• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Probleme E-500

Cybeth schrieb:
...
Dann werde ich wohl die Cam umtauschen, mal gespannt was mein Händler dazu meint!
...
LG

Hallo Cybeth,
dann beschränk dein beinhartes Testprogramm aber diesmal bitte ein bißchen - eine Oly packt das einfach nicht, ist kein Spitzenqualitätsprodukt;)

LG
Horstl
 
AW: Probleme E-500

Gerhard2 schrieb:
Ich würde aber an Deiner Stelle versuchen, darauf zu bestehen, eine neue Kamera zu bekommen.
Falls der Händler nicht darauf eingeht, kannst Du ja dezent darauf hinweisen, daß Du bei einem Online-Kauf solche Probleme aufgrund des 14-tägigen Rückgaberechts nicht haben würdest.

Rein aus Neuigierde. Würde in so einem Fall wirklich das Rückgaberecht greifen? Die Kamera ist ja definitiv nicht wie neu und der Fehler bestand ja auch nicht schon beim Kauf.
Man kann das ja auch mal von Seiten des Verkäufers/Händlers sehen.
Wie ist da die Gesetzeslage?

Es ist natürlich klar, dass niemand so einen Defekt absichtlich oder durch unsachgemäße Behandlung herbeiführen könnte, aber trotzdem ist es nun mal eine Kamera, die blöderweise beim Käufer kaputt gegangen ist.

mfg
 
AW: Probleme E-500

Schwieriges Thema. Grundsätzlich liegt die Beweislast in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer/Hersteller. Er muß also beweisen können, daß der Kunde für den Defekt verantwortlich ist.
Das gilt unabhängig vom Fernabsatzgesetz.

Wie das beim Onlinekauf mit dem Rückgaberecht (Wandelung) bei defekter Ware ist, wird i.d.R. in den AGBs beschrieben. Es kann also auch da passieren, daß man letztlich eine Reparatur-Wartezeit einplanen muß.

Einen Vorteil hat der Online-Kauf aber dennoch:
Ich muß nicht bei einer Rückgabe wegen kleinerer Mängel mit dem Händler vor Ort lange diskutieren, sondern sage einfach sinngemäß in Schriftform bei der Rücksendung, "daß die Qualität den Erwartungen nicht entspricht, aufgrund von ...."

Übrigens: Bei Rücksendungen oder Reklamationen rufe ich vorher an, verfasse ein kurzes persönliches Anschreiben, und bezahle das Porto meistens selbst. Damit dokumentiere ich meinen ernsthaften Willen an einer Reparatur, und hoffe, nicht so schnell in die Kategorie jener eingeordnet zu werden, die die Gesetzeslage gnadenlos ausnutzen.
Bisher bin ich damit gut gefahren. Bei Sigma (Rödermark) gab's mal eine Reparatur auf alte Ebay-Ware (ohne Rechnung!) sogar auf Kulanz.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Probleme E-500

Ich hab gerade mit meinem Händler telefoniert! Er hat die Cam nicht direkt bei Olympus geordert, sondern über einen Zwischenhändler und der will keine Umtausch-Cam schicken! Ich soll die Cam zu denen schicken und die wollen erst begutachten und wenn ein Fehler vorliegt an Olympus zu Reparatur einschicken!

Jetzt telefoniert mein Händler mit Olympus in Hamburg, mit dem zuständigen Techniker, der sich meine Bilder angeschaut hat! Der Techniker meinte, ich solle die Cam umtauschen und ansonsten mein Geld zurückfordern! Hätte ja 14 Tage Umtauschrecht und Geld zurück! Bin mal gespannt, was bei dem Telefonat raus kommt!
 
E-500: Einstellung Vivid oder Natural ?

Moin

Da ich momentan ziemlich hin- und hergerissen zwischen dem "Purismus" der "Natural"-Einstellung und den subjektiv eigentlich erfreulicheren Ergebnissen des "Vivid"-Modus bin, wüsste ich gerne, welche der beiden Einstellungen Ihr verwendet und was Eure Beweggründe waren, diese Einstellung zu wählen.

Danke im Voraus für Eure Antworten
Stefan
 
AW: [E-500] "Vivid" oder "Natural"?

Ich habe meine E-500 noch nicht lange und fotografiere meistens in JPEG mit den Vivid colors. In hakeligen Situationen stell ich dann auf RAW um, wo es ja dann auch keine Unterschiede zwischen Natural und Vivid geben sollte ?! Ich hab einfach keine Lust jedes einzelne Foto nachzubearbeiten ;) .
 
AW: [E-500] "Vivid" oder "Natural"?

Hm, ursprünglich dachte ich, dass ich mit meiner ersten DSLR gleich den "klassischen" Weg einschlage, die Einstellungen in der Kamera so zahm wie möglich wähle und dann per EBV nachschärfe. Daher habe ich bisher "Natural" gewählt, ohne die "Vivid"-Einstellung auch nur einmal getestet zu haben.
Es scheint sich aber ein Trend abzuzeichnen, dass die Hersteller ihrer Elektronik mittlerweile Einiges zutrauen. Zumindest wählt ja Olympus bei der E-500 im Auslieferungszustand die "Vivid"-Einstellung, welche die Schärfung auf "0" und die Farbsättigung auf "+1" setzt. Und Canon geht bei den neueren Modellen sogar einen ziemlich radikalen Weg: So schärft die EOS 5D auf "Standard" um plus drei Stufen(!), und selbst die Profi-Cam EOS 1D Mark II N schärft im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin in der Standard-Einstellung in der Camera bereits stark nach.
Ich denke, ich gebe dem "Vivid"-Modus eine Chance ...
 
Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Ich war am Wochenende noch einmal bei meinem Fotohändler und habe mir die E500 noch einmal (!) genau angesehen und ein wenig mit ihr herumgespielt. Der Verkäufer meinte, daß es selbst in dunklerer Umgebung, z. B. in Räumen, in denen nur eine normale Lampe brennt, schnell fokussiert wird und auch ohne Blitz noch gute Ergebnisse erzielt werden können. Ist das so? Was sagt eure Erfahrung? Diesen Punkt finde ich nicht unwichtig, da die E500 ja kein Hilfslicht o. ä. hat und ich mit meiner jetzigen (noch kompakten) Kamera absolut unzufrieden bin.

In den ganzen Tests die ich so lese, wird leider nie auf das 150mm Objektiv eingegangen, welches im DZ-Kit dabei ist. Ist dies brauchbar von der optischen Leistung?

Verwackeln bei dieser Brennweite schon sehr leicht die Bilder, oder ist das - mit einer recht ruhigen Hand - auch noch ohne Stativ handlebar? Leider hatte er nur das normale Kit da, weswegen ich mir das 150er nicht ansehen konnte.

Ohnehin war es sehr komisch mit den Testergebnissen, je nach Magazin war mal die K-M D5D vor der E500, bei der Mehrzahl der Tests wars andersherum. Anscheinend spielen subjektive Betrachtungswinkel hier noch eine sehr große Rolle.

Und, auch wenn es vielleicht den einen oder anderen nervt, habt ihr schon einmal Bilder über A3-Größe entwickelt und seid ihr mit den Ergebnissen zufrieden?

Hat Olympus bei der Kamera eine RAW-Software dabei, oder muß ich die separat kaufen?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe, ihr helft mir noch ein weiteres Mal... :)
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

[Fr@gles] schrieb:
In den ganzen Tests die ich so lese, wird leider nie auf das 150mm Objektiv eingegangen, welches im DZ-Kit dabei ist. Ist dies brauchbar von der optischen Leistung?
...
Hat Olympus bei der Kamera eine RAW-Software dabei, oder muß ich die separat kaufen? :)

ich verwende an meiner E-1 ein sigma 55-200. wenn's licht passt, ist freihand ken problem, also solltest auch du mit dem 40-150 keine probleme haben :)
abbildungsleistung ist angeblich recht gut. ich selber kanns nicht beurteilen, da ich keines habe.

ja, bei der E-500 ist software dabei, welche RAW entwickeln/bearbeiten kann.

mehr kann ich nicht sagen, weil ich keine E-500 habe :D

ciao georg
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

[Fr@gles] schrieb:
Der Verkäufer meinte, daß es selbst in dunklerer Umgebung, z. B. in Räumen, in denen nur eine normale Lampe brennt, schnell fokussiert wird und auch ohne Blitz noch gute Ergebnisse erzielt werden können. Ist das so? Was sagt eure Erfahrung?

Das stimmt schon. Es können noch gute Ergebnisse erzeilt werden. Muss aber nicht sein. Liegt daran, dass die Begriffe "Räume" und "normale Lampe" einen gewissen Interpretationsspielraum haben. Meine Erfahrung: Reicht das Licht zum Fotografieren aus, dann ist auch das Fokussieren möglich, und umgekehrt.

[Fr@gles] schrieb:
Diesen Punkt finde ich nicht unwichtig, da die E500 ja kein Hilfslicht o. ä. hat

Doch, hat sie. Der Blitz kann eine Kaskade von Messblitzen abfeuern, anhand derer dann fokussiert wird. Mit diesem Feature ist man allerdings auch garantiert der Mittelpunkt jeder Partie. Aber es funktioniert.

[Fr@gles] schrieb:
In den ganzen Tests die ich so lese, wird leider nie auf das 150mm Objektiv eingegangen, welches im DZ-Kit dabei ist. Ist dies brauchbar von der optischen Leistung?

Ich würde sagen: Ja.


[Fr@gles] schrieb:
Verwackeln bei dieser Brennweite schon sehr leicht die Bilder

Ja.

[Fr@gles] schrieb:
oder ist das - mit einer recht ruhigen Hand - auch noch ohne Stativ handlebar?

Auch ja. Kommt auch immer auf's Motiv an, und auch auf die Tagesform des Fotografen... und natürlich auf's Licht. Bei strahlendem Sonnenschein hast du keine Probleme, bei bewölktem Himmel dagegen schon.

[Fr@gles] schrieb:
Ohnehin war es sehr komisch mit den Testergebnissen, je nach Magazin war mal die K-M D5D vor der E500, bei der Mehrzahl der Tests wars andersherum. Anscheinend spielen subjektive Betrachtungswinkel hier noch eine sehr große Rolle.

Je nachdem, worauf man die Gewichtung legt, kann so ein Test vollkommen anders ausgehen.

[Fr@gles] schrieb:
Und, auch wenn es vielleicht den einen oder anderen nervt, habt ihr schon einmal Bilder über A3-Größe entwickelt und seid ihr mit den Ergebnissen zufrieden?

Kommt auf die persönlichen Ansprüche und auf's Motiv an. Ein formatfüllender Tigerkopf geht wohl besser als ein Rapsfeld. Mit anderen Worten: Besteht dein Motiv nur aus Details und sonst nichts, dann tut es ihm nicht gut, wenn man es endlos aufbläst. So was kann man mit Großformat machen, aber nicht mit 8 oder auch 16Mpix Digis. Hast du dagegen ein flächiges, wirkungsvolles Motiv, dann kannst du es nahezu endlos vergrößern... natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man es jeweils aus normalem Abstand betrachtet, also nicht ein 2x3 Meter großes Poster mit der Lupe absucht.

[Fr@gles] schrieb:
Hat Olympus bei der Kamera eine RAW-Software dabei, oder muß ich die separat kaufen?

Ein einfacher ist dabei. Daneben können meist auch Bildbearbeitungsprogramme (z.B. Photoshop mit den entsprechenden Plugins) mit RAWs umgehen. Manche Konverter, z.B. RAW-Shooter, gibts in der abgespeckten Version auch kostenlos.

,
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

RAW-Shooter kannst Du im Zusammenspiel mit Olympus vergessen, dabei kommt nur Unsinn raus.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Ich selbst habe die E500 mit dem Doublezoom Kit und bin durchaus zufrieden damit.

[Fr@gles] schrieb:
z. B. in Räumen, in denen nur eine normale Lampe brennt, schnell fokussiert wird und auch ohne Blitz noch gute Ergebnisse erzielt werden können. Ist das so?

Bei normaler Zimmerbeleuchtung stimme ich dem voll zu, da hatte ich noch keine Probleme. Wenn’s richtig Dunkel wird hast Du beim Einbaublitz nur die Blitzsalve als Hilfslicht, das ist wie ich finde schon etwas penetrant. Mit einem externen Blitz lässt sich das aber lösen. Den werde ich mir wohl denn auch bei Gelegenheit zulegen.

[Fr@gles] schrieb:
In den ganzen Tests die ich so lese, wird leider nie auf das 150mm Objektiv eingegangen, welches im DZ-Kit dabei ist. Ist dies brauchbar von der optischen Leistung?

Besondere Details kann ich Dir leider auch nicht dazu geben, da ich nicht gerade ein Experte für Optiken bin. Allerdings kann ich schon sagen, grobe Fehler hat es sicher nicht. Die Bilder die ich damit gemacht habe sehen was die Abbildung angeht durchaus gut aus. Noch hapert es da mehr an den Leistungen des Fotografen.

[Fr@gles] schrieb:
Verwackeln bei dieser Brennweite schon sehr leicht die Bilder, oder ist das - mit einer recht ruhigen Hand - auch noch ohne Stativ handlebar? Leider hatte er nur das normale Kit da, weswegen ich mir das 150er nicht ansehen konnte.

Die 150mm sollte man schon nicht unterschätzen, wenn’s Licht reicht und man passende Belichtungszeiten hat kann man damit allerdings durchaus scharfe Fotos machen. Bei ner 1/30 Sekunde geht’s bei mir allerdings meist daneben, ich hab aber auch keine ruhige Hand.

[Fr@gles] schrieb:
Ohnehin war es sehr komisch mit den Testergebnissen, je nach Magazin war mal die K-M D5D vor der E500, bei der Mehrzahl der Tests wars andersherum. Anscheinend spielen subjektive Betrachtungswinkel hier noch eine sehr große Rolle.

Ja.

[Fr@gles] schrieb:
Und, auch wenn es vielleicht den einen oder anderen nervt, habt ihr schon einmal Bilder über A3-Größe entwickelt und seid ihr mit den Ergebnissen zufrieden?

In A3 noch nicht aber A4 und die werden Astrein, ich glaub A3 ist da zumindest für den Hausgebrauch auch drin.

[Fr@gles] schrieb:
Hat Olympus bei der Kamera eine RAW-Software dabei, oder muß ich die separat kaufen?

Ja es ist RAW-Software dabei.

[Fr@gles] schrieb:
Fragen über Fragen, aber ich hoffe, ihr helft mir noch ein weiteres Mal...

Auf jeden Fall finde ich die Kamera empfehlenswert aber wie Du selbst schon angedeutet hattest, der subjektive Betrachtungswinkel spielt eine Rolle.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

Danke erst einmal für die Antworten.

Das Maximum an Entwicklungsgröße wären 70*50... dafür müssten die 8Mpixel doch ausreichend sein, oder?

Habe gerade die Chip Foto/Video gekauft, da ist ein netter Vergleich drin, in dem die Kamera auch sehr gelobt wurde. Aber das habe ich jetzt richtig verstanden, daß bei "normalen" Lichtverhältnissen (also keine 6 Baustrahler mit 500 Watt, wer will das schon in der Wohnun haben ;) ) der AF schnell und zuverlässig arbeitet und scharfe Bilder dabei herauskommen, oder?

In diesem Zusammenhang meine ich "scharf" übrigens nicht doppeldeutig. ;)
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

BillGehts schrieb:
RAW-Shooter kannst Du im Zusammenspiel mit Olympus vergessen, dabei kommt nur Unsinn raus.
Das stimmt so nicht. Der RAW-Shooter hat partielle Probleme mit den WB-Informationen. Ansonsten funktioniert er nach wie vor perfekt und bietet sehr viel Features und einen guten Workflow zum kleinen Preis (Premium) und ist sehr flott.

Das WB-Problem wir grad von Pixmantec untersucht, vor allem Haut erscheint teilweise in seltsamen Farben, Blautöne auch, aber es sind definitiv nicht alle Bilder davon betroffen, sondern nur manche - warum auch immer.
 
AW: Letzte Entscheidungshilfe erbeten Oly E500

schaust du mal da
http://view.stern.de/ und suchst nach Fehnwolf ...fast alle Bilder sind
mit der E-500 gemacht ....
der grösste teil mit dem 150 mm Objektiv ....
beim Suchergebnis bitte den angezeigten Namen anklicken ..sonst bekommt ihr die Bilder ( 49 Stück )
nich angezeigt....das ist das was ich für dich tun kann ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten