Feature einfach nicht möglich. Ein banales Beispielbild im Anhang: Die Kuh läuft von mir weg. Würde ich mit dem mittleren AF-Sensor auf sie scharf stellen und danach den Bildauschnitt anpassen, wäre sie beim Auslösen längst aus dem Fokus heraus gelaufen. Darum wähle ich mit der Vierwegewippe einfach einen der äußeren AF-Punkte aus.



Daß AF-Probleme gar nichts mit der Anzahl der AF-Punkte zutun haben, halte ich allerdings auch nicht für 100%ig zutreffend. Denn, wenn alle Punkte bei jedem Gerät so empfindlich wären wie der mittlere, würde ich keine unbemerkten 30% Fokusausschuß mit einer 5D + 85/1.2 II produzieren, nur weil ich eben NICHT den mittleren AF-Punkt genommen habe. In den 30% sind übrigens keine bemerkten (im Sucher schon zu erkennen) enthalten - Die müßte man noch dazu zählen. ;)

Das hat nun überhaupt nichts mit der _Anzahl_ der AF-Felder zu tun. Canon baut bei den besseren Modellen in der Mitte einen zusätzlichen AF-Sensor ein, dessen Optik einen größeren Öffnungswinkel hat als die Standardsensoren, wodurch er bei lichtstarken Optiken genauer arbeitet. Gäbe es nur solche Sensoren, würde der AF mit lichtschwachen Objektiven gar nicht mehr funktionieren, weil der AF-Sensor dort ins dunkle Metall/Plastik der Glasfassung blicken würde. Darum ist die Mehrzahl der AF-Sensoren nicht genau genug für hochlichtstarke Objektive wie ein 1,2/85mm und liefert schlechtere Ergebnisse als der eine Spezialsensor.
Hat aber mit Olympus wiederum nichts zu tun, denn ich bezweifle, dass Olympus einen derart empfindlichen Sensor benutzt wie ihn Canon in einigen Modellen hat.


Das AF Probleme nicht einzig und alleine mit vielen AF Feldern zu tun hat ist mir auch klar, die Wahrscheinlichkeit steigt dennoch das der AF da sitzt oder nicht wo er es nicht soll.
Falsch. Es gibt Situationen, wo ein außermittiger Sensor eindeutig ein besseres Ergebnis liefert als der mittlere (Stichworte: außermittige Komposition, Fokusfehler durch verschwenken). In diesen Situationen ist man mit nur drei AF-Feldern aufgeschmissen. Wenn man andererseits der Ansicht ist, dass außermittige Sensoren weniger genau seien, dann muss man sie einfach nicht benutzen, selbst wenn die Kamera sie bietet.

Der angenommene Nachteil durch mehr Sensoren ist also vollkommen konstruiert.
 
AW: E-510 Review

Man kann sich wie mauel natürlich lange einreden, dass man Features nicht braucht, welche die Kamera, in die man sein Geld investiert hat nicht bietet (oder gar, dass sie einen Nachteil bedeuten... :rolleyes:) Ich bin allerdings froh, dass ich bei meinen Kameras aus 11 AF-Punkten ganz einfach den passendsten auswählen kann, und bestimmte Bilder wären ohne dieses Feature einfach nicht möglich. [...]

Daß Du Dich darüber freust ist doch toll, aber ob bestimmte Bilder nur ohne 11 AF-Felder einfach nicht möglich wären, bezweifel ich ganz stark. Sie erhöhen zu 99% einfach nur den Komfort, und zwar nur dann wenn sie gut funktionieren.

Ein banales Beispielbild im Anhang: Die Kuh läuft von mir weg. Würde ich mit dem mittleren AF-Sensor auf sie scharf stellen und danach den Bildauschnitt anpassen, wäre sie beim Auslösen längst aus dem Fokus heraus gelaufen. Darum wähle ich mit der Vierwegewippe einfach einen der äußeren AF-Punkte aus.

Das ist m.M.n. ein denkbar schlechtes Beispiel, denn das mache ich alle Nase lang mit Vorfokussieren. Eine Kuh ist in der Regel nämlich nicht besonders schnell, und sooooo langsam ist der Oly-AF auch nun wieder nicht. :D :evil:

Das hat nun überhaupt nichts mit der _Anzahl_ der AF-Felder zu tun. Canon baut bei den besseren Modellen in der Mitte einen zusätzlichen AF-Sensor ein, dessen Optik einen größeren Öffnungswinkel hat als die Standardsensoren, wodurch er bei lichtstarken Optiken genauer arbeitet. Gäbe es nur solche Sensoren, würde der AF mit lichtschwachen Objektiven gar nicht mehr funktionieren, weil der AF-Sensor dort ins dunkle Metall/Plastik der Glasfassung blicken würde. Darum sind die Mehrzahl der AF-Sensoren nicht genau genug für hochlichtstarke Objektive wie ein 1,2/85mm und liefern schlechtere Ergebnisse als der eine Spezialsensor.
Hat aber mit Olympus wiederum nichts zu tun, denn ich bezweifle, dass Olympus einen derart empfindlichen Sensor benutzt wie ihn Canon in einigen Modellen hat.

Ich sagte, daß ich mit der Aussage nicht 100%ig einverstanden sei, daß viele AF-Punkte gar keinen Einfluß auf die AF-Genauigkeit einer Kamera (insgesamt) hätten. Das bedeutet im Detail, daß ich im Prinzip auf die äußeren AF-Punkte verzichten muß, wenn ich möglichst wenig Fokusausschuß haben möchte. Warum, wieso weshalb der mittlere besser funktioniert, ist in dieser Überlegung zwar interessant zu wissen, bringt mich aber trotzdem nicht weiter. Ich habe danach nur mit dem Mittleren gearbeitet und hatte bei keinem der damit entstandenen Bilder den Eindruck, als wäre es vorteilhaft für mich gewesen einen der Äußeren zu verwenden.

...und nein, Olympus hat keinen der Art empfindlichen AF-Sensor wie der mittige der 5D, abgesehen davon daß es für Oly keine AF-Linse mit 1:1,2 Öffnung gibt. Daß mein eigenes Oly-Equipment (mit f/1.4) unter den selben Bedingungen oft gar nicht scharfgestellt hat, schrieb ich ja bereits. Allerdings habe ich nun auch nicht das AF-Wunder der Oly-Kameras schlechthin, und erwähnen sollte man, daß wenn es scharfstellte, es auch wirklich saß. Keine Ahnung, ob die neuere Generation da wesentlich besser oder schlechter ist. :)

Falsch. Es gibt Situationen, wo ein außermittiger Sensor eindeutig ein besseres Ergebnis liefert als der mittlere (Stichworte: außermittige Komposition, Fokusfehler durch verschwenken). In diesen Situationen ist man mit nur drei AF-Feldern aufgeschmissen. Wenn man andererseits der Ansicht ist, dass außermittige Sensoren weniger genau seien, dann muss man sie einfach nicht benutzen, selbst wenn die Kamera sie bietet.

Jaaha! Aber dann kommen wir zu dem Problem, daß wenn ich sie NICHT nutze, weil ich der Meinung bin, daß sie weniger gut seien, dann brauche ich sie auch nicht. Ich finde an dieser Aussage weder was verwerfliches noch sonstwas. Ist es so schwer das einfach zu akzeptieren?

Der angenommene Nachteil durch mehr Sensoren ist also vollkommen konstruiert.

Richtig, aber genau so konstruiert ist es zu behaupten, man kann mit nur 3 Sensoren manche Bilder einfach nicht machen. Ich kenne mittlerweile mehrere AF-Welten und bin der felsenfesten Überzeugung, daß ich kein Bild versäumt hätte, nur weil mir paar AF-Punkte fehlten. Wenn, wäre es nur die AF-Geschwindigkeit, die nicht hinterherkäme.

[Edit]
Nichtsdestotrotz möchte ich mehr AF-Punkte als 3, wie geschrieben mindestens 7, weil ich den Komfort einfach nicht mehr missen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

...Falsch. Es gibt Situationen, wo ein außermittiger Sensor eindeutig ein besseres Ergebnis liefert als der mittlere (Stichworte: außermittige Komposition, Fokusfehler durch verschwenken). In diesen Situationen ist man mit nur drei AF-Feldern aufgeschmissen....

Jaja, das gibts.

Das angehängte Beispiel (158mm Brennweite, F8, recht große Entfernung) ist aber ganz gewiss kein solcher Fall.
 
AW: E-510 Review

Mich nervt die ewige Rauschdiskussion in Oly Foren, mich nervt das ständige rumgetanze auf den 3 AF Punkten...

Ich weiss sehr wohl warum ich mich für Oly entschieden habe, nur immer wieder werden einem Vorteile anderer Hersteller als UNVERZICHTBAR angepriessen, man man.
Jetzt bleib' mal locker. Man sollte schon unterscheiden zwischen der Feature-Trollerei und den tatsächlichen Schwächen. Der AF der Olys ist nicht mehr uptodate. Mehrere Messfelder gibt's sein über 10 Jahren, nur eben nicht bei Olympus. Aber auch das wird sich ändern, egal ob man's selber braucht oder nicht.

In den Foren dreht sich's eben nur um die isolierten Features, nicht um das Zusammenspiel der Komponenten, die Gesamtleistung eines Systems oder dessen Effizienz. Da kann man sich natürlich drüber ärgern, aber indem man Dinge dann einfach als verzichtbar erklärt, tut man im Prinzip nichts anderes. Das funktioniert allerdings nicht. Ich erinnere mich noch daran, dass es mal Threads gab, wo in inbrünstiger Überzeugung beschworen wurde, dass 5Mpix genug sind. Stimmt ja im Prinzip auch - für die meisten Anwendungen - aber alle haben sie die Nerven verloren, die Olyisten (etliche haben sogar das System gewechselt) und plötzlich, heute, wären 10Mpix bei der E-x nicht mehr genug... Genügsam sein darf nicht bedeuten, dass man dem Fortschritt lediglich mit einem gewissen Sicherheitsabstand hinterherennt.

Und was unverzichtbar betrifft... was ist schon unverzichtbar? Mir stehen außer der E-1 und E-330 auch noch 'ne D200 und eine 20D, jeweils mit ein, zwei, für mich relevanten Optiken, zur Verfügung. In vielen Fällen greife ich aber, wenn ich die freie Wahl habe, zur alten E-1. Obwohl sie mehr rauscht. Obwohl ihr AF antik ist. Obwohl sie so wenige Pixel hat (Aber sie ist unter denen die einzige mit 100% Sucher und zusammen mit 50-200 und 11-22 oder 7-14 ist das eine sehr kompakte Ausrüstung). Ich tue also bestimmt nicht so, als sei irgendein Feature unverzichtbar.

Es sei denn, dieses Feature ist für eine bestimmte Anwendung wirklich unverzichtbar. Dann hat man einen Sachzwang, der einen eventuell zu einem bestimmten System oder zu einer bestimmten Marke bringt, bzw. von einem bestimmten System wegbringt. Das ist dann eine ganz nüchterne Sache. Man kann das natürlich auch zum Komplex aufblasen, und jedem anderen User, ob er es jetzt hören oder lesen will, zu diesem Sachzwang bekehren, bzw. ihm einreden wollen, Kamera XY wäre generell besser als alles andere auf der Welt. Das nervt natürlich. Vor allem, weil es die Leute, wenn man's nur oft genug wiederholt, irgendwann glauben. So, wie sie auch glauben, dass Antifaltencreme hilft oder ein bestimmtes Rasierwasser einen sexuell attraktiver macht. Aber das Leugnen von Features oder Mankos ist kein Mittel dagegen (gegen diese Trollerei, nicht gegen Rasierwasser).

Was dagegen vielleicht hilfreich wäre, wäre eine Art Forumsbilddatenbank/galerie, in der man mal die Ergebnisse von den verschiedenen Olys mit denen anderer DSLRs gegenüberstellen würde. Nur ist das ein kaum zu bewältigender Aufwand, weil man unter denselben Bedingungen Fotos mit verschiedenen DSLRs vom selben Motiv machen müßte. Aber nicht von Testcharts, Briefmarken oder Laborstillleben, sondern von tatsächlichen Motiven. Aber dann hätte man eine solide Grundlage für Rausch- Detail- Auflösungs- und Schärfedebatten.
 
AW: E-510 Review

Nein, er funktioniert gut - aber leider auch nicht immer perfekt, immerhin findet er auch dann was zum Scharfstellen, wo meine Oly fast komplett versagt. Ich mag die genannte Kombination nebenbei gesagt sehr gern. Die schwere Linse hat einen so gemütlichen AF, daß ich mich sofort heimisch fühle. :D

Heimisch fühlen ist alles, was zählt. :D

(es sei denn man fotografiert Aufträge oder beruflich und ist dadurch Sachzwängen unterworfen, wie sie species8472 erwähnt.)

In vielen Fällen greife ich aber, wenn ich die freie Wahl habe, zur alten E-1. Obwohl sie mehr rauscht. Obwohl ihr AF antik ist. Obwohl sie so wenige Pixel hat (Aber sie ist unter denen die einzige mit 100% Sucher und zusammen mit 50-200 und 11-22 oder 7-14 ist das eine sehr kompakte Ausrüstung).

Ich kann das sehr gut nachvollziehen...

Was dagegen vielleicht hilfreich wäre, wäre eine Art Forumsbilddatenbank/galerie, in der man mal die Ergebnisse von den verschiedenen Olys mit denen anderer DSLRs gegenüberstellen würde. Nur ist das ein kaum zu bewältigender Aufwand, weil man unter denselben Bedingungen Fotos mit verschiedenen DSLRs vom selben Motiv machen müßte. Aber nicht von Testcharts, Briefmarken oder Laborstillleben, sondern von tatsächlichen Motiven. Aber dann hätte man eine solide Grundlage für Rausch- Detail- Auflösungs- und Schärfedebatten.

In gewisser Art gibt es das ansatzweise ja bei dpreview. Lange nicht perfekt, aber zu jeder Kamera gibt es eine Galerie mit Originalaufnahmen zum Download. Und meistens ist z.B. ein Foto von dem Riesenrad da in London dabei, da kann man dann wenigstens schon ein bißchen vergleichen :)
 
AW: E-510 Review

Wenn wir ganz ehrlich sind, bist Du nicht ganz unschuldig. Dein Beitrag hat schon einbißchen was von Markenbashing, und das hatten wir Oly-User hier (zu lesen in einem der Sticky-Threads) eigentlich zur Unsitte erklärt. ;)

Mit des öfteren Probleme machen bei 11 AF Punkten meinte ich das man nicht immer sicher ist welcher nun wo genau sitzt, aber argus-c3 hat es für seine Sicht gedreht und gut ist.

Ich mache kein Markenbashing sondern es nervt immer die Diskussionen im Olyforum über Rauschen und nur 3 AF Punkte.
Das zeigt mir nur das Oly nicht so schlecht angesehen wird wenn immer genau diese Punkte auf den Tisch kommen und Fakt ist das in anderen Foren wie Canon, Pentax, Nikon usw. des öfteren AF Probleme auftauchen, die AF scheinen ja schneller zu sein treffen aber nicht immer so genau wie eine Oly, darum ging es, der Rest ist hochgepuscht und von Anfang an falsch verstanden worden.
 
AW: E-510 Review

Jaja, das gibts.

Das angehängte Beispiel (158mm Brennweite, F8, recht große Entfernung) ist aber ganz gewiss kein solcher Fall.

hehe, das dachte ich allerdings auch. siehst übrigens sympathisch aus : )

mauel: ist nicht böse gemeint, aber dein seitenlanges rumgemaule nervt momentan doch deutlich mehr als das altbekannte AF- oder Rauschthema.
 
AW: E-510 Review

Daß Du Dich darüber freust ist doch toll, aber ob bestimmte Bilder nur ohne 11 AF-Felder einfach nicht möglich wären, bezweifel ich ganz stark. Sie erhöhen zu 99% einfach nur den Komfort, und zwar nur dann wenn sie gut funktionieren.

Das ist m.M.n. ein denkbar schlechtes Beispiel, denn das mache ich alle Nase lang mit Vorfokussieren.
Vorfokussieren, also ganz ohne AF arbeiten - eine Argumentation nach dem Motto "Früher hatten wir auch kein warmes Wasser"? Das wäre in dem Fall dann aber geraten statt fokussiert, denn man müsste den leeren Raum scharf stellen, in den die Kuh gleich reinlaufen wird. Wenn du das schaffst, bist du ein Held.


Eine Kuh ist in der Regel nämlich nicht besonders schnell,
Du hast noch keine badische Rennkuh gesehen! Ich war dabei. Die Kuh rannte ihren Kolleginnen hinterher, die zum anderen Ende der Weide aufgebrochen waren.

Mach aus der Kuh meinetwegen ein Auto.


und sooooo langsam ist der Oly-AF auch nun wieder nicht. :D :evil:
Nur würde dir in dem Fall auch der schnellste AF nichts nützen, wenn an der Stelle kein AF-Feld verbaut ist!


Ich sagte, daß ich mit der Aussage nicht 100%ig einverstanden sei, daß viele AF-Punkte gar keinen Einfluß auf die AF-Genauigkeit einer Kamera (insgesamt) hätten. Das bedeutet im Detail, daß ich im Prinzip auf die äußeren AF-Punkte verzichten muß, wenn ich möglichst wenig Fokusausschuß haben möchte. Warum, wieso weshalb der mittlere besser funktioniert, ist in dieser Überlegung zwar interessant zu wissen, bringt mich aber trotzdem nicht weiter. Ich habe danach nur mit dem Mittleren gearbeitet und hatte bei keinem der damit entstandenen Bilder den Eindruck, als wäre es vorteilhaft für mich gewesen einen der Äußeren zu verwenden.
Es hätte dich aber weitergebracht, wenn in der Kamera mehr der Spezialsensoren verbaut wären, die für optimalen AF mit hochlichtstarken Objektiven wohl nötig sind.


Jaaha! Aber dann kommen wir zu dem Problem, daß wenn ich sie NICHT nutze, weil ich der Meinung bin, daß sie weniger gut seien, dann brauche ich sie auch nicht. Ich finde an dieser Aussage weder was verwerfliches noch sonstwas. Ist es so schwer das einfach zu akzeptieren?
Ja.

Wie wäre es, wenn man einfach die tatsächlichen Möglichkeiten nutzt? Vielleicht sind außermittige AF-Sensoren prinzipiell weniger genau (ich weiß nicht ob es so ist, meine eigenen Erfahrungen bestätigen es nicht unbedingt!), aber das betrifft dann doch nur die Arbeit mit sehr großen Blenden und geringer Tiefenschärfe. Und dabei wäre auch das Verschwenken nach dem Fokussieren mit dem mittleren Sensor besonders fehleranfällig. Der Nachteil liegt auf seiten dessen, der gezwungen ist, nach dem Fokussieren neu zu komponieren. Für mittlere Blenden wären sie immer noch genau genug.


Richtig, aber genau so konstruiert ist es zu behaupten, man kann mit nur 3 Sensoren manche Bilder einfach nicht machen. Ich kenne mittlerweile mehrere AF-Welten und bin der felsenfesten Überzeugung, daß ich kein Bild versäumt hätte, nur weil mir paar AF-Punkte fehlten.
Bist halt ein Held, der auch leeren Luftraum fokussieren kann! :lol:



Jaja, das gibts.

Das angehängte Beispiel (158mm Brennweite, F8, recht große Entfernung) ist aber ganz gewiss kein solcher Fall.

Ich weiß nicht was du da siehst, ich sehe, dass die Kuh in der Zeit, die ich fürs Neukomponieren gebraucht hätte, aus dem Tiefenschärfebereich rausgelaufen wäre. Und im Gegensatz zu dir war ich dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Bei der kuh deckt der untere af punkt der e-xxx das ganz normal ab. :confused:

Ist zwar kein kreuzsensor aber genau ist er trotzdem.
Da ich die beiden äußeren punkte regelmässig bei meinen hundefotos brauche und verwende kann ich das auch behaupten.

LG franz
 
AW: E-510 Review

Mit des öfteren Probleme machen bei 11 AF Punkten meinte ich das man nicht immer sicher ist welcher nun wo genau sitzt, aber argus-c3 hat es für seine Sicht gedreht und gut ist.

Ich wähle die Punkte manuell aus und weiß wo der aktive sitzt.

Was die Genauigkeit des Oly-AF betrifft: Über Pentax wurde das gleiche berichtet, solange kaum jemand mit hochlichstarken Objektiven geabeitet hat. Fakt ist, dass AF-Probleme überall dort gehäuft auftreten, wo hochlichtstarke Optiken für geringe Tiefenschärfe sorgen und die Ungenauigkeiten des Systems offenlegen. Nun hat Oly den kleineren Sensor, dementsprechend kürzere Brennweiten und mehr Tiefenschärfe. Hochlichtstarke Optiken gibt es nicht viele. Ist es belegt, dass der Oly-AF auch den Lackmustest einer minimalen Schärfenebene zuverlässig besteht?
 
AW: E-510 Review

Bei der kuh deckt der untere af punkt der e-xxx das ganz normal ab. :confused:
OK, die nächst Kuh stecke ich in eine Ecke, in der Oly keinen Sensor mehr hat. :lol:

Ich wollte das Prinzip zeigen, und ich denke, es sollte verständlich sein, wer es nicht verstehen will, hängt sich halt an Details auf. Wer es verstehen will, sieht, dass die Kuh hier als Beispiel für beliebige bewegte Objekte steht. In der Diskussion ging es um mittige vs. außermittige Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

OK, die nächst Kuh stecke ich in eine Ecke, in der Oly keinen Sensor mehr hat.

Das können wir mit der pentax auch machen. ;)

Ich bin ja auch für mehr af punkte aber foto ist mir wegen der nur 3 punkte noch keines verloren gegangen.

Ein klein wenig weniger zommen bis es wieder passt und schon ...

Gut mit fbs die bei pentax ja sehr viel benutzt werden ist das ein problem .

LG Franz
 
AW: E-510 Review

Was die Genauigkeit des Oly-AF betrifft: Über Pentax wurde das gleiche berichtet, solange kaum jemand mit hochlichstarken Objektiven geabeitet hat. Fakt ist, dass AF-Probleme überall dort gehäuft auftreten, wo hochlichtstarke Optiken für geringe Tiefenschärfe sorgen und die Ungenauigkeiten des Systems offenlegen. Nun hat Oly den kleineren Sensor, dementsprechend kürzere Brennweiten und mehr Tiefenschärfe. Hochlichtstarke Optiken gibt es nicht viele. Ist es belegt, dass der Oly-AF auch den Lackmustest einer minimalen Schärfenebene zuverlässig besteht?

Also mich juckt es rein wenig ob in Labors unter bestimmten Bedingungen mit Deinem "lackmustest" nun der AF fluppt oder nicht, in den Situationen wo ich meine Oly brauchte hat er mich NIE im Stich gelassen.

Ich rede ja mehr AF Punkte nicht schlecht nur habe ich mich aus gewissen Gründen für eine Oly entschieden, da waren mir halt mehr AF Felder nicht wichtig, ich wollte einen zuverlässigen AF und den hat Oly nunmal (heisst aber nicht das andere das nicht haben, nicht wieder mir die Wörter umdrehen im Mund!), da nutzt es nichts irgendwelche Tests durchzuführen, im "wahren Leben" hat die Oly sich sicher bewährt, im Labor fotografieren überlasse ich gerne Dir ;)

Nicht wieder alles falsch verstehen, ich möchte keinen Angreifen, in Postings kommen "Gefühle" und Emotionen oft falsch rüber.

Also, Friedenspfeife raus :top:

P.S. ich weiss auch das du nur Deine K10D in Schutz nehmen willst :D
Ist von etwas Entfernung betrachtet recht lustig wie jeder (auch ich) sein System verteidigt :lol:
 
AW: E-510 Review

Daß AF-Probleme gar nichts mit der Anzahl der AF-Punkte zutun haben, halte ich allerdings auch nicht für 100%ig zutreffend. Denn, wenn alle Punkte bei jedem Gerät so empfindlich wären wie der mittlere, würde ich keine unbemerkten 30% Fokusausschuß mit einer 5D + 85/1.2 II produzieren, nur weil ich eben NICHT den mittleren AF-Punkt genommen habe. In den 30% sind übrigens keine bemerkten (im Sucher schon zu erkennen) enthalten - Die müßte man noch dazu zählen. ;)

nun nimmst du aber eine Optik her bei der die Schärfentiefe erheblich kleiner ist durch A dem Aufnahmeformat und B der kleinen Blende. Hier fällt jeder kleine Fehler sofort in Gewicht. Wenn dann sollte man bei gleichem Schärfentiefenbereich vergleichen ;)
 
AW: E-510 Review

Ich habe mir heute die 510 angeschaut. Hätte ich mir größer vorgestellt :rolleyes:

-> kleiner Body, irgendwie recht breit

-> lässt sich recht gut anfassen

-> sehr schön klarer Bildschirm in den Menüs, der hat was

-> lütte Tasten und verschachtelte Knöpfe

=> wär nichts für mich, ist irgendwie so die Klasse 400D etc. Wäre mir zu klein, keine Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten