Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe mal gelesen das man, durch einen Trick (zb bei der e-520), iso 50 und iso 3200 freischalten kann ..geht sowas auch bei der e-510??
Mit Tricks kann man sogar das ZD 50mm 1:2,0 Makro auf 1,4 bringen, aber Olympus ist immer etwas anders als die anderen. Olympus will seinen eigenen Ruf nicht schädigen. Sie hätten das 50er auch als 1,4-Version auf den Markt bringen können, wissen aber, dass objektiv kein optimales Ergebnis trotz der sogar vorhandenen Möglichkeit dazu (technisch bietet das 50er eine Blendenöffnung von 1,4) zu erwarten wäre.
Und 1:1.8 wär es gleich unbrauchbar gewesen?
Mit Tricks kann man sogar das ZD 50mm 1:2,0 Makro auf 1,4 bringen, aber Olympus ist immer etwas anders als die anderen. Olympus will seinen eigenen Ruf nicht schädigen. Sie hätten das 50er auch als 1,4-Version auf den Markt bringen können, wissen aber, dass objektiv kein optimales Ergebnis trotz der sogar vorhandenen Möglichkeit dazu (technisch bietet das 50er eine Blendenöffnung von 1,4) zu erwarten wäre.
wer lesen kann, ist im Vorteil.
Ich weiss nicht, ob es mit dem 50er Makro geht, aber mein 12-60er hat auch eine größere Öffnung im Bereich von 12 bis ca 50mm Brennweite. Das 14-54er auch im WW- Bereich.
Mit Tricks kann man sogar das ZD 50mm 1:2,0 Makro auf 1,4 bringen
.. und jetzt mal konkret: muss ich dazu das Objektiv entriegeln oder gibts da einen anderen Weg?
*neugierigGeworden*
Ist eigentlich bewiesen, dass die Blende wirklich weiter aufgeht oder handelt es sich nur um ein Übertragungsfehler bspw. durch unzureichende Kontaktierung?
Ist eigentlich bewiesen, dass die Blende wirklich weiter aufgeht oder handelt es sich nur um ein Übertragungsfehler bspw. durch unzureichende Kontaktierung?
Ist eigentlich bewiesen, dass die Blende wirklich weiter aufgeht oder handelt es sich nur um ein Übertragungsfehler bspw. durch unzureichende Kontaktierung?