• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Akkukapazität der E-500

Ich habe in letzter Zeit hauptsählich mit adoptiertem Altglas (an E-300) fotografiert und wurde so langsam nachdenklich, weil das Original-Akku nach knapp 900 Bildern immer noch nicht aufgeben wollte, besser gesagt nicht will. Aber als mir dann einfiel, daß der Fokusantrieb keinen Strom zieht, weil schlicht nicht vorhanden, erschien es mir logisch.
 
AW: Akkukapazität der E-500

MG schrieb:
Oha, dann geht sie effizienter mit dem Saft um als die E-1? Donnerwetter, hätte ich nicht so vermutet.
BTW, schöner und nützlicher Praxisbericht, Guenter.

Freut mich, dass er inhaltlich gefällt.
Zum Akku: die Anzahl der Aufnahmen ist halt abhängig von der Nutzungsart. Selbst die genannte Zahl lässt sich noch übertreffen, wenn man das rückseitige Display (das ja auch zur Anzeige der Kameraeinstellungen dient) ausschaltet.
Gruesse
Guenter
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

IngoT schrieb:
Hallo Forum Gemeinde,
ein freundliches Hallo!
Ich habe es getan, habe mich von Canon getrennt und die komplette
Ausrüstung verkauft.
Jetzt habe ich eine E500, 14-45 Kit, 50mm Makro, 50-200er.....
Gruß Ingo.
Hallo Ingo,
nach fast 2 Jahren habe ich auch von Canon gewechselt und bin ich seit Sonnabend stolzer Besitzer der E500 ...... Teil. ;)
Da Du das 50-200 schon hast, eine dringende Frage.
Was hällst Du von dem Teil, ich möchte mir eins bestellen und kenne niemanden der es schon hat. Wie ist der AF im Vergleich zum 40-150, sitzt er gut und ist er schneller ??
Kann natürlich auch jeder Antworten, der Erfahrung damit hat.
Danke schon mal im Vorraus. :) :)
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Maxi 44 schrieb:

Ich bin zwar nicht Ingo habe aber das 50-200

Maxi 44 schrieb:
Da Du das 50-200 schon hast, eine dringende Frage.
Was hällst Du von dem Teil, ich möchte mir eins bestellen und kenne niemanden der es schon hat. Wie ist der AF im Vergleich zum 40-150, sitzt er gut und ist er schneller ??

Kurz: Ich bin von dem Objektiv schlichweg begeistert. Die Abbildungsqualität ist hervorragend, m.E. besser als das 14-54.
Der Autofokus sitzt gut. Zur Schnelligkeit habe ich leider keinen Vergleich, meine aber, dass diese nur durch die Fähigkeiten des Bodys begrenzt ist.

Vielleicht ein Beispiel:
http://manfred-paul.de/BK/Ente.htm
oder
http://www.fotocommunity.com/pc/pc/mypics/498519/display/3227988

Gruss Manfred
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Maxi 44 schrieb:
Hallo Ingo,
nach fast 2 Jahren habe ich auch von Canon gewechselt und bin ich seit Sonnabend stolzer Besitzer der E500 ...... Teil. ;)
Da Du das 50-200 schon hast, eine dringende Frage.
Was hällst Du von dem Teil, ich möchte mir eins bestellen und kenne niemanden der es schon hat. Wie ist der AF im Vergleich zum 40-150, sitzt er gut und ist er schneller ??
Kann natürlich auch jeder Antworten, der Erfahrung damit hat.
Danke schon mal im Vorraus. :) :)

Hallo Andreas,
da Du von Canon kommst, kennst Du sicher die Qualität der L-Optiken. Insbesondere das 2,8/70-200 ist bei Canon ein absolutes Sahneteil.
Und genau auf diesem Niveau liegt das Olympus 50-200. Ohne Wenn und Aber eine Spitzenoptik im gesamten Brennweitenbereich. Knackscharf, brillant, witterungsgeschuetzt und bestens verarbeitet.
Ich kenne für diesen Preis (und darüber hinaus) nur Vergleichbares, nichts Besseres. Das 50-200 ist eine Optik, die jeden Cent wert ist.
Gruesse
Guenter
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Guenter H. schrieb:
Hallo Andreas,
da Du von Canon kommst, kennst Du sicher die Qualität der L-Optiken. Insbesondere das 2,8/70-200 ist bei Canon ein absolutes Sahneteil.
Und genau auf diesem Niveau liegt das Olympus 50-200. Ohne Wenn und Aber eine Spitzenoptik im gesamten Brennweitenbereich. Knackscharf, brillant, witterungsgeschuetzt und bestens verarbeitet.
Ich kenne für diesen Preis (und darüber hinaus) nur Vergleichbares, nichts Besseres. Das 50-200 ist eine Optik, die jeden Cent wert ist.
Gruesse
Guenter
Hallo Guenter,
danke für die schnelle Antwort, man ist schon etwas aufgeregt wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat.
Auch wenn man nicht´s anderes erwartet aber solche Bewertungen gehen runter wie Öl. :) :)
Ich habe es gerade bestellt und wenn es angekommen ist, kann ich ja mal einen Eiszapfen reinstellen. :D
EF-L USM 2,8/70-200 IS CPS ca. 1700.- /// Zuiko 2,8-3,5/50-200 Di ED E 67 940.- kleiner Unterschied :confused:
Sollte noch jemand Erfahrung haben, ich bin wirklich dankbar für realistische Einschätzungen. ;)
 
E-500: Upgrade meines Systems

bin seit 2 wochen besitzer eines e500 double zoom kit. bis jetzt habe ich mit einer fuji s7000 fotografiert nun zu meinen fragen was für objektive sollte ich mir anschaffen für den bereich fetischfotografie (oder erst mal mit den kitobjektiven arbeiten?) und welchen blitz (wir machen viele aufnahmen outdoor) für indoor haben wir eine blitzanlage muss es ein olympus sein oder geht auch ein metz und wen ja was für einer?
jaja ich weiß fragen über fragen aber deswegen hab ich mir ja eine oly gekauft mit canon oder nikon kann ja jeder ;)
lg hans
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Hiho!

Ein 70-200 2.8L IS hat auch Lichtstärke 2.8 und IS sowie einen wirklich schnellen AF. Der Vergleich hinkt also ein wenig. Dadurch erklärt sich auch der Unterschied im Preis. Das 50-200 2.8-3.5 liegt von der Lichtstärke und Preis zwischen dem 70-200 4L und dem 70-200 2.8L (ohne is), optisch gleichauf mit beiden, vom Wetterschutz beim 2.8er, bietet aber durch den anderen Multiplikator bei Olympus (x2) einen anderen Bildwinkelbereich als die Pendants an einer 1.6er Crop Kamera und damit mehr Tele.

Ein exaktes Pendant gibt es in der Canon Welt nicht und daher erübrigen sich auch die Vergleiche. Wenn man dennoch vergleichen will, dann sind Fertigung und gelieferte Bildqualität genauso topp wie die Leistung der L-Fraktion.

Insgesamt ist die Optik also eine sehr lohnende Anschaffung.

TORN
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

@Torn

..ich gehöre ja jetzt auch zur Oly-Fraktion und verkaufe gerade Teile meiner Canon-Ausrüstung. Unter anderem war da auch das 70-200/4 L dabei. Das war mein bestes Stück, nur was solls es war, denn als nicht Profi der es sich nicht leisten kann etwas für einen bestimmten Schuß besitzen zu müßen, ist es eben nur ein Teil des Puzzles.

Als ich das 50-200 in der Hand hatte, dachte ich nur klasse, was ich bei dem Canon Teil damals auch gedacht habe, nur und jetzt eben nur paßt bei Oly von meinem Gefühl heraus alles zusammen. Den IS habe ich zwar an meinem DO, nur ist der wirklich kein Kaufgrund. Da muß man sich anpassen und dann gehts auch. Das bischen an Lichtstärkeunterschied wirds auch nicht machen.....

Das einzige was zählt, ist die Entscheidung und die Arbeit oder der Spass....und der ist da!

Grüße
Andreas
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Hi!

Sicher geht es letztendlich darum zufrieden zu sein. Ich versuche aber persönlichen Usus und Vorlieben von tatsächlichen Features zu trennen.

Demnach ist IS eben nicht gleichwertig mit Lichtstärke und demnach ist eine Blende von 3.5 bei analog 300mm eben nicht gleich 2.8. Kommt zu den 2.8 noch ein IS dazu, dann öffnen sich zweifellos eine ganze Reihe neue fotografischer Möglichkeiten. Somit macht es eben keinen Sinn ein 2.8 IS mit einem 2.8-3.5 non-is über den Preis zu vergleichen.

Das hat aber dann auch nichts damit zu tun, daß die persönlichen Vorlieben eher für das eine oder das andere Gerät sprechen. An der Canon ist das 70-200 4L so lange die optimale Wahl für mich, bis ein 70-200 4L IS heraus kommt. An einer Oly wäre es mit Sicherheit das 14-54 + 50-200 + 50mm + 25mm, so es mal kommt.

TORN
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Maxi 44 schrieb:
Ich habe es gerade bestellt und wenn es angekommen ist, kann ich ja mal einen Eiszapfen reinstellen. :D
EF-L USM 2,8/70-200 IS CPS ca. 1700.- /// Zuiko 2,8-3,5/50-200 Di ED E 67 940.- kleiner Unterschied :confused:
Sollte noch jemand Erfahrung haben, ich bin wirklich dankbar für realistische Einschätzungen. ;)

Hallo Andreas,
nochmals ich :-)
Du kannst Dich beruhigt zuruecklehnen ob der Geldausgabe. Das Gute an nahezu allen Zuikos (ausgenommen die ja äusserst preisguenstigen Kitoptiken) ist ja, dass sie ab Offenblende eine extrem hohe Leistung liefern.
Ich vergleiche da immer wieder gerne mit meinem ganzen Canon-Zeugs (und das sind fast ausnahmslos L-Optiken - "Zeugs" ist hier übrigens nicht negativ gemeint, ganz im Gegenteil, ich finde einige der Canon-Optiken sehr, sehr gut)). Die Olys können bestens mithalten bzw. haben da oder dort die Nase vorne. Optiken wie das 7-14, das 50-200, das 2,0/150 und das niegelnagelneue 2,0/35-100 liefern eine Leistung, die über jede Kritik erhaben ist. Zu dieser Höchstleistungsgruppe gehört auch noch das 50er Makro und nach den Stimmen einiger Nutzer auch das 2,8/300 (das ist das Einzige, das ich nicht habe und daher erlaube ich mir darüber auch kein Urteil).
Auch wenn Oly im professionellen Bereich derzeit ein aktuelles Gehäuse mit zeitgerechter Auflösung fehlt, so markieren sie doch mit ihren Optiken die Spitze und stehen gegenuber den besten Optiken anderer Marken keinen Deut zurueck....manchmal weisen sie zudem Eigenschaften auf, mit denen sonst im gesamten Markt weltweit niemand dienen kann.
In diesem Sinne: freu Dich auf Dein 50-200er !! Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Du jemals etwas Besseres hattest.
Gruesse
Guenter
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

TORN schrieb:
Hiho!
Ein 70-200 2.8L IS hat auch Lichtstärke 2.8 und IS sowie einen wirklich schnellen AF. Der Vergleich hinkt also ein wenig....
Wenn man dennoch vergleichen will, dann sind Fertigung und gelieferte Bildqualität genauso topp wie die Leistung der L-Fraktion.

Insgesamt ist die Optik also eine sehr lohnende Anschaffung.

TORN
Hallo TORN
und danke das Du Dich hier auch meldest, denn Deine Berichte waren mir persönlich immer sehr realistisch,
auch wenn Du vom Canonlager bist, habe sie schon wochenlang beobachtet. ;)
Es sollte auch von mir kein direkter Preisvergleich sein. Mir ist Deine letzte Bemerkung wichtiger als das ganze ....
@ testbuckel: was für ein Name :confused:
Das einzige was zählt.......... da gebe ich Dir Recht und das lassen wir uns nicht nehmen auch wenn wir keine Profis sind. ;)
 
AW: Hallo

Hallo Hans,
die Kitoptiken sind für ihren Preis sicher extrem gut, markieren aber ebenso sicher nicht das maximal Machbare bezueglich der optischen Leistung.
Wenn es Dir auf Höchstleistung ankommt, bleiben nur die mittlere oder die gehobene Olympus-Linie.
Im mittleren Bereich sind dies: 14-54 und 50-200. Das 14-54 ist sehr gut und sicher eines der allerbesten Allround-Zooms des gesamten Marktes, das 50-200 ist eine wirkliche Hochleistungsoptik, die ab Offenblende hervorragende Ergebnisse liefert.
Darüber in der Spitzengruppe dann das noch nicht lieferbare 2,0/14-35 und das vor wenigen Wochen in den Markt gebrachte 2,0/35-100 (entspricht 2,0/70-200 auf KB bezogen).
Wobei das 50-200 mit dem 35-100 abbildungsmässig praktisch gleichauf ist, aber eben weniger Lichtstaerke aufweist.
Um das Maximale aus Deiner (eurer) Kamera herauszuholen, solltet ihr schon in die nächsthöhere "Etage" gehen bei der Optikauswahl und die Kitobjektive durch andere, bessere Leistung ersetzen (nicht nur in Bezug auf Abbildungsqualität, sondern auch auf Lichtstaerke).
Und zum Blitz: hier rate ich zum FL-50, der als Systemblitz universell erweiterbar ist, hohe Leistung und gute Schnelligkeit liefert und durch Blitzgriff und Zusatzstromversorgung äusserst ausbaubar ist.
 
AW: Hallo

Guenter H. schrieb:
Und zum Blitz: hier rate ich zum FL-50, der als Systemblitz universell erweiterbar ist, hohe Leistung und gute Schnelligkeit liefert und durch Blitzgriff und Zusatzstromversorgung äusserst ausbaubar ist.

Hallo Günter,

hast Du Vergleiche für die Blitzfolgezeiten FL36/50? Der Leistungsunterschied von 1/2 LW kann den Preis wohl nicht alleine ausmachen ...
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Guenter H. schrieb:
Hallo Andreas,
nochmals ich :-)
Du kannst Dich beruhigt zuruecklehnen ob der Geldausgabe....
In diesem Sinne: freu Dich auf Dein 50-200er !! Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Du jemals etwas Besseres hattest.
Gruesse
Guenter
Hallo Guenter,
das klingt ja, als hätte ich endlich auf das richtige Pferd gesetzt. Ich habe durch den Kauf, der gar nicht so geplant war, das ganze Wochenende gelesen bis der Kopf nicht mehr wollte.
Alle haben solche Berichte und bis jetzt nicht´s negatives gelesen. Ich habe hier im Forum sehr schöne Bilder gesehen und wurde animiert neues zu versuchen.
Mit meiner 300D war ich jedenfall´s überhaupt nicht zufrieden und bin zur 828 gewechselt.
Jetzt habe ich die 200D bestellt aber ich glaube, die kann vom Bild her auch nicht besser sein.
Wenn ja, werde ich damit leben können und wenn gleich oder schlechter, dann war es sowieso richtg.;) ;) ;)
Dann werde ich mich beruhigt zuruecklehnen und bei Gelegenheit noch das eine oder andere Objektiv kaufen.
Guckst Du hier:
http://image-scene.de/newsletter/einzelmeldung.php?news_ID=2195
Danke erst mal für den interessanten Beitrag.
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Als ehemaliger 70-200/4L Besitzer und jetziger 50-200/2.8-3.5 Besitzer kann ich Günter nur beipflichten: Das 50-200 ist ein absolutes Sahneteil, ebenso wie das 11-22. Du kanst Du drauf freuen :)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Maxi 44 schrieb:
Dann werde ich mich beruhigt zuruecklehnen und bei Gelegenheit noch das eine oder andere Objektiv kaufen.
Hallo Andreas,
vom 18-180 verspreche ich mir nicht sehr viel an optischer Leistung. Es ist nach allen vorliegenden Informationen eine etwas optimierte Sigma-Rechnung (18-200) und wird nach Olympus-Herstellungskriterien gebaut werden. Lieferbar wird es ab Frühjahr sein.
Bei dieser Optik muss man immer beruecksichtigen, dass Zooms mit derartig grossem Brennweitenbereich in mancherlei Hinsicht sehr deutlich aufzeigen, wo die Grenzen auch moderner optischer Konstruktionen sind.

Das 35er Macro dagegen dürfte eines der interessantesten Makroptiken des gesamten Marktes sein (es ist eine Olympus- Eigenrechnung), das zum niedrigen Preis (aufgrund etwas eingeschränkter Lichtstaerke) sogar Aufnahmen bis zum Massstab 1:1 erlaubt. Lieferbar ist es ab sofort (die ersten wurden Ende letzter Woche auf den Weg zu den Händlern gebracht).

Das in dem von Dir aufgezeigten Link dargestellte 14-35 kommt verspätet in den Handel. Es war ursprünglich für den Spätherbst angekündigt, wird aber erst im Frühjahr 2006 erhältlich sein. Ein erstes Testmuster lässt eine ganz irre Qualität erwarten.
Das 2,0/35-100 gibts ja bereits. Ich habe übrigens dazu mal einen kleinen und schnellen Vergleich zwischen 2,8-3,5/50-200, 2,0/150 und 2,0/35-100 in www.oly-e.de eingestellt. Die Bilder stehen dort noch ein paar Tage abrufbar bereit.
Irgendwann in den nächsten Wochen werde ich dann auch einen ausführlicheren Test einstellen (momentan reicht die Zeit nicht dazu, ich bin schon froh, den E-500 Praxisbericht ohne grosse terminliche Schmerzen über die Bühne bekommen zu haben).

Fazit des Ganzen: Du hast ganz sicher weder mit der E-500, noch mit dem 50-200 irgendetwas falsch gemacht. Ganz im Gegenteil, wie Du selbst bald sehen wirst.
Gruesse
Guenter
 
AW: Hallo

Hallo Hans,
Blitzfolgezeitrechnungen sind theoretische Angaben, die über die wirkliche Praxiseignung nicht zwingend etwas aussagen. Mir liegt aber aus eigener Erfahrung keine zeitmässige Einordnung vor, die eine ganz exakte Aussage zuliesse.
Der FL-36 wird mit zwei AA-Akkus betrieben, der FL-50 mit vieren.
Alleine daraus ergibt sich schon ein Leistungsunterschied in den Aufladezeiten. Der kleine -aber manchmal entscheidende- Unterschied in der Blitzreichweite bzw. der zur Verfügung stehenden Leitzahl kann natuerlich bei voller Ausschöpfung des Leistungspotentials des FL-36 beim FL-50 dazu führen, dass dieser ob seiner etwas höheren Reserven deutlich schneller "wieder da" ist.
Viele Besitzer des FL-36 klagen zudem über einen ganz massiven Stromhunger des FL-36, der sich in permanent leeren Akkus verdeutlicht.

Für Gelegenheitsblitzer (ist nicht negativ gemeint) ist der FL-36 sicher trotzdem eine gute, weil ausreichend leistungsfähige Wahl. Wer jedoch von seinem Equipment Topleistung erwartet, ist ganz sicher mit dem FL-50 besser bedient.
Im Gegensatz zum FL-36 gibt es für den FL-50 sowohl einen Blitzgriff (der eine eigene, zusätzliche (!) Stromversorgung durch integrierte Batterien/Akkus hat und damit die Ladezeiten nochmals deutlich verkürzt) und ein zusätzliches High-Voltage-Akkupack, das (am Gürtel angeklipst oder über der Schulter getragen), für noch mehr Schnelligkeit sorgt und sogar Serienaufnahmen zulässt ( etwa 3 fps).
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

TORN schrieb:
Demnach ist IS eben nicht gleichwertig mit Lichtstärke und demnach ist eine Blende von 3.5 bei analog 300mm eben nicht gleich 2.8.

Das 50-200/2,8-3,5 bietet bei 150mm ("analog 300mm) Blende 3,1. Das ist 1/3 Blende Unterschied zu F2,8.

Kommt zu den 2.8 noch ein IS dazu, dann öffnen sich zweifellos eine ganze Reihe neue fotografischer Möglichkeiten. Somit macht es eben keinen Sinn ein 2.8 IS mit einem 2.8-3.5 non-is über den Preis zu vergleichen.

Klar. Auch die resultierenden Bildwinkel sind ja ziemlich anders.

mfg
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Guenter H. schrieb:
Maxi 44 schrieb:
Dann werde ich mich beruhigt zuruecklehnen und bei Gelegenheit noch das eine oder andere Objektiv kaufen.
Hallo Andreas,
vom 18-180 verspreche ich mir nicht sehr viel an optischer Leistung. Es ist nach allen vorliegenden Informationen eine etwas optimierte Sigma-Rechnung (18-200) und wird nach Olympus-Herstellungskriterien gebaut werden. Lieferbar wird es ab Frühjahr sein.
Bei dieser Optik muss man immer beruecksichtigen, dass Zooms mit derartig grossem Brennweitenbereich in mancherlei Hinsicht sehr deutlich aufzeigen, wo die Grenzen auch moderner optischer Konstruktionen sind.

Das 35er Macro dagegen dürfte eines der interessantesten Makroptiken des gesamten Marktes sein (es ist eine Olympus- Eigenrechnung), das zum niedrigen Preis (aufgrund etwas eingeschränkter Lichtstaerke) sogar Aufnahmen bis zum Massstab 1:1 erlaubt. Lieferbar ist es ab sofort (die ersten wurden Ende letzter Woche auf den Weg zu den Händlern gebracht).

Das in dem von Dir aufgezeigten Link dargestellte 14-35 kommt verspätet in den Handel. Es war ursprünglich für den Spätherbst angekündigt, wird aber erst im Frühjahr 2006 erhältlich sein. Ein erstes Testmuster lässt eine ganz irre Qualität erwarten.
Das 2,0/35-100 gibts ja bereits. Ich habe übrigens dazu mal einen kleinen und schnellen Vergleich zwischen 2,8-3,5/50-200, 2,0/150 und 2,0/35-100 in www.oly-e.de eingestellt. Die Bilder stehen dort noch ein paar Tage abrufbar bereit.
Irgendwann in den nächsten Wochen werde ich dann auch einen ausführlicheren Test einstellen (momentan reicht die Zeit nicht dazu, ich bin schon froh, den E-500 Praxisbericht ohne grosse terminliche Schmerzen über die Bühne bekommen zu haben).

Fazit des Ganzen: Du hast ganz sicher weder mit der E-500, noch mit dem 50-200 irgendetwas falsch gemacht. Ganz im Gegenteil, wie Du selbst bald sehen wirst.
Gruesse
Guenter


Hallo Guenter

Leider habe ich Deinen Vergleich mit den 3 Objektiven nicht gefunden, obwohl ich den Link benutzt habe. Könntest Du mir weiterhelfen? :)

Besten Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten