Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na du hast doch auch auf Olympus gesetzt, und das ist seit fast zwei Jahren tot, noch nicht mitbekommen?Blaubierhund schrieb:ich würde nie auf ein totes system setzen.
sia-freak schrieb:Also, nicht böse sein.
auch mit Canon hätte Niemand Grund, Dir böse zu seinBlaubierhund schrieb:ach was. solange es keine canon ist wird hier niemand böse![]()
![]()
Typischer Fall von Sensordefekt, hatte dasselbe an einer E-300. Tritt umso deutlicher auf, je mehr ISO eingestellt sind. Wurde innerhalb so zwei, drei Wochen auf Garantie behoben. Tipp: nicht weiter grübeln, einschicken. Ich hatte seinerzeit einen Ausdruck beigefügt.kare schrieb:habe hier ein Problem bei meiner E-500 bei Aufnahmen bei ISO 500 und mehr. Bei diesen Bildern taucht eine dünne Linie auf. Die Linie ist nur schwach erkennbar und geht hier horizontal [...]
rschroed schrieb:[...] Hotpixel-Ergebnisse mit der E-500 (Belichtung jeweils 10 Sekunden, Luft ca. 21°C, Abstand zwischen den Aufnahmen mind. 2 min, ISO 800 ohne NF, JPEG SHQ 1/2.7), in der Reihenfolge der Aufnahme:
Ohne Rauschminderung:
ISO 800 #1: 3451
ISO 800 #2: 3950
ISO 400 #1: 2871
ISO 400 #2: 3510
ISO 100 #1: 87
ISO 100 #2: 88
So zeigt sich schon mal sehr deutlich die Auswirkung der Sensorerwärmung im Betrieb [...]
Danach, mit Rauschminderung:
ISO 800: 24
ISO 400: 4
ISO 100: 1
Ich weiß schon, warum ich ausschließlich RAW fotografiere. Was verlustkomprimiert weg ist, ist weg. Zu retten ist per EBV schon noch was, aber nur auf Kosen der Bildgröße oder der Details.gompi schrieb:Hallo,
habe feststellen müssen, dass ich versehentlich bei einem Teil meiner Urlausfotos eine zu hohe Komprimierung eingestellt habe. Ist da mit einer Nachbearbeitung noch etwas zu retten? Hoffentlich!
Gruß Lutz
Viel wird da nicht zu machen sein, es gibt jedoch bei manchen Bildbearbeitungen (ich kenne es jetzt von Paint Shop Pro) die Funktion "JPEG-Artefakte entfernen", die zumindest in Fällen, in denen solche JPEG-Artefakte sichtbar störend auftreten, vielleicht noch leichte Verbesserungen anbringen könnte.gompi schrieb:habe feststellen müssen, dass ich versehentlich bei einem Teil meiner Urlausfotos eine zu hohe Komprimierung eingestellt habe. Ist da mit einer Nachbearbeitung noch etwas zu retten?