AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510
@ Hermann, auch von mir alles Gute. Toi, toi, toi!!!
Finde die 510 in Relation zum Preis als durchaus gelungen. Die Wahrscheinlichkeit, daß die neue E-1 dann 150 % mehr kostet, ist doch sehr klein (denke ich)(...)
@ Saarpfälzer, ich will mal an Deine Gedanken anschließen:
Wenn das mit den Daten und Bildern der 410 und 510 kein fake ist, dann liegen diese Kameras preislich im sogenannten Einsteigerbereich (ein blödes Wort).
Rechnet man mal die Kitobjektive weg, liegt der Straßenpreis einer 510 bei ca. 750€. Da die technischen Daten hier allgemein als gut bewertet werden (über die Qualitäten können wir noch nix sagen - das hässliche Gehäuse ist Geschmackssache),
frage ich mich, was wollen die bei Olympus denn sagenhaften drauflegen bei der E-X, der den Preis von sagen wir mal 2500€ gerechtfertigt?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass man beim AF und bei den Fokussensoren nun Quantensprünge in der Tasche hat, die man erst bei der E-X rauslässt. Das wäre doch bei der techn. Entwicklungsgeschwindigkeit absoluter Blödsinn.
Gehen wir mal von folgender Überlegung aus:
E-510 Gehäuse ca.
750€.
E-X wegen besserer Gehäuse- und Technikqualität plus
500€.
Nehmen wir an, dass da noch irgendetwas Sensationelles ist.
Also plus
200€.
Das sind bis jetzt 1450€
plus "Exklusivitätszuschlag" für kleine Serie und Entwicklungskosten von sagen wir mal
500€.
Das sind dann nach Adam Riese insgesamt
1950€ in dieser zugegebenermaßen willkürlichen Rechnung. Also 1200€ teurer als eine (gute?) E-510. In Worten: Eintausenzweihundert!
Will man sie noch teurer verkaufen, dann müsste man sie wahrscheinlich mit Conolli-Leder, Messingkappen und Goldapplikationen versehen.
Fazit:
Wenn man eindeutig im sogen. Einsteigersegment grasen würde und bis zur E-X nichts in der sogen. Mittelklasse zu bieten hat, dann stelle ich es mir als sehr schwierig vor, plötzlich im 3000€-Segment etwas anzubieten. Das macht keinen Sinn, ist auch vom Marketing her absolut nicht nachvollziehbar. Außerdem müsste es riessige Techniksprünge geben zwischen Einsteiger- und Profimodelle. Und das macht auch keinen Sinn.
Ich kann mir nur vorstellen, dass da am 5.3. oder 8.3. noch etwas anderes präsentiert wird.
BG
Rolf