• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

wwjdo? schrieb:
ist die Canon Nahlinse ein Achromat?
Ja. Aktuell gibt es von Canon, denke ich, noch die 250D, ebenfalls achromatisch, wohl so ca. +3 Dioptrien, hatte ich mit 58er Filtergewinde zunächst für die C-8080WZ und dann am 40-150, habe ich dann aber auch abgegeben, als dann nach Objektiv-Upgrade keines mit 58er-Gewinde mehr übrig war; oder die 500D, die nicht so stark ist, sich dafür jedoch besser für längere Telebrennweiten eignet.

Cheers,
Robert
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

horfri schrieb:
Hallo Herrmann,

Deine Aussage zum Viewer kann ich nur unterschreiben.
Ich ziehe diesen dem CS Konverter (2.4) regelmässig vor. Ist der CS2 Konverter besser als der Viewer?

Gruss
Manfred

Ja mit dem CS2 kannst Du schon noch etwas mehr an den Bildern "feilen" und die Ergebnisse sind entsprechend besser. Es ist aber nicht so dass man sagen könnte CS2 sei um so viel besser als es mehr kostet ;) schneller ist es in jedemfall und das um einiges.Wobei man nicht vergessen darf dass da der Rechner auch eine Rolle spielt aber dementsprechend ist natürlich der Viewer auch langsamer.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Blaubierhund schrieb:
mich stört am EX25, dass dann der autofokus nicht mehr funktioniert.

Mict welcher Optik?

Mit dem 40-150 funktioniert er, außer vielleicht im Dämmerlicht, mit dem 50/2 setzt er erst gegen 1:1 hin aus, da würd ich dann eh soweiso MF nehmen.

mfg
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Cephalotus schrieb:
Mict welcher Optik?

Mit dem 40-150 funktioniert er, außer vielleicht im Dämmerlicht, mit dem 50/2 setzt er erst gegen 1:1 hin aus, da würd ich dann eh soweiso MF nehmen.

sowohl mit dem 14-45 als auch mit dem 40-150 (an der e-500 und der e-1) bei guten lichtverhältnissen. muss man da an den kameras besondere einstellungen vornehmen, damit das funktioniert?
sollte evtl. ins handbuch gucken *woichdasbloßwiederverlegthabe*
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Blaubierhund schrieb:
mich stört am EX25, dass dann der autofokus nicht mehr funktioniert.

gemeinsam mit dem 50/2,0 und sogar mit dem sigma 55-200 funkt der AF (siehe foto). mit dem 14-54 hab ich den EX-25 noch nicht verwendet (wozu auch?)

irgendwas hast falsch g'macht..
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Ähm eine Frage noch an die Oly-User: Wie seid ihr mit dem Rauschverhalten zufrieden? Ab 400er soll das ja stark zunehmen, oder kann man damit noch gut leben?
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

[Fr@gles] schrieb:
Ähm eine Frage noch an die Oly-User: Wie seid ihr mit dem Rauschverhalten zufrieden? Ab 400er soll das ja stark zunehmen, oder kann man damit noch gut leben?

Ab ISO800 nimmt es stark zu. Und, ja, wir können damit leben. Auch, wenn manche das für unmöglich halten.
Die Olys sind gar keine solchen Neandertaler-Kameras, wie immer getan wird. So groß ist der Unterschied zu anderen Kameras unterhalb und bis ISO800 gar nicht, vor allem nicht, wenn man mit RAW arbeitet. Ab ISO1600 fängt's allerdings schon an, wehzutun.

,
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

species 8472 schrieb:
Ab ISO800 nimmt es stark zu. Und, ja, wir können damit leben. Auch, wenn manche das für unmöglich halten.
Die Olys sind gar keine solchen Neandertaler-Kameras, wie immer getan wird. So groß ist der Unterschied zu anderen Kameras unterhalb und bis ISO800 gar nicht, vor allem nicht, wenn man mit RAW arbeitet. Ab ISO1600 fängt's allerdings schon an, wehzutun.

,

Das hört sich gut an, bei meiner kompakten (jaja, ich weiß ;) ) ist das Rauschen bei ISO400 nahezu unerträglich. ISO1600 ist ja schön und gut, ich habe sogar in einigen Datenblättern ISO3200 gesehen, aber wie oft benutzt man die schon? Ich denke mal, daß die Iso-WErt bis 800 wohl die praktikabelsten sind, oderß
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Ob man die hohen ISOs braucht oder verwenden kann, hängt ziemlich stark von der Art von Bildern ab, die man macht. Ich persönlich vermeide hohe ISO-Werte, so gut es geht. Und zwar mit jeder Kamera, auch mit der 20D. Ich bekomme einfach zu viel Probleme in den Schattenpartien. Allerdings spielt der Aspekt für z.B. Bühnen- Event- oder Sportfotografie wohl kaum eine Rolle.

Generell ist das mit dem Rauschen eine schwierige Sache - je nach Motiv, Beleuchtung, Belichtung, Farbtemperatur, Weißabgleich und Motivkontrast kann es schon bei ISO200 unerträglich sein. Unter anderen Bedingungen kann man mit ISO800 dann wieder traumhafte Ergebnisse erreichen.

Grund ist (unter anderem), dass hauptsächlich der Blau- und der Rotkanal vom Rauschen betroffen sind. Muss ersterer z.B. für Aufnahmen bei Glühlampenlicht erheblich gepusht werden, dann geht auch das vorbildlichste Rauschverhalten in die Knie. Fotografiere ich dagegen beispielsweise eine Steinskulptur, dann merke ich von den hohen ISOs unter Umständen nicht viel, da das Motiv farblich ja ziemlich monochrom ist. Ich kann dann sogar die Kanäle so aussteuern, dass das Rauschen kaum mehr sichtbar ist.

,
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Hab seit Weihnachten selber die E-500 und bin sehr zufrieden mit dem Rauschverhalten. Hab am Wochenende Bilder mit ISO800 bzw ISO1000 gemacht und die sind ganz in Ordnung. Man merkt das Rauschen, für mich ist es aber in einem annehmbaren Bereich. (Wenn man keinen Blitz verwenden kann, muss man da halt Abstriche machen ;) )
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Verwackeln bei dieser Brennweite schon sehr leicht die Bilder, oder ist das - mit einer recht ruhigen Hand - auch noch ohne Stativ handlebar? Leider hatte er nur das normale Kit da, weswegen ich mir das 150er nicht ansehen konnte.

:confused: Es verwackelt schon bei der hohen Brennweite, ein Stativ ist empfehlenswert!
Die Lichtstärke des Objektivs ist ja nun auch nicht Hi-End. Bei dem Preis kann man aber wohl auch nicht mehr erwarten!
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

species 8472 schrieb:
Ab ISO800 nimmt es stark zu. Und, ja, wir können damit leben. Auch, wenn manche das für unmöglich halten.
Die Olys sind gar keine solchen Neandertaler-Kameras, wie immer getan wird. So groß ist der Unterschied zu anderen Kameras unterhalb und bis ISO800 gar nicht, vor allem nicht, wenn man mit RAW arbeitet. Ab ISO1600 fängt's allerdings schon an, wehzutun.
Ja, ISO 800 ist absolut benutzbar und wenn man mit RAW-Entwicklern wie dem RawShooter Premium arbeitet, kann man das gleich in einem Rutsch minimieren.

Hoffe dass die Pixmantec Jungs noch das Farbproblem mit den ORF Dateien hinbekommen, dann ist das wieder die SW der Wahl. Muss das mal mit der neuen RawShooter Version 1.0.2 ausprobieren ...
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

spiluna schrieb:
Ja, ISO 800 ist absolut benutzbar und wenn man mit RAW-Entwicklern wie dem RawShooter Premium arbeitet, kann man das gleich in einem Rutsch minimieren.

Hoffe dass die Pixmantec Jungs noch das Farbproblem mit den ORF Dateien hinbekommen, dann ist das wieder die SW der Wahl. Muss das mal mit der neuen RawShooter Version 1.0.2 ausprobieren ...

Und solange das Problem noch besteht, ist der Raw-Shooter leider völlig unbrauchbar. Ich konnte bei einem Bekannten einen Test mit CS2 durchführen, die Ergebnisse waren durchweg sehr gut.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

[Fr@gles] schrieb:
Das Maximum an Entwicklungsgröße wären 70*50... dafür müssten die 8Mpixel doch ausreichend sein, oder?
Die 8 MP sind locker ausreichend, die Frage ist vielmehr, ob die Objektive die auch mit scharfen Bilddetails beliefern können, mit dem 50/2.0 oder 11-22 ist das sicher keine Frage. Wir kennen das ja aus der Canon Welt, mords MP-Kameras, aber dann Kitobjektive verwenden, die den Sensor gar nicht richtig bedienen können, die liefern natürlich auch 8 Millionen Pixels, aber so die knackscharf und brilliant liefern oder eher weich und mit CA und Verzeichnungen ist halt ne andere Frage. nach wie vor ist das eher eine Frage hochwertiger Objektive, als ob der Sensor 6 oder 8 oder 10 MP hat.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

BillGehts schrieb:
Und solange das Problem noch besteht, ist der Raw-Shooter leider völlig unbrauchbar. Ich konnte bei einem Bekannten einen Test mit CS2 durchführen, die Ergebnisse waren durchweg sehr gut.
Stimmt nicht ganz, denn dieses Problem tritt nur bei einem Teil der Bilder auf, nicht bei allen! Wenn man die RAW Developer gegeneinander vergleicht und KEINE manuellen Eingriffe in den WB machen will, dann liefern nur die Oly-Programme (Studio/Viewer) und Silkypix stimmige Farben!
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

spiluna schrieb:
Stimmt nicht ganz, denn dieses Problem tritt nur bei einem Teil der Bilder auf, nicht bei allen! Wenn man die RAW Developer gegeneinander vergleicht und KEINE manuellen Eingriffe in den WB machen will, dann liefern nur die Oly-Programme (Studio/Viewer) und Silkypix stimmige Farben!

Jein. "Stimmige Farben" ist ja ohnehin relativ. Capture One liefert auch "stimmige Farben", mE sogar besser als Studio oder Viewer.

Jopi
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

spiluna schrieb:
Stimmt nicht ganz, denn dieses Problem tritt nur bei einem Teil der Bilder auf, nicht bei allen! Wenn man die RAW Developer gegeneinander vergleicht und KEINE manuellen Eingriffe in den WB machen will, dann liefern nur die Oly-Programme (Studio/Viewer) und Silkypix stimmige Farben!

Kannst Du mir mal ein Test RAW Bild zur Verfügung stellen, wo dieser Effekt im RAW-Shooter nicht auftrat? Bei mir waren wirklich alle Bilder davon betroffen. Capture One macht auf mich auch einen sehr guten Eindruck. Bei CS2 stört lediglich die Automatikfunktion, die die Bilder meist verschlimmbessert. Wenn man diese abschaltet, sieht es aber wieder gut aus. Beim Oly Programm haben mich eigentlich nur die kleinen JPEG Dateien in höchster Qualität gestört, das gleiche Ergebnis mit RAW-Shooter war gleich mal doppelt so groß. Dafür war das Oly Ergebnis aber viel stimmiger.

Gruß,

BillGehts
 
exif der e500

hallo freunde,

wie kann ich denn die exif daten eines jpeg auslesen? gibt es da tools für, oder geht das mit oly master? wenn nicht, dann brauche ich ein tool für den mac, windows habsch nicht ;)

danke schonmal
 
AW: exif der e500

Nimm den GraphicConverter, der kann die EXIF Daten auch bearbeiten, für das Bild ist dies verlustfrei. Eignet sich auch gut zum Archivieren und Verwalten. Tiger Spotlight sollte sogar nach den EXIF Daten suchen können (z. B. alle Bilder mit Brennweite zwischen 20mm und 35mm aus Januar 2006).

Ansonsten kann das natürlich jedes vernünftige Grafikprogramm (Adobe Photoshop Elements, GIMP, usw.) und auch das Olympus Master Programm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten