• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Sie hat aber dafür genau das, was mich vom Kauf der K10D abgehalten hat: LiveView und einen funktionierenden Staubrüttler (scheint bei der Pentax ja eher ein Marketing-Gag zu sein).

LG P:) etterson

Genau wie bei Canon: Man baut einen "Staubrüttler" ein und bietet trotzdem, die Option an, Staub aus einem Bild per Software heraus zu rechnen.
Das Zeigt dann auch wie Canon seiner Staubentfernungstechnik vertraut. :o

Zum Thema:
Die 510 wäre doch nur dann interessant, wenn sie ein schwenkbares Diplay hätte. (ala E-330).
So könnte man auch "unkonventionell" Bilder machen. (die meistens die interessantesten sind)
Der IS ist doch nur ein weiteres nützliches Feature, das man aber nicht unbedingt braucht.

Ich persönlich werde wohl bis Herbst warten.... sonst wird es die E-330 werden.

Wenn kein E-1 Profibody kommt, dann nehme ich eben meine E-1 bei Sauwetter mit raus.... :top:
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Warum bekommen LEICA Optiken -IS-
und
die neuen Oly-Body´s "auch" -IS- ?


Wird sich da nicht gegenseitig das Wasser abgegraben?
Oder ist der Body-IS- doch nur ein Fake?
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Rolf... oh wie hast Du Dich verändert... fast nicht wiederzuerkennen... Schande, schande, so weit musste es kommen, warum sind die in Japan nur so merkbefreit...

Ich verändre mich doch nicht wegen einer Plastekamera. Und Schaumschläger müssen doch nicht merkbefreit sein. Jeder Anbieter muss seinen Platz finden.
BG
Rolf
PS: Aber ich glaube (hoffe) immer noch, dass es ein fake ist.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich wünsche allen eine gute Nachtruhe...

Nach dieser Diskussion werden wir sie nötig haben.

:(
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Interessant, wusste ich nicht.
Bleibt noch die Frage, ob es aus Sicht von Olympus vorteilhaft ist/sei die selbe Bezeichnung wie Canon zu verwenden.

Armin

Canon nennt ja live view auch live view.

(wobei live view in der 1D III nebenbei bemerkt das Beste war, was Olympus passieren konnte, denn urplötzlich ist live view mit Vergrößerungslupe super toll, während es vor einer Woche noch ein völlig unprofessionelles Spielzeug für Knipser war, die die Ihre Kamera gerne am ausgestreckten Arm halten...)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Warum bekommen LEICA Optiken -IS-
und
die neuen Oly-Body´s "auch" -IS- ?

Wird sich da nicht gegenseitig das Wasser abgegraben?
Oder ist der Body-IS- doch nur ein Fake?

Eine E-1 hat auch ein Einstellrad für die Blende und die Leica Optiken haben einen Blendenring. So what?

Ich seh da überhaupt kein Problem, es schadet ja nicht im geringsten beide Optionen zu besitzen und der IS in der Leica Optik macht für die ca. 600.000 existierenden fourthirds DSLRs und die neue E-410 ja nach wie vor großen Sinn.

Aus Sicht von Olympus wäre es doch völliger Blödsinn, keinen Stabilisator in der Kamera zu bringen, wenn man schon die Technik dazu hat. Schließlich hat man ja mittlerweile ein ziemliches Sortiment an teilweise recht teuren Optiken auf dem Markt, welche durch iS ziemlich aufgewertet werden.

Besitzer eines 50-200/2,8-3,5 oder eine 90-250/2,8 oder eines 35-100/2,0 oder eines 14-54 oder, oder, oder.... werden sich kaum über den eingebauten Bildstabilisator ärgern.

Und so ganz nebenbei tut es den Sigma Optiken auch gut.

Ein 50-500 Bigma oder ein 300-800 Sigmonster oder ein 30/1,4 mit HSM Motor UND Stabilisator gibt es wo?

Derzeit (und vermutlich noch ne Weile) NUR bei fourthirds...

mfg
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich würde nichtmehr darauf wetten, dass die E-510 echt ist. Vergleicht man das Bild mit dem Teaser, sieht der Prismendom doch etwas unterschiedlich aus. Was meint Ihr?

Armin
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo zusammen,

hier meine 2 Cent: Sollten E-410 und E-510 so materialisieren, wie sie uns von den Spaniern präsentiert werden, dann werden sich meine Erwartungen an die ja schon durch die zuvor bekannt gewordenen Typbezeichnungen klar als Ersatz für E-400 (Ultrakompakt-Einsteigermodell) und E-500 (Low-End-Einsteiger-DSLR) definierten beiden neuen Kameras weitgehend genau erfüllt haben. Ich hätte lediglich die E-410 mit IS oberhalb der E-510 gesehen -- so kriegen wir zwei gehobene Einsteigerkameras mit 10 MP und LiveView, die eine ultrakompakt und leicht, die andere mit Stabilisator.

Olympus würde es mit einer solchen E-510 vielleicht nicht schaffen, sämtliche Konkurrenzmodelle bis hin etwa zu einer EOS 30D in wirklich allen Details in den Schatten zu stellen, brächte aber mit zweistelliger Auflösung, Staubschutz, Verwacklungsschutz und Live-View eine Kombination von zentralen und in der Praxis ungemein nützlichen Features, die die gesamte Konkurrenz so nicht zu bieten hat, und die selbst dann noch gut dastünde, würde man LiveView nicht zählen.

Eine Kamera, für deren kurzfristige Anschaffung anstelle meiner E-330 ich allenfalls wegen eines nicht vorhandenen Klappdisplays zögern würde (die noch nicht bekannte Leistungsfähigkeit des Sensors einmal außen vor gelassen).

Dass die neue E-1 nicht hinter die Features einer E-510 zurückfallen dürfte und einiges darüber hinaus liefern müsste, insbesondere Spritzwasser-/Staubschutz, evtl. noch etwas höhere Auflösung, darüber sollte eigentlich kein Zweifel bestehen.

Und, ja, man kann tatsächlich eine "Mittelklassekamera" vermissen, in der Art einer abgedichteten E-510 als direkte Konkurrenz zur Pentax K10D. Die Abdichtung außen vor, sähe mir die spanische E-510, käme sie so wie angegeben, trotzdem tatsächlich wie ein "Mittelklasse"-Modell zum Einsteigerpreis aus.

Und werweiß, eines Tages bringt Olympus womöglich ja doch noch einen "zweistelligen" E-Body...

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich würde nichtmehr darauf wetten, dass die E-510 echt ist. Vergleicht man das Bild mit dem Teaser, sieht der Prismendom doch etwas unterschiedlich aus. Was meint Ihr?

Armin

Ich wette darauf daß sie echt sind.
Gute Nacht!

Alexander
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich würde nichtmehr darauf wetten, dass die E-510 echt ist. Vergleicht man das Bild mit dem Teaser, sieht der Prismendom doch etwas unterschiedlich aus. Was meint Ihr?

Armin

Ausserdem sieht die Gurtschlaufe auf der linken Seite komplett anders aus - oder hab ich was auf den Augen?

Ich hoffe ja immernoch das das ein Fake ist... Ich erwarte nämlich eine Mittelklasse DSLR mit schwenkbarem Monitor, mind. 5 Autofokusmessfeldern und Dichtungen. Alles andere wäre eine Enttäuschung (für mich, oder ich warte wirklich auf die E-1n oder so). Ansonsten kann sie von mir aus so aussehen wie die auf der spanischen Seite - her damit :-)

Grüße und gute Nacht
Bernhard
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Meine Hoffnungen waren/sind keineswegs übertrieben. Ich habe auch nie übertriebenen Hoffnungen geäußert. Im Gegenteil: 12MP + E-1Gehäuse, etwas schneller, würde mir reichen. Alles andere wäre nette Dreingabe...

Na das ist doch genau das, was Batman bieten soll (ich hoffe jetzt mal, Du hast das E-1 Gehäuse nicht in der 900e Klasse erhofft???)

Ich hätt mir Robin auch "weiter oben" gewünscht, also mit 2 Bedienrädern, Primsensucher und evtl. Dichtungen, bin aber vom jetzt gezeigten auch nicht gerade überrascht, das war durchaus im Bereich des wahrscheinlichen.

Vielleicht kommt dann Batman auch nicht ganz so hoch wie gedacht, mal schauen.

Ansonsten gäbs ja noch Panasonic, wobei ich von denen keinen eingebauten iS erwarten würde.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Es fehlt nicht, es ist schlecht. Meistens.
Dafür kann in den seltensten Fällen die Kamera was ;)
Die 410/510 haben offensichtlich auch einen anderen Chip (mit IS!) bekommen, (...)
Falsch, laut Angabe bekommt die 410 kein IS ;)
Im übrigen weiß ich nicht was der Vorteil von x AF Feldern sein soll. Mich nerven schon drei! Ein zentrales Feld das wirklich schnell reagiert und die Meßwertspeicherung per Auslöser reichten mir völlig!
Gruß
Alexander
Kann ich nicht nachvollziehen, fotografierst du nur statische Objekte?

Interessant, wusste ich nicht.
Bleibt noch die Frage, ob es aus Sicht von Olympus vorteilhaft ist/sei die selbe Bezeichnung wie Canon zu verwenden.

Armin
Wie sollen sie's sonst nennen? "AW" wie Antiwackel? :lol:
Ich würde nichtmehr darauf wetten, dass die E-510 echt ist. Vergleicht man das Bild mit dem Teaser, sieht der Prismendom doch etwas unterschiedlich aus. Was meint Ihr?

Armin
Beim Prismendom würd ich dir recht geben, der auf der spanischen Seite wirkt "runder"
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

das liegt aber schlicht an der diffuseren beleuchtung. während das licht beim deutschen teaser voll vorne drauf geknallt ist, und beim amerikanischen die seiten betont, ist es halt bei der spanischen seite sehr gleichmäßig und weich.

was auch für die echtheit spricht ist, dass auf der deutschen teasergrafik genau die stelle des IS Logos, sowie der griff so im schwarzen verschwinden, dass man da nix mehr sieht.

für mich sieht das doch recht echt aus.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wenn man, in PS, die beiden Bilder übereinander legt, dann die Bilder miteinander vergleicht, dann soieht man das das Bild doch "echt" ist (E-510).

Wenn dem so ist und alle Eckdaten bisher stimmen, dann müsste die 510er doch ganz gut am Markt plaziert sein..... :top:

Und der "Brocken!" im Hintergrund ...... lässt "GROSSES" hoffen. (sabber ;) )

(ach ja : meine Süsse hat gerade gesagt, das Sie die 510er für sich selber interessant findet....):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Die E-X scheint sich auch in der Form geändert zu haben....
(Was das Dummymodell betrifft)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Finde die 510 in Relation zum Preis als durchaus gelungen. Die Wahrscheinlichkeit, daß die neue E-1 dann 150 % mehr kostet, ist doch sehr klein (denke ich).

P.S. Jetzt kann man den IS Body mit einer IS Leica Optik kombinieren :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten