• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

also ich habe auch vor mir die e-500 zu kaufen. ich habe mich auch überall erkundigt und sehr viele berichte mir über die e-500 durchgelesen. also in dieser preisklasse so eine kamera das ist schon gigantisch. hier stimmt preis leistung noch und ich denke mal das ich nichts besseres für mein geld in dieser klasse bekommen werde.
gruß oliver
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

[Fr@gles] schrieb:
Das Maximum an Entwicklungsgröße wären 70*50... dafür müssten die 8Mpixel doch ausreichend sein, oder?

Das ist dann größer als DIN A2 also schon so richtig Poster - besser nicht mit der Lupe absuchen, wie species 8472 das schon treffend formuliert hat.
Aber 80 dpi sollten dabei schon noch raus kommen und man möge mich korrigieren falls ich falsch liege, bei Postern ist das OK.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Mein Fazit ist ja auch, daß es zu dem Preis quasi keine adäquate Konkurrenz gibt und leistungstechnisch liegen die Kameras ja ohnehin relativ nahe beieinander in diesem Segment. Ich will ja auch nicht ewig warten bis mal eines der 10er oder 12er Mpixel-Geräte bezahlbar ist, denn dann wartet man sich tot.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Dem bisher Gesagten möchte ich mich im Wesentlichen anschließen. Ich benutze die E 300 mit den beiden Kitobjektiven und kann dem AF bez. Ansprechverhalten (und auch sonst) nur Gutes attestieren.
Die Abbildungsleistung des 40-150 wird z. B. in einem Test des 'Fotomagazin' als sehr gut bezeichnet.
Abschließend noch die altbewährte Faustregel für die Freihandgrenze im Kleinbild: Die längste zulässige Belichtungzeit entspricht dem Kehrwert der Brennweite.
Bei 150mm (entspricht 300mm im KB) solltest Du also die 1/300 sec nicht überschreiten. Und da wird es bei 100 ASA schon bei bedecktem Himmel tagsüber schnell eng.

Gruß

Fred
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Danke für den Tip. Stativ habe ich ansonsten ja auch... hauptsache die Bilder werden schön, oder? :)

Ich werde mir dann in den nächsten Tagen wohl die E500 bestellen. *freu*
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

kare schrieb:
Das ist dann größer als DIN A2 also schon so richtig Poster - besser nicht mit der Lupe absuchen, wie species 8472 das schon treffend formuliert hat.
Aber 80 dpi sollten dabei schon noch raus kommen und man möge mich korrigieren falls ich falsch liege, bei Postern ist das OK.

Ich hab hier einen 50x70-Abzug einer formatfüllend aufgenommenen Schwebfliege hängen (50-200 plus MCON-35, wenn ich mich recht erinnere; weiß jetzt auf Anhieb nicht mehr, ob E-300 oder E-500), sowas ist durchaus aufhänggeignet, auch wenn irgendwann die Detailauflösung am Ende ist, wenn man sich dem Bild sehr nähert. Positiv fällt im Vergleich zum Kleinbildfilm jedenfalls sofort auf, dass trotz der Bildgröße im verschwommenen Hintergrund null Korn zu sehen ist.

Gruß,
Robert
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

[Fr@gles] schrieb:
Ich will ja auch nicht ewig warten bis mal eines der 10er oder 12er Mpixel-Geräte bezahlbar ist, denn dann wartet man sich tot.

Ich würde mir selbst unter den besten Voraussetzungen von 12 Mpix im Vergleich zu 8 auch nicht allzuviel erwarten. Das hört sich immer so viel an, ist es aber gar nicht.

Wobei die Zahl der Megapixel rein gar nichts über die tatsächlich erreichbare Auflösung aussagt. Wichtig ist, wie gut das Gesamtsystem Objektiv/AA-Filter/Sensor/Signalverarbeitung aufeinander abgestimmt ist. Ab hier wird es kompliziert. Aber einfach gesagt, kann eine 8Mpix-Kamera einer 14Mpix Kamera hinsichtlich der Bildqualität in konkreten Fall also durchaus mal überlegen sein.

Und dann ist ja Schärfe nicht alles. Wenn die Belichtung, der Kontrast und die Farben nicht stimmen, macht das die gestochene Schärfe nicht wett. Umgekehrt wird aber ein ansonsten perfektes Bild immer noch wirken, wenn es etwas weniger scharf ist.


fred18 schrieb:
Abschließend noch die altbewährte Faustregel für die Freihandgrenze im Kleinbild: Die längste zulässige Belichtungzeit entspricht dem Kehrwert der Brennweite.

Wenn man die Bilder zu Postern vergrößern will, wird's mit dieser Faustregel aber schnell eng, vor allem bei langen Brennweiten. Hängt aber auch davon ab, wie ruhig man auslöst. Das, und das ruhige Halten der Kamera kann man durchaus trainieren.

,
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

species 8472 schrieb:
Wenn man die Bilder zu Postern vergrößern will, wird's mit dieser Faustregel aber schnell eng, vor allem bei langen Brennweiten. Hängt aber auch davon ab, wie ruhig man auslöst. Das, und das ruhige Halten der Kamera kann man durchaus trainieren.

Stimmt, mir fällts sogar beim 135 2.0 L öfters in der 100%-Ansicht dass Bilder die unter 1/300 fotografiert werden und man nah dran ist oft verwackelt sind (wenn man hockelt oder schnell drauf los schiesst).
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

BillGehts schrieb:
RAW-Shooter kannst Du im Zusammenspiel mit Olympus vergessen, dabei kommt nur Unsinn raus.


glaub ich nicht ;)

ich habe mir nach einem Thread mal eine Datei schicken lassen und sie mit RSP genauso hingebogen wie sie aus Silkypix (mit dem der Autor zufrieden war) kam..kein Problem, nur sollte man halt RAW Dateien nicht ohne Bearbeitung nur als Batch konvertieren.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

rschroed schrieb:
Ich hab hier einen 50x70-Abzug einer formatfüllend aufgenommenen Schwebfliege hängen (50-200 plus MCON-35, wenn ich mich recht erinnere; weiß jetzt auf Anhieb nicht mehr, ob E-300 oder E-500), sowas ist durchaus aufhänggeignet, auch wenn irgendwann die Detailauflösung am Ende ist, wenn man sich dem Bild sehr nähert. Positiv fällt im Vergleich zum Kleinbildfilm jedenfalls sofort auf, dass trotz der Bildgröße im verschwommenen Hintergrund null Korn zu sehen ist.

Gruß,
Robert

Hallo Robert,

hast du auch mit dem EX-25 in Verbindung mit dem 50-200mm zuiko Erfahrungen gesammelt?

Ich bin noch am Überlegen, ob EX oder Makro Konverter...

Matthias
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Nightstalker schrieb:
glaub ich nicht ;)

ich habe mir nach einem Thread mal eine Datei schicken lassen und sie mit RSP genauso hingebogen wie sie aus Silkypix (mit dem der Autor zufrieden war) kam..kein Problem, nur sollte man halt RAW Dateien nicht ohne Bearbeitung nur als Batch konvertieren.

Ich will aber nicht jede Datei erst irgendwie hinbiegen müssen, um einigermassen brauchbare Ergebnisse zu erreichen. Olympus Master und Capture One Pro liefern da deutlich bessere Ergebnisse. Wäre ich auf den Raw-Shooter angewiesen, würde ich wieder Jpeg benutzen. Bei meinen Tests waren durchweg alle Bilder bei verschiedenen Lichtverhältnissen betroffen.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

[Fr@gles] schrieb:
Ich war am Wochenende noch einmal bei meinem Fotohändler und habe mir die E500 noch einmal (!) genau angesehen und ein wenig mit ihr herumgespielt. Der Verkäufer meinte, daß es selbst in dunklerer Umgebung, z. B. in Räumen, in denen nur eine normale Lampe brennt, schnell fokussiert wird und auch ohne Blitz noch gute Ergebnisse erzielt werden können. Ist das so? Was sagt eure Erfahrung? Diesen Punkt finde ich nicht unwichtig, da die E500 ja kein Hilfslicht o. ä. hat und ich mit meiner jetzigen (noch kompakten) Kamera absolut unzufrieden bin.

In den ganzen Tests die ich so lese, wird leider nie auf das 150mm Objektiv eingegangen, welches im DZ-Kit dabei ist. Ist dies brauchbar von der optischen Leistung?

Verwackeln bei dieser Brennweite schon sehr leicht die Bilder, oder ist das - mit einer recht ruhigen Hand - auch noch ohne Stativ handlebar? Leider hatte er nur das normale Kit da, weswegen ich mir das 150er nicht ansehen konnte.

Ohnehin war es sehr komisch mit den Testergebnissen, je nach Magazin war mal die K-M D5D vor der E500, bei der Mehrzahl der Tests wars andersherum. Anscheinend spielen subjektive Betrachtungswinkel hier noch eine sehr große Rolle.

Und, auch wenn es vielleicht den einen oder anderen nervt, habt ihr schon einmal Bilder über A3-Größe entwickelt und seid ihr mit den Ergebnissen zufrieden?

Hat Olympus bei der Kamera eine RAW-Software dabei, oder muß ich die separat kaufen?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe, ihr helft mir noch ein weiteres Mal... :)

Mein Senf dazu: Also ich habe die 500er und bin von der Kamera begeistert. Ich arbeite nicht als Vollprofi mache aber nebenbei dies und das für Firmen im Reportagebereich. Dazu genügt die Kamera absolut was die Auflösung und den AF betrifft. Dieser funktioniert übrigens bei sehr wenig Raumlicht noch absolut zuverlässig und im Gegensatz zu anderen Herstellern ist er nicht ganz so schnell sitzt aber immer perfekt wenn er scharf gestellt hat. Mit dem FL36 und dem FL50 kommst Du in keiner Situatin in Verlegenheit da deren AF Hilfslichter wirklich grosszügig und verlässlich sind. Das Blitzsystem von Olympus finde ich inzwischen sowieso etwas vom Feinsten nicht viel unnötiger technischer Schnickschnack dafür zuverlässig und bedienungsfreundlich.
Die beste RAW Software für die OLY Dateien habe ich in Fotoshop CS2 gefunden. Professionelle Einstellmöglichkeiten und schnell. Wenn Dir die Kohle für diese nicht ganz billige Software fehlt dann bist Du bereit mit dem Olympus Viewer schon ganz gut bedient, nicht superschnell beherscht aber Stapelverarbeitung und bringt absolut gute Ergebnisse. Das Beste was ich bis heute an einem RAW Konverter als Kamerabeigabe in den Händen hielt, den Ramsch von Canon der sich "professional" nennt kannst Du rauchen absolut unbrauchbar.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

wwjdo? schrieb:
Hallo Robert,

hast du auch mit dem EX-25 in Verbindung mit dem 50-200mm zuiko Erfahrungen gesammelt?

Ich bin noch am Überlegen, ob EX oder Makro Konverter...

Nein, der Preis des EX-25 (kräftig über 100 ? für einen primitiven Hohltubus... na gut, mit ein bisschen Elektronik drin...) hat mich davor bislang noch zurückschrecken lassen. Irgendwann werde ich den aber dennoch haben wollen, zumal er ideal fürs 50er Macro ist und außerdem auch die Kombination von Nahlinse und Zwischenring möglich ist.

Kriege übrigens demnächst eine Canon Close-up Lens 240, ein inzwischen wohl vergleichsweise seltenes Vorsatzachromat mit +4,2 Dipotrien, passend fürs 50er Macro -- bin schon reichlich gespannt, was das wohl noch bringt.

Das MCON-35 sieht übrigens, trotz des 62er-Gewindes, das einen Step-up-Ring erforderlich macht, beinahe so aus, als sei es gerade fürs 50-200 gebaut (s. Anhang).

Gruß,
Robert
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Vorsatzlinsen bringen schon noch was hier 2 Beispiele mit dem 3.5/35mm plus eine B+W +10 Macrolinse. Ich bin gespannt was sich da mit dem Zwischenring den ich bestellt habe noch machen lässt.
Beide teile mit dem FL50 geblitzt nach unten geneigt gegen einen weissen Karton und hinter dem Objekt ebenfalls noch 2 weisse Kartonstreifen als Reflektoren. Von der Seite noch ein Mini Slaveblitz mit LZ20 aus dem Blööd Markt. Klar verliert man etwas Randschärfe aber man kann ja einen etwas grösseren Auschnitt wählen und das Bild dann beschneiden.
Das Teil ist übrigens 28mm lang und hat an der Dicksten Stelle einen Durchmesser von 6.10mm.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

FREEWOLF schrieb:
Die beste RAW Software für die OLY Dateien habe ich in Fotoshop CS2 gefunden. Professionelle Einstellmöglichkeiten und schnell. Wenn Dir die Kohle für diese nicht ganz billige Software fehlt dann bist Du bereit mit dem Olympus Viewer schon ganz gut bedient, nicht superschnell beherscht aber Stapelverarbeitung und bringt absolut gute Ergebnisse.

Hallo Herrmann,

Deine Aussage zum Viewer kann ich nur unterschreiben.
Ich ziehe diesen dem CS Konverter (2.4) regelmässig vor. Ist der CS2 Konverter besser als der Viewer?

Gruss
Manfred
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

wwjdo? schrieb:
Hallo Robert,

hast du auch mit dem EX-25 in Verbindung mit dem 50-200mm zuiko Erfahrungen gesammelt?

Ich bin noch am Überlegen, ob EX oder Makro Konverter...

Matthias

anbei ein kleines bildchen, was das sigma 55-200 gemeinsam mit dem EX-25 zusammenbringt.. ich denke, das oly 50-200 kann da noch mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

rschroed schrieb:
Nein, der Preis des EX-25 (kräftig über 100 ? für einen primitiven Hohltubus... na gut, mit ein bisschen Elektronik drin...) hat mich davor bislang noch zurückschrecken lassen. Irgendwann werde ich den aber dennoch haben wollen, zumal er ideal fürs 50er Macro ist und außerdem auch die Kombination von Nahlinse und Zwischenring möglich ist.

Kriege übrigens demnächst eine Canon Close-up Lens 240, ein inzwischen wohl vergleichsweise seltenes Vorsatzachromat mit +4,2 Dipotrien, passend fürs 50er Macro -- bin schon reichlich gespannt, was das wohl noch bringt.

Das MCON-35 sieht übrigens, trotz des 62er-Gewindes, das einen Step-up-Ring erforderlich macht, beinahe so aus, als sei es gerade fürs 50-200 gebaut (s. Anhang).

Gruß,
Robert


Hallo,

ist die Canon Nahlinse ein Achromat? So etwas schwebt mir auch für mein Zuiko 2.0 vor...
Der Preis für den EX ist schon heftig, hat mich bisher auch vom Kauf abgehalten!

Matthias
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Blaubierhund schrieb:
mich stört am EX25, dass dann der autofokus nicht mehr funktioniert.

:eek: Das wusste ich gar nicht - zumindest bei ruhenden Makros ist es ja nicht ganz so tragisch obwohl ich die Kombi 50-200 + EX eigentlich für die Insektenjagd nutzen wollte...

Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten