AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510
Genau wie bei Canon: Man baut einen "Staubrüttler" ein und bietet trotzdem, die Option an, Staub aus einem Bild per Software heraus zu rechnen.
Das Zeigt dann auch wie Canon seiner Staubentfernungstechnik vertraut.
Zum Thema:
Die 510 wäre doch nur dann interessant, wenn sie ein schwenkbares Diplay hätte. (ala E-330).
So könnte man auch "unkonventionell" Bilder machen. (die meistens die interessantesten sind)
Der IS ist doch nur ein weiteres nützliches Feature, das man aber nicht unbedingt braucht.
Ich persönlich werde wohl bis Herbst warten.... sonst wird es die E-330 werden.
Wenn kein E-1 Profibody kommt, dann nehme ich eben meine E-1 bei Sauwetter mit raus....
Sie hat aber dafür genau das, was mich vom Kauf der K10D abgehalten hat: LiveView und einen funktionierenden Staubrüttler (scheint bei der Pentax ja eher ein Marketing-Gag zu sein).
LG Petterson
Genau wie bei Canon: Man baut einen "Staubrüttler" ein und bietet trotzdem, die Option an, Staub aus einem Bild per Software heraus zu rechnen.
Das Zeigt dann auch wie Canon seiner Staubentfernungstechnik vertraut.

Zum Thema:
Die 510 wäre doch nur dann interessant, wenn sie ein schwenkbares Diplay hätte. (ala E-330).
So könnte man auch "unkonventionell" Bilder machen. (die meistens die interessantesten sind)
Der IS ist doch nur ein weiteres nützliches Feature, das man aber nicht unbedingt braucht.
Ich persönlich werde wohl bis Herbst warten.... sonst wird es die E-330 werden.
Wenn kein E-1 Profibody kommt, dann nehme ich eben meine E-1 bei Sauwetter mit raus....
