• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

Moin zusammen,

aber die E-500 kann man doch schon überall kaufen? Wieso haben die denn die dann noch nicht testen können? Ich hab jedenfalls eben welche im Laden gesehen... mehr so zufällig... E-500 und E-300 hatten die, und das war schon ein eher kleiner Laden.

Muß mir das Ding auch mal angucken, ich habe das mit dem MF noch nie ausprobiert, ich hör immer nur allentorten "focus by wire", whatever that is :confused:

viele Grüße
Thomas
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

argus-c3 schrieb:
aber die E-500 kann man doch schon überall kaufen? Wieso haben die denn die dann noch nicht testen können? Ich hab jedenfalls eben welche im Laden gesehen... mehr so zufällig... E-500 und E-300 hatten die, und das war schon ein eher kleiner Laden.

Seit heute, oder ?
 
AW: E-500 Erfahrungsbericht auf ...

Cephalotus schrieb:
Seit heute, oder ?

oh. okay. Das würd s erklären :D Da hab ich net drauf geachtet :) Stand aber auch nicht groß "neu" dran oder so.... oder ich hab mal wieder nicht aufgepaßt.

Die stand eigentlich so dadrin, als wär sie schon immer dagewesen. Ganz selbstverständlich und als könnt sie kein Wässerchen trüben.

viele Grüße
Thomas
 
AW: E-500 heute gekauft

Servus,

auch von mir Herzlichen Glückwunsch zur E-500 :)

Meiner E-1 habe ich zwei Profile eingerichtet, da müsste mit der E-500 auch gehen:

"Day": ISO 100, Modus A
"Night": ISO 100, Modus M, Rauschmind., SVA auf 2 Sekunden, Fernauslösung

So kann ich schnell zwischen diesen beiden Anwendungen umschalten.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-500 heute gekauft

Hallo zusammen,

@hzpm

ich plane mir auch eine Olympus zuzulegen. Darf mal mal fragen was Du gezahlt hast?

MfG
Morpheus55
 
AW: E-500 heute gekauft

Hi
ich habe die EOS 350D und habe mir gestern die E500 angeschaut
auf den ersten Blick net schlecht! gleiches Design (Rückansicht) wie die 350D
liegt etwas besser in der Hand als die 350D und sieht wertvoller von der Verarbeitung aus als die 350D aber was mir nicht gefallen hat ist das Menü
für mich unübersichtlich und verspielt!
Naja bin halt das von Fuji und Canon gewöhnt!!!
Diese Sachen sind aber auch zweitrangig, Sie muß nur gute Bilder machen
viel spaß mit deiner E500
mfg
Ronny66
 
AW: E-500 heute gekauft

Glückwunsch zum Kauf zusammmen mit beiden Kitobjektiven. Das 40-150mm macht sehr schöne Bilder. Ist mein persönliches Lieblingsobjektiv (Tierfotografie). Für Landschaften reicht das 14-45mm auch, was die WW Fähigkeit angeht. Unterschätze das 14-45mm nicht! Es leistet hervorragende Dienste, und da die E-500 wie auch die E-300 nicht wasserdicht sind, hast du wenig vom Vorteil des 14-54mm. Super Bilder machen auch die Festbrennweitentele, nur bezahlen kann die ein Amatuer nicht. Sonst hätte ich das 300mm für meine Tierfotografie, kaufe mir für das Geld aber leiber einen Kleinwagen. :D

Auf meinem Objektiv-Wunschzettel steht derzeit nur das Standardfestbrennweitenobjektiv Zuiko Digital ED 25mm f/1:1.8 mit Innenfokussierung. Mal sehen wann Oly das baut...
 
AW: E-500 heute gekauft

Ich beschäftige mich jetzt auch schon seit monaten damit die richtige DSLR für mcih zu finden (der finanzielle Aspekt ist bei einem Zivi leider der überwiegende :mad: ) und nur der Fakt das ich noch nicht durch den sucher einer E-500 geschaut ahb hält mich davon ab eine zu bestellen.... ich kenn den der E-300 und finde ihn ok(im vergleich zur Nikon d50, die auch noch in meinem finanziellen Ramen gestanden wäre) was lässt sich über den Sucher sagen???

Ich müsste ca 30 km fahren um in ein Fotogeschäft zu kommen, das Olympus vertreibt und die Kameras Vorrätig hat!
 
AW: E-500 heute gekauft

beiti schrieb:
Warum so bescheiden? Hier könnte sich das FourThirds-Konzept doch mal richtig auszahlen, z. B. in Form eines 1,0/25 zum Preis eine KB-Objektivs 1,4/50.

Ja, wollte nur nicht so auf den Putz hauen. ;) Aber im Vergleich zu den KB-Vollformatkameras fehlt es Olympus an einer lichtstarken Normalbrennweite. Das 50mm Kleinbildobjektiv ist aufgrund des natürlichen Sehwinkels das Objektiv schlechthin und fehlt vermutlich in keiner Analogsammlung. Warum ist bei den digitalen keine günstige Alternative auf dem Markt? Selbst bei den Crop-DSLR der anderen Hersteller ist (soweit mir bekannt) nichts sinnvolles im Angebot. Ein 25mm Zuiko wäre m.E. der große Schritt nach vorn für FourThirds.
 
AW: E-500 heute gekauft

Photonenpflücker schrieb:
Ja, wollte nur nicht so auf den Putz hauen. ;) Aber im Vergleich zu den KB-Vollformatkameras fehlt es Olympus an einer lichtstarken Normalbrennweite. Das 50mm Kleinbildobjektiv ist aufgrund des natürlichen Sehwinkels das Objektiv schlechthin und fehlt vermutlich in keiner Analogsammlung. Warum ist bei den digitalen keine günstige Alternative auf dem Markt? Selbst bei den Crop-DSLR der anderen Hersteller ist (soweit mir bekannt) nichts sinnvolles im Angebot. Ein 25mm Zuiko wäre m.E. der große Schritt nach vorn für FourThirds.

Ganz einfach, weil ein 300 ? teures Standardobjektiv vielleicht 1 Promille der DSLR Käufer kaufen würde und nur früher (vor 20 Jahren) mal interessant war (rein aus Kostengründen), als es noch keine Zooms, hohe ISO Werte und Einbaublitze gab.
 
AW: E-500 heute gekauft

Ronny66 schrieb:
...aber was mir nicht gefallen hat ist das Menü
für mich unübersichtlich und verspielt!
Naja bin halt das von Fuji und Canon gewöhnt!!!

Reine Gewohnheitssache.
Mein E-1 Menü empfinde ich nicht als "verspielt" und das ist wohl recht ähnlich. Ich benutze es aber eigentlich auch nur sehr selten, wozu auch ?

Die E-500 hat nun einmal wesentlich mehr Möglichkeiten, die Kamera nach eiegnen Wünschen zu konfigurieren als eine 350D oder 20D, da gibt es dann logischerweise auch deutlich mehr Menüpunkte.
 
AW: E-500 heute gekauft

Wofür soll man so eine lichtstarke Festbrennweite eigentlich nutzen ? Um herauszufinden, wie weit ich abblenden muss ? Die Zooms sind eigentlich qualitativ so gut, das mir die etwas bessere Bildqualität hinter der Bequemlichkeit steht. Ausser bei Nahaufnahmen würde ich das Zoom nicht runterschrauben.

Das Menu ist sicher Geschmackssache. Wenn es bei der E-500 mehr Tasten gibt um direkt ins richtige Untermenu zu springen, dann ist es eigentlich gut. Ich mag die Symbole meiner kleinen Canon gar nicht.

Stefan
 
AW: E-500 heute gekauft

Cephalotus schrieb:
Ganz einfach, weil ein 300 € teures Standardobjektiv vielleicht 1 Promille der DSLR Käufer kaufen würde ...

Ich denke, auch heute können Festbrennweiten hoch interessant sein. Wahrscheinlich gäbe es für lichtstarke 24, 35, 50 und 90mm (~KB) durchaus so viele Käufer, um die Geschichte auch für Olympus in einen wirtschaftlich interessanten Bereich zu bringen.
Bei diesem komischen 8mm-Teil ;) hab ich da mehr Zweifel.
 
AW: E-500 heute gekauft

fiefbergen schrieb:
Ich denke, auch heute können Festbrennweiten hoch interessant sein. Wahrscheinlich gäbe es für lichtstarke 24, 35, 50 und 90mm (~KB) durchaus so viele Käufer, um die Geschichte auch für Olympus in einen wirtschaftlich interessanten Bereich zu bringen.
Bei diesem komischen 8mm-Teil ;) hab ich da mehr Zweifel.

Natürlich gäbe es dafür Käufer, die Frage ist nur, ob es sich bei einem lichtstarken Standrdobjketiv wirklich um ein "wichtiges" Objketiv handelt.

Das bezweifle ich stark an.

Sigma hat in all der Zeit mit ihren Filmkameras nie ein lichtstarkes 50er gebracht (als Objketivhersteller Nr 1 !), außer Sigma hat kein einziger Hersteller und kein einziger Fremdanbieter so ein Objektiv passend für crop 1,6 gebracht, von daher sieht man ja wohl sehr gut, wie "dringend benötigt" die Dinger in Wirklichkeit sind.

Schau Dir doch nur mal die Signaturen an, wieviele hier wirklich ein Sigma DC 30/1,4 nutzen.

mfg
 
AW: E-500 heute gekauft

Ich geb' dir ja Recht, eine lichtstarke Standardbrennweite ist weder ein "wichtiges" Objektiv noch werden - wie du es ausdrückst - "die Dinger dringend benötigt".
Ein solches Objektiv ist Luxus. Luxus, den ich mir leisten würde, wenn es ihn denn gäbe. Allerdings nicht von Sigma, Tamron, Tokina etc., sondern von Olympus in Olympus-Qualität.
Ich bin davon überzeugt, mit so einem Objektiv kann man verdammt viel Spaß haben.
 
AW: E-500 heute gekauft

Cephalotus schrieb:
Natürlich gäbe es dafür Käufer, die Frage ist nur, ob es sich bei einem lichtstarken Standrdobjketiv wirklich um ein "wichtiges" Objketiv handelt. (...)
Im Grunde genommen handelt es sich schon um ein "wichtiges" Objektiv, allerdings mehr für Olympus als für den Fotografen. Allein schon die Existenz dessen auf Papier würde den einen oder anderen Ein- bzw. Umstieger für 4/3 gewinnen können. Es würde Olympus jedenfalls nicht schaden, wenn ein solches Objektiv im Angebot wäre. :)

Auf meiner Liste noch zu kaufenden Zuikos würde ein 25/1,4 FB jedenfalls auf Platz 2. stehen, direkt hinter'm 55-200.
 
AW: E-500 heute gekauft

Nun, ich halte ein 25/1,4 für eine ziemlich komplizierte Angelegenheit.

Dann wollt ihr ja auch noch "Olympus Qualität", also schon gute Abbildungsqualität bei Offenblende und nicht etwas, das bei F2,8 dann mal gut wird.
Und das wird vermutlich nicht billig sein und es wird vermutlich auch kein kleines und leichtes Objektiv werden.

Deutlich leichter und auch billiger zu bauen halte ich z.B. ein 50/1,4 als Portraitobjektiv und wenn man mal ein schnell fokussierendes 50er braucht. (das Makro gewinnt da ja keinen Blumentopf)
Das könnte einige Stimmen bzgl "zuviel Schärfentiefe zum vertsummen bringen und dafür sehe ich einen deutlich größeren Markt als für ein 25/1,4.

Ebenfalls einen Markt könnte ich für ein 25/2 sehen, das eben billig gebaut wird, kein optsichen Höchstlesitungen bei Offenblnde bringt und vielleicht um die 200 ? kostet. (keine Ahnung, ob das möglich ist)

Ebenfalls einen gewissen Sinn könnte ich in einem 10/3,5 sehen (wenns deutlich billiger ist als das 11-22) und vielleicht auch in einem guten Reportage und aviable light Objektiv: 18/2.
Müsste natürlich dann auch um einiges billiger und kleiner sein als das kommende 14-35/2.

Nach oben hin fände ich ein sehr gutes, aber kompaktes 300/5,6 recht interessant, für die Vogelfotografen ein 500/5,6, evtl noch ein 300/4.

Dann ein langes 100/2 Makro

Und dann kann man vielleicht im jahre 2009 an ein sehr gutes 25/1,4 denken ;-)

Aber ich kann natürlich auch völlig daneben liegen.

Mein persönlicher Wunsch wäre ein 35/2,0 1:1 bis 5:1 Lupenobjektiv mit Springblende. Da werde ich mich wahrscheinlich auch noch eine Weile gedulden müssen, immerhin ist das 35/3,5 dank 1:1 und 1,8:1 mit EX-25 für mich schon mal eine Überlegung wert.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten