• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

ich habe mich auch schnell dran gewöhnt, aber ich habe gerade mal einen Brillenträger simuliert und muss sagen: das ist ein Problem, unten wäre besser, eindeutig!
 
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

Hallo KipDotter,

Ich bin Brillenträger und seit Januar mit der e510 unterwegs. Ich habe mir angewöhnt von links leicht schräg durch den Sucher zu blicken, damit ich sowohl die Anzeigen als auch die Komposition im Blick habe. Das funktioniert, so weit ich das als Newbie beurteilen kann, recht gut. Lichtstarke Objektive tun ihr übriges weil das Sucherbild heller wird. Trotzdem ist der Sucher sicherlich nicht so "schön" wie bei einer D80 oder anderen Kameras.

Ich habe mir auch die Pentax Sucherlupe besorgt und zurechtgefeilt, war mit dem Ergebnis aber nicht so recht zufrieden, da die Lupe nicht ganz gerade sitzt (schau mal hier Pentax Sucherlupe an der Oly). Ich werde demnächst einfach mal die Original Olympus Lupe ausprobieren.

Trotzdem bin ich mit der e510 sehr zufrieden und habe den Kauf nicht bereut.

Gruß

Breli
 
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

Hola

Bin Brillenträger und seit Juli 07 Besitzer einer 510. Es stimmt, du musst dich dran gewöhnen - unten wäre besser.

Bisher immer kurz einen bewussten Blick nach rechts - aber in Zukunft werde ich mal den Tip von "Breli" mit dem schräg reinschauen ausprobieren...:top:

Würde die 510 aber jederzeit wieder kaufen!

Gruss, Don
 
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

Morgen!

Danke für die vielen Rückmeldungen! Scheint sich mein Gefühl also doch so eingermassen zu bewahrheiten. Mal sehen, wie ich mich entscheide. Die Oly würde mich schon wahnsinnig reizen ;)

Dankeschön!

Gruß
Kip
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

ich habe erst das 1,4/25 an den Panasonic Service gesendet, damit hinher der Oly Service nicht sagen kann, es ist das Objektiv.

Gruß

Panafix

Hast du es direkt an Panasonic geschickt ?

Mein Händler wollte es zurückgeschickt haben (Fokusfehler an E-330 und E-3), jetzt habe ich es wieder, angeblich nichts gefunden ...

Es geht immer noch nicht .... :grumble:
 
Tipps? E510

Hallo!

Habe mir gestern eine Olympus E510 gekauft,... ist meine erste SLR! Muss ehrlich gestehen ich bin noch total überfordert damit,.... Hat jemand Tipps für mich??

Habe ausserdem noch eine Frage,....
Ich fotografiere ab und zu bei div. Events (in Diskotheken) - mir ist gestern aufgefallen dass der eingebaute Blitz bei der Automatikfuntion ziemlich lange vorher belichtet bzw vorarbeitet.... Kann ich das irgendwie verkürzen?? Oder muss ich mir dazu einen externen Blitz kaufen?

Und würdet ihr als zweit Akku einen Originalen empfehlen oder reicht ein Nachbau aus?

Und welches Objektiv ist am besten dazu geeignet, wenn ich im Freien bewegliche Motive fotografiere und nahe an mich ran holen will?

Welche Objektive (Marke) arbeitet am besten mit dem Olympus Gehäuse zusammen?

Sorry für die vielen Fragen - ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
AW: Tipps? E510

Hi,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur 510.

Nun zu den Fragen:

Blitz:
Meinst Du die Aufladezeit oder das Vorblitzen? Letzteres ist die Anti-Rote-Augen Funktion. Wenn Du die abschaltest, geht´s schneller, aber die Rote-Augen-Gefahr steigt. Wenn Du öfters innen fotografierst, lohnt sich ein externer Blitz auf jeden Fall (mehr Reichweite, schneller, flexibler durch indirektes Blitzen usw).

Akku:
Billige Akkus können gut funktionieren, müssen aber nicht. Ist ein bisschen Glücksspiel. Viele bestellen sich 2-3 billige und probieren sie aus.

Objektiv:
Meinst Du mit "ranholen" einfach nur entfernte Objekte vergrössern oder kleine, nahe (z.b. Insekten). Ersteres wäre ein Tele, optimal sicherlich das Oly 50-200, aber mit über €1k auch teuer. Das Oly 70-300 ist deutlich guenstiger, optisch sehr gut, aber nicht sonderlich schnell. Kommt auf Deine bewegten Okjekte an.

Objektiv-Marke:
Tja, zu Oly Kameras passen am besten Oly-Objektive. Mit Sigma isses ein bisschen wie mit den billigen Akkus...

Viel Spass noch...TC
 
AW: Tipps? E510

Moin, moin!

Habe mir gestern eine Olympus E510 gekauft,... ist meine erste SLR! Muss ehrlich gestehen ich bin noch total überfordert damit,.... Hat jemand Tipps für mich??

Schau Dir doch zu Anfang einfach mal den Thread hier ganz oben an, da wird vieles erklärt.

Habe ausserdem noch eine Frage,....
Ich fotografiere ab und zu bei div. Events (in Diskotheken) - mir ist gestern aufgefallen dass der eingebaute Blitz bei der Automatikfuntion ziemlich lange vorher belichtet bzw vorarbeitet.... Kann ich das irgendwie verkürzen?? Oder muss ich mir dazu einen externen Blitz kaufen?

Und würdet ihr als zweit Akku einen Originalen empfehlen oder reicht ein Nachbau aus?

Und welches Objektiv ist am besten dazu geeignet, wenn ich im Freien bewegliche Motive fotografiere und nahe an mich ran holen will?

Welche Objektive (Marke) arbeitet am besten mit dem Olympus Gehäuse zusammen?

Lies Dir einfach hier mal die weiteren Beiträge durch, da findest Du eine Menge Antworten. Die Probleme, die Du da geschildert hast, hast Du nicht alleine.

Gruß, Locke
 
AW: Tipps? E510

das mit dem längeren Vorblitzen kann auch der Aufhellblitz für den AF sein. Ich habe den abgeschaltet. Nun blitz's nur noch wenn ich will.
 
AW: Tipps? E510

Hi,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur 510.

Nun zu den Fragen:

Blitz:
Meinst Du die Aufladezeit oder das Vorblitzen? Letzteres ist die Anti-Rote-Augen Funktion. Wenn Du die abschaltest, geht´s schneller, aber die Rote-Augen-Gefahr steigt. Wenn Du öfters innen fotografierst, lohnt sich ein externer Blitz auf jeden Fall (mehr Reichweite, schneller, flexibler durch indirektes Blitzen usw).

ich meine das vorblitzen... ich fotografiere schon öfters drinnen,... kannst du mir einen blitz empfehlen? hab ziemlich oft hier gelesen, dass viele den metz 48 af-1 0 besitzen?

Akku:
Billige Akkus können gut funktionieren, müssen aber nicht. Ist ein bisschen Glücksspiel. Viele bestellen sich 2-3 billige und probieren sie aus.

dann werde ich erstmal zwei billige probieren bevor ich nen teuren kaufe! :)

Objektiv:
Meinst Du mit "ranholen" einfach nur entfernte Objekte vergrössern oder kleine, nahe (z.b. Insekten). Ersteres wäre ein Tele, optimal sicherlich das Oly 50-200, aber mit über €1k auch teuer. Das Oly 70-300 ist deutlich guenstiger, optisch sehr gut, aber nicht sonderlich schnell. Kommt auf Deine bewegten Okjekte an.

ich meinte, entfernte objektive vergrößern,.... ich fotografiere im reitsport... also es sollte doch auch ziemlich schnell sein! empfehlungen? (sollte nicht extrem teuer sein....)
Objektiv-Marke:
Tja, zu Oly Kameras passen am besten Oly-Objektive. Mit Sigma isses ein bisschen wie mit den billigen Akkus...

Viel Spass noch...TC
 
AW: Tipps? E510

Hi,

der Metz ist absolut in Ordnung, mit dem machst du nix falsch.
Bei den Akkus schon ehr, macht ja kein Spass fürs Akku-Wechseln mehr Zeit als für die Photografie zu verbringen-> Sanyo Eneloops kaufen! Im Optimal Falle mit dem BC700 oder IPC1L Ladegerät!
Das Zuiko 50-200 (SWD) wäre optimal für die Reithalle. Ob du aber jetzt schon wieder 1000€ ausgeben kannst weiss ich nicht....
Falls du das Doppel-Zoom-Kit hast, probier es mit dem großen Kit-Objektiv, wenn das nicht reicht (von der Brennweite her) das Zuiko 70-300 kaufen, wenn es viel zulangsam ist könntest du das Abenteuer Sigma eingehen mit dem 50-150 HSM. Eine andere Möglichkeit wären Festbrennweiten, dazu musst du aber wissen welche Brennweite du brauchst!
 
AW: Tipps? E510

Hi,

für meine Begriffe ist das 70-300 nicht langsam; wenn man es mit den Kitlinsen oder "Bridgekameras" vergleicht. Ich bin im Zoo gut zurecht gekommen und konnte auch "Blitzschnell" reagieren wenn das Tier gerade geguckt hat! Einzig wenn man von ganz weit auf ganz nah umfokussiert brauch das Objektiv ein (klein) bischen Zeit!

Erfahrungen mit dem Pferderennsport habe ich nicht!
 
AW: E-510 Ausschaltgeräusch

Also dass es normal ist kann ich bestätigen, denn meine E-510 macht dies auch.
Aber ich dachte immer es sei, weil das angesetzte Objektiv von der Kamera auf Unendlich gestellt wird beim ausschalten :confused:
 
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

bei www.enjoyyourcamera.com gibt´s jetzt eine adaptierbare Sucherlupe, allein der Preis....

Das könnte durch die grössere Öffnung aber auch seinen Preis wert sein. Das Original ist mit der Öffnung gerade noch an der Grenze ohne Brille. An der E-3 könnte das interessant werden, denn hier ist die Öffnung der ME-1 auf jeden Fall zu klein geraten.

Stefan
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Keine guten Aussichten für Panasonic/Leica-Interessenten. Ich hoffe ja noch, dass ich irgendwann aus UK ein funktionsfähiges 14-150 zurückkriege, auch wenn's ein paar Wochen dauert, denn mit dem Panasonic-Service zumindest in Gestalt der Firma Geissler in Reutlingen hatte ich bisher nur katastrophale Erlebnisse.

Grüße,
Robert
 
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

Ich bin Brillenträger und habe ebenfalls Probleme mit dem Sucher (gehabt).
Es gibt hier im Forum einen ausführlichen thread über die Pentax-Sucherlupe. Mal in die SU-Fu eingeben! Ich habe mir also aufgrund dieses threads die Pentax Sucherlupe gekauft und zurechtgebastelt (als Frau geht das auch!) mit dem Ergebnis, daß ich sogar ohne Brille die angezeigten Werte im Sucher sehen kann. Sie stehen bei meiner E-330 rechts. Ja, man muß den Sucher auch in den Ecken beäugen, schon wegen etwaigen Vignettierungen, aber die Sucherlupe bringt echt einen Gewinn. Und bei wem sie nicht mittig oder gerade sitzt, der hat nicht gut gefeilt! Auch oben muß was weggenommen werden! Ich bin ziemlich stark weitsichtig, und die Dioptrienkorrektur hat bei mir nie ausgereicht. Mit Brille guckt man zu weit vom Sucher ab, d.h., man hat seitlichen Lichteinfall oder verbiegt sich die leichte, zierliche Brille, wenn man andrückt. Trotz allem ist mir der MF noch immer nicht möglich, bin mit meinen Augen auf den AF angewiesen. Aber: Ich kann die Zahlen sehen, und darum ging es ja in der Anfangsfrage.
LG - maxie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten