• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

tut mir leid, hab die als bodyonly gekauft ; )

Geht auch. Er kann dann von mir das 14-45 haben, denn ich bekomme ja von R.B. das 14-54. ;)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Also von den bekannten daten gesehen finde ich sie sehr gut. :confused:
Was sollte denn noch alles zusätzlich sein an ausstattung ?
Wenn die noch abgedichtet und 4-5fps hat kauft keiner mehr eine e1P(oder wie auch immer).
Einzig 3 af punkte wie bisher wären unverzeihlich. :grumble:

LG Franz
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

wenn man sich an der e-400 orientieren kann wirds aber keinen neuen AF geben...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

@ Michele-Art-Work und tkdf:

Ich glaube Ihr habt Euch in das falsche Forum, bzw. Thema verirrt.

Armin

Da glaubst du aber leider was falsches, lese gerne hier mit, und ab und an gebe ich gerne auch mal ein provokantes kommentar ab.
Ich wollte mit meinem post einfach nur darauf hinweisen dass 1.die infos zu den neuen kameras doch garnicht so übel sind das mann im oly lager nun den kopf hängen lassen sollte, und 2.das man mit einer 2003 entwickelten kamera auch schon super bilder machen kann, und das es mit einer 2006 entwickelten E510 die mit noch mehr hilfen (IS besseres high iso und was die E510 noch so alles können wird) ausgestattet sein wird, ebenfalls möglich sein wird super Bilder zu machen.
Damit es nicht noch mehr von euch falsch verstehen, ich freu mich wie alle anderen auch auf die neuen Modelle, habe an anderer stelle auch mal gesponnen was eine E1 Nachfolgerin nicht alles so haben könnte, aber bis sie den preis erreichen wird den ich bereit bin für eine Kamera zu zahlen, werden sich hier manche schon nach der E5 sehnen :cool:


Aber ich danke dir trotzdem das du dir um meine orientierung sorgen machst, sehr lieb von dir :top:
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Um auch mal zu meckern:

Also was ich ganz und garnicht mag ist diese blöde goldene "IS" Logo was da in der Ecke oben hängt.
Das sieht doch richtig kindisch aus wenn die Hersteller da immer hundertausende von bunten Bildchen drauf machen ... nur damit der Käufer damit angeben kann ... tz.

criz.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Warum kann/muß man sich an der E-400 orientieren?
Die 410/510 haben offensichtlich auch einen anderen Chip (mit IS!) bekommen, warum nicht dann auch einen anderen AF? Den Chip mit IS halte ich für die weitaus größere Hürde als den AF zu verbessern!
Nur weil nichts zu AF durchgesickert ist, weißt ja nicht zwangsläufig daß alles gleich geblieben ist.
Im übrigen weiß ich nicht was der Vorteil von x AF Feldern sein soll. Mich nerven schon drei! Ein zentrales Feld das wirklich schnell reagiert und die Meßwertspeicherung per Auslöser reichten mir völlig!
Gruß
Alexander
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Vielleicht sollte man sich an ihr orientieren weil wirklich einiges dafür spricht, dass der LV Chip nur nicht schnell genug fertig geworden ist?

Übrigens, unter umständen ist das doch alles nur nen fake - ham wir immerhin nen unterhaltsamen Abend gehabt *g*
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Warum kann/muß man sich an der E-400 orientieren?
Die 410/510 haben offensichtlich auch einen anderen Chip (mit IS!) bekommen, warum nicht dann auch einen anderen AF? Den Chip mit IS halte ich für die weitaus größere Hürde als den AF zu verbessern!
Nur weil nichts zu AF durchgesickert ist, weißt ja nicht zwangsläufig daß alles gleich geblieben ist.
Im übrigen weiß ich nicht was der Vorteil von x AF Feldern sein soll. Mich nerven schon drei! Ein zentrales Feld das wirklich schnell reagiert und die Meßwertspeicherung per Auslöser reichten mir völlig!
Gruß
Alexander

Ja 3 reichen mir persönlich ja auch. Aber für die Leute, die es brauchen und fürs Marketing wäre es schon gut. Vielleicht sollten die Einfach schreiben 3 Felder + 10 unsichtbare Hilfsfelder und den Rest erledigt die Einbildung der Tester und Nutzer. :D
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

doch doch, sonst würds google nicht richtig übersetzen.

was mich aber gerade am bild der 510er irritiert ist der bereich unterm olympus schriftzug.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Da steht auch nur ganz lapidar, dass die Zugriff auf die Technischen Daten bekommen hatten - unter welchen Umständen und woher genau, das steht da nicht.
Die Daten und Bilder machen jedoch einen vertrauenswürdigen Eindruck.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Business as usual hier - Olympus bringt neue Kameras heraus, und hier beginnt das Wehklagen :D

Aber schauen wir uns doch mal an, was Olympus hier wirklich auf den Markt bringen will, und vergleichen das mit den aktuellen Modellen:
E-410: die E-400 mit LiveView - war genau so zu erwarten, wenn die Infos auf der spanischen Seite stimmen, wundere ich mich aber über den Live MOS (!)-Sensor. Denn damit scheint das Kodak-Intermezzo bei der E-400 (die hatte ja einen CCD) wohl wieder vorbei. Kann das wahr sein?
Ansonsten ist die E-410 genau die Kamera, die Olympus letztes Jahr anstelle der E-400 hätte bringen sollen - denn deren Käufer dürften sich jetzt etwas verarscht vorkommen ...

E-510: hierzu kann ich nur sagen: Leute, Leute, bleibt mal auf dem Teppich! Gut, es ist nicht das von vielen erwartete Mittelklassemodell, aber wenn die Bildqualität stimmt, dann ist das meiner Meinung nach die Einsteigerkamera schlechthin!
Bildstabilisierung im Gehäuse (in meinem Bekanntenkreis höre ich die Leute nur noch davon reden, unglaublich, aber wahr! Anscheinend kann sich heute kein Einsteiger mehr vorstellen, ohne auszukommen), LiveView (ich tippe mal auf "Modus B" - vielleicht sogar in diesem Modus mit einem AF à la Kompaktklasse???), Puffer für 7 RAW-Bilder (das riecht nach unbegrenzten Bildserien in HQ wie bei der E-330), ansonsten von den Funktionen wie die E-500, vermute ich - wer bietet denn das bitte schön in dieser Preisklasse?

Mir gefällt sie optisch sehr gut, der typische SLR-Höcker ist sehr harmonisch integriert - ich glaube, die Kamera wird ein Hit! Bei dem Preis können Canon, Nikon und Pentax derzeit nicht mit!

Wenn ich die E-330 nicht schon hätte, könnte wohl auch ich bei der E-510 schwach werden...

Lawman
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wie kommen die überhaupt auf die Bezeichnung "IS"? Da die schon Canon verwendet wundert mich das.

Armin
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Im übrigen weiß ich nicht was der Vorteil von x AF Feldern sein soll. Mich nerven schon drei! Ein zentrales Feld das wirklich schnell reagiert und die Meßwertspeicherung per Auslöser reichten mir völlig!

Spätestens bei Makro-Aufnahmen mit AF reichen mir die 3 AF-Felder nicht mehr aus, wenn nicht zufällig einer davon genau passend zur Bildkomposition auf dem Fokuspunkt liegt.
Aber wenn Du mir einen Trick verraten kannst, wie ich die Kamera nach dem Scharfstellen exakt auf der Schärfeebene bewegen kann ...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Was mich an der angabe stört ist der live mos . :cool:
Kodak hat doch sicher nicht einen 4/3 sensor nur für die xx tausend e-400 entwickelt .

Nein das ist ein fake da der live mos von panasonic kommt und die dann sicher auch was neues hätten. :grumble:

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten