• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: brauche Firmwarehilfe e500

wenn du deine firmware upadaten willst und es nicht klappen will schreib einfach nochmal.

mfg
pitti
 
AW: Rauschverhalten E-500

An alle Oly-Fans,

ich habe die E-500 doch nicht gekauft und bin wieder bei KoMi hängengeblieben.
Seid mir nicht böse.
Die e-500 hat absolute Vorteile gegenüber der Dynax 7D, aber umgekehrt hat die KoMi auch Vorteile und diese habe ich persönlich als wichtiger empfunden.

Aber, wer weiß, ich bin weiterhin an einem Systemwechsel interessiert und evtl komme ich wieder zu Oly zurück (vielleicht auch reumütig???)

Also, ich werde Eure Diskussionen sicherlich interessiert weiterverfolgen. Schließlich bin ich mit KoMi ja nicht verheiratet

Servus
 
AW: Rauschverhalten E-500

das es die kamerasparte von KoMi nicht mehr gibt ist dir bewusst, oder? ich würde nie auf ein totes system setzen. aber du wirst sicher deine gründe haben...
 
AW: Rauschverhalten E-500

Blaubierhund schrieb:
ich würde nie auf ein totes system setzen.
Na du hast doch auch auf Olympus gesetzt, und das ist seit fast zwei Jahren tot, noch nicht mitbekommen? ;)
 
AW: Rauschverhalten E-500

Hi Blaubierhund,

klar weiß ich, daß das System "tot" ist, aber was solls, ich kaufe ja nicht dauernd neue Sachen dazu. Alles was ich brauche ist, ein externer Blitz und ein paar weitere Objektive. Und wenn ich das habe, ist es mir sozusagen piepegal, ob das System tot ist oder nicht.

Aber, wie gesagt, ich glaube weiterhin an Oly und die Zeit wird kommen, daß ich auch umsteigen werde, nur KoMi hat im Moment doch für mich persönlich die "besseren Karten" gehabt.

Also, nicht böse sein.

Oly ist trotzdem echt Klasse und wirklich spitzenqualität
 
AW: Rauschverhalten E-500

Blaubierhund schrieb:
ach was. solange es keine canon ist wird hier niemand böse:D :evil:
auch mit Canon hätte Niemand Grund, Dir böse zu sein:)
Es kommt noch immer auf den Ton ( und nicht auf die Marke) an, in dem hier geschrieben wird.
Gruss
Manfred
 
Dünne Linie in Bildern ab ISO 500

Hallo,

habe hier ein Problem bei meiner E-500 bei Aufnahmen bei ISO 500 und mehr. Bei diesen Bildern taucht eine dünne Linie auf. Die Linie ist nur schwach erkennbar und geht hier horizontal etwas unterhalb der Mitte durch den Schmetterling (Beispielbild) hindurch.
Einen ähnlichen Beitrag gab es hier schon mal:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=76734&highlight=E-500+Probleme

In meinem Fall ist der Effekt nur deutlich unscheinbarer. Das Beispielbild ist eine der extremen Varianten. Außerdem habe ich diese Linie bisher nur in Aufnahmen ab ISO 500 gefunden.
Ich nehme an das Problem liegt ebenso am Sensor oder gibt es noch eine andere Ursache die in Frage kommt? Eine weitere Speicherkarte habe ich bereits getestet und der Effekt ist der gleiche.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen wie, aber könnte dies durch eine Fehlbedienung meinerseits entstanden sein?
Hat jemand einen Tip für mich, oder hat entsprechende Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank,
kare
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dünne Linie in Bildern ab ISO 500

Garantie habe ich noch, gekauft habe ich die Nov. 05
Ich würde mir nur gerne sicher sein wo das Problem liegt.
 
AW: Dünne Linie in Bildern ab ISO 500

wenn gleich ne ganze zeile ausfällt wird es wohl ein defekt im sensor sein. hast du schon mal die pixelkorrektur ausprobiert? wobei ich kaum glaube, dass die ganze zeilen korrigieren kann...

edit: das foto ist übrigens klasse. defekte zeile hin oder her...
 
AW: Dünne Linie in Bildern ab ISO 500

Danke hört man gern!
(Ein paar andere habe ich in der Galerie/Tiere - ohne Linie :angel: )
Ja die Pixelkorrektur habe ich ausgeführt. Aber wie Du schon sagtest, hat nicht geholfen.:(
Ich hoffe das mit dem Service geht schnell ich bin mir nicht sicher ob ich's ohne die Kamera lange aushalte! :)
 
AW: Dünne Linie in Bildern ab ISO 500

Am besten machst Du es so wie ich und schickst erst ein paar Bilder an den Olympus-Support. Die Antworten relativ zügig und können Dir sagen, wo das Problem ist. Wenn ich meine E500 zur Reparatur eingeschickt hätte, hätte ich 3-5 Tage warten müssen.
 
AW: Dünne Linie in Bildern ab ISO 500

kare schrieb:
habe hier ein Problem bei meiner E-500 bei Aufnahmen bei ISO 500 und mehr. Bei diesen Bildern taucht eine dünne Linie auf. Die Linie ist nur schwach erkennbar und geht hier horizontal [...]
Typischer Fall von Sensordefekt, hatte dasselbe an einer E-300. Tritt umso deutlicher auf, je mehr ISO eingestellt sind. Wurde innerhalb so zwei, drei Wochen auf Garantie behoben. Tipp: nicht weiter grübeln, einschicken. Ich hatte seinerzeit einen Ausdruck beigefügt.

Gruß
Robert
 
AW: Dünne Linie in Bildern ab ISO 500

Danke für die Tip's!
Ich hab mal an Olympus ne Mail geschickt aber bei allem was ich so höre bin ich mir nun auch sicher das es ein Sensordefekt ist.
Ich möchte aber auf jeden Fall mal versuchen ob mein Händler sich auf einen Tausch einlässt, dann brauch ich am Wochenende nicht auf's fotografieren verzichten.
Viele Grüße,
kare
 
E-330 Hotpixel

rschroed schrieb:
[...] Hotpixel-Ergebnisse mit der E-500 (Belichtung jeweils 10 Sekunden, Luft ca. 21°C, Abstand zwischen den Aufnahmen mind. 2 min, ISO 800 ohne NF, JPEG SHQ 1/2.7), in der Reihenfolge der Aufnahme:

Ohne Rauschminderung:

ISO 800 #1: 3451
ISO 800 #2: 3950
ISO 400 #1: 2871
ISO 400 #2: 3510
ISO 100 #1: 87
ISO 100 #2: 88

So zeigt sich schon mal sehr deutlich die Auswirkung der Sensorerwärmung im Betrieb [...]

Danach, mit Rauschminderung:

ISO 800: 24
ISO 400: 4
ISO 100: 1

Die Vorschusslorbeeren für den NMOS-Sensor der E-330 in Sachen Sparsamkeit, und dass er getrimmt wurde auf geringe Erwärmung im Live-View-Modus B (Livebild über den Hauptsensor) und dass damit eine erst sehr späte Zunahme des Grund- bzw. ISO-Rauschens (nicht des Langzeitrauschens) erreicht wurde, hatte mich an anderer Stelle ja bereits zu der Annahme verleitet, dass die E-330 eine Kandidatin für vergleichsweise niedriges und bei zunehmendem Gebrauch auch nur langsam zunehmendes Langzeitrauschen sein müsste. Mal sehen, was die Messungen ergeben (dieselben Rahmenbedingungen wie oben, Ausnahme ISO 800 hier mit NF, was allerdings keinen signifikanten Unterschied machen sollte):

ISO 800 #1: 542
ISO 800 #2: 682
ISO 400 #1: 276
ISO 400 #2: 398
ISO 100 #1: 1
ISO 100 #2: 0

Danach, mit Rauschminderung:

ISO 800: 0
ISO 400: 0
ISO 100: 0

Die E-330 scheint also für Astrosachen, in denen ich mich zugegebenermaßen nicht auskenne, dann aber doch die bislang deutlich geeignetste FourThirds-Kamera zu sein, von eventuellen Vorteilen des Live-Displays dabei ganz abgesehen.

Schöne Grüße,
Robert
 
Komprimierung E500

Hallo,

habe feststellen müssen, dass ich versehentlich bei einem Teil meiner Urlausfotos eine zu hohe Komprimierung eingestellt habe. Ist da mit einer Nachbearbeitung noch etwas zu retten? Hoffentlich!

Gruß Lutz
 
AW: Komprimierung E500

Bildinformationen, die durch Komprimierung verloren gehen, sind eben verloren und können nicht wieder herausgeholt werden.
Verkleinern von Bildern 'versteckt' die Komprimierungsartefakte, aber in großen Auflösungen ist da nicht viel zu machen :-/
 
AW: Komprimierung E500

gompi schrieb:
Hallo,

habe feststellen müssen, dass ich versehentlich bei einem Teil meiner Urlausfotos eine zu hohe Komprimierung eingestellt habe. Ist da mit einer Nachbearbeitung noch etwas zu retten? Hoffentlich!

Gruß Lutz
Ich weiß schon, warum ich ausschließlich RAW fotografiere. Was verlustkomprimiert weg ist, ist weg. Zu retten ist per EBV schon noch was, aber nur auf Kosen der Bildgröße oder der Details.
 
AW: Komprimierung E500

gompi schrieb:
habe feststellen müssen, dass ich versehentlich bei einem Teil meiner Urlausfotos eine zu hohe Komprimierung eingestellt habe. Ist da mit einer Nachbearbeitung noch etwas zu retten?
Viel wird da nicht zu machen sein, es gibt jedoch bei manchen Bildbearbeitungen (ich kenne es jetzt von Paint Shop Pro) die Funktion "JPEG-Artefakte entfernen", die zumindest in Fällen, in denen solche JPEG-Artefakte sichtbar störend auftreten, vielleicht noch leichte Verbesserungen anbringen könnte.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten