• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

genau dasselbe wollte ich auch nun zeigen... Für mich ein FAKE

schaut her ob die e-510 so aussieht wie die olympus werbung.

Gugst du Thread Nr.176 an. (vergleichende Bilder)....
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1655968&postcount=176
ich glaub nicht, das es ein Fake ist...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ansonsten sieht die E-510 sehr hübsch aus, der genannte Einstiegspreis klingt nahezu schon gingantisch, aber:

- kein Zusatzdisplay
- kein Wetterschutz -> Shit happens

also ich denke das olympus eine ganz klare strategie verfolgt. man muss immerhin bedenken, dass olympus 2004 nicht nur neu in den dslr-markt eingestiegen ist, sondern auch mit neuen konzepten aufwartet die bei manchem konservativem fotografen nicht unbedingt auf gegenliebe stoßen:

e-1 und top-pro objektive um zu zeigen zu was olympus technisch in der lage ist und die grundlagen für spätere modelle zu legen

e-300 zur einführung einer neuen spiegel-technik und mit klarer ausrichtung auf den nischenmarkt - wenn olympus da gut kalkuliert hat war die e-300 sicherlich ein finanzieller erfolg.

e-500 einstieg im massen-einsteigermarkt - klein, leicht, klassisches design, technisch gut ausgestattet und zu einem moderaten preis.

e-330 wieder im nischenmarkt aber mit innovativem live-view.

e-400 um auf der photokina nicht ganz ohne kamera dazustehen und um die akzeptanz einer om-ähnlichen kamera zu testen.

e-410/e-510 zwei einsteigerkameras die vergleichbare kameras anderer hersteller (400d, k100d, d80, a100) locker in die tasche stecken. welcher hersteller bietet in dieser preisklasse schon live-view, staubschutz und bildstabi in einem gehäuse. alles attribute mit denen man einsteiger sicherlich gut überzeugen kann - insbesondere dann wenn sie frisch von einer kompakten aufsteigen und sich um so feinheiten wie die größe des suchers oder format des sensors nicht unbedingt soviel gedanken machen.
hier kann man sicherlich viele unvorbelastete kunden erreichen.

e-1p im sommer um die berufsfotografen und alle amateur-profis zu versorgen. sicherlich wird die kamera auch unter jenen kunden viele käufer finden die eigentlich auf eine mittelklassekamera warten.

e-xx als mittelklasse dslr irgendwann einmal um die ansprüche der ehemaligen neueinsteiger die über e-500/e-400/e-510/e-410 zu olympus gekommen sind zu befriedigen.

was gibts an dieser strategie auszusetzen. die einzigen die da zu kurz kommen sind im wesentlichen technikfreaks die ihre zeit ohnehin bevorzugt in irgendwelchen foren vertreiben. jammern war schon immer ein herausragendes merkmal der deutschen - und in nikon- canon und pentaxforen wird nicht weniger gejammert als hier. ich kann nur hoffen, dass sich olympus von der meinungsmache in fotoforen nicht wirklich beeinflussen lässt.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

und was haltet Ihr von dem E-510 Schriftzug ?
Erstens sitzt er schief und zweitens ist die 1 nicht bündig mit der 5 und der 0.
Ja, ist mir auch aufgefallen. Sieht mehr und mehr nach einem Photoshopjob aus... Was noch nicht heißt, dass die Spezifikationen nicht stimmen könnten ;)

Gruß,
Robert
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ja, ist mir auch aufgefallen. Sieht mehr und mehr nach einem Photoshopjob aus... Was noch nicht heißt, dass die Spezifikationen nicht stimmen könnten ;)

Gruß,
Robert

Könnte auch sein.....:
(Oder vieleicht ist man mit dem Aufkleberbügeleisen abgerutscht?)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

@ Hermann, auch von mir alles Gute. Toi, toi, toi!!!


Finde die 510 in Relation zum Preis als durchaus gelungen. Die Wahrscheinlichkeit, daß die neue E-1 dann 150 % mehr kostet, ist doch sehr klein (denke ich)(...)

@ Saarpfälzer, ich will mal an Deine Gedanken anschließen:
Wenn das mit den Daten und Bildern der 410 und 510 kein fake ist, dann liegen diese Kameras preislich im sogenannten Einsteigerbereich (ein blödes Wort).
Rechnet man mal die Kitobjektive weg, liegt der Straßenpreis einer 510 bei ca. 750€. Da die technischen Daten hier allgemein als gut bewertet werden (über die Qualitäten können wir noch nix sagen - das hässliche Gehäuse ist Geschmackssache), frage ich mich, was wollen die bei Olympus denn sagenhaften drauflegen bei der E-X, der den Preis von sagen wir mal 2500€ gerechtfertigt?


Ich kann mir kaum vorstellen, dass man beim AF und bei den Fokussensoren nun Quantensprünge in der Tasche hat, die man erst bei der E-X rauslässt. Das wäre doch bei der techn. Entwicklungsgeschwindigkeit absoluter Blödsinn.

Gehen wir mal von folgender Überlegung aus:

E-510 Gehäuse ca. 750€.
E-X wegen besserer Gehäuse- und Technikqualität plus 500€.
Nehmen wir an, dass da noch irgendetwas Sensationelles ist.
Also plus 200€.
Das sind bis jetzt 1450€
plus "Exklusivitätszuschlag" für kleine Serie und Entwicklungskosten von sagen wir mal 500€.
Das sind dann nach Adam Riese insgesamt 1950€ in dieser zugegebenermaßen willkürlichen Rechnung. Also 1200€ teurer als eine (gute?) E-510. In Worten: Eintausenzweihundert!
Will man sie noch teurer verkaufen, dann müsste man sie wahrscheinlich mit Conolli-Leder, Messingkappen und Goldapplikationen versehen.

Fazit:
Wenn man eindeutig im sogen. Einsteigersegment grasen würde und bis zur E-X nichts in der sogen. Mittelklasse zu bieten hat, dann stelle ich es mir als sehr schwierig vor, plötzlich im 3000€-Segment etwas anzubieten. Das macht keinen Sinn, ist auch vom Marketing her absolut nicht nachvollziehbar. Außerdem müsste es riessige Techniksprünge geben zwischen Einsteiger- und Profimodelle. Und das macht auch keinen Sinn.

Ich kann mir nur vorstellen, dass da am 5.3. oder 8.3. noch etwas anderes präsentiert wird.

BG
Rolf
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo


Herrmann ich wünsche dir auch alles Gute zur Op und baldige Genesung.


Zum Thema ,irre ich mich oder lässt beim Objektiv zum Bajonett hin die Schärfentiefe nach während die Kamera volle Schärfe hat ?

Gruß Bernd
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wenn ich nun so meine Situation überdenke ich bin seit 8 Tagen 100% arbeitsunfähig zu Hause und bei mir steht in den nächsten 14 Tagen eine nicht kleine OP an (Versteifung von 2 Nackenwirbeln und Einsatz einer künstlichen Bandscheibe eine Etage darüber) dann wäre doch diese Kamera genau richtig für mich. Dazu kommt noch dass ich in den letzten Tagen alle meine Aufträge welche ich noch gemacht hatte an einen Kollegen abgetreten habe da mir meine Gesundheit im Moment das Wichtigste ist und die Fotografie in Zukunft endgültig mein Hobby sein wird.

schön das du uns mit deinen leiden so auf dem laufenden hälst... trotzdem gute besserung:)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

@ Hermann

Auch ich wünsch dir das alles glatt geht!
Auf das du die Fotografie bald wieder voll und aktiv genießen kannst :)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wenn ich nun so meine Situation überdenke ich bin seit 8 Tagen 100% arbeitsunfähig zu Hause und bei mir steht in den nächsten 14 Tagen eine nicht kleine OP an (Versteifung von 2 Nackenwirbeln und Einsatz einer künstlichen Bandscheibe eine Etage darüber)[...]

Auch von mir alles Gute für die OP und schnelle Genesung!
Viele Grüße aus Oberbayern,
Alexander
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich würde nichtmehr darauf wetten, dass die E-510 echt ist. Vergleicht man das Bild mit dem Teaser, sieht der Prismendom doch etwas unterschiedlich aus. Was meint Ihr?

Armin


...ich hätte nichts dagegen, wenn es sich um einen Fake handelt und
dann doch noch etwas ähnliches wie eine K10D dabei rumkommt ;) .

Gruß

oriwo
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Interessant ist doch auch, daß für Einsteiger bis untere Mittelklasse die großen 2 jetzt erstmal das absolut schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

Pentax, Sony und jetzt auch Olympus bieten mit Body IS und anderen nützlichen Features (Dichtungen, LiveView, Sensorreinigung) m.E. nach interessantere und vor allem im Gesamtpaket günstigere Kameras.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Interessant ist doch auch, daß für Einsteiger bis untere Mittelklasse die großen 2 jetzt erstmal das absolut schlechteste Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

Pentax, Sony und jetzt auch Olympus bieten mit Body IS und anderen nützlichen Features (Dichtungen, LiveView, Sensorreinigung) m.E. nach interessantere und vor allem im Gesamtpaket günstigere Kameras.

Naja, wär ja auch traurig, wenn Oly es trotz kleinerem (und damit billiger zu erzeugenden) Sensor und kleineren Objektiven (wegen der kleineren Fläche) nicht schaffen würde, billiger zu sein.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Pentax, Sony und jetzt auch Olympus bieten mit Body IS und anderen nützlichen Features (Dichtungen, LiveView, Sensorreinigung) m.E. nach interessantere und vor allem im Gesamtpaket günstigere Kameras.
Preis/Leistung Verhältnis ist top, jedoch ist die E-1 bisher die einzige gedichtete Kamera im E-System ;)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Naja, wär ja auch traurig, wenn Oly es trotz kleinerem (und damit billiger zu erzeugenden) Sensor und kleineren Objektiven (wegen der kleineren Fläche) nicht schaffen würde, billiger zu sein.

Kleinere Optiken und kleinere Sensoren bedeuten höhere nötige Auflösung, gerade bei den Optiken führt das (gleiche Brennweite, nicht gleicher Bildwinkel vorausgesetzt) logsicherweise zu höheren Kosten.

Ob es jetzt bei den Sensoren noch nennenswerte Unterschiede bei FT vs DX gibt weiß ich nicht, bei den Gesamtkosten dürfte das aber keinen so gravierenden Unterschied machen.

Wenn die bisher genannten Preise stimmen, dann ist die E-510 ja preislich etwas unterhalb der Alpha 100 und deutlich unterhalb der K10D angesiedelt, also den beiden anderen 10MP DSLRs auf dem Markt mit eingebautem Stabilisator.

Ich denke, das passt schon so.

Mir wär zwar auch eine Kamera mit Dichtungen, Prismensucher (ist ja noch unklar was überhaupt drin ist) und mehr externen Bedienelementen für 150€-200€ mehr lieber gewesen, aber auch so halte ich die Marktpositionierung für ganz ok.

Und die E-410 ist eben das Modell ohne iS. Im Ggensatz zu Pentax's K100D vs K110D hat man bei der E-410 aber dann zumindest noch einen Größenvorteil durch die andere Bauform als Unterscheidungsmerkmal.

mfg
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

dem kann ich nur zustimmen. die e-410 und die e-510 sind so ziemlich genau das was ich erwartet hatte

Ich finde es auch super, nur muss ich jetzt mich wirklich frage, was ich im anderen Thread schon beschieb: Warum wurde die 400 so kurz mit einem derartgen Preisverfall herausgebracht? Ich bin sauer, erst recht, wenn ich sehe, dass der Nachfolger für den gleichen Preis über die Theke geht. Ich habe für das Doppelzoomkid im Januar 1069€ bezahlt....

Ich, als DSLR-Neuling frage mich, ob die Modellpolitik weiterhin so unkalkulierbar bleibt.
Es gab doch bisher bei Olympus immer eine stetige Entwicklung, oder?
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich finde es auch super, nur muss ich jetzt mich wirklich frage, was ich im anderen Thread schon beschieb: Warum wurde die 400 so kurz mit einem derartgen Preisverfall herausgebracht? Ich bin sauer, erst recht, wenn ich sehe, dass der Nachfolger für den gleichen Preis über die Theke geht. Ich habe für das Doppelzoomkid im Januar 1069€ bezahlt....

Ich, als DSLR-Neuling frage mich, ob die Modellpolitik weiterhin so unkalkulierbar bleibt.
Es gab doch bisher bei Olympus immer eine stetige Entwicklung, oder?

wird deine kamera schlechter, nur weil es jetzt was neues gibt? find ich irgendwie unlogisch...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

wie ich schon schrieb: die e-400 wird dadurch u.u. schlechter, gerade, wenn man raw braucht. nachdem die neuen cams auch neue sensoren bekommen halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass die vorhandenen rawprobleme der e-400 gelöst werden.

damit wird sie schlechter. vom wiederverkaufswert mal ganz zu schweigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten