• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Komprimierung E500

gompi schrieb:
habe feststellen müssen, dass ich versehentlich bei einem Teil meiner Urlausfotos eine zu hohe Komprimierung eingestellt habe. Ist da mit einer Nachbearbeitung noch etwas zu retten? Hoffentlich!

Eigentlich müsste die Thread-Überschrift lauten "JPG-Komprimierungsartefakte entfernen". Mit der E-500 hat Dein Problem nichts zu tun ;) , da die Komprimierung völlig kameraunabhängig ist, sondern von jeder Kamera nur nach dem festgeschriebenen JPG-Standard durchgeführt wird.
Viel Erfolg bei der EBV! Ist sehr ärgerlich, aber auf diese Weise lernt man für´s Leben... :wall:
 
Objektive für e-500

hallo zusammen
ich habe jetzt das ganze olympus forum durchgekrempelt aber nix passendes gefunden!
Ich suche ein objektiv für meine e-500
es soll mein standard objektiv werden so zusagen das fast immer drauf!
ich sage extra fast immer drauf. der ft-standard gibt mir aber zu zeit nicht viele möglichkeiten sigma bringt nun zwar 5-neue ft objektive raus aber irgendwie scheint mir nicht das passende dabei zu sein.
momentan denke ich an das zuiko 18-180 oder das sigma 18-125
bei beiden bin ich mir nicht sicher das zuiko scheint mir zu groß und dadurch zu lichtschwach? sigma habe ich keine testberichte für den ft-standard finden können wobei ich da (wie andere auch) denke das zwischen den objektiven nicht so großen unterschied in den linsen ist sondern nur am anschluss.
im prinzip ne einfache frage was würdet ihr mir raten habt ihr ein besseres objektiv mit 4/3 oder ratet ihr mir von beiden ab. was meint ihr? :wall:
 
AW: Objektive für e-500

Mein Standardobjektiv ist das 11-22, vorher war es das 14-54.
Man sollte sich überlegen, ob man wirklich alle Brennweiten mit nur einem Objektiv erschlagen muss. Imho geht man da ganz schöne Kompromisse ein. Von daher ist ein 14-54 doch ausgesprochen empfehlenswert.
 
AW: Objektive für e-500

Auch bei mir ist das 14-54/2,8-3,5 das ideale "Standardobjektiv", wenn ich mal Tele brauche, nehme ich das 40-150/3,5-4,5.

Aber das sieht jeder anders.

Wenn es darum geht, einen möglichst großen Brennweitenbereich abzudecken bleiben wohl nur die beiden genannten Optiken.
 
AW: Objektive für e-500

ja genau das ist ja mein problem
ich habe meine dslr hauptsächlich auf reisen mit also brauch ich eines mit weitwinkel und gleichzeitig eines zum zoomen tieraufnahmen!ein ständiges wechsel ist da nicht drin da ich wenig material dabei haben muss! (bin meistens in den bergen oder mit dem rad unterwegs)
sonst stimm ich dir zu. deshalb ist meine suche nach dem passenden objektiv so schwierig eben wegen der kompromisse
 
AW: Objektive für e-500

Dann bleibt wohl nur das 18-180, ist aber etwas weich. Solltest Du bei dpreview mal nach bei Bildbeispielen suchen, da gibt es einige.
 
AW: Objektive für e-500

Jetzt rein vom Gefühl, das sich vom Ansehen einiger Bildern mit dem Zuiko 18-180 gebildet hat, deren Link ich mal wieder nicht finde :( würde ich es höchtens für Urlaubsfotos als Immerdrauf verwenden wollen, ähnliches bezüglich der Sigma-Linse.

Mein Favorit wäre das Zuiko 14-54 für (Fast)immerdrauf. :)

[Edit]
Den zweiten Beitrag habe ich erst jetzt gelesen. Da muß ich MG wohl zustimmen, daß das 18-180 wohl Deinen Bedarf am besten decken dürfte. :)
 
AW: Objektive für e-500

gut das habe ich mir gedacht! ich schau mir mal ein paar bilder an! Vielleicht finde ich ja eines gebraucht dann wäre der verlust nicht allzu groß das 14-54 ist ne überlegung wert aber ich bin mit dem 14-45 recht zufrieden!
das sigma 18-125 weiß ich auch nicht ob das für ft optimiert wurde
na ich werd sehen was sich ergibt!
danke
 
AW: Objektive für e-500

Ist wohl eher so, dass sie vielleicht gerade erst in den Handel gekommen sind, soweit ich weiß.
 
AW: Objektive für e-500

Also ich stehe gerade in der Warteschleife für ein gebraucht geschossenes Sigma 18-125mm DC. Bei Sigma sind das Hauptproblem wohl die starken Qualitätsschwankungen in der Produktion. Ich habe Fotos meines zukünftigen Sigma 18-125mm vom Vorbesitzer gesehen, die waren recht vielversprechend.

Hier

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18125_3556/index.htm

wurde es (zwar an einer EOS 350D) richtig gut beurteilt und die kritischen Randbereiche fallen bei FT ja auch noch weg.

Ich behaupte mal, dass ein gutes Sigma 3,5-5,6/18-125mm besser ist als ein Olympus ZD 18-180mm.

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: Objektive für e-500

Ich tippe mal für das 18-180 auf die Qualität eines Tamron 28-300. Ich hatte zwei davon zu meinen Canonzeiten und war mit beiden nicht recht glücklich, weil sie insgesamt auch recht weich waren, die DI-Version allerdings etwas weniger.
 
AW: Objektive für e-500

MG schrieb:
Mein Standardobjektiv ist das 11-22, vorher war es das 14-54.
Man sollte sich überlegen, ob man wirklich alle Brennweiten mit nur einem Objektiv erschlagen muss. Imho geht man da ganz schöne Kompromisse ein. Von daher ist ein 14-54 doch ausgesprochen empfehlenswert.

Das möchte ich dick unterstreichen. An den Ergebnissen und dem Immerdrauf-Brennweitenbereich eines 14-54mm-ZD gibt es nichts zu bekritteln. Ich verwende wie MG wechselweise das 14-54mm und das 11-22mm im Wechsel als das "Fast-Immerdrauf". Auf Reisen würde ich aber eher das 14-54mm drauflassen.

Habe selbst in den 90ern einige 1000 km mit dem Fahrrad v.a. in Irland und Spanien zurückgelegt und muss gestehen, dass ich (mit meiner damaligen Minolta X-300s) fast nur mit dem Brennweitenbereich eines 14-54mm photographiert habe. Insofern muss man sich die Frage stellen: Wie oft braucht man auf Fahrradreisen (wo es ja zumeist um das Festhalten der Landschaftseindrücke geht) wirklich einen großen Telebereich?
Da ist imho ein hervorragend abbildendes 11-22mm eher attraktiv als ein Tele oder ein mäßiges All-in-One 18-180mm.

Überleg´s Dir bitte, ob Du mit hervorragenden 14-54mm-Ergebnissen UND STAUB- UND SPRITZSCHUTZ (nicht zu unterschätzender Vorteil auf Fahrradreisen) nicht doch besser bedient bist als mit "nicht so dollen" Ergebnissen eines wesentlich lichtschwächeren, stauboffenen 18-180mm oder Alternativ-Sigmas...
 
AW: Objektive für e-500

Es ist wie das 14-45 nicht Staub- und Spritzwassergeschütz. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten