• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

lasthour schrieb:
Die Kamera zeigt (in Zehntelstufen) jeden Blendenwert an. Bei 150mm z. B. 3.1.

Gruß
lasthour


womit auch das geklärt wäre :)
 
AW: Hallo

Daniel C. schrieb:
als Hosentaschennotblitz (dafür ist der FL-36 auch zu groß) bei Zeiten den FL-20 dazu nehmen.

statt des FL 20 kann ich Dir den Metz "mecablitz 28 AF-3O" nur wärmstens empfehlen. Etwas preisgünstiger und etwas mehr Leistung.

Gruss
Manfred
 
AW: Hallo

Daniel C. schrieb:
Ich werde daher relativ flott auf den FL-50 wechseln und mir als Hosentaschennotblitz (dafür ist der FL-36 auch zu groß) bei Zeiten den FL-20 dazu nehmen.
Können die beiden zusammen arbeiten? Einer als Master, der andere als Slave?
 
E-500: Geräusch durch Lagesensor

Hallo!
Nun habe ich meine E-500 ca. zwei Wochen, kam aber noch nicht
groß
dazu Sie richtig intensiv zu testen.
Nachdem ich heute meine neue Fototasche bekommen habe und ich die
Kamera dort heraus genommen habe ist mir aufgefallen, dass
irgendetwas im Gehäuse klappert.:mad:

Wenn man Sie schüttelt hört man ein klappern, so als ob eine
Schraube im Gehäuse rumfliegt, in Höhe des Suchers.
Wenn man mit dem Ohr ganz nahe an das Gehäuse geht, kann man
hören, dass das Geräusch noch eine ganze Weile andauert.
Funktionieren tut die E-500 tadelos.
Ist das normal? Ist mir vorher nicht so aufgefallen.
Bin eigentlich sehr begeistert von dem Body! :-(

Gruß

Jens
 
AW: Hilfe! Neue E-500 klappert im Gehäuse!

Hallo Jens,

genau das Gleiche ist mir auch aufgefallen. Ich vermute, dass es evtl. am Aufklapp-Mechanismus des Biltzgeräts liegen könnte.

Grüße
Marc
 
AW: Hilfe! Neue E-500 klappert im Gehäuse!

Erstmal Danke für die schnelle Antwort!
Das mit dem Blitz dachte ich auch, aber es klappert auch, wenn ich den Blitz ausgefahren habe.
Würde mich echt beruhigen wenn das Geräusch normal ist, hab nämlich keine Lust die nun heiß geliebte E-500 einzuschicken.

Gruß

Jens
 
AW: Hilfe! Neue E-500 klappert im Gehäuse!

Keine Panik!
Das Geräusch haben alle E-500er, es koennte mit dem Sensor für Hoch- und Querformataufnahmen zusammenhängen (automatische Hochformaterkennung), der ähnlich eines Gyroskopes arbeitet.
 
E-500: Kaufberatung

Hallo zusammen,

nach mehreren Monaten ohne Kamera, möchte ich mir endlich wieder eine zulegen. Habe mich schon praktisch für eine Kompakte entschieden, bis ich das Olympus E-500 DZ Kit gefunden habe. Mehr als 750? möchte ich vorerst auf keinen Fall ausgeben und genau in diesem Bereich befindet sich das DZ Kit.

Ich habe schon gelesen, dass die beiden Objektive relativ gut sein sollen, besonders über das 40-150 ist absolut nichts negatives zu lesen. Kann man mit den Optiken auf dauer glücklich werden, oder sollte ich bei meinem Budget die Finger von der Olympus lassen?

Was ich gerne hätte:

1. Rauschafreiheit bis min ISO400
2. Sehr schnelle bis keine Auslöseverzögerung
3. 28-300mm Brennweite
4. Scharfe Bilder(da die E-500 mehr rauschen soll als Andere, idealerweise ohne grossartig abblenden zu müssen)
5. Schneller Autofokus

Besonders Punkte 1 und 4 interessieren mich. Ich habe zwar schon einige Reviews gelesen, aber nicht viele ISO400 Fotos in Origalgrösse gefunden, wenn jemand einen Link für mich hat, wäre ich über Diesen sehr dankbar.


MfG
Peter
 
AW: Hallo

guido.online schrieb:
Können die beiden zusammen arbeiten? Einer als Master, der andere als Slave?


... nein das geht leider nicht.

Als Slave nutze ich einen Sigma ST 500 DG Super aus meinen Canonzeiten. Man muss ihn zwar manuell einstellen, aber es funkioniert wunderbar.

Gruß
Daniel
 
AW: E-500 Bestellen?

Hallo,
die E-500 rauscht bis 400 ISO nicht mehr als alle anderen DSLRs.
Die Auslöseverzögerung wirst Du nicht bemerken, so kurz ist sie
und die Qualität der Kitoptiken ist auf jeden Fall besser als alles, was andere Hersteller in dieser Klasse im Markt haben.
Mehr Kamera fürs Geld gibts nirgendwo, da steht die E-500 ungeschlagen an der Spitze.
Und scharf und brillant sind die Bilder ohne jede Frage. Zudem hochauflösend, denn ausser Canon (350D) hat sonst in diesem Segment niemand etwas in der 8-MPix-Klasse anzubieten.
 
AW: Hilfe! Neue E-500 klappert im Gehäuse!

Hallo,
so, jetzt ist auch die offizielle Stellungnahme von Olympus zu diesem Thema eingetroffen (ich hatte die Frage nach der Ursache dieses Geräusches dort gestern abend hingeschickt, die Antwort ist eben eingetrudelt).

Verursacher dieses Geräusches ist -wie schon von mir vermutet- der in der Kamera vorhandene Lagesensor, der die Aufgabe hat, Hoch- und Querformataufnahmen zu unterscheiden.

Dieses minimale Geräusch ist also völlig normal (ist ja auch kaum zu hören).

Gedanken sollte man sich erst machen, wenn es NICHT mehr zu hören ist.
Gruss
Guenter
 
AW: E-500 Bestellen?

Danke für deine Antwort.

Ich denke, ich werde es riskieren und die Kamera bestellen. Die Iso800 Bilder auf oly-e.de sind zwar etwas abschreckend, aber höher als 400 bin ich selten gegangen. Einziges Manko an der Olympus ist die mangelnde Auswahl an Makro Objektiven, die vorhandenen sind leider nicht besonders lang, aber wie bereits gesagt würde ich erstmal mit den Kit Optiken auskommen müssen und vielleicht erweitert sich die Auswahl mit der Zeit.

Die 8MP, der 2,5" Monitor, der abgedeckte Brennweitenbereich und die Sensorreinigung sind dicke Pluspunkte.

MfG
Peter
 
AW: E-500 Bestellen?

pgx0123 schrieb:
Einziges Manko an der Olympus ist die mangelnde Auswahl an Makro Objektiven, die vorhandenen sind leider nicht besonders lang, aber wie bereits gesagt würde ich erstmal mit den Kit Optiken auskommen müssen und vielleicht erweitert sich die Auswahl mit der Zeit.

ich hab letzt was von einem 100mm macro gelesen das wohl 2006 kommen soll. das wäre nämlich auch etwas was mich sehr interessiert. vorteil vom 35mm makro ist das geringe gewicht. auf reisen würde ich am ehesten aufs makro verzichten - aber für sowas handliches findet man sicherlich immer nen platz im gepäck...
 
AW: E-500 Bestellen?

Guenter H. schrieb:
das 100er Makro kommt definitiv in 2006, ausserdem bastelt Sigma an einer ganzen Reihe von Adaptionen auf 4/3.

lass doch mal das in vor den jahreszahlen weg. das ist ja schrecklich...

auf das macro bin ich auf jeden fall gespannt. derzeit finde ich das sigma ex 150/2.8 am attraktivsten...

... ausserdem bastelt Sigma an einer ganzen Reihe von Adaptionen auf 4/3.

nach allem was ich gehört habe sind das aber keine neu gerechneten objektive sondern lediglich anpassungen aus dem bestehenden sortiment. also autofocusansteuerung und bajonett an den 4/3 standard angepasst...
 
AW: E-500 Bestellen?

Blaubierhund schrieb:
nach allem was ich gehört habe sind das aber keine neu gerechneten objektive sondern lediglich anpassungen aus dem bestehenden sortiment. also autofocusansteuerung und bajonett an den 4/3 standard angepasst...

Das wär ja schon mal ein Anfang ;-)

Neurechnungen werden sich für Sigma wahrscheinlich nicht "rentieren", so groß sind die zu erwartenden Stückzahlen nicht, der große Vorteil von Sigma basiert ja wahrscheinlich darauf, dass man die Optiken in (vergleichsweise) sehr großen Mengen produzieren und verkaufen kann.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten