• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschverhalten E-500

wembly schrieb:
Das ist wohl ein wenig übertrieben, aber beim planespotting arbeitest du mit langen Brennweiten---> high iso oder IS/VR Objektiven (Oly Fehlanzeige).
Lange Brennweiten? ja!
High ISO? Eher weniger, damals wie heute.
IS/VR? Noch weniger, weil es am Himmel nichts bringt und da die besten Aufnahmen entstehen.

Ansonsten, siehe meinen (kritischen) anderen Beitrag...
 
AW: Rauschverhalten E-500

Helios schrieb:
Lange Brennweiten? ja!
High ISO? Eher weniger, damals wie heute.
IS/VR? Noch weniger, weil es am Himmel nichts bringt und da die besten Aufnahmen entstehen.

Ansonsten, siehe meinen (kritischen) anderen Beitrag...
Sehe ich völlig anders.
Es entstehen viele Aufnahmen auch am Boden. (Da bringt auch IS und VR was)Der Threadersteller möchte auch in der Dämmerung fotografieren. Da wirds mit längeren Brennweiten schon mal eng mit iso400.
Gruss
Heinz
 
AW: Rauschverhalten E-500

wembly schrieb:
Sehe ich völlig anders.
Es entstehen viele Aufnahmen auch am Boden. (Da bringt auch IS und VR was)Der Threadersteller möchte auch in der Dämmerung fotografieren. Da wirds mit längeren Brennweiten schon mal eng mit iso400.
Gruss
Heinz

Ich habe ja keinerlei Ahnung vom "spotten".

Aber ganz naiv würde ich mir da vorstellen, dass man da in der Dämmerung für "Bodenaufnahmen" halt einfach sein Stativ verwendet und dann natürlich ISO 100.

Ist dem nicht so ?

Ich kauf mir doch keine x-tausend teure Ausrüstung und mache dann Bilder bei ISO 1600 (die mit _jeder_ Kamera nun mal deutlich schlechter sind als bei ISO 100) frei Hand knapp verwackelt, wenn ich auch perfekte Qualität haben kann ?

mfg
 
AW: Rauschverhalten E-500

Guenter H. schrieb:
Hallo,
aber aufgefallen ist Dir schon, dass das Thema "Planespotting" erst im bislang allerletzten Beitrag des Anfragenden aufkam?
Dass die "weichgespülten Aufnahmen" aber noch mehr aussagen (trotz ihrer forumsbedingt geringen Grösse) fällt Dir auch auf, oder? Beispielsweise Belichtungsgenauigkeit, Farbwiedergabe etc.
Aber was solls.....
Guenter
Ist mir durchaus aufgefallen. Belichtungsgenauikeit, mag sein, Farbwidergabe? Ich hab die Originalszene nicht gesehen. Es geht auch gar nicht um die Bilder an sich. Ich finde man kann auch in einem Forum X erwarten, dass einem potentiellen Käufer eher zu Y geraten wird, da er explizit um eine objektive Beratung gebeten hat.
Gruss
Heinz
 
AW: Rauschverhalten E-500

franz.m schrieb:
:wall:
Rauschen ist nicht alles. Für mich sind die Farben und Details der E Serie viel wichtiger und komischerweise habe ich noch nie ein Bild wegen Rauschens nicht verwenden können.( E-300 mit Doppelzoom Kit ) Gut ich bin auch kein Fotokünstler sondern nur Adultwebmaster der seinen Contend selbst herstellt was aber nichts daran ändert das die EOS350 meiner Frau in den selben situationen viel mehr Ausschuss produziert ( keine Spotmessung, ungenauer Fokus ) Das ist auch der Grund warum sie zur Olympus E-330 wechseln wird.

Er verwendet auch eine E-300
http://www.austrianaviationart.org/spotting/
Das sollte doch wohl genug über die Tauglichkeit sagen.
Mfg
Natürlich ist Rauschen nicht alles. Ich habe auch ne E-300!! Aber es gibt Situationen, gerade bei Verwendung (erschwinglicher) längerer Brennweiten bei denen man höher gehen muss.
P.S. Kann man deinen Content mal sehen:angel:
Gruss
Heinz
 
AW: Rauschverhalten E-500

So ist es, Cephalotus.
Bildstabilisator bringt nur etwas wenn man tagsüber auf lange Distanzen stehende oder rollende Flugzeuge photographieren will. Entweder ist da das Wetter so gut dass man mit den Verschlusszeiten keine Probleme kriegt (im normalen) ISO Rahmen, oder das Wetter ist so schlecht dass man mit den großen Brennweiten eh keine qualitativen Aufnahmen hinbekommt (Stichwort Dunst). Nur sind die besten Bilder für die Spotter eh Aufnahmen in der Luft, und da kann man den Stabi ganz vergessen.

Wie gesagt, wenn man einen Stabi kostenlos dazu bekommt ist es sicher nicht schlecht, aber für mich als Spotter ist er kein Kaufkriterium, weil in den meisten Fällen überflüssig (nichts anderes hab ich weiter oben gesagt). Und mit High-ISO sieht es ähnlich aus.

Das größte Problem was ich in der Beziehung Spotten bei Olympus sehe, und das habe ich auch im anderen Thread schon deutlich gemacht, sind die fehlenden längeren Teleobjektive im Preisbereich unter 1000 Euro.
 
AW: Rauschverhalten E-500

Blaubierhund schrieb:
mich würde jetzt mal interessieren - was ist so spannend am flugzeugfotografieren?

Was ist so spannend Makros von Insekten zu machen? Oder Menschen zu portraitieren? Berge zu photographieren oder Gebäude abzulichten? Stundenlang, drinnen und draußen, bei knallender Sonne oder klirrender Kälte? Und das ganz ohne Geld zu verdienen?

Es macht den Leuten einfach Spaß, Spaß am photographieren, Spaß an der Fliegerei, am Sammeln der Registrierungen, und das empfindet man dann als spannend. Entweder man versteht es, oder eben nicht. ;)

PS: Die wenigsten Planespotter werden abstreiten dass sie krank sind. Doch es gibt immer noch Steigerungen. Dafür braucht man nicht mal eine Kamera. Ein gutes Mikrofon und ein vernünftiger Audiorekorder, und dann natürlich ab in die Einflugschneise... :p
 
AW: Rauschverhalten E-500

Hallo Leute,

natürlich will ich mit dem Kit - wenn ich es kaufen sollte - nicht nur Flugzeuge ablichten und schon gar nicht nur dauernd in der Dämmerung oder bei Nacht.
Es sollte halt für diese Zwecke ebenfalls tauglich sein. Und ich denke, daß das Tele-Zoom mit auf KB-Basis 300 mm für diese Zwecke reichen wird.

Aber anscheinend muß es doch ein massives Problem sein der E-500, wenn man doch öfters wegen dem Rauschen die Software bemühen muß. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, daß ISO 800 schon vorkommt bei meinem Hobby.
Aber das würde ja heißen, daß ich auf Oly verzichten sollte und doch Richtung Canon oder KoMi wandern sollte, oder?
 
AW: Rauschverhalten E-500

sia-freak schrieb:
Ich kann mir nämlich gut vorstellen, daß ISO 800 schon vorkommt bei meinem Hobby.
Aber das würde ja heißen, daß ich auf Oly verzichten sollte und doch Richtung Canon oder KoMi wandern sollte, oder?

hi sia-frak,

unumstritten wird canon die bessere wahl sein für highiso... inwiefern für dich diese isobereiche wichtig sind musst du natürlich selber abwägen.
ich kenne mich da auch garnicht aus was plainspotting angeht. aber eine gute canon mit lichtstarken tele dazu, das kostet auch was! und lichtstark sollte es schon sein wenn du deinen schwerpunkt bei al-fotografie hast.
nach diversen high-iso-testbildern hier im olyforum würde ich dir da (al-fotografie) von oly abraten. die olys haben ihre stärken woanders. :cool:

wobei ich auch denke iso 800 einer E-500 können sich sehen lassen!

naja, schwierig

*handbreit*

joe
 
AW: Rauschverhalten E-500

sia-freak schrieb:
Aber das würde ja heißen, daß ich auf Oly verzichten sollte und doch Richtung Canon oder KoMi wandern sollte, oder?

darauf läuft es dann hinaus. anstelle von canon würde ich dir aber auch pentax ans herz legen. deren kameras können auch noch iso3200 und sind dabei sogar recht akzeptabel - komi ist tot - dafür würde ich keinen cent mehr ausgeben.

am besten nimmst du mal ne cf-karte mit in das fotofachgeschäft deines vertrauens und machst mit den in frage kommenden kameras ein paar testfotos - auch im high-iso bereich - und wertest die dann zuhause am computer aus. die stärken der olympuskameras liegen ganz klar im bereich von iso100-400. dafür bekommt man eben schon bei den einsteigerkameras ne ganze menge funktionen die bei anderen herstellern nur in den deutlich teureren modellen enthalten sind...
 
AW: Rauschverhalten E-500

sia-freak schrieb:
Hallo Leute,

natürlich will ich mit dem Kit - wenn ich es kaufen sollte - nicht nur Flugzeuge ablichten und schon gar nicht nur dauernd in der Dämmerung oder bei Nacht.
Es sollte halt für diese Zwecke ebenfalls tauglich sein. Und ich denke, daß das Tele-Zoom mit auf KB-Basis 300 mm für diese Zwecke reichen wird.

Aber anscheinend muß es doch ein massives Problem sein der E-500, wenn man doch öfters wegen dem Rauschen die Software bemühen muß. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, daß ISO 800 schon vorkommt bei meinem Hobby.
Aber das würde ja heißen, daß ich auf Oly verzichten sollte und doch Richtung Canon oder KoMi wandern sollte, oder?

Was macsht Du denn mit Deinen Bildern?

Es gibt doch haufenweise Orginalaufnahmen bei ISO 800 im Netz. Nimm die, schau die an, lass sie ausbelichten, etc. pp.

Möglicherweise fotografierst Du auch in RAW, da fährt man dann eben den Rauschregeler höher beim Konvertieren. Für mich ist das idR alles an Entrauschen was ich mache.

Ich habe noch nie ein Poster von einer ISO 800 oder ISO 1600 Aufnahme gemacht, aber das muss ja nicht für Dich gelten.

mfg
 
AW: Rauschverhalten E-500

Du hast recht.
Wenn ich Bilder entwickeln lasse, dann sind die eh max. 20x30 cm.

Außer dem habe ich in www.digitalkamera.de den Test der EOS350D gelesen un dort hat sie auch keinen vom Hocker gehauen in Sachen Rauschen. Sie ist sicherlich ebenfalls ne tolle Kamera, aber anscheinend haben die Tester in dieser Beziehung mehr erwartet.
Wie gesagt, ich bin echt verunsichert.
Irgendwie tendiere ich weiterhin zur E-500, weil mich in erster Linie die Sensorreinigung interessiert. Was ich bisher bei den anderen in Sachen Reinigung gelesen habe ist ja nicht gerade toll.
Und mit dem Rauschen? Na ja, klar mag die E-500 bei hohen ISO-Werten schlechter sein, aber wenn ich in den RAW Modus gehe und - so wie Du es sagst - den Regler etwas höher fahre, müßte doch alles wieder im Lot sein, oder. Bzw. wie gut kann man damit die Bilder entrauschen?

Ach ja, gebt mir mal nen Link, wo ich Testbilder anschauen kann
 
AW: Rauschverhalten E-500

hier was zum rauschen der e-1 - die e-500 rauscht etwas weniger:

http://www.dahlhoff.com/ft/artikel/rauschen/index.html

und bei dpreview.com gibts auch immer schöne rauschvergleichsbilder:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse500/page17.asp

und auf photozone.de gibt es gute und ausführliche testberichte zur e-300 und e-1 (die e-300 hat ja den gleichen sensor wie die e-500):

http://photozone.de/8Reviews/dslr/olympus_e300/noise.htm

den praxisbericht von oly-e.de kennst du sicherlich schon:

http://oly-e.de/test_e-500.php4

------------

hier noch ein versuch von mir selbst - ist aber nur bedingt aussagekräftig:

http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42481
http://www.mactechnews.de/index.php?function=24&cat=54&thread=42480


---------

so, noch zwei bilder angehängt mit iso800 und als 100% crop
 
Zuletzt bearbeitet:
brauche Firmwarehilfe e500

Hallo zusammen,
jetzt habe ich mir schon die 216 seitige Biedienungsanleitung in DinA4 ausgedruckt und komme -nach 3 Stunden tun und machen- immer noch nicht weiter. Die Master-Software habe ich installiert, der PC reagiert auch auf das Ein- bzw. Ausschalten der verbundenen Kamera, aber das war's leider auch. Jetzt ist die Bedienungsanleitung in deutsch und die Kameraanzeige in englisch (was ich leider nicht vernünftig beherrsche).:confused:
Vielleicht ist ja jemand bereit mir telefonisch (oder in der näheren Umgebung von Krefeld auch vor Ort - ich komme vorbei oder hole denjenigen ab) zu helfen?
Eine PN mit Tel.-Nr. (und bester Anrufzeit) wäre super nett !

Dirk
 
AW: brauche Firmwarehilfe e500

hallo
bin zwar nicht aus der nähe aber was ist genau dein problem? die sprache in der kamera auf deutsch um zu stellen?

mfg
pitti
 
AW: brauche Firmwarehilfe e500

@pitti84
Zum Beispiel und vielleicht ist dies auch das Wichtigste. Dann wollte ich auch gleich die neuste Firmware aufspielen, jedoch tut sich absolut nichts, wenn ich die Master Software am PC öffne. Beim Einschalten der verbundenen Kamera erscheint die Meldung Storage für Speicher und nach dem Drücken auf ok. erscheint die Meldung "one Moment", dann geht das Display aus und das war es dann. Ich dachte erst ich brauche vielleicht ein wenig Geduld, aber nach einer Stunde ist immer noch nichts passiert.
Beim Aufrufen von "Update" in der Master Software hört das Programm hier auf. Virenscanner und Firewall sind deaktiviert, es erscheint auch keine Fehlermeldung. Der PC, die Kamera was auch immer, hier hört alles auf! :-(.

Dirk
 
AW: brauche Firmwarehilfe e500

hallo
also die sprachumstellung findest du auf deinem ausgedrukcten handbuch auf seite 135. ist ganz einfach. wenn du es hast meld dich nochmal mit deinen fragen. hab die e500 auch noch ned lang und bin anfänger mit dslr. aber vielleicht kann ich dir helfen.
 
AW: brauche Firmwarehilfe e500

Danke pitti!
Dort hatte ich auch schon nachgeschaut, allerdings hatte ich nicht bedacht, dass da zum Srollen -sozusagen außerhalb des Sichtfeldes- noch weitere Möglichkeiten der Einstellung sind. :confused:
Jetzt kann ich weingstens der Anleitung folgen!:top:
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten