E-500: Canon Aussteiger - Olympus Comeback
Hallo Forum Gemeinde,
ein freundliches Hallo!
Ich habe es getan, habe mich von Canon getrennt und die komplette
Ausrüstung verkauft. Jahre habe ich daran gespart und optimiert.
Nach etlichen "netten" Erlebnissen mit dem Kundendienst und dem
Service von Canon in Willich und Reutlingen hatte ich die Nase
gestrichen voll, habe auch einfach keine Lust mehr den Tester für
Technik zu spielen. Siemenssterne und Schrauben zu fotografieren
und in CS den Sensordreck im Nachhinein entfernen zu müssen.
Das ist nur ein kurzer Abriss.
Verkauft habe ich meine 20d, 28-135 IS, 90mm Makro, 180mm Makro,
70-200 2.8, 100-400L IS, Ringblitz, 2große Systemblitze ( 50EX) und
Fernsteuerung (ST-E2)für entfesseltes Blitzen, Zwischenringe, Konverter
und noch einiges Kleinzeug. Also eine recht umfangreiche
Ausrüstung. Glaubt mir, wenn man mit dem Herzen an der Fotografie
hängt, dann überlegt man schon genau.
Nun ist es erledigt und ich habe mir etwas aus dem Hause Olympus
gekauft Die Chemie zu Olympus stimmte schon immer, habe digital mit
Olympus 2000 angefangen, anfangs noch zweigleisig mit analoger
Technik (von Canon). Dann 3030, 4040, aber leider hatte Olympus
damals zu spät eine DSLR auf den Markt gebracht. Canon hats gefreut
als ich mir die d60 für 3300,-EUR gekauft habe + xx Objektive
zwischendurch und noch ne 20D.
Jetzt habe ich eine E500, 14-45 Kit, 50mm Makro, 50-200er, 25er
Zwischenring, FL50 und noch eine E1 mit Powergriff
14-54er, als Bonbon das 7-14er. Die Gitterscheibe ist bestellt und heute
habe ich mir den Kabelfernauslöser abgeholt.
Da ist der "Schmerz" nicht mehr groß und bin in der Ausstattung nicht
gerade schlechter als vorher.
Mein Fotorucksack, ein Lowepro Pro Trekker AWII hat mit der Canon
Technik 20kg gewogen, bei langen Wanderungen (15-20km) eine Qual!
Freue mich schon auf eine erste Tour mit dem Oly Besteck.
Was ich allerdings bei Olympus nicht finden konnte war eine Motivklingel
Man liest sich, Gruß Ingo.