• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

charliebrown schrieb:
habe gerade im aktuellen MM-Prospekt o.a. Angebot gefunden:

http://mediamarkt.de/multimedia-prospekt/mmp_kw1206.pdf

Wie findet Ihr das? Ist das ein gutes Angebot? Wie sind die Objektive? Gibt es bessere Alternativen?
Schließe mich dem allgemeinen Abraten an ;) - das Set leidet nicht nur an dem unterirdischen, ursprünglich gar nicht für den deutschen Markt vorgesehenen Standardzoom, sondern es fehlen auch LiIon-Akku und Ladegerät, stattdessen wird ein Kästchen mitgeliefert, in das man handelsübliche Lithium-Batterien einlegen kann (muss).

Das herkömmliche Doppelzoom-Kit bringt's da eher (vgl. http://geizhals.at/deutschland/a167409.html - der Amazon-Preis ist durchaus ok).

Den entscheidenden Vorteil gegenüber der Nikon sehe ich vor allem im FourThirds-Systemkonzept und den damit verbundenen Vorteilen für die Konstruktion von gleichzeitig sehr kompakten, lichtstarken und leistungsstarken Objektiven, was sich in der vorhandenen Palette an Digital-Zuikos bereits zeigt.

Gruß,
Robert
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

rschroed schrieb:
[...] Den entscheidenden Vorteil gegenüber der Nikon sehe ich vor allem im FourThirds-Systemkonzept und den damit verbundenen Vorteilen für die Konstruktion von gleichzeitig sehr kompakten, lichtstarken und leistungsstarken Objektiven, was sich in der vorhandenen Palette an Digital-Zuikos bereits zeigt.
Auch wenn ich dem zustimme, kann ich mir an dieser Stelle eine Bemerkung dennoch nicht verkneifen: Es wäre unheimlich nett von Olympus wenn sie endlich mal die Vorteile bei der Konstruktion nutzen und uns mit wirklich lichstarken und kompakten Objektiven im Bereich ~25mm (KB äq. 40-50mm) beglücken würden. ;)
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Crushinator schrieb:
Auch wenn ich dem zustimme, kann ich mir an dieser Stelle eine Bemerkung dennoch nicht verkneifen: Es wäre unheimlich nett von Olympus wenn sie endlich mal die Vorteile bei der Konstruktion nutzen und uns mit wirklich lichstarken und kompakten Objektiven im Bereich ~25mm (KB äq. 40-50mm) beglücken würden. ;)

Die man dann für einen Apfel und Ei bekommt :D :evil:

Gruss
Tobias
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Wieviel % der leute die eine dslr der EINSTIEGSKLASSE kaufen sind im anschluss bereit für extrem lichtstarke optiken 1000 und mehr euro auszugeben.
Vielleicht 5% ?

Ich finde deshalb sind einwürfe was der profi will in einem treat wo es hauptsächlich um einsteiger geht eigentlich umsonst.
Das einzige was damit erreicht wird ist das die leute verwirrt werden.
Wenn mann die anderen foren ansieht ist das nur bei olympus so.

Ich habe meine E-300 mit 14-45 und 140-150 jetzt ca.1 jahr und habe immer noch keine besseren objektive gekauft und das obwohl ich davon lebe.
Wenn jemand eine profikamera haben will oder braucht kauft er sich MOMENTAN sowieso eine oberklasse kamera von canon oder nikon.
Was es an kameras in einem oder mehr jahren für 4/3 gibt ist ja wieder ein anderes thema.

Ich will damit nur sagen das in diesen forum meist eine frage eines einsteigers der warscheinlich zu 95% sowieso kein weiteres objektiv dazukauft durch solche einwürfe nur verunsichert wird und er sich eine andere kamera kauft.
Es sind eben nicht alle profis wie hier manchmal der eindruck erweckt wird.

LG Franz

PS. Ich kenne 8 leute in meiner umgebung die eine dslr haben aber nur eine die mehr als 2 objektive besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Hi Franz,
franz.m schrieb:
Wieviel % der leute die eine dslr der EINSTIEGSKLASSE kaufen sind im anschluss bereit für extrem lichtstarke optiken 1000 und mehr euro auszugeben.
mein Hinweis bezieht sich ganz im Gegenteil auf die Objektive unter 1000 Euro; jene, die zwischen den Einsteigeroptiken und den superteuren Prestigeobjekten liegen, die auch ich mir nicht leisten kann: 11-22, 14-54, 50, 50-200. Das Attribut "Profi" hat allerdings mit beidem nichts tun. Der anspruchsvolle Amateur mit Geld kauft ein solches superteures Teil eher als z.B. ein Berufsfotograf, der für sein spezielles Gebiet mit weniger Gewicht bei weniger Lichtstärke besser fährt. Und die vier genannten Optiken machen sich an der Einstiegsklasse-DSLR ziemlich gut...

Cheers,
Robert
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

franz.m schrieb:
Wieviel % der leute die eine dslr der EINSTIEGSKLASSE kaufen sind im anschluss bereit für extrem lichtstarke optiken 1000 und mehr euro auszugeben.
Vielleicht 5% ?

Ich finde deshalb sind einwürfe was der profi will in einem treat wo es hauptsächlich um einsteiger geht eigentlich umsonst.
Das einzige was damit erreicht wird ist das die leute verwirrt werden.
Wenn mann die anderen foren ansieht ist das nur bei olympus so.

Ich meine, daß vor allem Deine Aussagen "verwirren", denn:

a) Wer redet von lichtstarken Objektiven für 1000 EUR ? Ein Sigma EX 28/1.8 kostet ca. 260 EUR, ein Canon 50/1.4 USM ca. 330 EUR...

b) Was spricht dagegen, an eine "Einsteiger-DSLR" (was auch immer das sein mag) eine lichtstarke FB zu flanschen. Daß hinsichtlich der Bildqualität die preisgünstigen Modelle mit den hochpreisigeren innerhalb einer Produktlinie weitgehend mithalten können, ist ja wohl unzweifelhaft.

Unabhängig davon kann auch aus anderen Gründen angebracht sein, mit einer "unauffälligeren" Kamera unterwegs zu sein.

c) Lichtstarke AF-Festbrennweiten: Warum sind die nur für "Profis" ?
Willst Du einem Amateur vorschreiben, ob er Hallensport, Konzerte, Kirchenfeste... fotografieren darf, wo nun mal lichtstarke FBs angebracht sein können ?


Gruß
Wolfgang
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Ich sehe mich auch eher im Hobbybereich, und ich wünsch mir ein Sigma 30/1.4 und ein SWW unter 400 Euro, so ab ungefähr 20mm KB.
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

@rschroeder
Das bezog sich eigentlich nicht auf dein posting sondern sondern darauf das fragen von einsteigern IMMER in technisch und finanziell uninteresseanten (ein dslr einsteiger sollte sich ja wohl erst mit der bedienung auseinandersetzten) geplänkel enden.

Ich habe meine frau die beiträge der letzten seiten teilweisse lessen lassen und ihr fazit als person die mit einer dslr eifach nur gute fotos machen will (soll es auch noch geben) ist : haben die kein hobby?
Die preisklasse der objektive die du ansprichst liegt zwischen 600 und 1100 euro was für die meisten die für ein doppelzoom kit 700 euro ausgegeben haben sicher kein thema ist.

@ gerhard2
Sind wir hier bei canon oder olympus ?

LG Franz

Ich werde mir auch beizeiten das 14-54 zulegen .
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

vollmtbi schrieb:
Die man dann für einen Apfel und Ei bekommt :D :evil:
Nenee, so meinte ich das nicht. Es ging mir eher darum, daß sie überhaupt verfügbar sind. Da ich bei einem solchen Teil Highgrade-Qualität erwarten würde, darf's auch ruhig was kosten. Nagut, vielleicht sollten sie dann doch keine 2000,- kosten sondern eher um und bei 1000,- und daß selbst ein solcher Preis nicht gerade wenig klingt und deshalb für Einsteiger eher uninteressant ist, ist mir auch klar. :)
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Ich glaube nicht das der grossteil der ein doppelzoomkitt kauft von haus aus noch mehr in ein system investieren will.
Die foren schreiber sind da wohl eher die ausnahme als die regel.
LG
franz
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Dan hätte es aber auch ne Superzoom getan. Man kauft ja ne SLR wegen der Modularität und der Anpassung an die persöhnlichen Bedürfnisse.
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

E-500 DZ Kit für 700-750,-Euro ist okay!! Da kauf ich mir bestimmt keine Objektive für 500 bis 1000,-Euro dazu,....zumal die Kit-Objektive schon prima sind! Als Einsteiger völlig ausreichend!!! Dann hätte ich mir gleich die Nikon D200 holen können
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Das ist ja auch absolut OK. Du must ja nicht zwangsweise sofort zusätzliche Optiken kaufen, aber über kurz oder lang wirst Du es.
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Guten Abend allerseits,

ich war auch schon ganz heiss auf das MM-Angebot,aber zum Glück:lol:
gibts dieses Forum.
Ich lese hier nun schon seit 2 Monaten und kann wirklich sagen von einen
unüberlegten Fehlkauf bisher bewahrt worden zu sein.
Brauche die Kamera erst im Juni für eine Baltikumrundreise,so das ich keinen
Zeitdruck habe.Mal sehen was dann die E-330 kostet.
mfG cibaman
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Der grund eine dslr zu kaufen ist doch wohl auch noch ein anderer als nur die wechselobjektive. zb.schnellerer fokus oder mehr möglichkeiten ein bild zu gestalten, usw.

Ich habe schon vorher geschrieben das ich in meinen bekanntenkreis 8 leute mit dslrs habe aber nur einer davon mehr als 2 objektive besitzt und keiner davon schreibt in einem fotoforum .

Die meisten wollen sich nur mal bei einem neukauf vorab informieren oder nach einer lössung bei einem problem suchen.
Dafür sind die treats in diesem forum oft aber nicht mehr brauchbar wenn immer alles mit irgendwelchen fachgesimpel das in der praxis sogut wie keinen einfluss hat zerschrieben wird.

Damit es hier nicht genauso weitergeht schreibe ich zu dem nichts mehr.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

charliebrown schrieb:
Hallo Zusammen,

habe gerade im aktuellen MM-Prospekt o.a. Angebot gefunden:

http://mediamarkt.de/multimedia-prospekt/mmp_kw1206.pdf

Wie findet Ihr das? Ist das ein gutes Angebot? Wie sind die Objektive? Gibt es bessere Alternativen?

so dolle ist das Angebot aber gar nicht

----------------------------------------------
E-500 mit Objektiven 17,5–45mm 1:3,5–5,6 und 40–150mm 1:3,5–4,5
Digitale Spiegelreflexkamera
8 Megapixel, mit 2 Objektiven 17,5–45 mm und 40–150mm (entspricht 35–90mm und 80–300mm beim KB), 6,4 cm (2,5 Zoll) LCD-Farbdisplay, Autofokus mit TTL,
aktives Staubschutzsystem, integrierter Blitz, Serienbildfunktion, 15 Motivprogramme, 49-Zonen-Mess-System, eingebaute digitale Filter, 5 S/W-Programme,
Compact-Flash- und xD-Kartenslot, inkl. 2 Lithium-Batterien, Video-Kabel, USB-Kabel, Trageriehmen, OlympusMaster Software und 2 Objektive
----------------------------------------------------------------

Akku und Ladegerät muss man selber nachkaufen :mad:
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Danke für die Info!! Hab die Suchfunktion angeworfen und da scheint jemand mit dem 7,2-7,4 V 1800 mAh ganz gute Erfahrungen gemacht zu haben. Denke den werd ich mir holen!!

Btt
 
AW: Media-Markt: E-500 mit 17,5-45 u. 40-150mm 666,-

Cybeth schrieb:
Danke für die Info!! Hab die Suchfunktion angeworfen und da scheint jemand mit dem 7,2-7,4 V 1800 mAh ganz gute Erfahrungen gemacht zu haben. Denke den werd ich mir holen!!

Btt

Akkus sind meist nicht teuer aber gut, Ladegerät kommt halt noch dazu und gute sind nicht ganz billig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten