• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Die "Sadisten" in Japan hätten für viele Leute mit der 510 plus Klappdisplay die "perfekte" Kamera machen können.

Full ACK, live view ohne schwenkbares Display ist doch wie ein Fisch ohne Fahrrad - das hätte man sich auch ganz sparen können!
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

...
Aber warum sollen nur diejenigen "leiden", die auf eine neue E-1 warten?:D
...

Hallo,
so kann man es natürlich auch sehen:lol:

Und man stelle sich vor sie hätten statt des neuen 70-300 in der Standardklasse ein knackscharfes 70-300/2,8-4 SWD in der Mittelklasse gebracht -was wäre das für den Naturfreund / Wanderer für eine Kombination gewesen :

E-510 mit IS (pus Spritzwasserschutz:o )
12-60/2,8-4 SWD
50/2,0 Makro
70-300/2,8-4 SWD

AAAAARRRRRRGHHH, ich gebe Dir recht, das sind SADISTEN.

LG
Horstl
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

oh Danke für den Hinweis, so weit habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, erst heute Abend werde ich dazu kommen. Ich mache ja den Einstig in das System mit einer gebrauchten E-400 (ist beschlossen, warte nur auf den Preisverfall :ugly: ) Dafür gehen die beiden 10D weg ;)

Um Himmelswillen! Dann wirst Du ja auch noch zur Olymbiene. Womit hätte ich das bloß verdient? :D ;) ;)

@Topic
Ganz nüchtern und analytisch: Ich finde die E-510 ist durchaus gelungen für ihre Preisklasse. Der IS macht richtig Appetit auf die E-X. Worüber ich mich alleridngs am meisten freue ist das 12-60/2.8-3.5 auch wenn es mir die Wahl zwischen 11-22 und sich selbst noch schwerer macht als sie ohnehin schon ist. :D
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Full ACK, live view ohne schwenkbares Display ist doch wie ein Fisch ohne Fahrrad - das hätte man sich auch ganz sparen können!

Das klappdisplay ist schon praktisch aber ein muss beim besten willen nicht.
Der sichtwinkel des e-330 displays ist gross genug wie ich bei hochformat bildern immer wieder feststelle.

Für mich bleibt es oly da mein traum in erfüllung geht und das 12-60 f2,8-4,0 sogar mit usm auf den markt kommt.
Noch das 50-200 mit usm für meine hundefotos dazu und perfekt
Alles mit nur 2 optiken. :D :D :D :D :D :D

Der stabi ist mir ziemlich egal von daher wird es die e-510 bei mir wohl nicht werden .
Wenn es auch noch keinen bg (keine angaben) gibt schon mal gar nicht.

LG Franz
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Welche Nikkore verwedest Du? Welches Olympusgehäuse hast Du? Wie man lesen kann, bin ich schwer am überlegen wieder zu Nikon zu gehen. wo ist Deiner Meinung nach Olympus besser, als Nikon. Wie schlimm ist der Sensodreck? Das schreckt mich am meisten ab. Vielleicht werde ich auch doppelgleisig fahren.


Meine Ausrüstung findest Du im Profil. Damit das hier nicht total OT wird, nur soviel: Sensordreck habe ich bei meiner D200 seit Oktober und trotz vieler Objektivwechsel noch nicht gehabt. Das war außer bei meinen Canons mit ihrem Abrieb bei Neukameras für mich aber auch noch nie ein Thema.
Der Nachteil bei Nikon ist, dass man für gutes Glas auch gutes Geld hinlegen muss. Das geht bei Olympus schon billiger, andererseits ist die Auswahl für Nikon wohl größer. Beim AF und bei der Blitztechnik hängt Olympus wohl deutlich hinterher, ein der D200 vergleichbares Gehäuse gibt es bei Olympus zur Zeit leider auch nicht, sonst würde ich nicht zweigleisig fahren. Kommt Olympus an das Niveau der D200 heran, wird Nikon diese aber auch bis dahin modellgepflegt haben, womöglich mit Sensorreinigung und Body-IS. Die D200 bietet mir all das, was ich bei Olympus bisher vermisst habe. Die Sensorreinigung lasse ich, wenn nötig im Nikon Service Point für schmales Geld erledigen, sollte der Blasebalg mal nicht mehr reichen.
Ich mag Olympus sehr, aber ihre derzeitige Politik erschließt sich mir nicht so ganz, zu viel Einsteigergehäuse, noch keine semiprofessionelle Kamera (Ihr wisst schon, wie ich's meine), der Profimarkt scheint mir für Olympus erledigt.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

... leider ist die E-510 nur das geworden, was der Name schon signalisiert hat - schon wieder eine Einsteigerkamera mit deutlichem Abstand zur Mittelklasse.

Das war zwar wie gesagt zu erwarten, ist aber ein heftiger Schlag ins Gesicht der Leute, die schon lange auf etwas mehr warten. Der nächste intelligente Objektivdeckel für die Mittelklasse- und besonders Spitzenklasseoptiken.

Als sehr schlechtes Zeichen auch für das Erscheinen des E-1 Nachfolgers werte ich den wiederholten Einsatz des hoffnungslos veralteten 3-Feld AF, der schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist und sich in dieser Form eigentlich nur noch beim Unterklassemodell Nikon D40 findet.

Hier befürchte ich, dass man zur Zeit nichts besseres im Programm, hat und es somit nicht möglich war, hier schon Teile der neuen Technologien einzusetzen, die für den E-1 Nachfolger eigentlich schon in der Schublade liegen müssten. Den wären die da, dann wäre es Pflicht, die schon in die Consumer-Modelle einzustreuen und die Möglichkeit zu nutzen, diese vorab (und wenn auch nur in Teilen) in der Breite zu testen.

Somit ist es für viele der inzwischen schon Jahre wartenden Kunden wieder nichts mit einer Kamera nach der E-1 - und ob die noch kommt, glaube ich erst, wenn sie wirklich da ist oder vielleicht auch dann, wenn neben dem großen Schatten auch ein Datum steht.

Warum ist es nur so schwer, endlich mal etwas konkurrenzfähiges zu bauen ??? Schon mit dem Erscheinen Ende 2003 war man mit der E-1 schon hinten dran, Canon zeigte in ähnlicher Zeitspanne mit der 10D schon damals der E-1 die Rücklichter !

Nichts gegen Liveview und co, aber wann werden die grundlegenden Eigenschaften einer modernen DSLR bei Olympus in Gänze endlich verwirklicht ?? Wie beispielsweise bei einer K10D ?

Es ist ein Schande !

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ja optisch spricht sie mich auch sehr an und alles ist drinn was man sich wünscht auch mit dem 3 Punkt AF kann ich ganz gut leben. Werde sie sicher beim Händler mal begrabbeln und ......

Hallo Herrmann,

begrabbeln werde ich sie natürlich auch mal. Vor allem interessiert mich der Sucher. Die größte Überraschung waren für mich jedoch die US-Optiken, daß dies in einer derartigen Breite kommt hätte ich nicht erwartet. Ich bin mal gespannt, wie sich das auf die Preise des 14-54mm und des 50-200mm auswirkt und ab wann die US-Optiken zu haben sind.

3-Punkt AF finde ich leider etwas "dünn" und Dichtungen hätte ich der Kamera auch gewünscht aber es wird ja anscheinend einen Batteriegriff geben- immerhin.
Immer mehr erscheint es mir jedoch, daß sich die E-x auf Augenhöhe einer D200 einfinden wird - warum auch nicht ist ja eine gute Kamera, der eigentlich nur der Staubschutz fehlt ;-).

Schade, daß die E-510 erst im July kommen wird, ich hätte sie gerne schon früher einmal ausporbiert. Aber im Prinzip bleibt es bei Oly wie gehabt spannend.

Gruß

oriwo
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Auf dpreview steht bei den technischen Daten zur E-510:

• Eye-level TTL Optical Pentaprism :top:
• Field of view 95%
• Magnification 0.92x with a 50mm lens and -1 dioptre

Das ist doch mal ein Wort! Endlich! Die E-510 gefällt mir immer besser!
Bei der E-410 steht es nicht dabei.
Wer sagt eigentlich daß die E-510 kein würdiges Mittelklassemdell ist?!
Nur weil sie mit 799€ UVP zu billig geworden ist? Ich habe kein Problem damit :p

Gruß
Alexander
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo MG,

deine ausgewogenen Beiträge haben mich in 2005 und Anfang 2006 hier heimisch werden lassen. Obwohl ich über das Theam E400/410 schon etwas verärgert bin, sehe ich es nicht so aussischtslos wie Du.

Mit dem Blick auf die neu vorgestellten Optiken, gehe ich davon aus, dass Olympus sich mittelfristig nicht auf die Einstiegsklasse beschränken wird. Sicherlich - es fehlt der haptisch hochwertige akutelle Body - das Tempo bei der Entwicklung des E1 Nachfolgers hat an den Nerven gezerrt und tut dies weiterhin. Aber die Bodies werden kommen, vielleicht später als erwartet und erhofft, aber nur so macht das jetzt neu vorgestellte 14-35 Sinn.

Ob es absolutes High -End irgendwann einmal geben wird, weiss ich nicht, aber es geht weiter. Das limitierende Moment werden langfristig bei allen Herstellern die Gläser werden. Damit wird die durchgängige Qualität der Zuikos zum entscheidenden Argument für Olympus.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

@ oriwo

Bei den Optiken mache ich mir überhaupt keine Gedanken früher habe ich Jahre auftragsmässig in Kirchen und anderen Gebäuden fotografiert und schätze die Canon USM's. Bei meinem Wechsel zu Olympus stellte ich fest dass die Zuikos zu den leisesten Objektiven mit konventionellem Antrieb gehören.
Wieso soll ich meine erst angeschafften Objektive nur wegen eines neuen Antriebes wieder mit hohem Verlust verscherbeln ? Ich hatte in der Zeit bei Olympus noch nie ein Geräuschproblem obwohl ich noch mehrere Aufträge in kirchen mit der E-330 und er L1 ausgeführt habe.
Die E-510 ist praktisch schon gekauft denn die bringt mir die Auflösung welche mir bei Aufnahmen mit grossem Detailumfang manchmal fehlt. Kein Witz ich habe Gestern ohne Zutun ein Telefon von meine Händler bekommen der an meiner sehr gepflegten E-330 star interessiert ist. :D
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Die E-510 finde ich sehr ansprechend. Sie wird sicherlich eine Bereicherung ihrer Klasse sein, wächst sie doch mit ihrem Leistungsumfang in die Mittelklasse hinein.
Als Zweitkamera wäre sie für mich durchaus interessant: mit Body IS und dem neuen 12-60 eine ideale leichte Kamera für Trips und Kurzreisen.
3-Punkte AF und alte Blitztechnik finde ich persönlich traurig, lebensnotwendig ist aber eine Verbesserung bei beidem nicht (jedenfalls nicht in dieser Klasse).
Werde ich mir eine zulegen? Sicherlich, es ist eine bildschöne Kamera, der ich auch das Plastikgehäuse verzeihen würde. Aber meine D200 kann sie mir nicht ersetzen. Wenn die E-1N allerdings nur gerade so den Anschluss an die D200 schafft, werde ich sie mir auf keinen Fall zulegen. Aber dazu braucht man schon noch mehr Informationen. Auf jeden Fall scheint mir bei Olympus die Profiklasse mehr oder minder abgetutet; sie sehen es wohl mehr oder minder als lästig an, da Sisyphusarbeit leisten zu müssen. Es sieht nicht danach aus, als könnte Olympus eine E-1N präsentieren, die in den nächsten Jahren mittendrin statt nur dabei ist.

Hallo Hartmut,

das ist auch mein Eindruck. Die E-510 werde ich mir sicher als leichtes Reisegerät einmal ansehen, da könnte Sie für mich Sinn machen.
Mein seit einem Jahr wieder führendes Nikon System sehe ich jedoch auch nicht gefährdet ;) trotz der vielen neuen US-Optiken. Stand heute würde ich auch sagen, daß Oly erst einmal ein Gehäuse in der D200 Liga hinbekommen muß und es würde mich nicht wundern, wenn das dann die E-x wird. Nur bin ich da mal gespannt, wie man diese dann preislich positionieren will.

Gruß

oriwo
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Auf dpreview steht bei den technischen Daten zur E-510:

• Eye-level TTL Optical Pentaprism :top:
• Field of view 95%
• Magnification 0.92x with a 50mm lens and -1 dioptre

Das ist doch mal ein Wort! Endlich! Die E-510 gefällt mir immer besser!
Bei der E-410 steht es nicht dabei.
Wer sagt eigentlich daß die E-510 kein würdiges Mittelklassemdell ist?!
Nur weil sie mit 799€ UVP zu billig geworden ist? Ich habe kein Problem damit :p

Gruß
Alexander

Mmm, auf olympus.de steht aber leider was anderes. Wer hat sich da jetzt vertan....
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Mmm, auf olympus.de steht aber leider was anderes. Wer hat sich da jetzt vertan....


Ich glaube (hoffe ;-)) die Schnarchnasen auf Olympus.de haben im Zweifelfall den Fehler gemacht, indem sie bei der Übersetzung des Datenblattes die Passagen, die sich gegenüber den alten Modellen aud den ersten Blick nicht geändert haben, aus bequemlichkeit in das neue Datenblatt kopiert haben.
Auch ansonsten gibt es ja auf der deutschen Seite einige Unstimmigkeiten bei den Preisangaben (E-400: 849€, E-410 699€, E330 999€)...
Die Tatsache, daß auf dpreview die Angaben zur E-410 und E-510 unterschiedlich sind, stimmt mich eigentlich zuversichtlich, daß der Fehler eher bei Olympus Deutschland liegt.
Gruß
Alexander
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

... leider ist die E-510 nur das geworden, was der Name schon signalisiert hat - schon wieder eine Einsteigerkamera mit deutlichem Abstand zur Mittelklasse.

Eine "E-510" sollte das bieten, was vorne als Name draufsteht. Und das ist nun mal keine "E-50". Die hätte ich allerdings zusätzlich auch gerne gesehen ...
Aber wo ist denn eigentlich der deutliche Abstand zur Mittelklasse? Welche andere Kamera vereint IS, LiveView, 10MP und Staubrüttler? :confused:

Das war zwar wie gesagt zu erwarten, ist aber ein heftiger Schlag ins Gesicht der Leute, die schon lange auf etwas mehr warten. Der nächste intelligente Objektivdeckel für die Mittelklasse- und besonders Spitzenklasseoptiken.

Die E-510 ist kein Schlag ins Gesicht irgendwelcher Leute, und schon gar kein heftiger. ;)

Als sehr schlechtes Zeichen auch für das Erscheinen des E-1 Nachfolgers werte ich den wiederholten Einsatz des hoffnungslos veralteten 3-Feld AF, der schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist und sich in dieser Form eigentlich nur noch beim Unterklassemodell Nikon D40 findet.

Als sehr gutes Zeichen für das Erscheinen des E-1-Nachfolgers werte ich die volle LiveView-Funktionalität samt Schwenkdisplay, den IS, den abnehmbaren BG/HF-Auslöser, die robuste Bauweise etc. kann es sein, dass Du Dir ausschließlich den einen (zugegebenermaßen) negativen Punkt rauspickst, um Deine Weltuntergangsstimmung zu pflegen?

Hier befürchte ich, dass man zur Zeit nichts besseres im Programm, hat und es somit nicht möglich war, hier schon Teile der neuen Technologien einzusetzen, die für den E-1 Nachfolger eigentlich schon in der Schublade liegen müssten. Den wären die da, dann wäre es Pflicht, die schon in die Consumer-Modelle einzustreuen und die Möglichkeit zu nutzen, diese vorab (und wenn auch nur in Teilen) in der Breite zu testen.

"Pflicht" ist imho überhaupt nichts. Müssen denn die Consumer immer die verar***ten Versuchskaninchen sein (vgl. LiveView/LiveMOS-Sensor bzgl. E-400 <-> E-410, worüber sich viele hier aufregen)?

Somit ist es für viele der inzwischen schon Jahre wartenden Kunden wieder nichts mit einer Kamera nach der E-1 - und ob die noch kommt, glaube ich erst, wenn sie wirklich da ist oder vielleicht auch dann, wenn neben dem großen Schatten auch ein Datum steht.

Hast Du die z.T. konkreteren neuen Infos bzgl. des E-1-Nachfolgers noch nicht mitbekommen? Olympus kann gar nicht mehr anders als die Kamera spätestens in diesem Herbst zu bringen - alles andere wäre marketingtechnischer Selbstmord. So dumm ist kein Manager, auch nicht bei Olympus. ;)

Warum ist es nur so schwer, endlich mal etwas konkurrenzfähiges zu bauen ??? Schon mit dem Erscheinen Ende 2003 war man mit der E-1 schon hinten dran, Canon zeigte in ähnlicher Zeitspanne mit der 10D schon damals der E-1 die Rücklichter !

E-410 und E-510 sind konkurrenzfähig. Und die E-x wird 2007 kommen. So what?

Nichts gegen Liveview und co, aber wann werden die grundlegenden Eigenschaften einer modernen DSLR bei Olympus in Gänze endlich verwirklicht ?? Wie beispielsweise bei einer K10D ?

Die K10D ist Dein Traum? Dann werde glücklich mit ihr, und ärgere Dich nicht länger mit Olympus herum! :evil:

Es ist ein Schande !

Genau das ist es eben nicht.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich glaube (hoffe ;-)) die Schnarchnasen auf Olympus.de haben im Zweifelfall den Fehler gemacht, indem sie bei der Übersetzung des Datenblattes die Passagen, die sich gegenüber den alten Modellen aud den ersten Blick nicht geändert haben, aus bequemlichkeit in das neue Datenblatt kopiert haben.
Gruß
Alexander

Leider, sieht es nicht nach einem Übersetzungsfehler aus. Ich hab gerade die englische Seite angeschaut :mad:
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wer sagt eigentlich daß die E-510 kein würdiges Mittelklassemdell ist?!

Was kann die hier immer als mittelklasse bezeichnete k10d den soviel mehr?

Sie hat einige af punkte mehr und ist abgedichtet .
Das thema abgedichtet ist aber auch nur mit zukünftigen ( 3 !!!) optiken .

Dafür fehlt ihr das live view.

Habe ich was vergessen ?

Dafür(3af punkte) ist die oly auch deutlich billiger.

LG Franz
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

11 statt 3 AF Punkte und ein vermutlich solideres Gehäuse mit Abdichtungen sind genug, um Einsteiger von Mittelklasse zu trennen.

Ohne wenn und aber.

Hinzu kommt besseres Bedienkonzept mit zwei Einstellrädern und separatem Display oben auf der Kamera, das macht in der fotografischen Arbeit einen deutlichen Unterschied. Siehe E-1 oder E-x.

live view ist eh generell kein "Klassenmerkmal", die D2x hat auch kein live view und die E-400 hat es - das ist nunmal zwar eben ein deutlicher Vorteil der 400er, aber kein Grund, die E-400 zur Profikamera zu adeln.

Das abgedichtet ist auch ohne entsprechende Objektive ein deutlicher Vorzug, wenn auch es mit abgedichteten Objektiven natürlich noch mehr zur Geltung kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten