• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ok, vielen Dank - das überzeugt... ;)
Kaum ist man mal ne Stunde nicht online gehen einem die wertvollsten Infos durch die Lappen.
Ich find die E-510 trotz allem immer nocht recht gelungen.

ehrlich. hab den ganzen samstag nix anderes gemacht als gesurft um neue infos über die neuen olys zu bekommen. son shit - schon wieder nix vernünftiges geschafft...:o
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ok, vielen Dank - das überzeugt... ;)
Kaum ist man mal ne Stunde nicht online gehen einem die wertvollsten Infos durch die Lappen.
Ich find die E-510 trotz allem immer nocht recht gelungen.

Gruß
Alexander

Wer bremst verliert....:)

E-510 ist "supi" geworden, denn meine alte... ähhhh Süsse will am besten morgen schon in den Laden rennen und sie (510) sich (906090) holen...:D
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Sie gefiele mir halt sehr viel besser, wenn es insgesamt so wie bei Nikon aussähe:

D80 - E-510
D200 - fehlt
D2Xs - E-1P
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

ehrlich. hab den ganzen samstag nix anderes gemacht als gesurft um neue infos über die neuen olys zu bekommen. son shit - schon wieder nix vernünftiges geschafft...:o

Bei mir ist´s sch....lichweg egal.
Mit meiner Grippe kann ich sowiso nur mit dem Laptop im Bett verbringen.
Schlafen....DSLR-Forum.....schlafen.....essen....DSLR-Forum.....schlafen....liebe-machen....trinken....schlafen etc.....
(so geht der ganze Mist schon seit 2 Tagen) #heul#:lol:
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Sie gefiele mir halt sehr viel besser, wenn es insgesamt so wie bei Nikon aussähe:

D80 - E-510
D200 - fehlt
D2Xs - E-1P
Hast Du irgendwas geraucht? :cool:

Glaubst Du wirklich an eine E-1P = D2Xs? Allen Ernstes? Tatsächlich? Really?

Jetzt bin ich baff... Also, mehr als die D200 traue ich Oly die nächsten Jahre nicht zu... Und selbst da habe ich schwerste Bedenken... Die haben ja nichtmal die AF-Felder der 300D erreicht...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Da ist man mal ein paar Stunden außer Haus,
und schon gibt es hier wieder neue Infos. Hab das alles mal schnell überfolgen und mir die "geretteten" Bilder angeschaut. Da die Links ja nicht mehr gehen:
Was stand denn im Text? Gab es irgendwelche Infos zu:

- live-view Modus --> A und B?
- Sucher?
- Klappdisplay? (oder leitet ihr das aus dem Bild ab)

Oder gab es gar keinen Text?
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

ehrlich. hab den ganzen samstag nix anderes gemacht als gesurft um neue infos über die neuen olys zu bekommen. son shit - schon wieder nix vernünftiges geschafft...

Na, da geht's wenigstens nicht nur mir so!:D

Bei der 510 vermisse ich eigentlich nur das Klappdisplay! Schade, finde ich sehr praktisch.:(
Dennoch wirkt sie auf mich sehr anziehend.:) Aber Verkaufsstart erst im Juli, d.h. für mich, dass mich auf dem Tripp nach Vietnam wohl noch die kleine A200 begleiten wird und ich mir mit der Anschaffung einer DSLR etwas Zeit lassen kann. Naja, die Dimage ist eigentlich eine super Reisecam!:)

LG Petterson
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Oder gab es gar keinen Text?

Olympus E-510 : It’s about forethought, professional specifications and the seamless integration of cutting-edge technology: The Olympus E-510 delivers nothing short of impeccable performance. This successor to the E-500 gives photographers a better way to frame compositions since it boasts Live Preview capability on its 2.5" HyperCrystal LCD. Olympus proves itself once again as a technology leader with this camera’s built-in image stabiliser. As it is incorporated directly into the body, there’s no need for the costly inclusion of a stabiliser in each lens. Experience dramatically improved shooting results with a new image processing engine that offers excellent noise performance - thus bringing picture quality to a whole new level.
Olympus E-510Olympus E510 - Supersonic Wave Filter
And as with all of its E-System cameras, Olympus eliminates the threat of dust: The patented Supersonic Wave Filter was the first of its kind in 2003 and continues to promote dust-free photography in the Olympus E-510. What’s more, the addition of a new Live MOS sensor in this Four Thirds- based camera delivers 10 Megapixels of high-quality detailed photography.



Olympus E-510 - Image stabiliser
Settle for nothing less than the latest in imaging technology. Living up to its reputation as one of the world leaders in digital photography, Olympus has equipped the body of the E-510 with an image stabiliser - so there’s no need to have it in every lens, like with other D-SLRs. Enjoy protection against blur caused by camera shake when working with long exposure times or high magnifications: Don’t risk blurring a shot in high action situations, or when there’s no tripod at hand. All that you need to protect images against blur is built right into the body of this powerful addition to the E-System. And enjoy true-to-life colour reproduction along with exceptional noise performance thanks to the new image processing engine.

Olympus E-510 DSLR - Live Preview
The incorporation of Live Preview takes D-SLR photography in a new and exciting direction. Ensure picture sharpness with unprecedented accuracy: The ability to view images on the 2.5”/6.4cm HyperCrystal LCD at magnifications of 6x or 10x in manual focus mode guarantees that pictures always come out sharp. Auto-focusing is as easy as a push of the AEL button: A quick flip up and then down of the mirror allows the AF measurement to be made - and shooting can begin. Furthermore, with superb image processing speeds of 3fps with a seven image RAW buffer in burst mode, there’s no need to worry about missing a great shot.


Olympus E-510 SLR - Comfort & Control
Indulge in the simple convenience of smart design. With both exposure and white balance compensation available for viewing directly on the LCD, it’s a cinch to adjust to the perfect light and colour settings. There’s even a histogram function to allow for exceptionally accurate exposure control. The Olympus E-510 is one-of-a-kind: Not only does it have the power to satisfy the seasoned professional with an array of manual settings - but there are also 18 easy-to-use scene programmes like Macro and xD Panorama, allowing virtually anyone to get in on the action. The incorporation of colour modes plus Black&White filters add another dimension of creative possibility to this D-SLR’s enticing list of features.

Olympus E510 digital reflex camera
There’s a choice of data storage options in the Olympus E-510 with slots for both the xD-Picture Card and CompactFlash cards – so users upgrading from Olympus compact cameras can continue using their existing cards, which even enable the use of this camera’s xD Panorama scene programme. Ten different languages on board plus a further 15 for download ensure that the Olympus E-510 remains accessible to everyone - no matter what their native tongue - while the incorporation of Hi-Speed USB guarantees the extra-speedy transfer of pictures to a computer or photo printer. And rest assured that great shots are possible in even the most uncertain of situations: With its bracketing function, the Olympus E-510 takes a sequence of three shots in WB and Exposure mode and five shots in Focus mode. What’s left is a choice of photos, from which the best may be chosen. This increases the chance of great shots by potentially compensating for the uncertainty of the moment.


Olympus E-510 - SLR accessories
The E-510, with a long-life rechargeable battery, is a bona fide E-System D-SLR - meaning that it’s compatible with almost the entire range of E-System accessories. Based on the Four Thirds Standard, this exemplary range of parts features near-telecentric lenses - which are optimised for the specific needs of digital photography in order to provide edge-to-edge colour, sharpness and brightness. Revel in the superiority of this flexible and comprehensive system of lenses, flashes and other accessories.

Olympus E-510 D-SLR for professional photography
The Olympus E-510 is the latest example of Olympus’ commitment to imaging excellence and precision. With Live Preview, a built-in image stabiliser for even sharper shots in shaky conditions and a new engine to guarantee exceptional noise performance and overall improved results, it’s clear that this D-SLR is ready to deliver nothing less than the ultimate in professional-grade photography. This awe-inspiring addition to the E-System will become available in July 2007.


Olympus E-510 - Features
• dSLR with built-in image stabiliser
• 10 Megapixel Live MOS sensor
• Live Preview
• New image processing engine
• Hi-Speed USB 2.0
• 2.5”/6.4cm HyperCrystal LCD
• Supersonic Wave Filter for dust protection
• 28 shooting modes (incl. 5 exposure, 5 creative & 18 scene modes)
• Built-in pop-up flash (GN 10)
• 3fps with up to seven images in RAW buffer
• AF-lock functionality
• Depth of field preview function
• Bracketing function (Exposure, White Balance, Focus)
• Detailed playback info screen with histogram
• Based on Four Thirds Standard, making it compatible with almost the entire range of system accessories
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Mit meiner Grippe kann ich sowiso nur mit dem Laptop im Bett verbringen.
Schlafen....DSLR-Forum.....schlafen.....essen....DSLR-Forum.....schlafen....liebe-machen....trinken....schlafen etc.....
(so geht der ganze Mist schon seit 2 Tagen) #heul#:lol:

Hmm, ich hab scheinbar seit Mittwoch ne andere Grippe als Du. Bei
Schlafen....DSLR-Forum.....schlafen.....essen....DSLR-Forum.....schlafen
kann ich mithalten, für das folgende hab ich echt nicht genug Energie.
:o :evil: :D :angel:
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hi,
ich denke mal die Oly- Konstrukteure lesen hier im Forum sicher nicht mit und das Management schon mal gar nicht. Also warum sich hier die Köpfe heißreden, denn am Ende kommt es immer anders als man denkt.
Und des Kaisers neue Kleider werden auch nicht verhökert, also laßt es doch mal ruhig angehen. Noch ist nicht aller Tage Abend, vieleicht, und jetzt spekuliere ich auch mal, gibt es ja bald eine Zwitter-Cam die uns das Fürchten lehrt.
lg jo
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wie und die Kamera soll es erst ab Juli geben?! :grumble:
Haben die Spanier da nicht was von März geschrieben?!

Oh Gott, dann wird hier noch lange spekuliert, bis eine ausreichende Zahl von Usern das Ding dann mal real in den Finger hatten.;)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hi,
ich denke mal die Oly- Konstrukteure lesen hier im Forum sicher nicht mit und das Management schon mal gar nicht. Also warum sich hier die Köpfe heißreden, denn am Ende kommt es immer anders als man denkt.
Und des Kaisers neue Kleider werden auch nicht verhökert, also laßt es doch mal ruhig angehen. Noch ist nicht aller Tage Abend, vieleicht, und jetzt spekuliere ich auch mal, gibt es ja bald eine Zwitter-Cam die uns das Fürchten lehrt.
lg jo

...das es auch anders gehen kann zeigt Pentax. Hier hört man sich sehr wohl an was das Forengemeinde so für Wünsche hat und man soll es kaum glauben, die werden dann sogar implementiert. Bestes Beispiel war zuletzt das 4/60-250mm. Hier wurde anwenderseits eine Stativschelle gefordert, was nun implementiert wird. Oder K10D: Kurz nach dem Erscheinen wurde eine Wunschliste der Nutzer zu FW-Verbesserungen fast komplett umgesetzt.

Das nenne ich Kundendienst :) !

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

.... Beispiel: Display, das ja offensichtlich nicht schwenk- bzw. klappbar ist. Gerdae das war doch bei der E-330 ein ganz wesentliches Argument. Ich erinnere an die Diskussion über die Kameraposition/den Blickwinkel dank LiveView....

...ich sehe an der Rückwand ein Fach "Video Out" und spekuliere mal:
Olympus hat auch neues Zubehör angekündigt. Vielleicht lässt sich dort ein "Remote Monitor "anschliessen, der dann natürlich alle Blickwinkel bedienen könnte - ein Strohhalm, ich weiss :confused:
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Das USB/Video-Out Dingens wird wohl das selbe sein, was auch die anderen E-XXX haben. Bei meiner E-300 sitzt es halt an der linken Kameraseite und beherbergt noch DC-In, was die danach erschienenen Modelle gar nicht mehr haben.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

oriwo schrieb:
...das es auch anders gehen kann zeigt Pentax. Hier hört man sich sehr wohl an was das Forengemeinde so für Wünsche hat und man soll es kaum glauben, die werden dann sogar implementiert. Bestes Beispiel war zuletzt das 4/60-250mm. Hier wurde anwenderseits eine Stativschelle gefordert, was nun implementiert wird. Oder K10D: Kurz nach dem Erscheinen wurde eine Wubschliste der Nutzer zu FW-Verbesserungen fast komplett umgesetzt.

Das nenne ich Kundendienst !

Gruß

oriwo

Sicher hast Du irgendwo Recht, aber dafür sind die Lieferzeiten im Moment völlig indiskutabel. Ein Bekannter von mir wartet, obwohl Vorkasse geleistet seit vor Weihnachten gleich beim Kauf der Cam K10D mit geordert, noch heute auf die Auslieferung seines externen Pentax- Blitzes.
DaS KANN ES JA WOHL AUCH NICHT SEIN; ODER ?
lg jo
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

(...) Mannoman, bist Du bissig... warum nur? :angel:

Hallo Guido,
ehrlich gesagt, ich bin ganz entspannt. Ich schau mir diese Plastikkameras an, die auf mich wirken, wie die chinesische Kopie einer russischen Fälschung, und ich denke mir, dass es gut ist, wenn viele darüber jubeln. Ist halt nix für mich das Zeugs. Und ich will auch gerne erklären, warum:

Eine Kamera muss in erster Linie in der Lage sein, technisch gute Bilder zu machen. Für den Rest bin ich verantwortlich. Aber ich erwarte, dass sie trotz LiveView einen guten optischen Sucher hat, wie beispielsweise die E-1. Wie jeder andere hier habe auch ich meine individuellen Vorstellungen von einer Kamaera, die geprägt ist durch einige Jahrzehnte. Und da waren selbst Kameras in der mittleren Preisklasse durchweg in Ordnung.
Bei einer Digitalkamera erwarte ich, dass ich auf alle wichtigen Aufnahmeparameter einen direkten Zugriff habe. Und das hat eigentlich nichts mit Einsteiger- und Profigerät zu tun, das hat aus meiner Sicht etwas mit mangelnden Ansprüchen zu tun. Ein zweites Bedienrad beispielsweise dürfte doch wohl nicht der Preistreiber sein. Oder? Und eine Kamera, deren Sucher wirkt wie ein dunkles Loch ist eine Zumutung. Ist das eigentlich so schwer zu vermitteln? Irgendwann wird ein vernünftiger optischer Sucher noch als Feature bezeichnet. Das ist doch wirklich Rückschritt. Und dann diese "Dachpappe" als Gehäuse. Ist doch eine Beleidigung für die Augen.

Die Oly-Einsteigermodelle sind Billigmodelle. Sie packen in Billiggehäuse eine Menge Elektronikkram rein, der hier als Features bezeichnet wird. Hat sich hier irgendjemand schon fragend zu der möglichen Qualität der neuen Sensoren geäußert? Ja, einen Fall habe ich in Erinnerung. Scheint wohl Nebensache zu sein. Stattdessen werden Features aufgezählt, die zwar allesamt nett sein können. Mich erinnert das an Neckermann-Prospektwerbung der 70er Jahre, wo man für 35 Mark eine Stereoanlage anbot, die vermeintlich alles hatte. Damals war "Features" noch nicht gebräuchlich. Fehlt jetzt nur noch der Wunsch nach integriertem MP3-Player bei der E-510.
Wieso kommt Oly auf die Idee, zwei ähnliche Kameras neu auf den Markt zu schmeißen und noch nicht einmal bei einem der beiden Modelle ein Gehäuse anzubieten, dass zumindest von der Bedienung her Mittelklasse ist?

Ich weiß, dass andere Meinungen genau so berechtigt sind wie meine. Mehr nicht, weniger auch nicht.

Mein Einstieg in die E-1, wechselnd von Canon 10D, war richtig. Aber ich hätte erwartet, dass Olympus aus den Erfahrungen mit der E-1 einen guten Mittelweg findet. Stattdesssen jagen sie eine sogen. Einsteigerkamera nach der nächsten raus. Ich sehe nirgendwo Kontinuität.
In Anbetracht der Tatsache, dass einige Zuikos nicht unbedingt preiswert sind, dachte ich, dass da auch die "passenden" Kameras folgen würden, wobei natürlich jede Oly DSLR eine passende Kamera ist. Aber wer teilweise kompromisslose Objektive baut und dazu dann nur diese Plastikkameras, der tickt doch nicht sauber.
Die hier weit verbreitete Sorge -oder soll ich Seuche sagen?- um die höchstmögliche Profitabilität der Oly-Produkte teile ich nicht.
BG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten