• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 Hotpixel

Hab deinen Test auch durchgeführt, ohne Rauschm...

ISO 800 1/30 0 Hotpixel
ISO 800 1 Sek 13 Hotpixel

im Tif-Format

exakt wie bei Dir! Mach mal bitte den selben Test wie ich oben! Danke!!
 
AW: E-500 Hotpixel

... nur noch mal so als Anmerkung:

Wer rennt rum und macht bei ISO 800 10 Sekunden Belichtungen?

Meint ihr nicht, dass das ein wenig praxisfremd ist, mmh?

Schalte die Rauschminderung ein und Belichte von mir aus 30-60 Sekunden bei Iso 100. Dieses Ergebnis hätte zumindest einen gewissen Praxisbezug.

Gruß
Daniel
 
AW: E-500 Hotpixel

Cybeth schrieb:
Mich interessiert das Ergebnis auch von anderen E-500 , wie deren Werte sind!! SORRY


... muss keine sorry her. War nur eine Anmerkung, ihr könnt tun und lassen was ihr wohlt ;) Da sind keine Rechtfertigungen, Ausrufezeichen und geschriene Entschuldigungen notwendig ;)

So, wird Zeit das ich schlafen gehe, ich ärgere offenbar gerade meine Mitmenschen, und das will ich ja nicht ;)

Gruß
Daniel

P.S. Über die akademische Sinnfälligkeit Eures Tests könnt ihr ja trotzdem nochmal nachdenken *duck und weg*
 
AW: Von der SLR zur ?Prosumer? zur DSLR, oder: Meine neue E500

Joe4711 schrieb:
Du sprachst den lichtschwachen Sucher an. Klar weiss man das vorher. Aber wie findest Du es jetzt so im Alltagseinsatz?

IMHO ist der Sucher, der ja auch einen Dioptrienausgleich hat, kein Problem im Alltag. Nur manuelles Scharfstellen ist wirklich schwierig damit. Die Sucherlupe ME-1 (UVP 49 ?) behebt diese Unannehmlichkeit aber restlos.

Auch von mir die eindeutige Empfehlung zum E-500 Double Zoom Kit. So viel Leistung und Zufriedenheit für´s Geld gibt´s m.E. anderswo nicht. Die E-500 ist (wie die E-1) darüber hinaus einfach eine Kamera, mit der man gerne, oft und gut photographiert. :) :) :)
Und die Haptik der Zuiko Digital-Objektive ist zudem einfach geil.

Bei all diesem meinem Gewäsch, das sich fast anhört wie aus einem Oly-Werbekatalog, hatte ich bis vor zwei Jahren NICHT DIE BOHNE was mit Olympus zu tun...
Schade eigentlich.
 
AW: E-500 Hotpixel

Cybeth schrieb:
Danke an Euch.....

finde es aber trotzdem heftig, denn die Canon 350 hat in allen bereichen nicht mehr als 30, ohne Rauschminderung!

Ich finde das Ergebnis bei Deiner Kamera auch heftig. Das würde ich jedenfalls nicht akzeptieren.

Einen Test führte ich eben mit meinen DSLR-Kameras durch. Hier das Ergebnis:


----------------ISO400/10s----ISO200/10s----ISO100/10s
Olympus E-300--190------------86-------------56
Canon D60--------2-------------0--------------0
Canon 1D--------24------------11--------------4
Sigma SD10-------3-------------9--------------0


Meine E-300 tut sich bei diesem Test auch nicht besonders hervor, im Vergleich zur hauseigenen Konkurrenz.
(Da "schafft" selbst meine alte 1D nur 104 Hotpixel bei ISO1600/10s.)

Die von mir dargestellten E-300 Werte sind sicher im Normalbereich und auch unproblematisch. Und vor allem zeigen sie, daß es auch deutlich besser geht als bei Deinem Exemplar.
Die Frage, inwieweit solche Tests praxisgerecht sind, wäre für mich in diesem Fall zweitrangig. Ich jedenfalls hatte schon Situationen, da waren mir ISO200/4s lieber als ISO100/8s.

Gruß
Wolfgang


Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 Hotpixel

Gerhard dein Ergebnis bei der E-300 erscheint mir auch etwas seltsam....

Ich schätze auch du hast die Rauschunterdrückung vergessen anzuschalten!
 
AW: E-500 Hotpixel

Norddigi schrieb:
Ich meine bei Canon geht die Rauschunterdrückung ab 1,3 Sekunden Belichtungszeit immer automatisch an! Kann mich aber auch irren und es läßt sich abschalten.

Meine alte D60 gehört noch zu den Modellen, bei welchen die kamerainterne Rauschunterdrückung nicht so exzessiv eingesetzt wird, wie bei den Nachfolgern (ab 300D) und den neueren Modellen der Konkurrenz allgemein.
D.h. die D60 zeigt ein vergleichsweise stärkeres Helligkeitsrauschen ("Salz-und-Pfeffer-Rauschen) als aktuelle Modelle.
Bei 1sec/ISO800 zeigt meine D60 keine Hotpixel.

Was die eingangs genannten E-500 Werte betrifft, bleibe ich bei meiner Meinung:
Das Ergebnis ist schlecht. Die Rauschunterdrückung ist bestenfalls eine "Hilfskrücke", die das eigentliche Resultat, auch auf Kosten der Bilddtails, übertüncht.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 Hotpixel

DaBenny schrieb:
Gerhard dein Ergebnis bei der E-300 erscheint mir auch etwas seltsam....

Ich schätze auch du hast die Rauschunterdrückung vergessen anzuschalten!

Ja, ohne Rauschunterdrückung, absichtlich (!) - um zu sehen, wie es tatsächlich aussieht.

Wenn ich die Rauschunterdrückung einschalte, ist das Ergebnis bei 10 Sekunden immer 0! (ISO100-400)

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 Hotpixel

Daniel C. schrieb:
... nur noch mal so als Anmerkung:
Wer rennt rum und macht bei ISO 800 10 Sekunden Belichtungen?
Meint ihr nicht, dass das ein wenig praxisfremd ist, mmh?
Schalte die Rauschminderung ein und Belichte von mir aus 30-60 Sekunden bei Iso 100. Dieses Ergebnis hätte zumindest einen gewissen Praxisbezug.

Finde, Daniel C. hat AB-SO-LUT recht. ISO 800 ist nur dafür, um bei ultraschlechten Lichtverhältnissen vielleicht noch verwacklungsarm aus der Hüfte schiessen zu können. Für Langzeitbelichtungen würde ich bei der E-500 UND BEI JEDER ANDEREN KAMERA nur ISO 100 verwenden, mit Stativ und meinetwegen mit oder ohne Rauschunterdrückung.
ISO 800 und Langzeitbelichtung ist photographisch quasi ein Widerspruch. Insofern mögen die Werte schlecht sein oder nicht - egal. ;)
 
AW: E-500 Hotpixel

Gerhard2 schrieb:
Ich finde das Ergebnis bei Deiner Kamera auch heftig. Das würde ich jedenfalls nicht akzeptieren.
Was kann man dagegen unternehmen? Die Cam ist noch fast neu! Deshalb interessiert mich der Test auch von anderen E-500 Nutzern und ob diese E500 aus der Reihe tanzt!
 
AW: E-500 Hotpixel

*räusper* - Ihr habt aber bei all den akadämlichen Hotpixelerbsen-Zählereien nicht ganz aus den Augen verloren, dass man mit diesen technischen Wunderwerken auch einfach nur gute Fotos schiessen kann, wenn man's kann, oder?! ;)
 
AW: E-500 Hotpixel

Deepsteep schrieb:
*räusper* - Ihr habt aber bei all den akadämlichen Hotpixelerbsen-Zählereien nicht ganz aus den Augen verloren, dass man mit diesen technischen Wunderwerken auch einfach nur gute Fotos schiessen kann, wenn man's kann, oder?! ;)
Nein, ganz bestimmt nicht! Nur kommen mir diese Hotpixel schon ziemlich hoch vor und bevor ich die Cam kaufe, will ich sicher sein das ich keine Montags-Cam angedreht bekomme! Deshalb ist mir ein Vergleich wichtig und wenn andere E500 genauso mies sind, dann brauch ich mir über einen Umtausch oder Neugerät keinen Kopf machen!

ISO400/10s----ISO200/10s----ISO100/10s
-----333 --------- 31 ----------- --- 6
 
AW: E-500 Hotpixel

Deepsteep schrieb:
*räusper* - Ihr habt aber bei all den akadämlichen Hotpixelerbsen-Zählereien nicht ganz aus den Augen verloren, dass man mit diesen technischen Wunderwerken auch einfach nur gute Fotos schiessen kann, wenn man's kann, oder?! ;)

Von "Erbsenzählerei" kann bei einer Anzahl von Hotpixeln, die im 4-stelligen Bereich liegt, wohl wahrlich nicht mehr gesprochen werden.

Zumindest bei der E-300 ist es so, daß die Aktivierung der Rauschunterdrückungsfunktion erst empfohlen wird, um das Bildrauschen, das bei einer Zeit >30 sec. entsteht, zu minimieren. (--> Erweiterte Anleitung, S. 51).

Meine E-300 hat bei ISO1600(!) / 10sec. gerade mal 8 Hotpixel bei aktivierter Rauschunterdrückung, und: Die Rauschunterdrückung der E-300 wirkt schwächer als bei der E-500. (Bei ISO400/10sec war das Ergebnis 0, s.o.).

Da möchte ich gerne mal eine Begründung, warum das Ergebnis bei der E-500 von 333 normal sein soll !?

Natürlich sollte für eine Langzeitbelichtung nach Möglichkeit die niedrigste Einstellung verwendet werden.
Aber auch eine moderne Olympus-Kamera sollte in der Lage sein, zumindest bei ISO200 ein akzeptables Ergebnis zu liefern. Die Halbierung der Belichtungszeit kann nämlich durchaus auch mal wünschenswert sein.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Hotpixel

Ich hab den Test nochmal mit Rauschminderung gemacht.

1 Sek / ISO100 0
10 Sek / ISO100 0
6 Sek / ISO400 0
10Sek / ISO400 1 Stück
10Sek / ISO800 12 Stück

Was ratet ihr mir denn nun? Die Cam zurückgeben und mir eine neue geben lassen und dann darauf hoffen, dass das Ergebnis der neuen besser oder schlechter aussieht?
 
AW: E-500 Hotpixel

Cybeth schrieb:
Danke an Euch.....

finde es aber trotzdem heftig, denn die Canon 350 hat in allen bereichen nicht mehr als 30, ohne Rauschminderung!

Canon verwendet ein anderes Verfahren, das ohne dark frame auskommt und das man (meines Wissens) auch nicht deaktivieren kann (wozu auch?).

Bei den neuen Canons kann man dann _zusätzlich_ noch ein dark frame extra machen.
 
AW: E-500 Hotpixel

Cybeth schrieb:
Ich hab den Test nochmal mit Rauschminderung gemacht.

1 Sek / ISO100 0
10 Sek / ISO100 0
6 Sek / ISO400 0
10Sek / ISO400 1 Stück
10Sek / ISO800 12 Stück

Was ratet ihr mir denn nun? Die Cam zurückgeben und mir eine neue geben lassen und dann darauf hoffen, dass das Ergebnis der neuen besser oder schlechter aussieht?

Für mich klingt das für eine Olympus normal. (für Langzeitaufnahmen bei ISO 800 sind die Canons sicherlich die bessere Wahl, wie oft wirst Du das machen? Machst Du Astrofotografie?)

Wieviele Hotpixel hat denn Deine 350D zum Vergleich ?
 
AW: E-500 Hotpixel

Cybeth schrieb:
...
10Sek / ISO400 1 Stück
...
Vorhin waren's noch 333 bei aktivierter NR. Woher kommt jetzt dieser Unterschied ?

Cybeth schrieb:
ISO400/10s----ISO200/10s----ISO100/10s
-----333 --------- 31 ----------- --- 6
...

Sorry, eine Empfehlung kann ich Dir letzlich nicht geben, weil ich die E-500 nicht habe. Ich würde an Deiner Stelle aber bei Olympus mal anfragen, wieviele auffällige Pixel bei 10sec / ISO400 im Normalbereich liegen (könnten).

Das Problem hier im Oly-Forum ist -neben der unkritischen Markenverliebtheit einiger Teilnehmer - daß es schlichtweg an Langzeiterfahrungen zur E-500 fehlt.
Wer weiß, inwieweit sich die Hotpixel-Situation evtl. verschlechtert.

Die letztgenannten Zahlenwerte (mit NR) sind, isoliert betrachtet, sicherlich unproblematisch.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 Hotpixel

Das heißt also,..bei der Canon kann man die Rauschminderung nicht abschalten?

Dann wären meine Werte mit zugeschaltetem Rauschm. ja okay? Mich würden aber trotzdem noch andere E500 Werte interessieren!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten