• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Garantie über die Seriennnummer?

Ist ja wohl auch klar, die E3 kostet auch eine menge und wartet länger auf Ihren Kunden.

Hat also noch nie einer einen Schaden mit seiner Oly ohne Rechnung geltend gemacht?
 
AW: Weiße Punkte im Bild!? E-510

Hi,

das sind wohl Deadpixel, die bei Werksprüfung nicht aufgefallen sind. Zum Glück haben die Olys die Pixelmapping-Funktion integriert, so dass man sie selbst ausmappen kann.

Die pingeligste Vorgehensweise: Kamera am besten eine halbe Stunde ausgeschaltet, sprich den Sensor abkühlen lassen, dann einschalten und mit vorgesetztem Objektivdeckel aus dem Menü (ist in einem der Schraubenschlüsselmenüs) "Pixelmapping" auswählen und durchführen lassen. Dabei wird erkannt welche Pixel "too hot" oder "dead" sind, und sie werden ausgemappt, voilà.

Genau sowas wollte ich lesen, das ist ein Profi, immer diese Noobs mit den Hotpixeln :lol:

Werde ich Heute Abend mal ausführen.
 
AW: Weiße Punkte im Bild!? E-510

jo, asche auf mein Haupt, es sind deadpixel.

HG Christian
 
AW: Weiße Punkte im Bild!? E-510

Hast ne ganz schön große Klappe gegenüber Leuten, die Dir helfen wollten!
Insbesondere für jemanden, der glaubt, einen solchen Bildfehler mit 'Staub auf dem Spiegel' erklären zu können. :ugly:


... zumal Das genau auf Seite 92 der BDA nachzulesen ist / wäre - aber wofür :confused:;).
Wäre ja nicht das Erste mal (Hat jetzt aber Nichts mit "unserem" kleinen Disput zu tun :cool:).

Grüße

Andreas
 
AW: Garantie über die Seriennnummer?

...
Hat also noch nie einer einen Schaden mit seiner Oly ohne Rechnung geltend gemacht?

Ich vermute Das wird eventuell nur bei Geräten funktionieren welche direkt über den Oly - Shop oder aber "olympusmarket" gekauft wurden (Diese Beiden werden - so meine Vermutung - wohl ihre Geräte bzw. deren SN notieren).
Eventuell findet der Erstkäufer die Rechnung noch.

Grüße

Andreas
 
E-510: Erfahrungen

Hi!
Da ich es nichtmehr ertrage mit meiner Digitalen Kompaktkamera zu fotografieren habe ich mich schon vor einiger Zeit dazu entschieden mich den Spiegelreflexkameras zu widmen.
Nach einigem durchstöbern von Testberichten und Kundenmeinung/-rezensionen hab ich mir vor ein paar Tagen ersteinmal die Olympus E510 bestellt (ja auch teilweise aufgrund eine unschlagebaren Angebotes bei Amazon mit 2 Kitobjektiven).
Ich wollte mal ein paar Meinungen zu der Kamera hören. Ist es eine akzeptable Anfängerkamera, oder habe ich mit dieser keine große Zukunft zu erwarten?
 
AW: E510 im Kit

Die Kamera ist prima und du kannst damit lange Freude haben - ich wundere mich nur, warum du nicht den Nachfolger (E520) genommen hast. Der ist mit 526€ im DZ-Kit günstiger als die e510.
 
AW: E510 im Kit

Ich wollte mal ein paar Meinungen zu der Kamera hören. Ist es eine akzeptable Anfängerkamera, oder habe ich mit dieser keine große Zukunft zu erwarten?
Ob du eine große Zukunft zu erwarten hast, weiß ich natürlich nicht - aber ich halte die E-510 für die derzeit beste Wahl (Preis/Leistung) unterhalb der E-3. Ich habe sie selbst ein paar Wochen genutzt, bevor ich auf die E-520 gewechselt bin und habe in der Praxis keinen großen Unterschied zwischen der 510 und der 520 feststellen können, obwohl die technischen Werte deutlich für die 520 sprechen. Ich werde mir wohl auch wieder eine 510er als Ersatz-Body zulegen.
Also: Hau rein, die 510 ist eine gute Kamera!
 
AW: E510 im Kit

Kann mich nur anschließen. Mit der 510er machst du nix falsch. Hab meine jetzt auch seit einigen Wochen und bin jeden Tag aufs Neue begeistert.

Es ist echt unglaublich, was Olympus da alles reingepackt hat für den Preis. Du hast sehr viele Möglichkeiten, um die Kamera an deine Bedürfnisse anzupassen. Und du hast auch einige Direktzugriffe auf Funktionen, ohne dass du dauernd ins Menü gehen musst. Du wirst es schätzen, glaub mir!

Ich komme von einer Nikon D40, die auch gut war. Aber der Funktionsumfang und das Handling/Haptik der 510er ist kein Vergleich.

Hätte ich fast vergessen: Du bekommst die mit Abstand besten Kit-Objektive dazu. Im Grunde gibt es im aktuellen Objektiv-Sortiment von Oly keine Gurken. Die taugen alle, vom kleinsten an.

Grüße

Christian
 
AW: E510 im Kit

Hätte ich fast vergessen: Du bekommst die mit Abstand besten Kit-Objektive dazu. Im Grunde gibt es im aktuellen Objektiv-Sortiment von Oly keine Gurken. Die taugen alle, vom kleinsten an

Ist das so? Ich frage das, weil ich mir vor einem Monat eine EOS 1000d gekauft habe und von der Leistung des Kit Objektivs 18-55 enttäuscht bin.

Da ich auch einen Stabi lieber in der Kamera habe als am Objektiv, spiele ich mit dem GEdanken, entweder eine Pentax K200 oder eine Oly 520 zusätzlich anzuschaffen (und die EOS ggf. wieder abzugeben).

Das wirft die Frage nach den Kits auf, dem 14-42 50-150 von Oly oder den DAs von Pentax.

Kennt jemand beide? Mein Eindruck anhand der Bsp.Bilder hier im Forum in der entspr. Rubrik ist, dass die Oly Kits besser sind. Andererseits mag ich Pentax wegen der Objektivvielfalt gerade alter Objektive.

Wer kann seinen Eindruck der beiden Kits v. Oly und Pentax geben?
 
E-510: Einstellung Belichtung

Hallo liebes DSLR-Forum!

Ich hab seit ca. einem halben Jahr eine Olympus E-510. Mit dem ZD 14-42-Objektiv hab ich jetzt schon einiges an Fotos geschossen.

Hauptsächlich bezieht sich meine Fotografie auf Modelle und Hubschrauber, und zu letzterem habe ich mal eine Frage.

Ich fotografiere meist im 'A'- Modus, d.h. ich wähle die Blende aus und die Cam selektiert die 'passende' Belichtungszeit. Diesen Modus benutze ich, da ich erstens sämtliche Einstellungsmöglichkeiten der Kamera noch nicht so sehr verinnerlicht habe, dass ich sie quasi 'instinktiv' bedienen kann, so ist es sehr komfortabel, ich fokusiere z.B. den Hubschrauber, stelle ein, wie viel Blende ich haben möchte und KLICK. Weißabgleich habe ich auf Auto, genau wie ISO, den Max-ISO habe ich für Tagesaufnahmen bei 400 festgelegt.

Belichtungsmodus bin ich eigentlich immer auf Spot, aber genau hier liegt mein Problem. Wenn ich z.B. dunkle Motive vor einem hellen Hintergrund fotografiere, ist entweder das Motiv brauchbar belichtet, der Hintergrund aber komplett weiß, wenn ich dann die Belichtungskorrektur nach unten durchführe, so dass die Details und Strukturen im Hintergrund auftauchen, wird mein eigentliches Motiv sehr Dunkel.

Im Anhang mal drei Beispielfotos. Alle Mit Blende f/6,3 gemacht. Das erste Messmodus Spot, ISO-200 und 1/80 sec. Man sieht, der Untergrund und der Himmel sind fast eine komplette durchgehende Fläche, das gesamte Bild wirkt dadurch sehr verloren und Farblos.
Das zweite Bild ist Messmodus Spot, 1/400sec und ISO-100, hier ist der Hintergrund und der Boden sehr gut dargestellt, der Hubschrauber aber ist ein dunkler Klotz.
Bild Nr.3 ISO-100, 1/200sec Belichtungszeit und jetzt Messmodus Mittenbetont, das Bild ist jetzt ein Kompromiss, aber der Heli ansich ist immernoch zu dunkel.

Das vierte Bild zeigt, was ich mit etlichen Bearbeitungsschritten daraus hinbekommen habe. Ich muss gestehen, die Bildbearbeitung ist noch nicht ganz so mein Ding, ich muss da noch viel lernen.

Jetzt aber meine Frage, mit welchen Einstellungen könnte ich 'aus der Kamera' bei solchen Bildzusammenstellungen mehr herausholen?

Ich nehm auch gerne Tipps/Vorschläge/Hilfe für die Bildbearbeitung an, kann dafür auch das Originalbild gerne versenden.

Vielen Dank fürs Lesen und Bilder anschauen, und schonmal vielen Dank für eure Antworten!
 
AW: E-510 Belichtungsproblem - wer kann helfen?

Ich nehm auch gerne Tipps/Vorschläge/Hilfe für die Bildbearbeitung an, kann dafür auch das Originalbild gerne versenden.

Ich würde mir diese Arbeit ganz ersparen wollen und statt dessen bessere Lichtverhältnisse für die Aufnahmen abwarten und aussuchen (Sonne im Rücken oder leicht seitlich von hinten).

Zur Belichtungsmessmethode: Wie Du schon selbst festgestellt hast, ist Spotmessung weder auf eine dunkle Fläche noch auf eine helle Fläche das richtige Mittel; die Integralmessung der E-510 ist zwar sehr stark mittenbetont, so dass man damit auch ein wenig experimentieren muss, um den richtigen Mittelwert zwischen hellem und dunklen Motivbereich zu finden, würde ich aber dennoch als beste Möglichkeit ansehen; die ESP-Messung halte ich auch bei der E-510 für zu unvorhersehbar.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-510 Belichtungsproblem - wer kann helfen?

Ohne jetzt fachkundigeren Kollegen vorgreifen zu wollen, würde ich einfach mal behaupt, dass Du mit Bild 3 schon den besten Kompromiss aus einer einzelnen Aufnahme erzielt hast. Der Kontrastumfang ist in diesem Fall einfach so hoch/zu hoch, so dass ein besseres Ergebnis meiner Ansicht nach nur durch eine Belichtungsreihe zu schaffen wäre.
Aus einem einzelnen RAW lässt sich mit geigneter Software zwar durchaus noch einiges an sichtbaren Strukturen rausholen, die im Kamera-JPG schon geopfert wurden, aber optimal bekommst Du ein solches ruhendes Motiv eigentlich nur mit HDR in den Griff.

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten