• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 4GB Karte lässt sich in E-510 nicht formatieren

Welche Firmwareversion ist denn auf der Kamera?

Viele Grüße
Kilroy

Version 1.3
 
E-510: Wenn ich in RAW fotografiere ...

Moin,

wenn ich meine Bilder bei einer E-510 im RAW-Format speicher, ist es dann notwendig Kontrast, Schärfe und Sättigung in der Kamera einzustellen? :confused:

Ich möchte bei Bedarf den größtmöglichen Kontrastumfang, den die E-510 erzielen kann, erreichen. Mir fressen manchmal die Lichter aus. Deshalb frage ich mich, ob ich durch Einstellung in der Kamera meinen Entwicklungsspielraum im RAW-Konverter erhöhen kann oder ob er sogar durch falsche Einstellung künstlich beschnitten wird.

VG Max
 
AW: E-510: Wenn ich in RAW fotografiere ...

Moin,

wenn ich meine Bilder bei einer E-510 im RAW-Format speicher, ist es dann notwendig Kontrast, Schärfe und Sättigung in der Kamera einzustellen? :confused:

Ich möchte bei Bedarf den größtmöglichen Kontrastumfang, den die E-510 erzielen kann, erreichen. Mir fressen manchmal die Lichter aus. Deshalb frage ich mich, ob ich durch Einstellung in der Kamera meinen Entwicklungsspielraum im RAW-Konverter erhöhen kann oder ob er sogar durch falsche Einstellung künstlich beschnitten wird.

VG Max

Nein, ist nicht nötig ... aber sinnvoll, weil zB masterII das als Voreinstellung nutzen kann (ansonsten schadet es nicht9

Um die Dynamik in den Lichtern zu erhöhen, kannst Du eine Korrektur von -1 einstellen, dann hast Du einen erhöhten Headroom in der RAW Datei und kannst die Lichter schützen bzw sanft auslaufen lassen.
 
AW: E-510: Wenn ich in RAW fotografiere ...

Hallo Max,

Moin,

wenn ich meine Bilder bei einer E-510 im RAW-Format speicher, ist es dann notwendig Kontrast, Schärfe und Sättigung in der Kamera einzustellen? :confused:


Ich würde das auf alle Fälle machen (evt. die Tipps von wrotniak.net beherzigen zum Kamera-Setup) und dann in RAW+JPG arbeiten; wo liegen die Vorteile:

- nicht alle Bilder müssen als RAW entwickelt werden, dann nimmt man das JPG, das bereits durch die Kamera ausreichend "vorentwickelt" ist

- da ich in LR die RAWs mit der Vorgabe "Standard-Nullwert" importiere (um unvoreingenommen und unbeeinflußt von jeder Automatik und von Null an entwickeln zu können), sehen die RAWs immer schlecht aus (flau, unscharf...); für die erste Bildauswahl mittels roter Löschmarkierung nutze ich dann die JPGs per Ansichts-Filter, denn was dort ganz schlecht aussieht, ist i.d.R. auch mit RAW kaum mehr zu retten.

soweit mein Workflow am Anfang

viele Grüße
und frohes Schaffen
wünscht
Michael Lindner (Bielefeld)
 
RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Hallo,

meine RAW-Dateien weisen eine Grösse von 3720 x 2800 Pixeln auf, zumindest sagt das ACDSee 2.5.

Olympus schreibt in der Anleitung, das es 3648 x 2736 Pixel sein sollten.

Ich habe die ORF´s mal ins DNG-Format gewandelt, dann sind sie wieder 3648 x 2736 Pixel groß und es ist ein wenig abgeschnitten.

In RAW-Therapee kann ich das nicht nachvollziehen, da sind die ORF und DNG Bilder gleich groß.

Was läuft denn da falsch?
Ich denke ACDSee macht murks!
Könnte das mal jemand von Euch testen.
Das letzte ACDSee Update ist bereits eingespielt.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Ich habe grade mal aus beiden (ORF und DNG) JPEG´s erzeugt, die sind wieder beide gleich groß.
Beide JPEG´s sind absolut identisch in Auflösung 3648 x 2736 und optisch auch.

ABER bei der JPEG die aus der ORF-Datei erstellt wurde fehlt etwas an allen vier Rändern.

Das verstehe wer will. :mad:

Meine E-510 hat die Firmware 1.3 drauf.
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Die RAW-Daten der Kameras sind schlicht größer als von Olympus angegeben.
Über die Gründe kann man jetzt rätseln. Ein Teil ist sicher dem Bildstabilisator geschuldet. Der Sensor muß ja größer sein, da sonste beim Einsatz des Bildstabilisators etwas vom Bild abgeschnitten würde, wenn der Sensor nur exakt die angegebene Größe hätte. Und dieses "mehr" an Pixeln ist auch auslesbar.
Ein weiterer Grund ist vielleicht, daß Olympus aus Qualitätsgründen etwas am Rand abschneidet (Vignettierung, Randunschärfe).

Wie viel der Bildstabilisator an "mehr" benötigt, weiß ich allerdings nicht. Zumindest auch bei meiner E-330 konnte ich mit Silkypix aus den RAWs jpgs bis zu 7,96 MP statt nur 7,5 MP herausholen.
Mit der E-3+Silkypix sind es 10,5 statt 9,96 MP.
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Die Sensoren bei Olympus/Panasonic (wie es bei den anderen Herstellern ist weiß ich nich) haben mehr Pixel als die offiziellen Angaben. (Keine Ahnung wieso - die normalen Inaktiven Pixel um den Sensor herum sind ja auch noch da)
Interessanterweise werden diese Pixel auch im RAW abgespeichert, aber normalerweise von den Konvertern nicht genutzt.

Es gibt aber ein paar Konverter die man dazu übereden kann den zusätzlichen Bereich auch zu benutzen - so einen hast du gefunden :)
Wie das genau geht mußt du jemanden anderen Fragen ich kenne nur Olypus Master (der es niht macht) und dcraw/ufraw.

criz.
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Hat jemand von euch eine Idee, wie man Lightroom dazu bringen kann, dass es die vollen Brutto-Pixel anzeigt und verwendet. Habe hin und wieder dieses Bedürfnis, dass ich noch einen Tick mehr vom Rand brauche. :D

l.G. Manfred
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Hat jemand von euch eine Idee, wie man Lightroom dazu bringen kann, dass es die vollen Brutto-Pixel anzeigt und verwendet. Habe hin und wieder dieses Bedürfnis, dass ich noch einen Tick mehr vom Rand brauche. :D

Das habe ich glaub ich unzählige male gepostet: DNG Recover Edges. (Hier der Direktlink zum Download)

Man muss die ORF vorher zu DNG konvertieren, was sowohl mit LR als auch mit ACR als auch mit dem kostenlosen DNG-Konverter von Adobe machbar ist. Dann "zieht" man die DNG Datei auf das Desktop-Symbol von "DNG Recover Edges" (man sollte sich selber ein Verknüpfungssymbol/Alias auf dem Desktop erstellen) und genieße dann die darauf folgende Meldung, die in etwa sagt: "Es wurden ~480.000 Pixel freigeschaltet" – das war's.

Die selbe, nun um zusätzliche Pixel freigeschaltete DNG-Datei kann man dann ganz normal in LR/ACR oder sonstigen, mit DNG umgehenden RAW-Konvertern öffnen und uneingeschränkt nutzen, halt mit mehr Pixeln als vorher. :)
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

.. oder halt gleich mit einer Software, die das Bild von Haus aus nicht beschneidet ...


... oder man kauft sich eine Kamera mit nicht-100%-Sucher, dann hat man auch den Effekt.
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

... oder man kauft sich eine Kamera mit nicht-100%-Sucher, dann hat man auch den Effekt.

Mit dem Pixelfreischalte-Trick lässt sich insbesondere bei SWW-Aufnahmen von Landschaften auf sehr einfachem Wege noch mehr "Blickwinkel" realisieren, 100% Sucher hin oder her. Besonders bei 7mm macht das richtig Spaß! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

.. oder halt gleich mit einer Software, die das Bild von Haus aus nicht beschneidet ...
[...]

Genau: dcraw und ufraw bieten die volle Sensorfläche, RawTherapee bietet auch mehr Pixel.

Bei mir (E-410) sieht das so aus:

JPEG out of cam:
3648x2736


mit Silkypix nach JPEG konvertierte ORF-Datei:
3648x2736
(kein Gewinn) :(

mit RawTherapee nach JPEG konvertierte ORF-Datei:
3712x2792
(schon etwas gewonnen) :)

mit Ufraw nach JPEG konvertierte ORF-Datei:
3720x2800
(am meisten gewonnen) :top:

mit Rawstudio (nur für Linux) nach JPEG konvertierte ORF-Datei:
3720x2800
(am meisten gewonnen) :top:

Ich glaube mich zu erinnern, dass auch Silverfast DC-VLT die volle Pixelanzahl wiedergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

... wenn ich nur drauf kommen würde, wo ich vor längerem mal gelesen hatte, wozu bei so einem CCD die äußeren Pixel noch verwendet werden :confused: - umsonst wurden die Randbereiche aus meiner Erinnerung heraus nicht "weggeschnitten" :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Ich denke, dass der Hauptgrund in der Verwendung für den Sensor-Shift (Stabilisation) liegen könnte. Der Sensor muss einen gewissen Bewegungsspielraum in jede Richtung haben, ohne dass bei voller Auslenkung etwas vom Bild abgeschnitten wird.

Bei der E-520 leuchtet dies ein. Bei der E-410 könnte es reine Bequemlichkeit sein, hier die Firmware nicht extra zu ändern.

Bei der E-500 hatte ich das Phänomen, dass die Randpixel auf einer Seite etwas dunkler waren. Vielleicht will man einfach auch durch den hervorstehenden Rahmen der Sensoreinfassung abgeschattete Randpixel verbergen.
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Ich denke, dass der Hauptgrund in der Verwendung für den Sensor-Shift (Stabilisation) liegen könnte. Der Sensor muss einen gewissen Bewegungsspielraum in jede Richtung haben, ohne dass bei voller Auslenkung etwas vom Bild abgeschnitten wird.

Das würde jedoch nicht erklären, warum sich in den RAWs der E-1/300/500, welche ja bekanntlich nicht mal im Traum mit IS geplant waren, die selbe prozentuale Menge an Pixeln "verstecken". Bei der E-300 sind es genau 371.000 absolut einwandfreie Randpixel.
 
AW: RAW der E-510 sind grösser als von Olympus angegeben?

Nein - Das war Es nicht :angel: ...
Der Sensorshift hatte mit den "Antiwackel" Nichts zu tun - da ging Es um irgendwelche anderen "Funktionen / Auswertungen" :cool:.
Der eigentliche Bildkreis bleibt ja auch beim "Wackeln" gleich - nur "steht" er nicht still (Obwol - eigentlich doch -> Die Verwacklung findet ja ausserhalb der eigentlichen Kamera statt).
Menno - warum will mir Das jetzt nicht einfallen :(:o ...

Grüße

Andreas
 
E-510 und Eure Einstellungen zum Fotografieren

Hallo liebe Foren-Leser,

ich habe seit einem guten halben Jahr die E-510 und bin natürlich zufrieden mit der DSLR. Mich würde interessieren welche Standard-Einstellungen ihr im alltäglichen Fotografieren nehmt. Mir kommt es darauf an, dass ich gleich ein optimales JPEG-Bild habe und nicht ein RAW entsprechend bearbeiten muss.

Ich denke die Haupthebel in der CAM sind die Parameter für:
- Kontrast (-2)
- Schärfe (+2)
- Farbsättigung (0)
- Bildmodus (Vivid, Natural oder Muted)
- Gradation (hi, normal, low)
- Rauschminderung (ein)
- Rauschunterdrückung (aus, weniger,Standard,stärker)

Meine Einstellung habe ich fett dargestellt.

Wie sieht es bei Euch aus, kann man denn überhaupt von einem "alltäglichen" fotografieren sprechen oder gibt es nie eine Standard-Einstellugn die ihr nehmt.

Ich freue mich über Eure Antworten.

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten