AW: Speichergeschwindigkeit E-500
bionaut schrieb:
Lohnt sich eine Extreme III ueberhaupt oder liegen da Ressourcen brach und ich kann mir eine etwas guenstigere Ultra II kaufen ?
Dazu ein klares Jein! Die jüngste und schnellste Speicherkartengeneration hat auch in der E-500 einen Geschwindigkeitsvorteil - ob der einem was bringt, hängt jedoch stark von den Fotografiergewohnheiten ab.
Man kann es aber leicht zusammenfassen: Wem es auf Serienaufnahmen bei höchsten JPEG-Qualitätsstufen oder im RAW-Modus ankommt, der kann ein klein wenig von den schnellsten Karten profitieren. Der Vorteil in der Zeit, die vergeht, bis man nach dem 4- oder 5-Aufnahmen-Burst wieder auslösen kann, bewegt sich allerdings gegenüber der 60x- bis 80x-Generation ca. bei maximal einer halben Sekunde.
Wem es wirklich um schnelle Serien geht, der muss nun aber mit der E-500 ohnehin auf HQ 1/8 runtergehen, und der hat dann immer unbegrenzte Serien bei voller Auslösefrequenz, egal mit welcher Karte, jedenfalls ab einer gewissen Mindestschreibrate, die von den gängigen 60x- und 80x-Karten locker erreicht wird. Ab 60x unterscheiden sich die Karten dann nur noch geringfügig in der Zeit, in der die Schreib-LED nachleuchtet, wenn man mit dem Finger vom Auslöser geht, was fürs weitere Fotografieren jedoch keinerlei Auswirkung hat.
Und wenn es erst gar nicht um Serienbildaufnahmen geht, ist der Unterschied ohnehin eher vernachlässigbar - im ungünstigsten Fall (RAW+SHQ) leuchtet bei der langsameren Karte nur die Schreib-LED etwa 15 statt etwa 12 Sekunden (vgl. zum Thema evtl. auch diesen
Kartenvergleich für E-500 und E-330 und seine
Auswertung - da kann sich jeder ein Bild machen, wie die unterschiede in der Praxis aussehen).
Grüße
Robert