• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

Darkone schrieb:
Hm, das kost ja fast soviel wie ein Body. Schade, Olympus ist grad für mich gestorben. Von Drittherstellern nichts vorhanden? Kann niemand was mit dem 4/3 Standard anfangen? Schade.


Hä?
Wo gibts einen Body für 299,--?
 
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

Guenter H. schrieb:
Hä?
Wo gibts einen Body für 299,--?

UVP 599 Euro, bei Geizhals 467 Euro. Wo gibts das für 299?
Und auf die Antwort auf die Dritthersteller schließe ich dann auch mal selbst :/.

Edit: Merk grad, du meinst das noch nicht erschienene 35 mm. Gibts da schon irgendwas drüber zu lesen oder ist alles zu früh?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

Ausserdem:
wer nichts ausgeben will, darf sich auch nicht wundern, wenn die Qualität nicht stimmt.
Und machs doch nicht so hektisch: Du kannst mit dem 14-54 sehr nah dran und mit Zwischenring oder Nahlinse gehts dann schon in den Macrobereich.
Zudem kommen im nächsten Jahr weitere Optiken, u.a. auch ein 100mm Macro von Oly und Sigma will angeblich (die Info kommt aus dem hause Sigma) eine ganze Reihe von Optiken im nächsten Jahr an 4/3 adaptieren.
Ausserdem kommt Panasonic mit Gehäusen und Optiken und ein weiterer Hersteller zumindest mit einem Gehäuse.
Was willst Du mehr? Schon jetzt sind im Macrobereich praktisch alle Möglichkeiten vorhanden, es gibt zudem Ringblitz, Zangenblitz, den genannten Zwischenring und..und ...und.
Bei anderen Marken musst Du auch Geld auf den Tisch legen, wenn Du ein vernuenftiges Makro haben möchtest, auch ein 50er Sigma kostet
UVP 359,--. und ein 50er Canon (das nicht so gut ist wie das Sigma) kostet 299,--.
 
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

bald soll panasonic in das 4/3 system einsteigen, dann wird hoffentlich der marktanteil größer und somit auch das interesse von tamron & co
 
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

Darkone schrieb:
UVP 599 Euro, bei Geizhals 467 Euro. Wo gibts das für 299?
Und auf die Antwort auf die Dritthersteller schließe ich dann auch mal selbst :/.

wenn Du richtig gelesen hättest, hättest Du mitbekommen, dass das neue Oly-Macro erst im Januar zur Verfügung steht. Und das kostet UVP 299,--.

Aber so langsam verstehe ich: Du suchst nicht (obwohl Du es geschrieben hast) ein preiswertes (seinen Preis wertes) Objektiv, Du suchst ein billiges Objektiv. Das ist ein gewaltiger Unterschied, denn seinen Preis wert ist das 2,0/50 allemal. und sicher auch das neue 3,5/35.
 
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

Guenter H. schrieb:
wenn Du richtig gelesen hättest, hättest Du mitbekommen, dass das neue Oly-Macro erst im Januar zur Verfügung steht. Und das kostet UVP 299,--.

Aber so langsam verstehe ich: Du suchst nicht (obwohl Du es geschrieben hast) ein preiswertes (seinen Preis wertes) Objektiv, Du suchst ein billiges Objektiv. Das ist ein gewaltiger Unterschied, denn seinen Preis wert ist das 2,0/50 allemal. und sicher auch das neue 3,5/35.

Ich dachte an irgendwas was ans 90er Tamron rankommt, mehr eigentlich nicht ;). Dass das 50er das wert ist, bezweifle ich auch nicht. Sprengt aber ein bissl den Rahmen. Das 35er ist da schon interessanter, aber noch zu früh um darüber richtig nachzudenken.
 
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

Das 90er Tamron ist ja wirklich recht gut, ist halt die Frage, an was Du es bisher verwendet hast. Die 50 bei Oly entsprechen ja auch einem KB-adäquaten Bildwinkel von 100mm.
Das Oly ist übrigens nochmals erkennbar besser als das Tamron.
Hast Du mal in der Bucht geschaut oder in der Fundgrube bei www.oly-e.de ?
Wenn Du zeit hast, würde ich auf das 35er warten, entspricht einem Bildwinkel von 70mm. Hat also mehr Schärfentiefe als das 50(100)er und auch deutlich mehr als das Tamron an KB. Das kann für Macro ja sehr wichtig sein.
 
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

Darkone schrieb:
Ich dachte an irgendwas was ans 90er Tamron rankommt, mehr eigentlich nicht ;). Dass das 50er das wert ist, bezweifle ich auch nicht. Sprengt aber ein bissl den Rahmen. Das 35er ist da schon interessanter, aber noch zu früh um darüber richtig nachzudenken.

Ein Portraitfoto des 35ers hatte ich mal irgendwo gesehen mit der 500 und halt ein Vorserienmodell. Das sah sehr gut aus. Aber das schafft im Protraitbereich auch das 40-150.
Im Nahbereich muss man halt erste Tests abwarten wie es sich da schlägt.

Das 50er muss man ja nicht unbedingt neu kaufen. Die Gebrauchtpreise sind manchmal extrem günstig.

Stefan
 
AW: Bitte, Bitte Erfahrungen mit der E 500 posten

Danke euch Zwei, werd wohl noch bissl warten und den Markt beobachten. Im Winter fällt einem das auch einfacher ;).
 
AW: E-500 heute gekauft

Für Leute aus Koblenz und Umgebung:
Bei Foto-Heibel gibt es das E-500 Double-Zoom-Kit für gerade mal 699.-? :)

Gruß
Rainer
 
AW: E-500 heute gekauft

hzpm schrieb:
Hallo,
ich weiß man bekommt immer und irgendwo was guenstiger. Da ich aber nicht über kurz oder lang alles im Internet bestellen will, versuche ich noch beim Ortsansässigen Handel zu kaufen. Soll ich mir denn Irgendwann einfach alles im Netz bestellen???
Schaut euch doch mal um, der Ortsansässige Handel im elektrobereich stirbt immer mehr, es wird nur noch nach dem Motto "geiz ist geil" gekauft.
Klar muß jeder schauen, wie er mit dem Geld das er zur Verfügung hat das beste draus zu machen.
Ich habe aber für mich entschieden, meine Anschaffungen beim Einzelhandel zu tätigen, weil ich die Informationen und den Service nicht missen möchte, und zahle für diesen Service gerne etwas mehr.
Gruß
Bernd
dazu zwei zitate von händlern"nein akkus zum testen der kameras habn wir grundsätzlich nicht" oder "nein, ich habe nie kameras vorrätig, aber man kann sich ja im internet die infos holen und dann bei mir bestellen"
bei beiden händlern waren die kameras übrigens ca 30% teuerer als im internet.....
zum thema festbrennweite: das fehlende 1.4 50mm oder wenigstens 2.0 50mm zu einem bezahlbaren preis ist derzeit der einzige grund, der mich beim kauf einer e500 zögern lässt und es mich doch immer wieder zu nikon und canon zieht

xx21
 
E-500: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Hallo Forum Gemeinde,

ein freundliches Hallo!

Ich habe es getan, habe mich von Canon getrennt und die komplette
Ausrüstung verkauft. Jahre habe ich daran gespart und optimiert.
Nach etlichen "netten" Erlebnissen mit dem Kundendienst und dem
Service von Canon in Willich und Reutlingen hatte ich die Nase
gestrichen voll, habe auch einfach keine Lust mehr den Tester für
Technik zu spielen. Siemenssterne und Schrauben zu fotografieren
und in CS den Sensordreck im Nachhinein entfernen zu müssen.
Das ist nur ein kurzer Abriss.

Verkauft habe ich meine 20d, 28-135 IS, 90mm Makro, 180mm Makro,
70-200 2.8, 100-400L IS, Ringblitz, 2große Systemblitze ( 50EX) und
Fernsteuerung (ST-E2)für entfesseltes Blitzen, Zwischenringe, Konverter
und noch einiges Kleinzeug. Also eine recht umfangreiche
Ausrüstung. Glaubt mir, wenn man mit dem Herzen an der Fotografie
hängt, dann überlegt man schon genau.

Nun ist es erledigt und ich habe mir etwas aus dem Hause Olympus
gekauft Die Chemie zu Olympus stimmte schon immer, habe digital mit
Olympus 2000 angefangen, anfangs noch zweigleisig mit analoger
Technik (von Canon). Dann 3030, 4040, aber leider hatte Olympus
damals zu spät eine DSLR auf den Markt gebracht. Canon hats gefreut
als ich mir die d60 für 3300,-EUR gekauft habe + xx Objektive
zwischendurch und noch ne 20D.

Jetzt habe ich eine E500, 14-45 Kit, 50mm Makro, 50-200er, 25er
Zwischenring, FL50 und noch eine E1 mit Powergriff
14-54er, als Bonbon das 7-14er. Die Gitterscheibe ist bestellt und heute
habe ich mir den Kabelfernauslöser abgeholt.
Da ist der "Schmerz" nicht mehr groß und bin in der Ausstattung nicht
gerade schlechter als vorher.
Mein Fotorucksack, ein Lowepro Pro Trekker AWII hat mit der Canon
Technik 20kg gewogen, bei langen Wanderungen (15-20km) eine Qual!
Freue mich schon auf eine erste Tour mit dem Oly Besteck.

Was ich allerdings bei Olympus nicht finden konnte war eine Motivklingel :)

Man liest sich, Gruß Ingo.
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Hi Ingo,

willkommen in der Oly-Gemeinde. Es sind nicht wenige von uns, die früher mit einer anderen Marke fotografiert haben, sich dann aber für ein komplett digitales System entschieden haben.
Ich wünsche Dir, dass Du wie wir anderen Konvertiten auch, Deinen Wechsel nicht bereust und die Freude am Fotografieren wieder im Vordergrund steht.
In diesem Sinne grüßt
Hartmut
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Servus Ingo,

herzlich willkommen und viel Spaß bei der Fototour mit leichten Gepäck;)

Grüße

Wolfi
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Hallo,

Du wirst es sicher nicht bereuen und Du bist ja gleich in die vollen gegangen ;)

Jaja, das 7-14er. Würde mich freuen, wenn Du zu diesem Objektiv bei Zeiten mal einen kleinen Erfahrungsbericht mit Bildern posten würdest.

Ich bin ja auch von einer umfangreichen Canon-Ausrüstung gewechselt, und bereue es bis heute überhaupt nicht.

Gruß
Daniel
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Noch ein Wechsler ;) Viel Spaß mit dem neuen Equipment und hier im Forum.

...und lass die Schrauben, wo sie sind. Bei Oly braucht Du keine Schraubentests zu machen :D

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

> 20d, 28-135 IS, 90mm Makro, 180mm Makro,
> 70-200 2.8, 100-400L IS, Ringblitz, 2große Systemblitze ( 50EX) und
> Fernsteuerung (ST-E2)

> Mein Fotorucksack [...] hat mit der Canon Technik 20kg gewogen

Ich gehöre ja auch zu denen, die selten mal auspacken. Aber wie bist mit der Ausrüstung auf 20 Kilo gekommen? Die Brocken 70-200, 100-400 liegen bei jeweils unter 1.5kg.

Gruß, Denny
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

IngoT schrieb:
Ich habe es getan, habe mich von Canon getrennt und die komplette Ausrüstung verkauft...

Verkauft habe ich meine 20d, 28-135 IS, 90mm Makro ...
Ja, da bist Du hier nicht der erste :-) Ich hab den Verkauf meiner 20D bis heute nie bereut. Vor allem wenn man mal wirklich draussen unterwegs ist, lernt man die Robustheit und die Sensorreinigung schnell zu schätzen. Von der deutlich effektiveren Bedienung (dank 4 frei konfigurierbaren Custom-profiles) erst gar nicht gesprochen. Ist auch interessant, wie wenig (gute) Objektive man eigentlich braucht, um seinen Rahmen abzudecken. Um bei der 20D den KB-Raum von 28-400 lichstark und voll offenblendtauglich abzudecken, braucht man so um die 4 richtig teure L-Objektive. Bei Olympus geht das mit dem 14-54 + 50-200 zum sehr überschaubaren Preis. Bei Macro und Weitwinkel bleiben keine Wünsche offen bzw. was in dieser Leistungsklasse gibt's für die 20D gar nicht. Lediglich alles über 400mm (KB) Tele wird bei Oly richtig teuer.

Viel Spaß und den Schritt wirst nicht bereuen, wenn Du Dir Deine Bildergebnisse ansiehst.
 
E-500: Einschaltzeit ?

Hallo,

Ich trage mich mit dem Gedanken eine DSLR zu kaufen. Momentan schwanke ich noch zwischen der Oly E-500 und der Canon 20D. Die Objektivfrage entscheidet klar Oly für sich. Ich könnte mit 2 Optiken genau meinen Brennweitenbereich abdecken. Der Sensorreiniger ist denke ich eine prima Sache, doch sehe ich hier noch einen Haken. :(

Ich habe gelesen, dass die E-500 nach jedem Einschaltvorgang die Sensorreinigung durchführt und sich so die Einschaltzeit auf 2 Sekunden steigert. Das ist mir eindeutig zu lang für Schnappschusstauglichkeit. Meine Frage an die E-500 Besitzer: Kann ich die Sensorreinigung auch abschalten, bzw. manuell auslösen, so 'ne Art "Clean On Demand"?
 
AW: Einschaltzeit E-500

Nein, wozu auch.
Wenn Du sie einschaltest und an das Auge führst, ist bereits ein Großteil der Zeit verstrichen.
Du kannst natürlich ein Mehrfaches der Zeit ab und an in die Sensorreinigun bei anderen Fabrikaten stecken.
Man kann die Kamera auch zwischen den Bildern anlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten