• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 und Eure Einstellungen zum Fotografieren

Schau mal bei wrotniak.net rein, da gibt es eine feine Anleitung: "Customizing Your Olympus E-510 (or E-410) Camera". Da steht eigentlich alles drin, was man wissen sollte - und die von ihm vorgeschlagenen Einstellungen machen sehr sehr viel Sinn. :top:

Überhaupt ist Adrzej Wrotniaks Seite zum Olympus E-System eine echte Fundgrube und sollte eine der ersten Anlaufstellen für alle E-System-Nutzer sein. :top:
 
AW: E-510 und Eure Einstellungen zum Fotografieren

Hallo erstmal!

Ich verwende auch so gut wie kein RAW, da die E-510 eine relativ gut jpeg-Engine hat. (Natürlich von E-3 und E-520 getoppt durch Graduation Auto)

Meine Einstellungen:
- Kontrast (-2) Dynamikumfang wird erhöht
- Schärfe (0)
- Sättigung (0/+1) Normalerweise 0, auf Partys jedoch meistens +1 damit die Farben besser rauskommen
- Bildmodus (Natural/Vivid) Natural für den Alltag und auf Partys oder wenn ich es für sinnvoll halte Vivid
- Rauschminderung (ein) Tritt eh erst bei Langzeitbelichtungen in Kraft
- Rauschunterdrückung (aus/normal) Bei ISO Werten unter 400 lasse ich die Rauschunterdrückung aus, da sonst nur Details verloren gehen

Gruß
Hanns
 
AW: E-510 und Eure Einstellungen zum Fotografieren

Den Noise Filter (heißt auf deutsch wohl Rauschunterdrückung) würde ich ganz auf "aus" stellen. Das bewahrt noch mehr Details in den Bildern (eine geringe Rauschfilterung findet allerding dennoch statt - ganz ausschalten lässt sie sich nicht).

Die Rauschminderung (Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtungen) würde ich - wie Du es schon eingestellt hast - auf "ein" lassen.
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo Reiner,

was kam nun raus mit Deinen Einstellungen?
Poste doch mal ein gelungendes Bild.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 und Eure Einstellungen zum Fotografieren

bei meiner E-410, die ja in der Beziehung gleich wie die 510 ist:

- Kontrast: -1
- Schärfe: -2 (da sie sonst bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung zuviel nachschärft)
- Sättigung: 0
- Bildmodus: Natural
- Rauschminderung: ein
- Rauschunterdrückung aus (Bei höheren ISOs kann man ja auch nachher das Rauschen mindern)
- normalerweise um -1/3 EV unterbelichtet damit die lichter nicht so schnell ausfressen
 
AW: E-510 und Eure Einstellungen zum Fotografieren

Genau so stelle ich auch ein, bei extrem hellen Flächen auch mal noch -0,7 EV und zur Sicherheit zusätzlich RAW. Ergibt beste Ergebnisse.
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo, habe diese Seite aus dem Penumforum als Tipp erhalten da ich nun eine Olympus 410 habe. Und jetzt habe ich die Einstellungen soweit es geht für die 410 übernommen. Nur beim Rauschen bin ich anderer Meinung. Ohne Rauschunterdrückung rauscht es schon ab ISO400 recht heftig. Einige Einstellungen gehen bei der 410er ja nicht aber ansonsten schon tolle Tipps.
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo,
für den Automodus kann man die Einstellungen gar nicht umstellen? Oder hab ich das jetzt nur falsch verstanden?!

Grüße

//EDIT
wieder mal missverstanden, egal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Mhm... Ich dachte die Einstellungen würden nur nicht gespeichert? Die Änderungen die ich an den Farbschemata(?) - Natural z.B. - gemacht habe, sind im Auto-Modus jetzt auch übernommen? Zumindest werden sie angezeigt.

Zu deiner Aussage zurück: Ich stell mir das in einem manuellen Modus ein, und mach die Kamera aus um es zu speichern, später mach ich sie wieder an und knippse zwischendruch auch mal ein Bild auf Auto, wenn ich wieder zurück in einen manuellen Modus gehe, sind die Einstellungen dann weg? Um ehrlich zu sein verwirrt mich die Bedienung noch etwas im Moment - ich les mal weiter in der Anleitung! :)
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Zu deiner Aussage zurück: Ich stell mir das in einem manuellen Modus ein, und mach die Kamera aus um es zu speichern, später mach ich sie wieder an und knippse zwischendruch auch mal ein Bild auf Auto, wenn ich wieder zurück in einen manuellen Modus gehe, sind die Einstellungen dann weg?

Nein, wenn Du wieder auf "M" umschaltest, gelten auch wieder die von Dir geänderten Einstellungen. Ich muss zugeben, den "Auto"-Modus noch nie selber genutzt zu haben ;)
Fast 90% mach ich im "A" und den kleinen Rest im "S" oder halt "M" Modus.
Motivprogramme oder Auto sind für mich sowas ähnliches wie Video in der Kamera. Nice to have - aber brauchen tu ichs nicht.

Thorsten
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Nein, wenn Du wieder auf "M" umschaltest, gelten auch wieder die von Dir geänderten Einstellungen. Ich muss zugeben, den "Auto"-Modus noch nie selber genutzt zu haben ;)
Fast 90% mach ich im "A" und den kleinen Rest im "S" oder halt "M" Modus.
Motivprogramme oder Auto sind für mich sowas ähnliches wie Video in der Kamera. Nice to have - aber brauchen tu ichs nicht.

Thorsten

Ich hab die Kamera erst seit gestern abend und das "wilde" drauflosknippsen in manuellen Modi scheitert erstmal daran, dass die Kamera noch nicht richtig bedient werden kann. Ein bisschen knippsen will man aber dann doch schon.
Ausserdem bin ich noch recht neu in der Materie (hab mich im Studium zwar für Optik interessiert, aber das ist auch etwas her), deshalb:
Kommt Zeit, geht Automatik (weg)! :o)

//EDIT
ich lach mich schlapp, ich dachte A wäre der Automodus, aber es gibt ja noch einen weiteren *ggg* Dann hab ich wohl auch die meiste Zeit den A-Modus benutzt :o)
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

ich lach mich schlapp, ich dachte A wäre der Automodus, aber es gibt ja noch einen weiteren *ggg* Dann hab ich wohl auch die meiste Zeit den A-Modus benutzt :o)

Hast Du schon die beiliegende DVD angeschaut? Da ist ein ganz brauchbare Einführung drauf. Darf man sich ruhig mal antun ;)

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten Kamera! :top:

Thorsten
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

das mit der DVD hatte ich mir fürs Wochenende vorgenommen, bislang hatte ich noch nicht genug zusammenhängende Zeit frei. :)

Trotzdem danke für den Tipp, so, ab ins Training, ist schon spät
*verschwindet mit riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesen schritten*
 
E 510 Custom Reset Setting

Moin moin,
mein erster Tag mit einer E 510 und ich bekomme das Menü nicht auf Deutsch umgestellt :mad: Custum Reset Setting ist bei mir auch ausgegraut.
Hat evtl. einer hier im Forum eine Lösung? Im Handbuch habe ich leider nichts gefunden und online ist Deutsch nicht aufgeführt, es sind nur einige Sprachen wo IIII oder II steht.
Vielen Dank für Antworten
 
AW: E 510 Custom Reset Setting

Hmm...
Menü-Taste, zweites/unterstes "Schraubenschlüssel-Icon" auswählen, nach rechts drücken und runter bis das Männchen-mit-Sprechblase Symbol kommt.
Dort Sprache auswählen - fertig.

Meine E-330 aus den Staaten hatte kein Deutsch. Das konnte ich nachträglich installieren, nachdem ich die Kamera mit dem Rechner verbunden und Olympus-Master gestartet hatte. Ist Deine E-510 evtl. auch "Ausländer"? ;)

Thorsten
 
AW: E 510 Custom Reset Setting

Hallo Thorsten,
das ist es gewesen, vielen Dank. Es ist eine aus Deutschland und ich habe die gebraucht bekommen. Die Updates habe ich schon gemacht aber die Einstellungen sind alle irgendwie nicht richtig. Der Vorgänger hat alles mögliche eingestellt und ich versuche jetzt erst mal alles so einzustellen das man auch mal ein scharfes Bild machen kann.
Vielen Dank
Klaus
 
AW: E 510 Custom Reset Setting

Der Vorgänger hat alles mögliche eingestellt und ich versuche jetzt erst mal alles so einzustellen das man auch mal ein scharfes Bild machen kann.

Kamera auf Werkseinstellungen: Menü - gleich das oberste auswählen - einen Punkt nach unten, auf Benutzereinstellung - nach rechts drücken und RUECKST. auswählen.

Dann das da lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237016
und die empfohlenen Einstellungen einstellen ;)

Thorsten
 
AW: E 510 Custom Reset Setting

Moin Thorsten,
das geht aber nicht. Benutzereinstellungen kann nicht ausgewählt werden. Dieses wird immer übersprungen. Kann es sein das dieses irgendwo gesperrt ist :confused:
Danke für Deine Hilfe
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten