• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

Ich bin kein Brillenträger, aber mit der Einblendung rechts habe ich mich bei der E-510 nie so recht anfreunden können. Einblendung unten gefällt mir deutlich besser.
 
Rauschverhalten der E-510

Erstmal als Neuling hier im Forum ein kurzes "Hallo" in die Runde der hoffentlich glücklichen DSLR-Besitzer!

Ich überlege mir gerade die E-510 zu holen...find ich soweit echt gut für das Geld
-im Kit 14-42: 479,-
-im Kit 14-42/40-150: 567,-

Neben den Stärken wie:
-Live View
-Bildstabi
-und ein für mich angenehmes Gehäuse (bis auf das irgendwie nachträglich angebracht wirkende Rädchen)

hat die Cam leider auch zwei Schwächen, die ich allerdings schlecht beurteilen kann. Vielleicht könnt Ihr mir helfen? (diverse Threads hab ich schon durch...Test etc auch...aber irgendwie verwirrt das einen fast noch mehr).

Schwächen:
- stärkeres Rauschverhalten als die Konkurrenz
- kleinerer Sucher

zum Rauschen mal ein paar Links:
E-510 ISO800
http://www.digitalcamerainfo.com/viewer.php?picture=E510-PeopleSL-ISO800-lg.jpg

Pentax K100 ISO800
http://www.digitalcamerainfo.com/viewer.php?picture=K100D-people-ISO800-lg.JPG

Der Unterschied ist schon gravierend...leider fand ich nicht das gleiche Bild zum meinem zweiten Favoriten der (wie sollte es auch anders sein...) 400D.

Den kleinen Sucher kann man vielleicht noch verkraften, da es ja Live View gibt aber wie stark muss ich das Rauschverhalten gewichten wenn ich bisher noch keine DSLR hatte?? Vom Live View abgesehen, hat die E-510 ja auch noch den Bildstabi...mit dem ich leider auch noch keine Erfahrungen hab und den ich bei der Entscheidung daher leider auch nicht gewichten kann.

Würd mich freuen über ein paar Meinungen von Euch!
Dafür schonmal vielen Dank und ich hoffe ihr verzeiht mir den Einstieg direkt mit einer der vielen "Kaufberatungen", hab mir aber schon Mühe gegeben es gezielt auf Olympus auszurichten.

Servus!
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Vergiss das "Rauschen" .. ist dieselbe aufgewärmte Sensationsmeldung wie "Paris Hilton hat nen neuen Lover"
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Wenn du sehr häufig mit HIgh-ISO (800-1600) arbeitest oder sehr gerne available Light-Aufnahmen machen möchtest, gibt es in der Tat andere Alternativen, denn das ist nicht unbedingt die Stärke der E510.
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Hallo,

den Sucher empfinde ich als nicht zu klein...und Live View was für mich vorm Kauf sehr wichtig war, nutze ich eigentlich nicht und vermisse es auch nicht :p ich glaube man merkt erst nach einiger Zeit was man benötigt und was man wirklich nutzt

grüße
micha
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Davon ab finde ich in diesem Fall das Rauschen der 510 viel angenehmer, und ein klein wenig weniger intensiv als bei der pentax. soweit meine meinung.
 
AW: Rauschverhalten der E-510

@ akimih:

Mmh, find ich ja interessant das jemand der Live View als Kaufkriterium erachtet hat, mittlerweile das nicht so nutzt...kannst Du mir den Grund nennen? Wie gesagt... ist neben dem Stabi eigentlich mein Hauptgrund für die Cam...Geht das anderen auch so?
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Auch ich kapiere nicht, warum alle so wild auf das liveview sind. Das konnte im Prinzip doch schon jede Knipse. Ist mal ganz nett, aber alleine die Auslöseverzögerung ist sehr sehr lang. Auch meine ich gelesen zu haben, dass der Sensor dadurch sehr warm wird und das Rauschen zunimmt.
Ansonsten ist das Preis-/Leistungsverhältnis genial, das des Kits
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Hi,

LiveView ist 'ne feine Sache. Ich nutze es doch recht häufig, vorallem, wenn ich vom Stativ aus arbeite. Das habe ich auch vorher so mit der E-510 und mit der E-3 so gehandhabt. Schön ist die Belichtungssimulation bei der man beim Einstellen von Blende/Verschluss/ISO gleich sieht, inwieweit das Bild richtig belichtet wird (zzgl noch Live-Histogramm, was ganz feines).

Für bodennahe Aufnahmen ohne Stativ nutze ich es auch. Da muss ich allerdings sagen merkte ich doch deutlich, wie überaus toll so ein schwenkbares Display für's LiveView ist. Den hat nur die E-3, die E-510 uvm (leider!) nicht.

Ob *Du* LiveView wirklich nutzen wirst kann Dir wohl jetzt niemand sagen. Eine komfortable Sache ist es aber allemal, wie gesagt... vom Stativ aus oder bei ungünstigen Betrachtungswinkeln.

Grüße
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Innerhalb des letzten halben Jahres haben vor allem auch Canon und Nikon mit stabilisierten Objektiven im "Einsteiger" Bereich nachgezogen. Das ursprüngliche Argument "Bildstabilisator" ist also auch nicht mehr unbedingt DAS Argument und wird daneben auch noch von Sony und Pentax angeboten.

Allerdings würde ich das Thema "Rauschen" auch immer in Relation zum "gewünschten Ausgabeformat" setzen. Ein bekennender Am-Einundzwanzigzöller-Pixel-Beeper wird evtl. bei der E-510 das Grausen lernen wohingegen bei Ausdrucken bis A4 das ganze schon wieder gar kein wirkliches Thema mehr ist...

Ich gewichte das Handling höher als "Rauschen" oder "Dynamik" (gleich Schmerzpunkt Nummer Zwo ;)), bei mir ist z. B. das Fehlen des oberen Displays ein absolutes Ausschlusskriterium (geworden), weshalb für mich z. B. die Sony Alpha 700 von vornherein nicht in Frage kommt.

Die derzeit preismäßig interessantesten Kameras sind für mich übrigens Pentax K10D/Samsung GX-10 sowie Canon EOS 40D.

Ciao
Joachim
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Wie realistisch ist den das im Display dargestellt Bild? So das man sich diverse "Fehlschüsse" spart?

Hab es doch richtig verstanden das man direkt Einstellungsänderungen dargestellt bekommt?!

DIe Pentax 10D ist auch nett...hat aber glaube ich keine Motivprogramme...find ich als Anfänger schon etwas wichtig :-)
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Wie realistisch ist den das im Display dargestellt Bild? So das man sich diverse "Fehlschüsse" spart?

Hab es doch richtig verstanden das man direkt Einstellungsänderungen dargestellt bekommt?!

Bei guten Lichtverhältnissen ist das Bild sehr realistisch. Ist aber nur meine Meinung. Ja, und man bekommt auch die Einstellungsänderungen (z. B. WB) dargestellt.
 
AW: Rauschverhalten der E-510

oh man, dachte schon Live view würde als Argument wegfallen und mir so die entscheidung erleichtern...aber hört sich schon ganz gut an was es zu bieten hat...zumal man sich (ich mich zumindest) schon bei den kompakten so dran gewöhnt hat...leider gibt es preislich nicht den kompromiss mit live view, gutes rauschverhalten und Stabi...oder weiß jemand ob sich noch ein wenig warten lohnt um dann die Eierlegendewollmichsau :confused: zu finden??
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Ein praxisrelevante Highlight (aus meiner Sicht wiederum) ist noch das Übersichtsmenü bei Olympus, bei dem auf einem Bildschirm sämtliche bildrelevanten Parameter (Bildmoduds, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Gradation, Farbraum, Art der Belichtungsmessung, Empfindlichkeit, Belichtungskorrektur, Blitzart und -intesität, Speicherformat, Weißabgleich, Art der Fokussierung, Wahl des Fokusfeldes, Auslöseart) angezeigt, mittels Pfeiltasten angesteuert und mittels Wählrad direkt verstellt werden können, ohne dass ein Abtauchen in Untermenüs notwendig ist. Wenn man will, KANN man aber auch in die Untermenüs abtauchen um die jeweils alle zur Verfügung stehenden Auswahlparameter eines Menüpunktes zu sehen.
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Hallo!

Die zwei Testfotos in Deinem Startbeitrag zeigen, dass das Rauschverhalten der E-510 ziemlich gut ist, wenn man bedenkt, dass der Sensor deutlich kleiner und die Pixelmenge trotzdem höher ist als bei der Pentax. Ich kann keinen Favoriten erkennen.

Man sieht aber auch die starke Neigung der K100D zu bunten Moirées im Jacket des Mannes. Auch die Abgrenzungen der Farbfelder links oben sind bei der Pentax nicht so schön. Das sind wohl zwei Beispiele die belegen, warum die K100D bei der Bildqualität in einigen Test nur durchschnittlich abschneidet - sehr zur Verwunderung vieler Pentaxianer. :angel:

Die EOS 400D würde ich übrigens als Favoriten in diesem Vergleich in Sachen Rauschen sehen: Sie hat 10 MP und rauscht pro Pixelfläche (also ausgabegrößenbereinigt (100% Ansicht)) ähnlich wie die K100D. Aber wie man sieht sind heute zu Tage die Unterschiede marginal. ;)

Weitere Vergleichsbilder bei allen ISO-Stufen findest Du zB. auch hier:
http://www.imaging-resource.com/MFR1.HTM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten