Von der SLR zur ?Prosumer? zur DSLR, oder: Meine neue E500
Moin, Moin wie man im Norden sagt.
Mein Dank an dieses Forum, welches mir bei meiner Kaufentscheidung geholfen hat!
Aus meine Favoriten: Olympus E-500, Canon 350D, Nikon D50, Pentax istDL, jeweils mit ?Standard?- und Telezoom habe ich nach 1 ½- monatiger Überlegung die Oly ?im Doppelzoomkit- gewählt.
Nun konnte ich schon etwas spielen ...
Mein erster Eindruck:
Klasse Kamera, guter Blitz, fast perfektes Handling. Eigentlich alles wie erwartet.
Das 40-150er Objektiv ist schon ganz schön schwer, hat einen relativ lauten Motor und braucht manchmal etwas zum Scharfstellen. Aber die Abbildungsqualität und die Verarbeitung sind sehr gut, mit leichten Einschränkungen ab 100mm, ansonsten voll offenblendtauglich. Bei 40 mm deutlich besser als das 14-45!
Das 14-45 ist sehr leise und im AF sehr fix, vignettiert aber zwischen 35-45 bei Offenblende deutlich sichtbar. Außerdem ist bei Offenblende ab 35mm die Schärfe nicht mehr optimal. Im Bereich 14-30 ist die Abbildungsleistung sehr gut.
Ich habe mit beiden Objektiven versucht ein CAs zu provozieren, aber trotz starker hell-dunkel Kontraste (Bäume) ist es mir nicht wirklich gelungen.
Sehr tragisch ist nur, dass ein wesentlicher Vorteil der SLR ?ein schöner großer Sucher- nur deutlich eingeschränkt nutzbar ist. Naja, wußte ich vorher.
Warum gibt es eigentlich keine Entfernungsanzeige am Objektiv?
Wer sich dafür interessiert.
Meine Vorgeschichte:
Viele Jahre habe ich mit analoger SLR-Technik erfolgreich fotografiert (ohne AF, 3 Objektive: 28, 50, 70-210; Ricoh/Tokina/Pentax an Ricoh Kamera).
Da wir gerne durch die Weltgeschichte reisen (also so 4-5 Wochen im Jahr, mehr Urlaub gibts leider nicht), sieht mein Nutzungsprofil etwa so aus:
75 % Landschaftsaufnahmen, Wüsten, Wälder, Strände, Flora und Fauna, geologische Formationen, ...
10 % Städte, Architektur, ...
10 % Familienaufnahmen, Geburtstage, Weihnachten, ...
5 % Sonstiges wie Panoramen, Makro u.a.
Irgendwann startete ich in die digitale Fotowelt mit einer IXUS 400. Keine Frage: Tolle Kamera. Habe aktuell mit einem Unterwassergehäuse schöne Aufnahmen gemacht.
Vor 1 1/2 Jahren gönnte ich mir eine Canon Powershot Pro 1 (Damals 750 ? + Zubehör), die meine SLR ersetzen sollte. Hintergedanke war die Abneigung gegenüber dem Objektivwechsel und dass ich nicht mehr die relativ schwere SLR-Ausrüstung schleppen wollte (Urlaub, Wanderungen) und ich mir etwas kompaktes mit dem Brennweitenbereich 28-200 mm wünschte.
Abgesehen von Aufnahmen über ISO 100 und einigen Vignettierungen im Telebereich und gelegentlichen CAs ist die Bildqualität sehr gut. Fokussierung ist jedoch selbst nach Firmwareupdate relativ langsam.
Das Entscheidende war jedoch, dass sich kein "SLR-Feeling" einstellt hat.
Ich ertappte mich immer wieder dabei wie ich sehnsüchtig durch bzw. auf den pixeligen Sucher (immerhin 200.000 Pixel) schaute und dabei den motorischen Zoom bändige...
Außerdem ist die Kamera zwar "kompakt", aber eben nicht so klein und leicht das man von einer "Immerdabeikamera" sprechen kann. Habe die Pro 1 jedenfalls jetzt verkauft (halber NP..).
Fazit:
Die IXUS bleibt.
Und nun auch die Oly
