• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

So habe mich auch gerade durchgerungen und die E-500 bei amazon bestellt die sie wieder auf 666,99 gesenkt haben.
Solangsam legt sich auch wieder der Schock eine, für mich, so große Summe ausgegeben zu haben :D

Grüße
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

Jo so geht es mir auch immer, man hat dann immer ein schlechtes Gewissen wegen der Kohle aber sobald du die Cam hast geht das weg, glaube mir :-D

Sehr gute Entscheidung, super tolle Cam, zumindest für mich!
 
AW: E500 Serienbild mit Blitz

Sandmann schrieb:
dachte eigentlich an den fl36, da horizontal und vertikal schwenkbar. kein guter blitz?
Soweit ich's mitgekriegt habe, ist das schon ein sehr gutes Teil, und die horizontale Schwenkbarkeit ist definitiv ein Vorteil gegenüber dem Metz. Andererseits ist der Metz ein gutes Stück stärker und dabei deutlich preiswerter - und nochmal preiswerter, wenn es um das ganze Zubehör geht, das man irgendwann ja auch haben will (Superweitwinkel-Streuscheibe, Off-shoe-Kabel, usw.)...

Robert
 
E-500 Probleme als Brillenträger

Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt meine E-500 habe und schon erfolgreich einsetze, habe ich oft Probleme mit dem Sucher. Ich bin Brillenträger und muss leider oft die Brille abnehmen, um anständig durch den Sucher schauen zu können und um die Werte im Sucher-Display lesen zu können... :grumble:

Haben noch mehr Leute mit Brille Probleme mit dem Sucher? Falls ja, was habt Ihr gemacht, um das Problem zu umgehen??
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

Hallo charliebrown,

sicher ist es lästig die Brille beim foten abzunehmen, in die Tasche zu stecken, wieder aaufsetzen usw. Ich habe mir eine Brillenkette gekauft und lasse beim foten die Brille einfach ander Kette vor der Brust hängen.

Gruss
Klaus
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

Mit Kurzsichtigkeit (ca. -3,5 dpt) plus Astigmatismus (ca. -1,75 dpt) bietet mir kein noch so gut dioptrienverstellbarer Suchereinblick ein scharfes Bild, daher hatte ich mich schon daran gewöhnt, die Einschränkungen in Kauf zu nehmen, die man mit aufgesetzter Brille hat - und bin mit der E-300 und auch noch mit der E-500 immer recht gut klargekommen, eigentlich sehe ich da alles recht gut, auch die Sucheranzeigen neben dem Bild. Trotzdem ist die Brille beim Fotografieren natürlich immer lästig, sei es, weil sie im Winter beschlägt, weil direktes Sonnenlicht im Glas trotz Entspiegelung störende Reflexe erzeugt oder weil die Augenmuschel Flecken auf dem Glas hinterlässt. Deswegen habe ich im Herbst nach 25 bis 30 Jahren des Brillentragens erstmals Kontaktlinsen probiert, und kann nur mal dasselbe empfehlen. Entweder es funktioniert, oder es funktioniert nicht - wenn es aber funktioniert, ist es ein ganz neues Seherlebnis, besonders auch beim Fotografieren. Fast als wäre man nie fehlsichtig gewesen.

Gruß,
Robert
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

Ich bin auch auf Kontaktlinsen umgestiegen, dies aber schon vor ca. 2 Jahren, als ich noch mit der Sony F828 unterwegs war. Ich habe daher absolut keine Probleme mit der E-500 obwohl die Daten schon sehr klein angezeigt werden.
Anfangs war es schon schwierig mit den Linsen, aber nach 1, 2 Monaten ist das einsetzten und rausnehmen routine.
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

ThomasKeller schrieb:
Ich bin auch auf Kontaktlinsen umgestiegen...

Also ich würde niemals nur wegen des Fotografierens auf Linsen umsteigen, aber das ist Ansichtssache. Ich habe eine Bifokalbrille, da ist es auch nicht gerade leicht mit dem Durchblick, da zusätzlich noch zwei Schärfeebenen vorhanden sind. Ohne AF wäre ich aufgeschmissen..!

Als Auswege fallen mir nur ein, evtl. auf die E-1 umzusteigen (der Sucher ist eine Ecke brillenfreundlicher) oder dir mal die E-330 näher anzuschauen. Da hast du als Alternative wenigstens das LCD-Display zur Verfügung. Besonders gut sind da die eingespiegelten Daten zu sehen. Das "Nach-Rechts-Schielen" beim Sucherdurchblick fällt dann wenigstens weg. Dennoch mache ich nach wie vor die meisten Fotos mit dem SLR-Sucher der E-330.

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

Struncki schrieb:
Also ich würde niemals nur wegen des Fotografierens auf Linsen umsteigen
Naja, die Dinger haben ihre eigentlichen Vorteile ja auch ohnehin im Alltag außerhalb des Fotografierens, und es gibt inzwischen auch Multifokal-Linsen. Aus eigener Anschauung kenne ich die nicht, aber bei der Beschreibung hab ich jedenfalls nicht schlecht gestaunt - die sind in mikroskopisch kleine Ringe unterteilt, die abwechselnd für nah und für fern korrigieren. Damit erzeugt die Linse zwei Bilder, und das Auge stellt sich anscheinend selbsttätig jeweils auf das ein, das gerade gefragt ist, nah oder fern. Und beide umfassen jeweils das gesamte Sichtfeld...

Auch ich muss damit rechnen, dass ich zusätzlich zur Kurzsichtigkeitskorrektur in wenigen Jahren eine Korrektur der Nahsicht brauche und werde das dann in jedem Fall ausprobieren wollen...

Grüße,
Robert
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

Struncki schrieb:
Also ich würde niemals nur wegen des Fotografierens auf Linsen umsteigen, aber das ist Ansichtssache. Ich habe eine Bifokalbrille, da ist es auch nicht gerade leicht mit dem Durchblick, da zusätzlich noch zwei Schärfeebenen vorhanden sind. Ohne AF wäre ich aufgeschmissen..!

Als Auswege fallen mir nur ein, evtl. auf die E-1 umzusteigen (der Sucher ist eine Ecke brillenfreundlicher) oder dir mal die E-330 näher anzuschauen. Da hast du als Alternative wenigstens das LCD-Display zur Verfügung. Besonders gut sind da die eingespiegelten Daten zu sehen. Das "Nach-Rechts-Schielen" beim Sucherdurchblick fällt dann wenigstens weg. Dennoch mache ich nach wie vor die meisten Fotos mit dem SLR-Sucher der E-330.

Gruß
Jörg-Thomas

Ich werde doch nicht direkt auf ne andere Kamera umsteigen - das wäre viel zu krass! Bin froh genau die E-500 zu haben. Mehr Geld mag ich wirklich nicht ausgeben. Gibt es nicht ne andere Variante?! Anderer Aufsatz o.ä.?
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

Ich habe mit der E-500 und er E-330 keine Probleme und bin sehr kurzsichtig (L: -9.75 / R: -10.00 Dipt.) da liegt also ein wegnehmen der Brille nicht drinn denn dann sehe ich wirklich nichts im Sucher ...... ;)
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

Hallo charliebrown,

ich habe ziemlich schnell in die größere Augenmuschel AS-EP6 investiert. Bin Brillenträger (Gleitsicht) und kann endlich auch die Werte im Sucher-Display lesen. Leider ist die Augenmuschel nicht gerade günstig, doch vielleicht kannst Du sie ja im guten Fachhandel mal testen.

Gruß

Thomas
 
AW: E-500 Probleme als Brillenträger

thobu schrieb:
Hallo charliebrown,

ich habe ziemlich schnell in die größere Augenmuschel AS-EP6 investiert. Bin Brillenträger (Gleitsicht) und kann endlich auch die Werte im Sucher-Display lesen. Leider ist die Augenmuschel nicht gerade günstig, doch vielleicht kannst Du sie ja im guten Fachhandel mal testen.

Gruß

Thomas

Danke für den Tipp - jedoch ist nicht die AS-EP6 auch die, die bei der E-500 dabei ist?!
 
Speichergeschwindigkeit E-500

Hallo Forum & liebe Oly Nutzer,

ich besitze eine E-500 und will jetzt ein wenig Speicher in Form von CompactFlash (CF) nachruesten. Nicht das ich schon Schwierigkeiten habe mich zu entscheiden, ob ich lieber zwei 1GB grosse oder einen 2GB grossen Speicher nehme, nein, ich scheiter schon an den Speichergeschwindigkeiten.

Ausgesucht habe ich mir die Marke SanDisk. Mit denen bin ich immer gut gefahren. Nur nehme ich jetzt eine guenstige Ultra II (Schreiben 9MB/s, Lesen 10MB/s) oder lieber eine rassendschnelle Extreme III (Schreiben & Lesen 20MB/s).

Und hier nun die Frage. Wie schnell speichert eigentlich die E-500 die Bilder auf der Karte ? Lohnt sich eine Extreme III ueberhaupt oder liegen da Ressourcen brach und ich kann mir eine etwas guenstigere Ultra II kaufen ?

Die Anleitung der Oly hat mir leider auch nicht weitergeholfen und google liefert auch keine befriedigenden Ergebnisse zurueck.

Vielleicht koennt ihr mir weiterhelfen.

Die besten Gruesse
bionaut
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

lohnt sich in jedem fall, habe gestern meine Ultra II mal gegen eine Extreme III getestet. Serienbildmodus Raw+SHQ, 5 Bilder, mit der Ultra II dauerte das Zurückschreiben deutlich über 20sec (genauen Werte habe ich nicht mehr im Kopf) mit der Extreme III unter 15sec!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten