• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Fokus auf unendlich stellen

Bei aktivierter af-rücksetzung und manuell fokus kamera aus schalten und wieder einschalten.
Das sollte laut oly so funktionieren wobei einige hier sagen es stimmt nicht. :rolleyes:
Ich finde es stimmt oder ist zumindest sehr nahe dran.

LG franz
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hallo allen,
habe das Gefühl wenn ich bei Olympus anrufe das die Mitarbeiter mir sprachlich nicht folgen können bzw. meine Frage nach dem Timer in der E-510 die Technik nicht genau kennen.
Ich werde das Formular ausfüllen für das Cashback und mal schauen was bei rauskommt.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Ein Herr von Olympus hat angeblich folgendes geschrieben: http://oly-e.de/forum/e.e-system/84458.htm

Viele Grüße
Kilroy

Da wird kein Olympusmitarbeiter zitiert sondern ein Händler!
 
AW: E-510 Fokus auf unendlich stellen

In der Anleitung findet man die Info unter "Rückstellung des Objektivs". Unter Menu F1 -> Obj. Rücks. -> Ein. Bei ausschalten gehts dann auf unendlich...
Ich habe auch lange gegrübelt, da ich bei Nachtaufnahmen gerne auf unendlich stellen wolllte, aber natürlich im Sucher und am Schärfering keine Kontrolle hatte.
Caunus
 
AW: E-510 Fokus auf unendlich stellen

Irgendwie habe ich den Eindruck, daß unter der Frage jeder etwas anderes versteht. :confused:

Aber von der praktischen Anwendung ist franz wohl schon am nächsten dran.
 
AW: E-510 Fokus auf unendlich stellen

Ich hatte mal mit der "lens reset"-Methode alle meine Objektive an der E-510 durchprobiert. Im einzelnen weiss ich die Ergebnisse jetzt nicht mehr genau, aber manche gingen wirklich auf unendlich, andere wurden darüber hinaus gestellt (Fokus auf oberen Anschlag ist meist über Unendlichstellung hinaus). Also in meinen Augen leider keine zuverlässige Methode.
 
AW: Schon Tropenerfahrung(Feuchtigkeit) mit der 510?

Würde mich auch interessieren wie die Wintertauglichkeit aussieht.
Gruß Christine
 
AW: Schon Tropenerfahrung(Feuchtigkeit) mit der 510?

Hallo
ich war 1 Woche im Amazonasbecken (Boot, Wandern, Regen), 1 Woche in den Anden (Feuchtgebiet), mehrere Wochen in der Wüste.....null Probleme, kein Dreck im Sucher, normaler Staub auf dem Sensor und überhaupt keine Probleme mit Feuchtigkeit oder Insektenschutz. Meine Freundin kann as Gleiche mit von Ihrer E-400 behupten. VIEL SPASS beim Reisen und einfach der Oly verrauen!

Grüße

Andreas
 
AW: E-510 dpreview Test

Also normalerweise finde ich ja die dpreviews gut, aber hier finde ich die Methodik schon höchst eigenartig....

Wenn man alle Kameras bei Standardwerten vergleicht - ok.

Aber dann bei der Oly "optimale" Einstellungen verwenden, und bei den anderen nicht? Und darauf Schlüsse ziehen? Das kommt mir spanisch vor....

Siehe zB beim Vergleich mit der K10d, wo ja auch die Jünger schreiben, dass man mit ein paar Einstellungen weit bessere jpgs bekommen kann als im Standardmode.

Vergleichbar ist dann eigentlich nur der RAW - Mode, was natürlich auch wieder eigene Fragwürdigkeiten hat.

Versteht mich nicht falsch: die 510 ist sicher eine gute Kamera, aber bei der Methodik in dieser Form verliert sich der Sinn des Testens, finde ich.
 
AW: E-510 dpreview Test

Aber dann bei der Oly "optimale" Einstellungen verwenden, und bei den anderen nicht? Und darauf Schlüsse ziehen? Das kommt mir spanisch vor....

Siehe zB beim Vergleich mit der K10d, wo ja auch die Jünger schreiben, dass man mit ein paar Einstellungen weit bessere jpgs bekommen kann als im Standardmode.

Es gibt keine kameras die von werk aus so fehleingestellt worden ist wie die e-410/510.

Da ist der unterschied der pentax dagegen fast nicht sichtbar.

Ist definitiv ein fehler der firma olympus aber wie gesagt mit 2 - 3 parameter änderungen ist aus einer von der bildqualität mässigen kamera das gegenteil gemacht(sehr gute bildqualität).

Warum das oly noch bei keinem FW update geändert hat dürfte wohl daran liegen das es ja in so gut wie allen reviews vermerkt ist und nur für probleme sorgen würde wenn es jetzt noch geändert wird.

Der unterschied ist in der praxis wie tag und nacht so offensichtlich ist es.

LG franz
 
AW: E-510 dpreview Test

Ist definitiv ein fehler der firma olympus aber wie gesagt mit 2 - 3 parameter änderungen ist aus einer von der bildqualität mässigen kamera das gegenteil gemacht(sehr gute bildqualität).

Warum das oly noch bei keinem FW update geändert hat dürfte wohl daran liegen das es ja in so gut wie allen reviews vermerkt ist und nur für probleme sorgen würde wenn es jetzt noch geändert wird.

An welche Probleme denkst du dabei? Ich würde es eigentlich sehr begrüßen, wenn ein solcher Fehler anerkannt würde und ein Firmware-Update dies beheben könnte.
 
AW: E-510 dpreview Test

Diese Aussage find ich echt lustig, Zitat von Seite3:
"Olympus has obviously done the seemingly unthinkable in modern camera design
and actually designed a camera for a human being to hold and take pictures with."

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse510/page3.asp

Der Mann hat absolut recht. Ich hatte die E-510 und 400D auch mal nebeneinander für 2 Tage, und die 510 ist wirklich eine der ergonomischsten und vom Design her gelungensten DSLR, die ich überhaupt kenne. Kann man irgendwie kaum beschreiben - muß man erlebt haben :)
 
AW: E-510 dpreview Test

An welche Probleme denkst du dabei? Ich würde es eigentlich sehr begrüßen, wenn ein solcher Fehler anerkannt würde und ein Firmware-Update dies beheben könnte.

Von einem fehler im sinne von funktioniert nicht sprechen wir hier nicht. ;)

Die kamera einstellung mit den standart parametern in der bildqualität ist einfach nicht annähernd praxisbezogen .

Der rauschfilter ist serienmässig auf "standart" (stufe 2) was einem weichspühlen gleichkommt.

Der sensor bringt ohne rauschfilter oder in der niedersten stufe (es gibt die möglichkeit aus und 3 stufen) die besten ergebnisse (auch in der rausch performance)

Wenn der rauschfilter ausgeschaltet ist muss auch die schärfe runtergenommen werden (-2) da die bilder ansonsten extrem überschärft sind.

Das zusammenspiel hat olympus sehr unglücklich gewählt ,ist aber einfach durch standardmäßiges ausschalten des rauschfilters und schärfe auf -2 zu beheben.
Eine andere einstellung verwendet kaum jemand der sich mit der kamera ein wenig beschäftigt hat.
Maximal vielleicht noch die etwas abgeschwächte form mit entrauschung auf stufe 1

und die 510 ist wirklich eine der ergonomischsten und vom Design her gelungensten DSLR, die ich überhaupt kenne. Kann man irgendwie kaum beschreiben - muß man erlebt haben

Ja für eine einsteigerkamera ist ihr "klebefaktor" relativ groß. :)

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten