• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 rungergefallen

An meiner E-500 ist seit 1 3/4 Jahren eine solche Handschlaufe. Den Trageriemen habe ich seither nicht mehr gesehen, obwohl er sich dank des Handschlaufendesigns noch parallel montieren lassen würde. Diese Handschlaufen gibts von allen möglichen Herstellern. Lediglich bei der E-400/E-410 wirds wegen der vorn liegenden Ösen komplizierter.

(Edit: Hurra, ich habe jetzt noch zwei künstlerisch höchst wertvolle Handyfotos drangehangen zur Veranschaulichung. Bild 2 zeigt improvisiert die Anbringungsmöglichkeit für den Trageriemen.)

(Edit 2: Diese Handschlaufe hält sehr sicher. Zumindest habe ich mir bedenkenlos in meiner Zeit als Raucher noch Kippen drehen können, wenn mir gleichzeitig die Kamera an der Hand hing. Das Teil ist dank 3-Punkt-Wirkung nie aufgegangen oder von der Hand gerutscht.)

(Edit 3: Ja, für Stativarbeiten muss man die Schlaufe unten abschrauben. Es ist zwar ein Stativgewinde in der Rändelschraube der Befestigung, aber die Fläche ringsherum ist glatt, und deshalb kippt der ganze Kram bei Hochkantaufnahmen nach vorn oder hinten ab.)

Man was sind das denn für Aufnahmen? Mit Canon Kompaktknipse gemacht?


Gruß
Thomas
 
AW: E-510 rungergefallen

Clown gefrühstückt?

Hat er doch geschrieben... Handykamera... also die Kamera kann mehr als Canon... nämlich telefonieren ;)

Also diese HandyCam kann hoffentlich wenigstens telefonieren, denn Fotos kann die meiner Ansicht nach nicht. Die Pics sehen aus wie freihand gemalt:D

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Ich habe heute schon welche gemacht und was mir aufgefallen ist, beim 14-42 mm ist bei 14 mm mehr auf dem Foto als beim 14-54 mm und beim 11-22mm bei 14 mm.
Der Bildausschnitt ist größer beim 14-42 mm. Das ist mir damals mit meinem 14-45 mm schon aufgefallen.:rolleyes:


Hallo Thomas

das hatten wir doch schon mal ;) nur mit einer anderen Marke. Krumme Zahlen schreibt kein Hersteller auf eine Linse und es kann ja nicht sein das das billige Kit mehr WW wie das gute hat :D. Also wird eben gerundet. Ein hoch einmal runter. Beim 11-22 kann man es eh nicht genau sagen, die Scala ist eher nur ein Anhaltswert.
 
Gedrucktes Handbuch bei E-410/E-510 dabei?

Ich interessiere mich für die E-410/510. Bei den Händlern
wird selbst bei deutscher Ware im Lieferumfang nur die
Kurzanleitung und das Referenzhandbuch auf CD-Rom
angegeben.
Gibt es denn bei Olympus kein ausführliches gedrucktes
Handbuch?
Desweiteren : ist bei dem Kitobjektiv 14-82mm ein
Objektivdeckel dabei?
Vielen Dank Gerhard.
 
AW: Gedrucktes Handbuch bei E-410/E-510 dabei?

Hallo Gerhard,

beim E-510 Kit ist eine 127-seitige Bedienungsanleitung dabei. Die Kitlinse (14-42) kommt komplett mit beiden Deckeln (vorn und hinten) und einer Sonnenblende.

Viele Grüße,
Simon
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hallo Thomas,
ich danke für das Vergleichsbild, daran hätte ich nichts auszusetzen. Diese Schärfe erziele ich nicht, vielleicht liegt es doch daran, dass ich nur jpeg fotgrafiere. Es kann auch sein, ich bilde es mir nur ein, deshalb hänge ich zur Diskussion ein unbearbeitetes Bild (nur verkleinert, nicht geschärft) an.

Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gedrucktes Handbuch bei E-410/E-510 dabei?

Kann mich nur an die Aussage anschließen: Ist alles dabei.
Selbst wenn es fehlen sollte, kannst Du es bei Olympus direkt nachbekommen.

Ich hatte meine Anleitung kompeltt unter Wasser gesetzt. Auf Nachfrage bei Olympus war innerhalb einer Woche eine kostenlose neue Anleitung da :-)

Gruß,
Der Photograph
 
AW: Gedrucktes Handbuch bei E-410/E-510 dabei?

Ich möchte noch anfügen, dass die 127 Seiten komplett auf deutsch sind. Also nicht, dass Du denkst die 127 Seiten verteilen sich auf 100 Sprachen inklusive Suaheli... ;)
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Diese Schärfe erziele ich nicht, vielleicht liegt es doch daran, dass ich nur jpeg fotgrafiere. Es kann auch sein, ich bilde es mir nur ein, deshalb hänge ich zur Diskussion ein unbearbeitetes Bild (nur verkleinert, nicht geschärft) an.
Mit einfachen Verfahren (z.B. bilinear) verkleinerte Bilder verlieren beim Verkleinern die Schärfe uns sollten für die Präsentation erst noch leicht nachgeschärft werden. Und bei einem auf 1200x900 oder weniger verkleinerten Bild ist für die Schärfe die Quelle und die ursprüngliche Schärfe des Originals völlig nebensächlich, da spielt eigentlich nur noch die Methode des Verkleinerns eine Rolle, und ob danach ggf. nochmal nachgeschärft wurde oder nicht, und eine wirkliche Aussage über das Objektiv ist davon ausgehend dann auch nicht mehr möglich, das geht sinnvoll nur mit dem nichtverkleinerten Original oder Ausschnitten daraus.

Speziell zwischen einem 14-42 und einem 14-54 sind Schärfe- oder Auflösungsunterschiede anhand derart verkleinerter Bilder nicht mehr erkennbar. Wenn dort Unterschiede sichtbar werden, liegen sie an der Aufbereitung der Bilder. Auf diese Größe herunterskaliert sollte sich im Normalfall jedes bessere Fotohandy-JPEG "scharf" darstellen lassen.

Grüße,
Robert
 
AW: Gedrucktes Handbuch bei E-410/E-510 dabei?

Danke Simon, danke Der Photograph
Ich frag mich nur wieso das im Lieferumfang nicht
angegeben wird.
Aber für alle Fälle, wenn das Buch unbrauchbar werden sollte.
Unter welcher Adresse kann man dieses nachbestellen?
Danke Gerhard
 
AW: Gedrucktes Handbuch bei E-410/E-510 dabei?

Jo des stimmt - nur wenn es überhaupt nicht da ist, ist es besser als gar nix:evil:
Schönen Sonntag
LG
helmut
 
AW: E-510 Fotos "pixelig"

Hallo,
habe wieder einmal mt RAW Olympus Master2 probiert. Das angesprochene und im ersten Beitrag gezeigte Pixel-Problem gibt es auch bei mir, aber nur bei Innenaufnahmen mit hoher ISO-Zahl. Wenn die Bilder bearbeitet und als jpeg gespeichert sind, sieht man in der Miniaturansicht immer noch den Gries. Klickt man das Bild auf Große Ansicht ist es ok.
Also einfach nicht beirren lassen.

Gruß Lutz
 
AW: E-510 Fotos "pixelig"

Also einfach nicht beirren lassen.

Sags Du so einfach ;)

Bisher war ich es von Master 1.4 und auch von anderen Programmen gewohnt, das das was ich dort sehe auch so abgespeichert wird. Ansonsten muss man sich ja die Frage stellen, warum Master2 sich überhaupt noch Zeit zum Bildaufbau gönnt.

Stefan
 
AW: E-510 Fotos "pixelig"

Hallo Stefan,
ich finde das auch blöd und halte nicht viel von der Software.
Eigentlich hatte ich schon aufgegeben, aber ein Versuch mit einer 'normalen' Außenaufnahme, das plötzlich nicht vergrieselt war, machte mir Mut. Ich nehme es einfach hin, dass Aufnahmen mit hohemn ISO-Werten dieses Muster zeigen, wenn es in der richtigen Betrachtungsgröße weg ist.
Ich mache hauptsächlich jpeg und für die wenigen RAW-Fälle will ich mir kein zusätzliches Programm Kaufen.

Gruß Lutz
 
AW: E-510 Fotos "pixelig"

Ich habe das Ergebnis eigentlich nicht wenn ich einfach alles auf Standard lasse in der Kamera, da ich mit RAW arbeite.
Allerdings bleibt auch dann ab und an das Phänomen, das Bilder nach dem speichern anders aussehen. Sowohl am Bildschirm wie auch beim Ausdruck.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten