AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510
Business as usual hier - Olympus bringt neue Kameras heraus, und hier beginnt das Wehklagen
Aber schauen wir uns doch mal an, was Olympus hier wirklich auf den Markt bringen will, und vergleichen das mit den aktuellen Modellen:
E-410: die E-400 mit LiveView - war genau so zu erwarten, wenn die Infos auf der spanischen Seite stimmen, wundere ich mich aber über den Live MOS (!)-Sensor. Denn damit scheint das Kodak-Intermezzo bei der E-400 (die hatte ja einen CCD) wohl wieder vorbei. Kann das wahr sein?
Ansonsten ist die E-410 genau die Kamera, die Olympus letztes Jahr anstelle der E-400 hätte bringen sollen - denn deren Käufer dürften sich jetzt etwas verarscht vorkommen ...
E-510: hierzu kann ich nur sagen: Leute, Leute, bleibt mal auf dem Teppich! Gut, es ist nicht das von vielen erwartete Mittelklassemodell, aber wenn die Bildqualität stimmt, dann ist das meiner Meinung nach
die Einsteigerkamera schlechthin!
Bildstabilisierung im Gehäuse (in meinem Bekanntenkreis höre ich die Leute nur noch davon reden, unglaublich, aber wahr! Anscheinend kann sich heute kein Einsteiger mehr vorstellen, ohne auszukommen), LiveView (ich tippe mal auf "Modus B" - vielleicht sogar in diesem Modus mit einem AF à la Kompaktklasse???), Puffer für 7 RAW-Bilder (das riecht nach unbegrenzten Bildserien in HQ wie bei der E-330), ansonsten von den Funktionen wie die E-500, vermute ich - wer bietet denn das bitte schön in dieser Preisklasse?
Mir gefällt sie optisch sehr gut, der typische SLR-Höcker ist sehr harmonisch integriert - ich glaube, die Kamera wird ein Hit! Bei dem Preis können Canon, Nikon und Pentax derzeit nicht mit!
Wenn ich die E-330 nicht schon hätte, könnte wohl auch ich bei der E-510 schwach werden...
Lawman