• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Also das mit dem 3 Punkt AF verstehe ich auch nicht, was erwartet man denn so von mehr AF-Feldern???
Hat gewitterkind doch gesagt, ist das so schwer nachzuvollziehen? Dazu kommt, dass man wohl davon ausgehen kann, dass ein C-AF von mehr Messfeldern profitieren würde, und der ist, wie es heißt, bei Olympus im Vergleich ja wirklich nicht so toll.

Ich persönlich hab auch sehr selten das Bedürfnis nach mehr Messfelder, aber die Vorzüge, sie zu haben, wenn man sie mal brauchen sollte, sind letztlich schon einleuchtend...

Gruß,
Robert
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Schreib doch mal bitte jemand nen Beschwerdebrief an Olympus :lol:
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Besonders die 510 macht auf mich den Eindruck, dass man bei Oly durch gezieltes Weglassen schon die Begehrlichkeiten für das Nachfolgemodel vom Nachfolgemodell schafft. Beispiel: Display, das ja offensichtlich nicht schwenk- bzw. klappbar ist. Gerdae das war doch bei der E-330 ein ganz wesentliches Argument. Ich erinnere an die Diskussion über die Kameraposition/den Blickwinkel dank LiveView. Auch das Weglassen eines zweiten Bedienrades und des zusätzlichen Displays für die Kameraeinstellungen ist offensichtlich nicht nur dem Rotstift, sondern auch der Modellstrategie geopfert worden, wonach es wohl nur eine Olympus DSLR geben darf, die vom Gehäuse und der Bedienung "professionell" ist, obwohl die Marketingschwätzer von Oly ja auch die E-510 als professionelles Werkzeug darstellen.

Einen Vorteil hat die 510 allerdings für mich:
Sie ist die ideale Wegwerfkamera. Billig gemacht, preislich nicht überzogen. Dann tut es nicht so weh, wenn man in zwei, drei Jahren eine Neue haben will. Quasi eine Kamera für kluge Rechner, die mit Emotionen nichts am Hut haben und auch nichts mit einer gewissen Materialanmutung. Man setzt einfach nicht so viel Geld in den Sand wie bei einer sogen. Profi-Kamera, die ja auch in zwei, drei Jahren durch eine Neue und vermeintlich Bessere ersetzt wird.

Viel Spaß beim Bejubeln der Neuen!:p
BG
Rolf
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

moin,

Olympus hat ja nun alles was der Fotograf braucht,
nur dummerweise im Moment noch auf vier Modelle verteilt.....

gruss helmut
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

da letsgodigital die seite gekillt hat:

wo da wohl die Abblendtaste und der "one touch"-Weißabgleich ist ?
(oder verwechsel ich das grad mit der E-510?)

Die E-510 scheint mir übrigens "ausreichend" Bedienelemente zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Besonders die 510 macht auf mich den Eindruck, dass man bei Oly durch gezieltes Weglassen schon die Begehrlichkeiten für das Nachfolgemodel vom Nachfolgemodell schafft. Beispiel: Display, das ja offensichtlich nicht schwenk- bzw. klappbar ist. Gerdae das war doch bei der E-330 ein ganz wesentliches Argument. Ich erinnere an die Diskussion über die Kameraposition/den Blickwinkel dank LiveView. Auch das Weglassen eines zweiten Bedienrades und des zusätzlichen Displays für die Kameraeinstellungen ist offensichtlich nicht nur dem Rotstift, sondern auch der Modellstrategie geopfert worden, wonach es wohl nur eine Olympus DSLR geben darf, die vom Gehäuse und der Bedienung "professionell" ist, obwohl die Marketingschwätzer von Oly ja auch die E-510 als professionelles Werkzeug darstellen.

Einen Vorteil hat die 510 allerdings für mich:
Sie ist die ideale Wegwerfkamera. Billig gemacht, preislich nicht überzogen. Dann tut es nicht so weh, wenn man in zwei, drei Jahren eine Neue haben will. Quasi eine Kamera für kluge Rechner, die mit Emotionen nichts am Hut haben und auch nichts mit einer gewissen Materialanmutung. Man setzt einfach nicht so viel Geld in den Sand wie bei einer sogen. Profi-Kamera, die ja auch in zwei, drei Jahren durch eine Neue und vermeintlich Bessere ersetzt wird.

Viel Spaß beim Bejubeln der Neuen!:p
BG
Rolf

...da sich die spanischen Gerüchte nun langsam manifestieren muß man sich mal wieder wundern ob der Strategie im Hause Oly, falls man überhaupt von einer Strategie sprechen kann. In gewisser Weise bleibt Oly aber seiner nach E-1 Strategie treu ... .

Bei der E-510 handelt es sich um - sagen wir eine Modellpflegemaßnahme für die E-500 quasi E-500+++. Da hätte ich bekanntermaßen mehr erwartet angesichts dessen, was der Wettbewerb so zu bieten hat: Dichtungen, Top-Display, Batteriegriff (mag ja noch kommen?), neues AF-Modul, zweites Funktionsrad. Als Paradigma habe ich mehrfach die K10D genannt. Und danach sieht mir das hier nicht aus :rolleyes: .

Ich weiß, daß viele hier der Auffassung sind diese Dinge alle nicht zu benötigen. Insofern ist diese Klientel ja derzeit bestens bedient und hat keinen Grund zur Klage. Andererseits gibt es doch eine Menge Leute die ähnlich denken und die sicher nicht so zufrieden sind, mit dem was sich hier abzeichnet.

Dennoch - wenn die Bildqualität stimmt - könnte ich sie mir als kleine, leichte Reisecam vorstellen. Der Traum meiner schlaflosen Nächte wird es aber wohl kaum werden.

Jetzt bin ich aber final doch noch gespannt, was zur E-x gesagt wird und was man da erwarten darf. Vielleicht ist sie ja wirklich nicht so aufgehängt wie man das vielleicht vermutet.

Rolf nimm es nicht so tragisch ;) .

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Auf das Produkt bezogen, wird sie dadurch nicht schlechter, aber auch nicht besser. Nachträgliche Produktweiterentwicklung, wie z.B. die Firmwareentwicklung (SVA, ich hätt dich gern..., Unterstützung in Softwareprogrammen), wird dadurch tendenziell weniger betrieben. Einige Dinge werden durch die Modellverwandschaft trotzdem ermöglicht werden, andere nicht. Und wenn die RAW-Entwicklung und Weiterverarbeitung mit CS3 nicht wirklich möglich sein wird, überlege ich mir, ob eine zugesagte Produkteigenschaft nicht erfüllt ist.
Außerdem: Der Produktwert ist auch durch den Zeitwert bestimmt (Thema Abschreibungen).
Oder magst Du ein Auto kaufen, welches du in zwei Monaten zum halben Preis bekommst?
die e-400 hat in vielen verschiedenen tests eine ausgezeichnete bildqualität attestiert bekommen - was nicht zuletzt auf den sensor zurückzuführen ist. ich gehe mal davon aus, dass der nmos-sensor in der e-410 und e-510 nicht der gleiche ist wie in der e-400, und ob der nmos-sensor qualitätsmäßig mit dem der e-400 mithalten kann muss sich erst noch zeigen. der sensor der e-330/ und panas l1 scheint nicht ganz so toll zu sein wie der der e-500. also erstmal abwarten...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

(...)
Ich weiß, daß viele hier der Auffassung sind diese Dinge alle nicht zu benötigen. Insofern ist diese Klientel ja derzeit bestens bedient und hat keinen Grund zur Klage. Andererseits gibt es doch eine Menge Leute die ähnlich denken und die sicher nicht so zufrieden sind, mit dem was sich hier abzeichnet.(...)

Ich vermute, dass diejenigen, die etwas mehr erwartet haben, schon längst weg sind von Olympus.

Rolf nimm es nicht so tragisch ;) .
Gruß
oriwo

oriwo, wo ist die TragiK? Alle sind so besorgt um Olympuss, dass sie auch genug Geld verdienen. Und die meisten denken, dass das der richtige Weg ist, quasi als "Einsteigermarke" mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gute Gewinne zu machen. Auch ich denke da ganz selbstlos nur an Olympus und stecke da gerne meine Wünsche und Vorstellungen zurück. Wenn Olympus glücklich ist, bin ich es doch auch.:D :top:

die e-400 hat in vielen verschiedenen tests eine ausgezeichnete bildqualität attestiert bekommen - was nicht zuletzt auf den sensor zurückzuführen ist. ich gehe mal davon aus, dass der nmos-sensor in der e-410 und e-510 nicht der gleiche ist wie in der e-400, und ob der nmos-sensor qualitätsmäßig mit dem der e-400 mithalten kann muss sich erst noch zeigen. der sensor der e-330/ und panas l1 scheint nicht ganz so toll zu sein wie der der e-500. also erstmal abwarten...

Das ist sicherlich eine interessante Frage, ob der neue Sensor, der offensichtlich ein nmos von Pana sein soll, eine ähnlich gute Qualität abliefert, wie der Kodak-Sensor in der E-400. Deshalb sollten sich die Besitzer einer E-400 erst einmal entspannt zurücklehnen. Es könnte ja auch sein, dass sie im Nachhinein die bessere Wahl getroffen haben.
Andernfalls: Siehe Wegwerfkamera in meinem vorigen Beitrag.

Viel Spaß beim Bejubeln der Neuen.:evil:

BG
Rolf
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Bei der E-510 handelt es sich um - sagen wir eine Modellpflegemaßnahme für die E-500 quasi E-500+++. Da hätte ich bekanntermaßen mehr erwartet angesichts dessen, was der Wettbewerb so zu bieten hat: Dichtungen, Top-Display, Batteriegriff (mag ja noch kommen?), neues AF-Modul, zweites Funktionsrad. Als Paradigma habe ich mehrfach die K10D genannt. Und danach sieht mir das hier nicht aus...

Du gibst Dir die Antwort doch selbst.

Die E-510 ist der E-500 Nachfolger (mit DEUTLICH mehr Ausstattung: Neuer Sensor, neuer Signalprozessor, größerer RAW Puffer, IS, live view und evtl noch das ein oder andere....) und leider nicht der Robin, den wir erwartet hatten.

Aber in der Klasse der K10D spielt er auch nicht preislich, es ist halt, wie man es auch deht und wendet, ein Einsteigermodell und keins für die Mittelklasse.

Es ist nicht genau das, was sich der ein oder andere gewünscht hat (mich eingeschlossen), doch das macht die Kamera auf dem Markt gewiss nicht weniger attraktiv. Spricht halt eine andere Zielgruppe an.

(haargenau dieselbe Entäuschung gabs ja auch, als sich herausstellt, dass die E-500 "nur" ein Einsteigermodell war und doch wars die wohl mit Abstand bestverkaufte Oly DSLR überhaupt)

Dennoch - wenn die Bildqualität stimmt - könnte ich sie mir als kleine, leichte Reisecam vorstellen. Der Traum meiner schlaflosen Nächte wird es aber wohl kaum werden.

Ebenso.

Die perfekte Kamera will sich einfach ums Verrecken nicht manifestieren ;-)

Auf der anderen Seite sind meine Ansprüche mittlerweile aber bei einem Punkt angelangt, wo ich live view (Schwenkdisplay) + IS + funktionierende Sensorreinigung schon quasi als Bedingung ansehe und angesichts dessen wär die E-510 wohl auch derzeit klar das Modell meiner Wahl, wenn ich mich jetzt für eine DSLR entscheiden müsste.

Jetzt bin ich aber final doch noch gespannt, was zur E-x gesagt wird und was man da erwarten darf. Vielleicht ist sie ja wirklich nicht so aufgehängt wie man das vielleicht vermutet.

Zumindest eins muss man Ihnen ja lassen. Langweilig ist es nie und zutrauen tut man Ihnen ja jedesmal im Vorfeld so allerhand, nur um dann im Nachhinein zu erfahren, dass es doch wieder nur ne Knips-DSLR oder garnichts gibt. Ich kenn das Spielchen ja jetzt seit Anfang 2005.

mfg
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Auf die Gefahr hin, dass es schon gepostet wurde:
auf LetsGoDigital.org gab es kurzzeitig Bilder von der E-410 und E-510, auch von oben und hinten.
Drei davon sind gerettet worden und jetzt hier zu sehen!
Diese weiteren Bilder von der E-510 bestätigen die Echtheit derjenigen aus der spanischen Quelle!
Viel Spaß beim Gucken!

Edit: okay - Gewitterkind war schneller. Den Thread kann man ja kaum noch überblicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Du gibst Dir die Antwort doch selbst.

Die E-510 ist der E-500 Nachfolger (mit DEUTLICH mehr Ausstattung: Neuer Sensor, neuer Signalprozessor, größerer RAW Puffer, IS, live view und evtl noch das ein oder andere....) und leider nicht der Robin, den wir erwartet hatten.

Aber in der Klasse der K10D spielt er auch nicht preislich, es ist halt, wie man es auch deht und wendet, ein Einsteigermodell und keins für die Mittelklasse.

Es ist nicht genau das, was sich der ein oder andere gewünscht hat (mich eingeschlossen), doch das macht die Kamera auf dem Markt gewiss nicht weniger attraktiv. Spricht halt eine andere Zielgruppe an.

(haargenau dieselbe Entäuschung gabs ja auch, als sich herausstellt, dass die E-500 "nur" ein Einsteigermodell war und doch wars die wohl mit Abstand bestverkaufte Oly DSLR überhaupt)



Ebenso.

Die perfekte Kamera will sich einfach ums Verrecken nicht manifestieren ;-)

Auf der anderen Seite sind meine Ansprüche mittlerweile aber bei einem Punkt angelangt, wo ich live view (Schwenkdisplay) + IS + funktionierende Sensorreinigung schon quasi als Bedingung ansehe und angesichts dessen wär die E-510 wohl auch derzeit klar das Modell meiner Wahl, wenn ich mich jetzt für eine DSLR entscheiden müsste.



Zumindest eins muss man Ihnen ja lassen. Langweilig ist es nie und zutrauen tut man Ihnen ja jedesmal im Vorfeld so allerhand, nur um dann im Nachhinein zu erfahren, dass es doch wieder nur ne Knips-DSLR oder garnichts gibt. Ich kenn das Spielchen ja jetzt seit Anfang 2005.

mfg

...das hast Du schön zusammengefaßt :)))

Gruß

oriwo
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Noch mal zu dem AF, gabs nicht mal 'ne analoge Canon, die das AF-Messfeld anhand der Augenposition bestimmt hat oder vergallopier ich mich jetzt da? Ansonsten find ich die E-510, wenn sie denn so kommen sollte ganz nett,würde mein Geld aber bis auf weiteres in besseres Glas (und ein gescheites Fotobuch) stecken, da mir meine E-500 immer noch "überlegen" ist :)
Gruss Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten