Hallo Andreas,
vom 18-180 verspreche ich mir nicht sehr viel an optischer Leistung. Es ist nach allen vorliegenden Informationen eine etwas optimierte Sigma-Rechnung (18-200) und wird nach Olympus-Herstellungskriterien gebaut werden. Lieferbar wird es ab Frühjahr sein.
Bei dieser Optik muss man immer beruecksichtigen, dass Zooms mit derartig grossem Brennweitenbereich in mancherlei Hinsicht sehr deutlich aufzeigen, wo die Grenzen auch moderner optischer Konstruktionen sind.
Das 35er Macro dagegen dürfte eines der interessantesten Makroptiken des gesamten Marktes sein (es ist eine Olympus- Eigenrechnung), das zum niedrigen Preis (aufgrund etwas eingeschränkter Lichtstaerke) sogar Aufnahmen bis zum Massstab 1:1 erlaubt. Lieferbar ist es ab sofort (die ersten wurden Ende letzter Woche auf den Weg zu den Händlern gebracht).
Das in dem von Dir aufgezeigten Link dargestellte 14-35 kommt verspätet in den Handel. Es war ursprünglich für den Spätherbst angekündigt, wird aber erst im Frühjahr 2006 erhältlich sein. Ein erstes Testmuster lässt eine ganz irre Qualität erwarten.
Das 2,0/35-100 gibts ja bereits. Ich habe übrigens dazu mal einen kleinen und schnellen Vergleich zwischen 2,8-3,5/50-200, 2,0/150 und 2,0/35-100 in
www.oly-e.de eingestellt. Die Bilder stehen dort noch ein paar Tage abrufbar bereit.
Irgendwann in den nächsten Wochen werde ich dann auch einen ausführlicheren Test einstellen (momentan reicht die Zeit nicht dazu, ich bin schon froh, den E-500 Praxisbericht ohne grosse terminliche Schmerzen über die Bühne bekommen zu haben).
Fazit des Ganzen: Du hast ganz sicher weder mit der E-500, noch mit dem 50-200 irgendetwas falsch gemacht. Ganz im Gegenteil, wie Du selbst bald sehen wirst.
Gruesse
Guenter