• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Ich glaube bei der E-500 war es möglich durch eine Tastenkombination ISO 50 einzustellen.
War aber soweit ich weiß die einzigste E-Kamera an der das ging.

Vg Andy
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Ich habe mal gelesen das man, durch einen Trick (zb bei der e-520), iso 50 und iso 3200 freischalten kann ..geht sowas auch bei der e-510??

Moin Küstennachbar :D

bei Olypedia musst Du mal suchen, ich meine dort gibt es sowas auch für die Nachfolger der 500er-Serie. Allerdings suche ich jetzt nicht selbst, weil ich Dir das eher ausreden möchte:

Mit Tricks kann man sogar das ZD 50mm 1:2,0 Makro auf 1,4 bringen, aber Olympus ist immer etwas anders als die anderen. Olympus will seinen eigenen Ruf nicht schädigen. Sie hätten das 50er auch als 1,4-Version auf den Markt bringen können, wissen aber, dass objektiv kein optimales Ergebnis trotz der sogar vorhandenen Möglichkeit dazu (technisch bietet das 50er eine Blendenöffnung von 1,4) zu erwarten wäre.

Fast alle Objektive bieten durch Tricks (ist sogar recht einfach zu realisieren, ich sag's an dieser Stelle aber bewusst nicht :p) eine größere Blendenöffnung als vorgegeben, aber Olympus WILL die maximale Performance und das ist auch gut so :top:

Die E-3 (und auch die E-30) haben beispielsweise ihre maximale Dynamik bei ISO 200, da aber Sensorbedingt, nach oben hin das Rauschen gnadenlos kommt, haben sie sich nicht verleiten lassen, ISO 200 (wie z.B. einige Nikons) als Mindest-ISO festzulegen, dann dann würden die Rufe nach oberen ISOs laut (bei Nikon geht das ja auch - ist nur schlecht in Studio-Situatioenen, wenn man das Licht nicht völlig ausbremsen kann), wo Olympus in Bedroullie kommt :rolleyes:

Will sagen: Olympus bremst Werte aus, die nicht mehr wirklich brauchbar rüberkämen. Demzufolge hat also es Gründe, warum ISO 50 und 3200 bei der E5xx ausgeklammert werden. Nicht nur nach oben sondern auch nach unten gibt es Einschränkungen, die Olampus dann lieber nicht verantworten will ;)

Wenn Du aber unbedingt mal testen willst, suche einfach bei Olypedia :top:

Liebe Grüße vun de Waterkant
Henrik
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Mit Tricks kann man sogar das ZD 50mm 1:2,0 Makro auf 1,4 bringen, aber Olympus ist immer etwas anders als die anderen. Olympus will seinen eigenen Ruf nicht schädigen. Sie hätten das 50er auch als 1,4-Version auf den Markt bringen können, wissen aber, dass objektiv kein optimales Ergebnis trotz der sogar vorhandenen Möglichkeit dazu (technisch bietet das 50er eine Blendenöffnung von 1,4) zu erwarten wäre.

Und 1:1.8 wär es gleich unbrauchbar gewesen?
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Und 1:1.8 wär es gleich unbrauchbar gewesen?


Huhuuuh,

ich verstehe natürlich Dein Anliegen, aber ich bin zu wenig ein Orakel, als ob ich Dir darauf Antwrot geben könnte ;)

Obwohl die Frage berechtigt ist, kann nur Olympus sie Dir beantworten.

Aber vor allen Dingen kannst Du dem Link einfach folgen, die beim Suchen gefundenen Antworten befolgen, es selbst ausprobieren und Dein eigenes Urteil bilden.

Allerdings möchte ich hinzufügen, dass "unbrauchbar" nie meine Terminologie war ;) ... es wird halt nicht "optimal" sein :D Wer die Testergebnisse der Oly - Optiken kennt, weiß, dass sie immer als "voll offenblendtauglich" getestet wurden. Nun darfst Du Dir Dein Urteil bilden, warum es so ist :cool:

SIE SIND QUASI ABGEBLENDET :D

Liebe Grüße aus dem Wasserglas
Henrik
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Was ich ja immer so gar nicht leiden kann, sind Antworten nach dem Muster "Ich weiß was, aber ich sags nicht, weil Du dafür nicht reif bist" - Also hier:

http://www.biofos.com/cornucop/hidden.html

Zur Einstellung von "mehr als Offenblende" habe ich nichts gefunden, würde mich aber sehr interessieren und auch, ob es das für andere Objektive gibt. Sollte ich drauf stoßen, verrate ich es dann auch.
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

stelle mal die nominelle Offenblende ein und drücke die Abblendtaste.

Wenn sich die Blende dann hör- und sichtbar schliesst, deutet das darauf hin, dass die größte Blende größer als die nominelle ist.

Und wie kann man sie nutzen? Einfach die Optik von der Kamera entkoppeln, nachdem sie fokussiert hat. Und wie? Indem man den Objektiventriegelungsknopf drückt - Fertig.

Und weshalb macht Olympus dies? Damit das Sucherbild noch den letzten Rest an Helligkeit nutzen kann. Genauso freut sich das AF- Modul über jedes Fitzelchen Licht.

:)
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Mit Tricks kann man sogar das ZD 50mm 1:2,0 Makro auf 1,4 bringen, aber Olympus ist immer etwas anders als die anderen. Olympus will seinen eigenen Ruf nicht schädigen. Sie hätten das 50er auch als 1,4-Version auf den Markt bringen können, wissen aber, dass objektiv kein optimales Ergebnis trotz der sogar vorhandenen Möglichkeit dazu (technisch bietet das 50er eine Blendenöffnung von 1,4) zu erwarten wäre.

Na dann schieß mal los :p
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

wer lesen kann, ist im Vorteil. :)



Ich weiss nicht, ob es mit dem 50er Makro geht, aber mein 12-60er hat auch eine größere Öffnung im Bereich von 12 bis ca 50mm Brennweite. Das 14-54er auch im WW- Bereich.
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

.. und jetzt mal konkret: muss ich dazu das Objektiv entriegeln oder gibts da einen anderen Weg?

*neugierigGeworden*

Ich hab es wie eben gesagt mit dem 14-54 und der E510 gemacht.
Einfach den Auslöser bis zur Hälfte durchdrücken und dann den Objektiv-Entrieglungsknopf drücken, bei bis zur Hälfte durchgedrücktem Auslöser.

Das klappte bis jetzt nur imm WW und auch nicht immer sofort. Wenn ich den Objektiv-Entrieglungsknopf ca: 1/2 sec Drücke, dann klappt es meistens. Du erkennst es ja bereits da beim Drücken des Objektiv-Entrieglungsknopfes die Blendzahl verschwindet. Doch wenn es klappt dann siehst Du 2.0 im Fall vom 14-54.
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Habs gerade mit der e-410 und dem 14-42 gemacht
die anzeige im sucher zeigt dann keine z.b. 3,5 an sondern nur strichchen.
in den exifs steht dann F/0
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Hallo,

an E-500 sieht man die Blende am 14-54 von 2,0 auf 2,8 zwar kurz umspringen, wenn man den Entriegelungs-Knopf los läßt, sie fotografiert aber nur mit 2,8, wenn Kontakt besteht. (Übrigens: Die ISO-Geschichte funktioniert an meiner E-500 auch nicht. Habe beide möglichen Tastenkombinationen probiert. Hat vielleicht mit dem Sensortausch zu tun)
Die E-620 zeigt gleich 2,8 an, wenn sie wieder verriegelt ist.

Man kann zwar mit dem 14-54 mit f/2.0 nach vormaligem scharfstellen fotografieren (Belichtungszeit im Auge behalten, dann sieht man wie sie umspringt), man verliert aber alle objektivbezogenen Daten, sowohl an E-500 als auch an E-620.

Ein Bild, wo objektivbezogene Daten angezeigt werden, wie im Beispiel zuvor, bringe ich nicht zustande.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Ist eigentlich bewiesen, dass die Blende wirklich weiter aufgeht oder handelt es sich nur um ein Übertragungsfehler bspw. durch unzureichende Kontaktierung?
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

horche an der Optik, wenn die Kamera die max. Blende anzeigt und Du den Abblendknopf drückst.

Dann hört man, wie die Blende sich schliesst (man sieht es auch im Sucher). Sie schliesst sich auf den Wert, den die Optik angeblich max kann.

Beispiel 14-54er in Stellung 14mm hat max Blende 2,8. Wenn man den Abblendknopf drückt (oder fotografiert) wird die Blende auf 2,8 abgeblendet. Also ist die sichtbare Blende größer als 2,8 - in diesem Falle 2,0.
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Ist eigentlich bewiesen, dass die Blende wirklich weiter aufgeht oder handelt es sich nur um ein Übertragungsfehler bspw. durch unzureichende Kontaktierung?

ach ja, sie geht nicht weiter auf, denn sie ist auf dem max. Wert. Nur fotografieren kann man mit diesem Wert nicht (es sei denn, mit o.g. Trick).

Wenn man die Kamera auslöst, wird die Optik zwangsweise auf den Wert, der angegeben ist abgeblendet.

Weshalb das so ist, schrieb ich weiter oben.
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Hallo,
Ist eigentlich bewiesen, dass die Blende wirklich weiter aufgeht oder handelt es sich nur um ein Übertragungsfehler bspw. durch unzureichende Kontaktierung?

kein Übertragungsfehler. Bei der E-500 blitzt die f/2.0 zumindest kurz auf.

Auch hört man es mit der Abblendtaste. Allerdings war ich bisher der Meinung, dass die maximale Öffnung, die vom AF-genutzt wird, bei f/2.5 liegt. Zumindest steht das so in den MakerNotes. Da wäre die Geschichte bedeutungslos.

Aber bei einer Blende Gewinn? Da kommt man schon ins grübeln...
Was soll's. Der Trick ist mir zwar schon länger bekannt, er wird aber beim fotografieren von mir regelmäßig vergessen:lol:
Im Oly-Nachbarforum ist der Trick aufgekommen bei Verwendung eines EZ-0714, wenn ich mich nicht irre.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: verstecke Funktionen bei der E-510

Gelesen hab ich s schon öfter (Ich glaub das bei 7-14), habs aber noch nicht probiert. Hab das 14-54 eh eher selten drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten