• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Auch ich habe mit einem Anfang Dezember gekauften E-510 DZK Fokusprobleme.

Nachdem ich mehr als zwei Jahre lang mit dem E-300 Double Zoom Kit sehr zufrieden war habe auch ich mir vor ein paar Wochen das E-510 DZK gekauft.
Mit dem 14-42 konnte ich bei 14mm nicht auf unendlich fokussieren (Frontfokus), das 40-150 schien in Ordnung zu sein. Ich habe die Kamera gleich von meinem Händler zum Service schicken lassen; nach ca. drei Wochen kam sie zurück. Der Reparaturbericht lautete "Fokussystem der Kamera eingestellt". Leider war überhaupt keine Verbesserung in den Bildern erkennbar. Habe sie also gleich wieder zurückschicken lassen und warte seitdem.

Ich bin ebenfalls etwas ratlos - nach meinen Erfahrungen mit der Qualität der E-300 und deren Kit-Linsen hätte ich solche Probleme nicht erwartet :(
 
E-510 rungergefallen

Mir ist gestern meine e-510 runtergefallen als ich sie in der Hand hielt und ein Freund von mir dagegengestoßen ist.Sie ist ungefähr nur aus einer Höhe von einem Meter gefallen, aber trotzdem...

Folgende Schäden:-Bilder die ich mache werden total unscharf
-Bildstabilisator lässt sich nicht mehr einstellen bzw.
funktioniert nicht mehr
-Der Fokus lässt sich nicht mehr auf "auto" stellen
-macht komische Geräusche beim Anschalten, kommt
wahrscheinlich durch den kaputten Bildstabilisator

Also Bilder machen kann man damit vergessen.

Und jetzt meine eigentlich Frage:Lohnt sich überhaupt eine Reperatur oder kann ich mir quasi gleich 'ne neue Kamera holen? Wäre da über die Haftpflicht des anderen was zu machen oder war es eigentlich meine Schuld, da ich die Kamera so locker in der Hand hatte?
 
AW: E-510 rungergefallen

Haftpflichtversicherung des Freundes und zum Service schicken. Die beiden werden dir schon sagen, ob sich eine Reparatur lohnt.

P.S.: Ist natürlich ärgerlich, so etwas.
 
AW: E-510 rungergefallen

Ja, die Haftpflicht ist schonmal eine gute Idee, denn genau dafür ist sie da.

Obs eine neue Kamera (bzw. Zeitwertersatz) oder eine Reparatur wird, dürfte die Versicherung erst nach einem Gutachten oder Kostenvoranschlag entscheiden. Also ab zu Oly!
 
AW: E-510 rungergefallen

Wenn Dein Freund eine Haftpflicht hat, lässt sich das selbstverständlich darüber abwickeln. Wie stark der Stoss gegen Deine Hand war, ist doch erstmal völlig Banane. Wenn die Kamera durch seine Schuld aus der Hand gefallen ist, dann ist das meiner Ansicht nach eine klare Sache.

Reparatur bei Olympus könnte sich schon lohnen, da man eigentlich nur von guten Erfahrungen damit lesen kann. Schick die Kamera ein, lass sie reparieren und gib die Reparaturrechnung an die Privathaftpflicht Deines Freundes.

Thorsten
 
AW: E-510 rungergefallen

Herzliches Beileid,
aber der Schaden, den du beschreibst, ist wahrscheinlich unter "Totalschaden" zu führen.
War das Objektiv auf der Kamera?
Ging der Fall aufs Objektiv, und als Folge davon, auch auf das Bajonett?
Mit Versicherungen "kann" man Glück haben, muss aber nicht. Besonders bei Fotogeräten ist je nach Versicherung Vorsicht geboten.
Der beste Weg, mit der beschädigten Kamera zu der Versicherungsagentur gehen, den Vorgang mündlich beschreiben und nach Lösung fragen.(der Sachbearbeiter soll die Schadensmeldung selbst schreiben!)
Jede Art der eigenen schriftlichen Schadensmeldung kann bei riskanter Schilderung zur Ablehnung führen. Klar ist, je bestimmter man seine Ansprüche darlegt, umso "besser" die Ergebnisse.
Viel Erfolg und zukünftig besser aufpassen.
 
E510-Geräusche

Hallo zusammen,

Bin Neuling hier. Habe mir gestern endlich die E510 geholt. Mir fällt auf, daß sie in ausgeschaltetem Zustand "Geräusche" macht, wenn man die Kamera bewegt, z.b. auf den Kopf dreht. Ist das normal ? Hat das was mit dem Bildstabilisator zu tun ?

Viele Grüße
 
AW: E510-Geräusche

Meinst du vielleicht das Geräusch des Lagesensors? Da gab's hier doch letztens einen Fred...
Also wenn es sich anhört, als ob eine klitzekleine Metallmurmel in der Kamera rumrollt, ist alles ok. :D
 
AW: E510-Geräusche

Oh das geht aber schnell hier. perfekt ! Ist dann eindeutig der Lagesensor, denn das Geräusch ist definitiv wie so ne kleine umherrollende Metallkugel...
Vielen Dank, dann bin ich ja beruhigt :-)
 
AW: E-510 rungergefallen

Es war nachts.Deswegen hab ich es nicht wirklich gesehen, allerdings denke ich das die Kamera erst auf dem Objektiv gelandet ist, weil das auch ein Paar unschöne Spuren hat. Aber ich hatte nicht erwartet das so schwere Schäden bei einem Sturz aus relativ geringer Höhe entstehen. Vorallem, das schlimmste ist ja eigentlich, dass ich die ganze Zeit entweder Analog oder mit einer Kompaktkamera fotografiert habe und mir kurz nach Weihnachten, also vor vielleicht 10 Tagen erst die E-510 gekauft habe. Das ist echt sehr blöd.

Aber vielen Dank für die schnellen Antworten=)
 
AW: E510-Geräusche

Meinst du vielleicht das Geräusch des Lagesensors? Da gab's hier doch letztens einen Fred...
Also wenn es sich anhört, als ob eine klitzekleine Metallmurmel in der Kamera rumrollt, ist alles ok. :D

Demnach müsste meine E-510 defekt sein denn sie bleibt muksmäuschenstill egal wie ich sie drehe und wende im ausgeschalteten Zustand.

Gruß
Thomas

P.S. aber es sollen ja auch E-500 im Umlauf sein die nicht knarzen;)
 
AW: E510-Geräusche

Hmm, meine macht Geräusche beim Ausschalten. Die Geräusche sind sogar recht laut und hören sich an als wenn Sie vom Wackeldackel kommen.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 rungergefallen

Das ist ja sehr bedauerlich, mein Beileid. :(

Was mir allerdings an allen DSLRs mit "Griff-Design" fehlt, ist die Möglichkeit, neben dem Tragriemen, einen Handschlaufe am Griff befestigen zu können, der über den Handrücken verläuft.

Gerade den länglichen Befestigungsöse der E-500;E-510 und der E-3, fehlt nur ein gleiche Öse an der unteren Griffseite, um die Hand über das Eigengewicht der Kamera in der Schlaufe sicher zu verkeilen.
Der Tragekomfort wäre auch ungleich besser, als mit dem Hals/Schultergurt, der immer nur im Wege ist.

Bei der E-410 ist eine Handschlaufe, wie sie den Digicams beiliegt, sehr sinnvoll. Die neuen Schlaufen für die Wii Controller haben da auch Modelle, die dickere Bänder haben, die mir selbst mit 14-54mm noch zugfest genug erscheinen. Sind allerdings weiß.

Seit mir die erste Digicam mit einem Fußball aus der Hand geschossen wurde, und zwei Meter weiter in einem Gebüsch landete, bin ich in der Hinsicht etwas vorsichtiger geworden. :D

MfG
 
AW: E-510 rungergefallen

Was mir allerdings an allen DSLRs mit "Griff-Design" fehlt, ist die Möglichkeit, neben dem Tragriemen, einen Handschlaufe am Griff befestigen zu können, der über den Handrücken verläuft. ...

An meiner E-500 ist seit 1 3/4 Jahren eine solche Handschlaufe. Den Trageriemen habe ich seither nicht mehr gesehen, obwohl er sich dank des Handschlaufendesigns noch parallel montieren lassen würde. Diese Handschlaufen gibts von allen möglichen Herstellern. Lediglich bei der E-400/E-410 wirds wegen der vorn liegenden Ösen komplizierter.

(Edit: Hurra, ich habe jetzt noch zwei künstlerisch höchst wertvolle Handyfotos drangehangen zur Veranschaulichung. Bild 2 zeigt improvisiert die Anbringungsmöglichkeit für den Trageriemen.)

(Edit 2: Diese Handschlaufe hält sehr sicher. Zumindest habe ich mir bedenkenlos in meiner Zeit als Raucher noch Kippen drehen können, wenn mir gleichzeitig die Kamera an der Hand hing. Das Teil ist dank 3-Punkt-Wirkung nie aufgegangen oder von der Hand gerutscht.)

(Edit 3: Ja, für Stativarbeiten muss man die Schlaufe unten abschrauben. Es ist zwar ein Stativgewinde in der Rändelschraube der Befestigung, aber die Fläche ringsherum ist glatt, und deshalb kippt der ganze Kram bei Hochkantaufnahmen nach vorn oder hinten ab.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hallo Thomas,

wenn du kein Problem mit dem Sicherheitsdienst bekommst, würde es mich schon interessiern. Danke und viellicht bis Sonntag.

Gruß Lutz

Ich habe heute schon welche gemacht und was mir aufgefallen ist, beim 14-42 mm ist bei 14 mm mehr auf dem Foto als beim 14-54 mm und beim 11-22mm bei 14 mm.
Der Bildausschnitt ist größer beim 14-42 mm. Das ist mir damals mit meinem 14-45 mm schon aufgefallen.:rolleyes:

Gruß
Thomas

P.S. habe mal das Raw von der Tanke in jpeg umgewandelt. Der Weissabgleich stimmt bei jpeg out of Cam und AutoWB bei der Aufnahme nicht ganz. Und hier die kleine Korrektur;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten