• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

Nimm die extrem 3 die ist einfach noch ein tick schneller und auch wenn du die geschwindigkeit nicht immer brauchst gibt es momente da bist du froh wenn du reserven hast .

Ausserdem werden die kameras immer schneller und der flaschenhals im system sind heute schon die speicherkarten.

Desto schneller desto zukunftstauglicher.

LG franz
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

bionaut schrieb:
Lohnt sich eine Extreme III ueberhaupt oder liegen da Ressourcen brach und ich kann mir eine etwas guenstigere Ultra II kaufen ?

Lohnt sich! Habe mit der SanDisk Extreme III die besten Erfahrungen gemacht - das sind derzeit mit einigem Abstand die schnellsten CF-Karten. :top:

Die E-500 hat zudem einen vergleichsweise (zu anderen DSLRs) schnellen Prozessor, der die Geschwindigkeitsunterschiede auch nutzt. :)

Wenn man RAWs (erst recht RAW+JPG) photographiert, zahlt sich der Speed-Gewinn auf JEDEN Fall aus, für ausschliessliches JPG-Photographieren ohne Serienbild-Ambitionen lohnt sich´s eher nicht.
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

Hui,

nach den schnellen Antworten war die Entscheidung eine einfache ... habe mir gerade eine SanDisk Extreme III 1GB bestellt. Bin schon ganz gespannt!

Und nochmals danke fuer die Unterstuetzung

Gruessle
bio*
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

bionaut schrieb:
Lohnt sich eine Extreme III ueberhaupt oder liegen da Ressourcen brach und ich kann mir eine etwas guenstigere Ultra II kaufen ?
Dazu ein klares Jein! Die jüngste und schnellste Speicherkartengeneration hat auch in der E-500 einen Geschwindigkeitsvorteil - ob der einem was bringt, hängt jedoch stark von den Fotografiergewohnheiten ab.

Man kann es aber leicht zusammenfassen: Wem es auf Serienaufnahmen bei höchsten JPEG-Qualitätsstufen oder im RAW-Modus ankommt, der kann ein klein wenig von den schnellsten Karten profitieren. Der Vorteil in der Zeit, die vergeht, bis man nach dem 4- oder 5-Aufnahmen-Burst wieder auslösen kann, bewegt sich allerdings gegenüber der 60x- bis 80x-Generation ca. bei maximal einer halben Sekunde.

Wem es wirklich um schnelle Serien geht, der muss nun aber mit der E-500 ohnehin auf HQ 1/8 runtergehen, und der hat dann immer unbegrenzte Serien bei voller Auslösefrequenz, egal mit welcher Karte, jedenfalls ab einer gewissen Mindestschreibrate, die von den gängigen 60x- und 80x-Karten locker erreicht wird. Ab 60x unterscheiden sich die Karten dann nur noch geringfügig in der Zeit, in der die Schreib-LED nachleuchtet, wenn man mit dem Finger vom Auslöser geht, was fürs weitere Fotografieren jedoch keinerlei Auswirkung hat.

Und wenn es erst gar nicht um Serienbildaufnahmen geht, ist der Unterschied ohnehin eher vernachlässigbar - im ungünstigsten Fall (RAW+SHQ) leuchtet bei der langsameren Karte nur die Schreib-LED etwa 15 statt etwa 12 Sekunden (vgl. zum Thema evtl. auch diesen Kartenvergleich für E-500 und E-330 und seine Auswertung - da kann sich jeder ein Bild machen, wie die unterschiede in der Praxis aussehen).

Grüße
Robert
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

bionaut schrieb:
gerade eine SanDisk Extreme III 1GB bestellt
Oh, sorry, da war ich nicht schnell genug... Ich hätte in jedem Fall mindestens zu einer 2-GB-Karte geraten - und mindestens 60x, dann aber besser langsamer als kleiner.

Ciao,
Robert
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

rschroed schrieb:
Oh, sorry, da war ich nicht schnell genug... Ich hätte in jedem Fall mindestens zu einer 2-GB-Karte geraten - und mindestens 60x, dann aber besser langsamer als kleiner.

Ciao,
Robert

Hab lange gezoegert ob 1GB oder 2GB. Da ich momentan aber in keinen laengeren Urlaub ohne mein Notebook fahren wuerde, hab ich mich fuer die 1GB Variante entschieden. Die 2GB oder 4GB Karte kommt dann im Sommer nach. Bis dahon gibt es wohl auch wieder schnellere Karten bzw. die Preise werden wieder ein wenig sinken.

Da ich mir eine Extreme III gekauft habe sollte die doch min 60x erreichen. Wenn mich nicht sogar alles taeuscht 100x. Aufjedenfall liegt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei 20MB/s. Wieviel XXXfach das auch immer sein mag.

Trotzdem nehme ich Deine Ausfuehrungen fuer den spaeteren Speicherkauf gerne mit.

Gruessle
bio*
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

Ich habe beide Karten in der E-500 getestet und keinen Unterschied in der Geschwindigkeit festgestellt. Die Ultra II scheint bereits so schnell zu sein, dass die E-500 sie nicht ausreizen kann.
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

BillGehts schrieb:
Ich habe beide Karten in der E-500 getestet und keinen Unterschied in der Geschwindigkeit festgestellt. Die Ultra II scheint bereits so schnell zu sein, dass die E-500 sie nicht ausreizen kann.
dann teste mal den serienbildmodus mit RAW+SHQ, da merkst du es ganz extrem!!!!
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

BillGehts schrieb:
Ich habe beide Karten in der E-500 getestet und keinen Unterschied in der Geschwindigkeit festgestellt. Die Ultra II scheint bereits so schnell zu sein, dass die E-500 sie nicht ausreizen kann.
Wenn dem so wäre, könnte das noch einen anderen Grund haben - dass Deine Ultra II schneller ist als draufsteht. Ich hatte mal eine 1 GB Kingston "Standard", die, obwohl nur mit 1,5 MB/s Schreibrate spezifiziert, im Kartenleser tatsächlich 7,8 MB/s schaffte. Die Vermutung liegt nahe, dass sie da "Elite Pro" (nominell 8 MB/s) umgelabelt haben, die in der Qualitätskontrolle die erforderlichen Werte lediglich nicht ganz erreichten.

Zumindest zwischen 60x- und 120x-Karten ist jedenfalls, obwohl vergleichsweise gering, der Unterschied grundsätzlich eindeutig feststellbar.

Gruß,
Robert
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, da bei den Extreme Karten wohl extra Software dabei ist, die ich definitiv nicht habe.
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

Klar, muss nicht sein, ist natürlich nur so eine vage Vermutung... Hat aber mit irgendwelcher beigepackter Software nix zu tun, die Schreibraten sind ja reine Hardwaresache.

Robert
 
AW: Speichergeschwindigkeit E-500

BillGehts schrieb:
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, da bei den Extreme Karten wohl extra Software dabei ist, die ich definitiv nicht habe.
Robert meint aber eher, daß man die Extreme III welche die Herstellervorgaben im Qualitätstest nicht ganz geschafft haben (sprich Ausschuß) als Ultra II gelabelt hat, damit man sie nicht wegwerfen muß. Eine Speicherkarte kann auch ohne Software schneller sein als die Verpackung vorsieht. ;)
 
Schärfe, Kontrast bei der E500???

Hi,

ich bin stolzer Besitzer einer E500 seit knapp 2 Wochen.
Nun möchte ich wissen ob man die Schärfe, Kontrast usw... höher einstellen kann und wenn ja wo genau?

Habe im Menü nichts finden können oder bin ich einfach nur Blind?

thx für die Hilfe
 
Olympus E-500 und Freistellen von Objekten (Bilder mit geringer Tiefenschärfe)

Hallo,
Ich erwäge zurzeit mit dem Kauf einer Olympus E-500 in die DSLR-Fotografie einzusteigen. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie gut man mit dieser Kamera Objekte freitstellen kann (also mit geringer Tiefenschärfe fotografieren kann). Ich habe mir bereits einige Bilder angeschaut (dpreview, steve's digicams, ...) und über die Suchfunktion bereits einige Threads im Forum zu diesem Thema gelesen. Allerdings waren die in den Threads enthaltenen Informationen für meine Kaufentscheidung wenig hilfreich, da entweder das Thema schnell wechselte oder gleich zu anderen Kameras bzw. Objektiven geraten wurde. Zumindest scheint das Thema bei Four-Thirds Kameras ja nicht ganz unumstritten zu sein.

Da ich Einsteiger bin möchte ich am Anfang auf jeden Fall nur in das Kit mit den zwei Zoom-Objektiven investieren und plane nicht mir irgedwelche weiteren Objektive zu kaufen. Daher interessiert mich ganz konkret wie gut ich mit den im Kit enthaltenen Objektiven (14-45mm, 40-150 mm) Objekte freistellen kann.

Würde mich freuen wenn Ihr mal eigene Bilder zeigen könntet die mit diesen Objektiven gemacht wurden bzw. über Eure Erfahrungen beim Freitstellen mit konkret dieser Kamera und diesen Objektiven berichtet.

Bitte keine Kommentare im Sinne von "Wenn Du freistellen möchtest/geringere Tiefenschärfe benötigst dann kaufe Dir eine andere Kamera/andere Objektive". Ich interessiere mich aus bestimmten Gründen für diese Kamera und möchte einfach verstehen wie gut ich mit ihr Objekte freistellen kann. Ich möchte mich auch nicht auf Fotos mit geringer Tiefenschärfe spezialisieren sondern einfach grundsätzlich die Möglichkeit haben auch solche Bilder zu machen.

Gruß,
Elim
 
AW: Olympus E-500 und Freistellen von Objekten (Bilder mit geringer Tiefenschärfe)

rechnets dir ganz einfach mit dem dof-meister aus! über so deutliche unterschiede zu professionellen dslr-systemen wirst du erstaunt sein!
 
AW: Olympus E-500 und Freistellen von Objekten (Bilder mit geringer Tiefenschärfe)

Hallo Elim,

und Wilkommen im Forum. Da du die als Einsteiger/Anfänger bezeichnest, hier ers mal was zum lesen:
http://home.tiscalinet.ch/fotografie/bildgestaltung/schaerfe/index.html

Der Verfasser bezieht sich dabei auf "Kleinbildfotografie", hier geht es weiter:
http://home.tiscalinet.ch/fotografie/digital/index.html

Nachdem du damit fertig bist, weißt du, warum zu einer anderen Kamera geraten wird.
Bitte keine Kommentare im Sinne von "Wenn Du freistellen möchtest/geringere Tiefenschärfe benötigst dann kaufe Dir eine andere Kamera/andere Objektive". Ich interessiere mich aus bestimmten Gründen für diese Kamera und möchte einfach verstehen wie gut ich mit ihr Objekte freistellen kann. Ich möchte mich auch nicht auf Fotos mit geringer Tiefenschärfe spezialisieren sondern einfach grundsätzlich die Möglichkeit haben auch solche Bilder zu machen.
 
AW: Olympus E-500 und Freistellen von Objekten (Bilder mit geringer Tiefenschärfe)

Gegenüber einer eos 350 mit aps sensor ist der unterschied mit den kit objektiven in der praxis nicht wirklich merkbar.

Ich hatte eine eos 350 und habe eine e-300 und unterschied bemerkte ich keinen. Weder im positiven noch im negativen (für mich ist in vielen situationen etwas mehr an schärfentiefe auch mal gut).

Mit dem 40-150 lassen sich fotos sehr gut freistellen.

Der unterschied 4/3 zu aps beim freistellen ist mehr theoretischer natur als wirklich vorhanden.

Mit zusätzlichen objektiven ist bei beiden mehr machbar.

Wenn du die frage im c forum stellst wird natürlich der unterschied riesig sein aber das liegt daran das 99% noch nie beide kameras hatten. :grumble:

Vollformat(Kleinbild)vom obigen beitrag ist natürlich wieder ein anderes thema welches aber erst bei etwa 2500 euro beginnt.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten