• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 mit ISO 1600

@emcolt:

Vielen Dank!

Das Rauschen wird tatsächlich geringer, die Schärfe auch, aber immer noch sichtbar besser als bei "WENIG" und "Schärfe 0".
Außerdem bleibt bei weniger Nachschärfen in der Kamera mehr Spielraum für die EBV.

@E500-rookie

Deine Bilder zeigen leider nur, daß sich der Rauschfilter der E-500 nicht komplett abschalten läßt - die Tastenbeschriftung wirkt schon sehr weich.

Gruß,
Chris
 
AW: E510 - Streifen bei starken Kontrasten und ISO 100

Hallo,

Ja, ist doch ganz ähnlich, helles Fenster, dort wo die horizontale Strebe ist, ist auf der dunkleren Wand ein hellerer Streifen sichtbar. Vielleicht ist es bei mir nicht ganz so extrem, aber auch deutlich bemerkbar.
Ich fotografiere nicht unter Laborbedingungen, kann aber das Problem des Threaderstellers auch reproduzieren. Ich versuchs in den nächsten Tagen nochmal, ok?

Gruß

osnacamera
 
AW: E-510 mit ISO 1600

[...] Einmal mit Iso 1250 samt Crop Ausschnitt und einmal mit echten Iso 1600;) auch mit Crop Ausschnitt

Alles jpegs out of Cam.

Ist auch nicht wirklich schlecht. ;)
 
AW: E510 - Streifen bei starken Kontrasten und ISO 100

Ja, das wär gut. Denn so wie ich das Problem z.B. von der M8 kenne muss der helle Bereich halt deutlich heller sein.

Was du - wenn du lust hast - übrigens mal probieren kannst, ist, ob das ganze auch beim fotografieren einer lampe in einem eher dunklen raum, oder z.b. einer straßenlampe passiert.
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Ich geb mal auch meinen Senf dazu : E-500 mit ED 50/2
1. Bild ISO 1600
2. Bild ISO 1600 mit NoiseWare entrauscht.
 
AW: E-510 mit ISO 1600

@emcolt:

Vielen Dank!

Das Rauschen wird tatsächlich geringer, die Schärfe auch, aber immer noch sichtbar besser als bei "WENIG" und "Schärfe 0".
Außerdem bleibt bei weniger Nachschärfen in der Kamera mehr Spielraum für die EBV.

@E500-rookie

Deine Bilder zeigen leider nur, daß sich der Rauschfilter der E-500 nicht komplett abschalten läßt - die Tastenbeschriftung wirkt schon sehr weich.

Gruß,
Chris



Ich habe bewusst Iso Erweiterung + NF gewählt und die Schärfe auf -1 eingestellt.;)

Damit emcolt nicht Morgen zum Händler geht und seine E-510 gegen eine E-500 eintauscht:p
 
AW: E-510 mit ISO 1600

@E500-Rookie

Ich würde die E-510 nie gegen die E-500 eintauschen.:lol: Bin mit der Neuen (E-510) vollends zufrieden:top:. Hatte bis jetzt die E-1 und da ist der Unterschied beim Rauschen schon gewaltig. Jetzt kann man im Zoo und bei Sportveranstaltungen bedenkenlos auf ISO 800 / 1600 gehen und muss die Bilder nicht mehr entrauschen.:D

emcolt
 
AW: E-510 mit ISO 1600

rookie: da sind doch genug schwarze bereiche im bild, gerade auch in den crops. wo ist das problem?


Hallo gewitterkind,

das Problem liegt im Hintergrund. Je heller der Hintergrund oder je heller das Umgebungslicht ist, desto weniger sieht man z.B. mit meiner E-500 das Rauschen. Wenn`s richtig hell ist und die Sonne brennt, dann gehen selbst Iso 4000 Pics;)


Gruß
Thomas

P.S. natürlich rauscht eine E-410 oder E-510 weniger als eine E-500 bei hohen Iso Werten aber bei Iso 100 bin ich mir nicht sicher. Wobei die ja leider keine echten Iso 100 können:confused:
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Der Hintergrund ändert aber nichts daran, dass das dunkle Bedienelement der Fernbedienung eben dunkel ist. Das einzige Problem kann also sein, dass du dir anhand dessen wie dieses Element oder die anderen schwarzen Tasten aussehen nicht vorstellen kannst, wie ein größerer dunkler Bereich ausschaut ; )
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Noch ein Beispiel mit E-500:
Bild 1 ISO 1600
Bild 2 Crop davon
Bild 3 Crop mit NoiseWare entrauscht.
...lecker Motiv, oder ?
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Der Hintergrund ändert aber nichts daran, dass das dunkle Bedienelement der Fernbedienung eben dunkel ist. Das einzige Problem kann also sein, dass du dir anhand dessen wie dieses Element oder die anderen schwarzen Tasten aussehen nicht vorstellen kannst, wie ein größerer dunkler Bereich ausschaut ; )


Hallo gewitterkind,

hätte ich schwarze statt roter Foto Pappe genommen wäre das Rauschen meiner E-500 unerträglich gewesen aber so hält es sich in Grenzen:)


Gruß
Thomas
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Nein, der rauschende Bereich wäre nur größer gewesen. Probier's aus, mach bei _genau_ gleichem Licht mit _genau_ gleichen Einstellungen ein Bild der Fernbedienung auf rotem Hintergrund, eines auf schwarzem.
 
AW: IS der E-510 bei Fremdobjektiven

Ich hatte heute etwas Zeit und hab mein fast neues Sigma 135-400 mit meiner neuen 510 kombiniert.

Dank IS waren auch Fotos bei 300-400mm aus der freien Hand möglich, was letzte Woche mit der E-300 schon recht schwer war.

Der erste Eindruck der E-510 und des IS ist durchaus positiv - einzig das Display finde ich schlechter als bei der E-300, größer aber unschärfer.

Das erste Bild ist bei 400mm, Blende 7.1 gemacht, das zweite bei 330mm Blende 5.6 - beides bei ISO 200 ohne Rauschminderung.

Gruß, Heiko
 
AW: IS der E-510 bei Fremdobjektiven

Wenn ich das Objektiv nur halb aufdrehe, sodass kein elektronischer Kontakt besteht, schaltet sich der IS im LV-Modus nicht mehr ein.

Auch ohne LV schaltet sich der IS nicht zu. Das kann man so feststellen:
Bei Belichtungszeiten unter 1/5 Sekunde kann man, während der Verschluss geöffnet ist, das Geräusch des IS hören, wenn das Objektiv drauf und der IS eingeschaltet ist.
Ist der IS ausgeschaltet, hört man nichts mehr. Ist der IS ein, aber das Objektiv nicht richtig drauf, hört man das Geräusch auch nicht.

Außerdem waren alle Bilder, die ich jetzt mit 1/4 Sekunde und IS ein gemacht habe, scharf, obwohl ich versucht habe, zu wackeln. Mit IS ein und halb aufgedrehtem Objektiv waren alle Fotos ziemlich verwackelt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Ich versteh nicht so recht was die ganzen E-500 Aufnahmen in einem Thread zur E-510 mit ISO 1600 sollen? Direkte Vergleiche stellen sie ja wohl aufgrund der verschiedenen Motive und Einstellungen nicht dar.
 
AW: E-510 mit ISO 1600

das verstehe ich auch nicht, Bezug zum Thema hat es ja nunmal garkeinen.
Gruss
Guenter

PS: Irgendwann kommt dann sicher noch jemand daher, der auch ein paar 1600er Aufnahmen hat: 20D, E-1, K10D, Alpha, Sigma, E-300, E-330.
Hauptsache, 1600er, oder????
Leute, bleibt doch bitte mal beim Thema, es geht um die 510 und um sonst garnichts!
 
AW: E-510 mit ISO 1600

Eine "dumme" Frage, beeinflussen die Entrauschungseinstellungen in der E-510 in irgendeiner Weise das RAW-Ergebnis? Oder sind die Auswirkungen wirklich auf die JPG beschränkt?

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten