• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-510 Bilder dunkler als bei Olympus 5060 WZ

Probiere mal die Iso-Einstellung auf 400 rauf zu nehmen und notfalls den Blitz manuell etwas zu reduzieren. Dann bleibt mehr vom Hintergrund und Deine Tocher wird nicht so verblitzt.

Ein externer Blitz, mit dem man auch indirekt blitzen kann, würde es auch etwas leichter machen und hellt den Hintergrund auch auf, ohne vorne zu verblitzen.

rainer*
 
AW: E-510 Ausschaltgeräusch

Dieses Rattern ist, wie schon von den anderen gesagt, der Bildstabilisator. Das Klacken könnte vom Spiegel kommen, benutzt du die Kamera die ganze Zeit im LiveView-Modus?
 
AW: Olympus E-510 Bilder dunkler als bei Olympus 5060 WZ

Erst mal Danke für die Antworten. Ich versuche mal die Tipps umzusetzen :)

..... übrigens so aussagekräftig finde ich die Bedienungsanleitung für DSLR-Anfänger nicht :rolleyes:

Gruß
Frid
 
AW: Olympus E-510 Bilder dunkler als bei Olympus 5060 WZ

Hallo,
das mit der ISO hochsetzen wurde schon erwähnt. Würde dir noch raten in raw aufzunehmen dann hast du nach dem aufnehmen des Bildes noch die Möglichkeit am PC ins Bild einzugreifen.
Deshalb gbt es ja Foren wie diesem hier wo man sich gegenseitig informieren kann wenn die Anleitung nicht alles erklärt.
 
AW: Olympus E-510 Bilder dunkler als bei Olympus 5060 WZ

Erst mal Danke für die Antworten. Ich versuche mal die Tipps umzusetzen :)

..... übrigens so aussagekräftig finde ich die Bedienungsanleitung für DSLR-Anfänger nicht :rolleyes:

Gruß
Frid

Versuchs mal mit den Blitzmodi "slow" oder "slow2", dann wid die Belichtung am Umgebunglicht gemessen und der Blitz hellt nur auf - Achtung: lange Belichtungszeit, also Stativ oder Cam aufstützen, sonst wird der Hintergrund zwar heller aber unscharf/verwackelt....
 
Fn Tasteneinstellung E-510

Hallo,
ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einer E-510 und habe mich die letzten Tage mit dem Handbuch und den Funktionen der Kamera beschäftigt.

Eine Frage ist bei mir allerdings noch offen geblieben und ich wurde dazu auch nicht im Handbuch schlau.

Im Menü lässt sich die Fn Taste verschieden belegen.

Was macht die "Vorschau" Funtion, die im Handbuch unter Abblendfunktion beschrieben ist? Es soll irgendwie die Tiefenschärfe im Sucher oder auf dem Display angezeigt werden, wobei ich dies nicht erkennen konnte.
Alles was passiert ist, dass es "klackt" und der Sucher/Display etwas dunkler wird.

Was soll ich eigentlich im Sucher oder auf dem Display genau erkennen können?
Was macht die Kamera beim drücken der Fn Taste?
Wie habt ihr diese Taste belegt?

Ich hoffe, dass mir jemand die Fragen beantworten kann.

Viele Grüße
telefon
 
AW: Fn Tasteneinstellung E-510

Hallo Handy, ähhh Telefon!

Wenn du die Tast drückst erhätst du eine Tiefenschärfevorschau. Du weisst, dass wenn man die eine kleinere Blende wählt, die Tiefenschärfe größe wird?
Wenn du nun die Fn-Taste drückst, siehst du wie groß der Tiefenschärfe-Bereich ist. Dies funktioniert allerdings über den Sucher nich so gut, weil er erstens ziemlich klein ist (im Vergleich zu einer KB-Kamera), und er einen größeren Bereich scharf anzeigt, als eigentlich scharf ist. Außerdem wird er dunkler, wie du hja schon geschrieben hast.
Was aber sehr gut funktioniert, ist die Vorsch in Verbindung mit LiveView. Das Bild ist groß, hell (Bild wird nich dunkler), und es wird der exakte Bereich angezeigt der Scharf ist.

MFG
 
AW: Fn Tasteneinstellung E-510

Hallo,

vielen Dank. Durch die Antwort und dann etwas herumprobieren hab ich die Abblendfunktion jetzt (hoffentlich) verstanden.

Man schaut also durch den Sucher immer mit geöffneter Blende, egal welche Blende man selbst einstellt. oder eingestellt bekommt.

Durch das Drücken der Taste blendet die Kamera dann ab, so dass man dann quasi das abgeblendete Bild sieht.

Viele Grüße
telefon
 
AW: Fn Tasteneinstellung E-510

Hallo,

vielen Dank. Durch die Antwort und dann etwas herumprobieren hab ich die Abblendfunktion jetzt (hoffentlich) verstanden.

Man schaut also durch den Sucher immer mit geöffneter Blende, egal welche Blende man selbst einstellt. oder eingestellt bekommt.

Durch das Drücken der Taste blendet die Kamera dann ab, so dass man dann quasi das abgeblendete Bild sieht.

Viele Grüße
telefon

So ist es, die sog. Offenblendmethode (im Gegensatz zu der ganz früher üblichen "Arbeitsblendemethode", die das Sucherbild - Monitore gab es ja an analogen Kameras noch nicht - sofort nach Einstellung der gewünschten, notwendigen Blende oft so dunkel machte, dass man Mühe hatte, das Motiv noch ausreichend zum Ausrichten der Kamera zu erkennen.

Jürgen
 
AW: [ Problem ] Blitz kaputt/zu schwach? E-510

FL-40 ist nicht kompatibel mit der E-510.

Also Hände weg davon!

Gut und günstig wären da nur der FL-36(R) und der Metz 48.

Beide haben Vor- und Nachteile. Am besten du benutzt die Suchfunktion hier im Forum oder schaust im Zubehör-Tread von Olympus nach.
 
AW: [ Problem ] Blitz kaputt/zu schwach? E-510

Ich habe immer das Problem mit meinem Blitz wenn ich spiegelnde Motive im Bild habe.
Der Blitz reflektiert dann so stark das das ganze nur noch dunkel wird.


Gruß Stefan
 
AW: Olympus E-510 Bilder dunkler als bei Olympus 5060 WZ

@frid: nur so als noch zusätzliche Bemerkung: habe neben der Oly auch noch die Dynax 5D, die Automatik ist so programmiert, dass sie bei Blitzaufnahmen automatisch auf ISO 400 rauffährt - genau aus dem Grund, dass man auch Umgebungslicht noch einfangen kann. Der schwarze Hintergrund kommt sicherlich auch daher, dass das Motiv/Kind ziemlich nahe bei der Kamera war, dann wird der Hintergrund auch sehr dunkel. Habe eine ähnliche Aufnahme von meiner Tochter gemacht - mit der Oly 5060, wo der Hintergrund auch so schwarz wurde, was aber gleichzeitig in diesem Fall das Gesicht toll betonte und eine gute Wirkung ergab. (Bild stelle ich hier aber nicht ein, da ich von meinen Kindern generell keine Bilder ins Internet gebe)
Bei Deinem Bild ist ja eigentlich das Gesicht gut belichtet.

Wünsche immer gutes Licht
Chris
 
E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir evtl. die E-510 zu kaufen (Alternative: 400D).
Problem: Ich habe beim Ausprobieren der Kamera im *Markt das Gefühl, dass ich mit dem Sucher nicht zu 100% zurecht komme. Ich hatte beim durchsehen immer das Gefühl, nicht gleichzeit das Motiv und die Einblendung der Kamera rechts neben dem Motiv sehen zu können. Ist das nur ein Eingewöhnungsproblem, oder liegt es vielleicht daran, dass ich (man) als Brillenträger da echt ein Problem hat - und falls ja: Wie gehen E-510 Besitzer mit dem Problem um?
(Bei der 400D ist die Einblendung ja unterhalb des Bildes und IMHO deutlich besser zu erkennen ...)
Würde mich sehr über einpaar praxisberichte freuen - Danke!

Guß
Kip
 
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

Mich hat das am Anfang auch gestört, allerdings damals bei der E-300. Ich habe mich dran gewöhnt und bei der E-510 keinerlei Probleme damit.
Im Gegenteil, wenn ich jetzt eine andere Kamera benutze, muss ich mich zwingen, unter dem Sucher die Einblendungen zu suchen. Nach der Eingewöhnungsphase hat man die Daten rechts automatisch im Blick.:top:
 
AW: E-510 Sucher: Praxiserfahrungen

Hi!

Wie es für Brillenträger ist kann ich dir nicht genau sagen, aber ohne ists kein Problem. Die Anordnung ist recht gelungen bei der E-510 und ich habe mich gleich von Anfang an wohl gefühlt.

Ist aber wie mit den meisten Sachen an einer Kamera Geschmacksache!

mfg
Doc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten